PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rufbereitschaft: wie viele Dienste sind zulässig



origamifalter
06.02.2023, 15:53
Wie viele Rufbereitschaftsdienste darf man als Assistenzarzt nach dem TV-Ärzte/VKA maximal Monat haben? Ich bin da nicht ganz fündig geworden im Internet.

Autolyse
06.02.2023, 16:34
Wie viele Rufbereitschaftsdienste darf man als Assistenzarzt nach dem TV-Ärzte/VKA maximal Monat haben? Ich bin da nicht ganz fündig geworden im Internet.
LMGTFY...

Im Kalendermonat sind nicht mehr als 13 Rufbereitschaften zu leisten.

anignu
07.02.2023, 00:51
Könntest noch die Sonderregelungen "reduziert sich anteilig wenn Teilzeit" und "reduziert sich anteilig wenn auch Bereitschaftsdienste im selben Monat" nennen. Ansonsten waren es die genannten 13. Wobei: wieso macht man als ASSISTENZarzt viele RUFdienste? Was ist denn die Geschichte die da dahinter steckt?

Kandra
07.02.2023, 06:32
Könntest noch die Sonderregelungen "reduziert sich anteilig wenn Teilzeit" und "reduziert sich anteilig wenn auch Bereitschaftsdienste im selben Monat" nennen. Ansonsten waren es die genannten 13. Wobei: wieso macht man als ASSISTENZarzt viele RUFdienste? Was ist denn die Geschichte die da dahinter steckt?

Bei uns ist Nachts kein Kinderchirurg im Haus, aber ein Assistent hat Rufbereitschaft, für den Fall, dass sie Nachts was operieren müssen. Passiert ungefähr 1x im Jahr ^^

Bonnerin
07.02.2023, 06:45
Alternativ würde mir Strahlentherapie einfallen, da gibt es hier ja auch Berichte drüber, dass man im stationären Setting keine Nachtdienste vor Ort hat.

Im Laborbereich ist es auch üblich, nur Rufbereitschaft zu haben, auch wenn damit verbunden ist, bis spätabends zu validieren. Labormedizin, Mibi und Transfusionsmedizin schlafen bei uns alle zu Hause, die Hygiene hat gar keine Bereitschaft.

@TE: Du solltest aber drauf achten, ob es explizit der TV-Ä VKA ist, oder daran angelehnt.

Milana
07.02.2023, 08:41
Bei uns ist Nachts kein Kinderchirurg im Haus, aber ein Assistent hat Rufbereitschaft, für den Fall, dass sie Nachts was operieren müssen. Passiert ungefähr 1x im Jahr ^^
Ist bei uns auch so, nur dass unsere ziemlich oft reinkommen. Ich hatte auch schon RD für Spitzen, wenn man in der Ambulanz ein 2. Set Hände braucht bei viel Bedarf, aber nicht zwingend einen OA.

Autolyse
07.02.2023, 09:24
Bei uns ist Nachts kein Kinderchirurg im Haus, aber ein Assistent hat Rufbereitschaft, für den Fall, dass sie Nachts was operieren müssen. Passiert ungefähr 1x im Jahr ^^
Interessant, dass noch keiner das Einsparpotential entdeckt hat. Ich kenne das so, dass das der ACH-Assistent dann mitbedienen darf.

Kandra
08.02.2023, 21:28
Interessant, dass noch keiner das Einsparpotential entdeckt hat. Ich kenne das so, dass das der ACH-Assistent dann mitbedienen darf.

Weniger wie 1 Arzt fürs ganze Haus inkl. ZNA und ITS geht halt nicht ;)

anignu
08.02.2023, 22:00
Weniger wie 1 Arzt fürs ganze Haus inkl. ZNA und ITS geht halt nicht ;)
Das hatte ich auch mal, in der Klinik mussten sie es dann aber irgendwann ändern da scheinbar ITS ohne eigenen Arzt nicht abrechnungsfähig ist oder so... und schon waren es zwei Ärzte und schon brauchte man keinen Rufdienst mehr und schon....

Autolyse
09.02.2023, 01:12
Weniger wie 1 Arzt fürs ganze Haus inkl. ZNA und ITS geht halt nicht ;)
Dann ist alles internistisch respektive pädiatrisch was anfällt...

@anignu: Ohne dauerhafte Arztanwesenheit auf der Intensivstation geht die BG-Zulassung flöten, auch wenn man keine intenisvmedizinische Komplexbehandlung abrechnen will.

Kandra
09.02.2023, 15:44
Wir haben da ein etwas abenteuerliches Modell, was aber seit Jahren so durchging. Seit kurzem hat es sich erledigt, weil es jetzt auch einen Haus-Nachtdienst gibt. Allerdings weiter keinen kinderchir. Anwesenheitsdienst. Das wird durch die Pädiater mitbetreut, auch die chirurg. Station.

Brutus
10.02.2023, 06:39
Könntest noch die Sonderregelungen "reduziert sich anteilig wenn Teilzeit" und "reduziert sich anteilig wenn auch Bereitschaftsdienste im selben Monat" nennen. Ansonsten waren es die genannten 13. Wobei: wieso macht man als ASSISTENZarzt viele RUFdienste? Was ist denn die Geschichte die da dahinter steckt?
Bei uns gibt es einen Chirurgen im BD, für Haus / Ambulanz. Der OP-Dienst ist Rufdienst (OA / Assistent). Und dann macht man schon viele Rufdienste...


Das hatte ich auch mal, in der Klinik mussten sie es dann aber irgendwann ändern da scheinbar ITS ohne eigenen Arzt nicht abrechnungsfähig ist oder so... und schon waren es zwei Ärzte und schon brauchte man keinen Rufdienst mehr und schon....
Schade nur, wenn die abrechnungsfähige ITS weniger abwirft, als eine zusätzliche BD-Linie kosten würde... Und den Rufdienst bräuchte man ja trotzdem. Denn der zusätzliche darf ja laut Regelung NUR auf der ITS eingesetzt werden. Der Rest bleibt ja bestehen: Haus / Funktion / Ambulanz...