PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist Dermatologie oder Augenheilkunde finanziell attraktiver?



Seiten : [1] 2 3

medipassions
11.04.2023, 12:33
Hallo,

mich würde interessieren, welche Facharztausbildung sich finanziell mehr lohnt.

So wie man es hört, lohnt sich ja Augenheilkunde eher dann, wenn man später operiert. Jedoch soll man nicht so einfach an diese OP-Erfahrung kommen. In der Dermatologie kriegt man scheinbar eher OP-Erfahrung, verdient jedoch dadurch, dass die Dienste wegfallen, eher weniger.

Was sind eure Erfahrungen mit diese Fächern? Worauf sollte man achten, wenn man Ausschau hält nach einer Weiterbildungsstelle?

Danke!

Feuerblick
11.04.2023, 15:39
Bitte die Suchfunktion nutzen. Nach diesen beiden Fächern wird in letzter Zeit wirklich ständig gefragt!

Dragonheart
11.04.2023, 16:10
Wie wäre es erstmal ins PJ zu gehen und dabei zu gucken welche der Fächer dir liegen? (Siehe deine ganzen bisherigen Beiträge)
Dementsprechend auch die Antwort auf die Frage worauf man bei der Wahl der Stelle achten sollte: das einem primär das Fach zusagt. Die Grundlege Frage nach der Fächerwahö anhand des Geldes zu entscheiden ist meiner Meinung nach der maximal falsche Weg....

Thomas24
11.04.2023, 16:15
Hallo,
So wie man es hört, lohnt sich ja Augenheilkunde eher dann, wenn man später operiert. Jedoch soll man nicht so einfach an diese OP-Erfahrung kommen. In der Dermatologie kriegt man scheinbar eher OP-Erfahrung, verdient jedoch dadurch, dass die Dienste wegfallen, eher weniger.

Das ist eine dermaßen kurzsichtige Betrachtungsweise, dass einem schwindelig wird. Versuch erstmal das Fach zu identifizieren, bei dem DU am meisten Spaß haben wirst :-nix

necrobiosislipoidica
11.04.2023, 16:59
Finde auch, dass du nach Interesse entscheiden solltest. Den Job musst du ja dann noch mindestens 35 Jahre ausüben.

Zum Finanziellen:
Wenn du operativ tätig bist, denke ich kannst du als Augenarzt schon mehr verdienen. Ich bin (noch als WBA) in der Dermatologie tätig und wir machen halt vor allem viele kleine Sachen. Aber Kleinvieh macht bekanntermaßen auch Mist ;-) .
Zusätzlich gibts bei beiden Fächern ja die IGel Schiene.
Aber als Allgemeinmediziner kannst auch viel verdienen, hängt alles davon ab, wie viel Arbeit du investieren willst.

_calendula_
11.04.2023, 17:08
Warum interessieren sich so viele für genau Auge und Derma?
So viel haben die beiden Fächer für mich nicht gemeinsam? Man kann ja durchaus 2 sehr verschiedene Fächer mögen, der Kreis der Gleichgesinnten ist dann meist aber ziemlich klein.

DA1994
11.04.2023, 17:19
Weil die Leute hören, dass man dort mit wenig Wissen und Aufwand und wenig Arbeit ganz ganz ganz viel Geld verdienen kann. Woher diese Gerüchte kommen bleibt irgendwie unklar

FuchsiBuchsi
11.04.2023, 17:21
Ja, auch reichlich unpraktisch gerade zwischen den zwei schwierigsten Fächern in Bezug auf die Stellensituation zu schwanken.
:-nix


Hallo,

mich würde interessieren, welche Facharztausbildung sich finanziell mehr lohnt.

So wie man es hört, lohnt sich ja Augenheilkunde eher dann, wenn man später operiert. Jedoch soll man nicht so einfach an diese OP-Erfahrung kommen. In der Dermatologie kriegt man scheinbar eher OP-Erfahrung, verdient jedoch dadurch, dass die Dienste wegfallen, eher weniger.

Was sind eure Erfahrungen mit diese Fächern? Worauf sollte man achten, wenn man Ausschau hält nach einer Weiterbildungsstelle?

Danke!

Von der Idee wirst du im PJ sehr schnell kuriert. :-oopss

Wenn es dir nur um das Geld geht: Fast lane Allgemeinmedizin. Nirgends kann man sich schneller und effizienter niederlassen. Die umtriebigen Kollegen verdienen sehr ordentlich.

dissection
11.04.2023, 18:50
Ja, auch reichlich unpraktisch gerade zwischen den zwei schwierigsten Fächern in Bezug auf die Stellensituation zu schwanken.
:-nix



Von der Idee wirst du im PJ sehr schnell kuriert. :-oopss

Wenn es dir nur um das Geld geht: Fast lane Allgemeinmedizin. Nirgends kann man sich schneller und effizienter niederlassen. Die umtriebigen Kollegen verdienen sehr ordentlich.

Ist dem so? Nach Statistiken können Allgemeinmediziner bzgl Umsatz und Gewinn nicht mit zB Fachinternisten mithalten. Aber klar, wenn man sich halt mit 34 statt mit 44 Jahren niederlassen kann (letzteres wegen mangelnder KV-Sitze) macht das natürlich einen erheblichen Unterschied im Lebenseinkommen.

morgoth
11.04.2023, 19:02
Und was ja auch immer wieder (aktiv?) ausgeblendet wird: Ein Mittelwert ist ein Mittelwert.

Wenn dort steht Allgemeinmediziner 300.000, gibt es auch Hausärzte die 400.000 umsetzen.
Und umgekehrt gibt es bestimmt auch Augenärzte, die trotz 400.000 Mittelwert, nur 200.000 umsetzen.

Für n=1 Facharzt- und Niederlassungsprojekt (im Regelfall) würde ich diese Zahlen nicht überbewerten.

EddyCurrents
13.04.2023, 11:56
Ab wann verdient man denn eigentlich viel?

freak1
13.04.2023, 19:10
Bei Vollmond etwas mehr, beim Blutmond 150% Aufschlag.

Dragonheart
13.04.2023, 19:28
Ab wann verdient man denn eigentlich viel?

Sobald man Dienste macht. Wochenende, Feiertage, Nächte... mindestens drölftausend im Jahr, zu jeder Tages und Nachtzeit, jederzeit auf Abruf und mit tiefster Freude und Begeisterung....

Autolyse
13.04.2023, 19:50
Ab wann verdient man denn eigentlich viel?
Bruttogehalt des kleinsten Associates in Magic-Circle-Kanzleien. Alles drunter ist nur Plebs.

Cor_magna
14.04.2023, 09:19
Wollte als ehrgeiziger Abiturient immer nie glauben, dass Erfolg und das Gehalt (ab einem gewissen Level) nur wenig zum Lebensglück beitragen, und Gesundheit, gute Beziehungen sowie (einigermaßen) Spaß an der Tätigkeit deutlich entscheidender sind - noch dazu als Arzt, da man als solcher durch den Tarifvertrag nach unten gegen absoluten Niedrigverdienst abgesichert ist.

10 Jahre später muss ich meinen Irrtum bezüglicher meiner damaligen Meinung eingestehen.

Endoplasmatisches Reticulum
14.04.2023, 10:08
Geld trägt massiv zum Lebensglück bei in dem Sinne, dass man sich ohne Geld die Dinge, die Lebensglück bringen, oft nicht oder nur eingeschränkt leisten kann. Was genau das dann ist, kann ja individuell sehr unterschiedlich sein. Bloß über die Schwelle hinaus, dass man sich über Finanzen keine großen Gedanken mehr machen muss, fällt der Grenznutzen dann tatsächlich steil ab.

Cor_magna
14.04.2023, 10:25
Bloß über die Schwelle hinaus, dass man sich über Finanzen keine großen Gedanken mehr machen muss, fällt der Grenznutzen dann tatsächlich steil ab.

Genau das meinte ich.

EddyCurrents
14.04.2023, 11:29
Ah, deswegen fallen mir Dienste bei Neumond immer so schwer!:-))


Schade und ein bisschen verwunderlich, dass es da noch keine Umfrage zu gibt - wo das hier doch ständig thematisiert wird...:-)

urinbeutel
14.04.2023, 22:18
Augenheilkunde: Höherer Verdienst in Anstellung. Derma hat notorisch schlechte Gehälter, allerdings IGEL und Ästhetik Beteiligung. Augenärzte haben wohl mitunter die höchsten Einkommen in Anstellung. Wenn man operiert ist noch wesentlich mehr drin.
Praxis: Augenheilkunde durch wuchernde MVZ immer unattraktiver, Dermatologie ist die Einzelpraxis noch realistisch und bei guter Positionierung relativ lukrativ.
Unterm Strich gibt es in beiden Fächern Möglichkeiten gut zu verdienen, sodass das Interesse im Vordergrund stehen sollte. Augenheilkunde stelle ich mir langweilig vor hehe

Zweizinker
15.04.2023, 00:32
Was halt noch auffällt, ist ein ziemlich großer Unterschied in dem was man so an EBM-Ziffern abrechnen kann: in Derma außer der Pauschale eigentlich nur die GKU alle 2 Jahre, kleine Manipulationen wie 10340, evtl. Onko-Nachsorge oder ein paar Allergie-Sachen wenn man die Zusatz-WB hat. In Augenheilkunde hingegen viel mehr technische Untersuchungen, und das OCT bei gegebener Indikation sogar bis zu 6x/Jahr, und das mit über 40€/Auge und extrabudgetär. So gesehen kann man doch in Augenheilkunde (und wohlgemerkt vielen anderen Fächern genauso) auch ohne IGeL und Ästhetik etc. auf einen grünen Zweig kommen, oder? Was ist euer Eindruck?