PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 1 A51/B10 - Relatives Risiko



Unregistriert
12.04.2023, 14:14
Die vorläufige Lösung sieht hier A als richtig, so wie ich auch die Mehrheit der Kreuzenden. Ich selbst hatte auch zuerst A gewählt, mich dann aber auf E umentschieden:

10% entsprechen meiner Meinung nach sowohl dem absoluten Risiko der GLP-1-Gruppe (10,5%) für ein Ereignis als auch der relativen Risikoreduktion (von 11,7% in der Placebogruppe auf 10,5% in der Interventionsgruppe = -10%).
Gefragt ist aber nach dem relativen Risiko selbst, also dem Verhältnis des Risikos in der Interventionsgruppe zur Placebogruppe und das sind 90% (10,5/11,7 0 = 0,9)

Vielleicht scheitere ich auch an einer Definition und habe klassisch verschlimmbessert, aber ich wollte es zumindest mal zur Diskussion stellen.

Unregistriert
12.04.2023, 14:37
Genau! So steht es auch auf Amboss definiert. Die "Exposition" ist in diesem Falle die Medikamentennahme, deswegen auf dem Bruch oben. So komme ich auch auf Antwort E)

tk517
12.04.2023, 14:43
Auf amboss steht aber, "1-(10,5/11,7)" was damit rund 10% macht.

Unregistriert
12.04.2023, 14:45
Auf amboss steht aber, "1-(10,5/11,7)" was damit rund 10% macht.
Das ist - wie oben beschrieben - die relative Risikoreduktion, nicht das relative Risiko.

Unregistriert
12.04.2023, 14:49
Nein, was du schreibst ist die Formel für die Relative Risikoreduktion (RRR)

Im Examen wurde aber nach dem Relativen Risiko (RR) gefragt. Demnach ist die Lösung 90 %, also E.

Essener
12.04.2023, 14:59
1-(10,5/11,7) wäre die Relative Risikoreduktion, relatives Risiko ist einfach 10,5/11,7 und somit ist E die richtige Antwort.

Unregistriert
12.04.2023, 15:00
Ich komme auch auf 0,9 rechnerisch...

0,1054 (mit GLP1) / 0,1179 (Plazeobo) = 0,89

Unregistriert
12.04.2023, 16:02
In der Angabe steht ja "unter einem GLP1-R-Agonisten", deshalb ist hier denke ich nicht nach dem RR im klassischen Sinne gefragt, sondern vielmehr nach dem Risiko, ein Ereignis zu haben, wenn man das Medikament einnimmt. Also A hätte ich gesagt. Habs aber auch falsch gerechnet/gelesen vor Ort.

Unregistriert
12.04.2023, 17:54
ich hab auch ewig überlegt was sie da nun hören wollen und das Relative Risiko (90%) angegeben. Auf jeden Fall ne blöd formulierte Frage wenn sie wirklich die RR hören wollten..

namnam
18.04.2023, 21:18
nicht ein Ereignis sondern mindesten Ein Ereignis , also nach dem relativen Risiko gefragt !!!