PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 A11/B34 Analfistel Fadendrainage



Seiten : [1] 2

Unregistriert
13.04.2023, 15:19
Habe auch etwa 1 bis 2 Wochen angekreuzt, habe dann aber gegoogelt und es erscheint mir doch C zu sein?
Wird wohl für Wochen bis Monate dringelassen.

https://www.draco.de/fadendrainage/

okay keine krasse Quelle :D

Unregistriert
13.04.2023, 15:25
Bei der Analfistel bleibt das Band doch länger als 1-2 Wochen. Hab da mehrfach gesehen, dass es Wochen bis Monate ist. Somit müsste C richtig sein

Unregistriert
13.04.2023, 15:27
Müsste nicht 8-20 Wochen richtig sein statt der aktuell richtigen 1 bis 2 Wochen?

Habe leider keine gute Quelle bis jetzt gefunden, aber auf mehreren Praxis Seiten sowas in die Richtung gefunden:
"Bei Vorliegen einer Analfistel, wird, um weitere Entzündungen zu vermeiden, ein Gummiband oder ein Faden eingelegt.
Im Intervall, nach Abklingen sämtlicher Entzündungszeichen (in der Regel 6-12 Wochen), erfolgt die Fisteloperation." (Quelle: https://vchberlin-mittenzwey.de/analabszes-und-analfisteln/)

Unregistriert
13.04.2023, 15:30
Ich stimme dir voll zu. Hab auch mehrere Quellen mit "mehrere Wochen bis Monate" gefunden. Deshalb denke ich, C) ist richtig.

Unregistriert
13.04.2023, 15:30
Hatte auf probiert einen Thread zu eröffnen und stimme dir absolut zu!

Unregistriert
13.04.2023, 15:34
Wenn wir keine Leitlinie oder ähnliches dazu finden können, dann ist die Frage doch anfechtbar?

Wenn es keine Anweisung gibt dazu, dann liegt das in klinischem Ermessen. Dann müsste 1-2 Wochen genauso richtig sein wie 8-20 oder jeglicher "angemessener" Zeitraum.

lazarlalev
13.04.2023, 15:37
Man findet aber auch bei qualitativ hochwertigen Quellen, wie etwa Leitlinien, etc nirgends eine Angabe dazu, wie lange die drin bleiben und wie die Gummibänder entfernt werden.
Wäre diese Tatsache nicht schon so weird, dass man die Fragen anfechten kann? Es gibt halt einfach keine Infos dazu

Haematopoesie
13.04.2023, 15:39
Ich hab sogar mal ne Patientin gesehen, die hatte das seit nem Jahr drin….

Unregistriert
13.04.2023, 15:41
Wenn wir keine Leitlinie oder ähnliches dazu finden können, dann ist die Frage doch anfechtbar?

Wenn es keine Anweisung gibt dazu, dann liegt das in klinischem Ermessen. Dann müsste 1-2 Wochen genauso richtig sein wie 8-20 oder jeglicher "angemessener" Zeitraum.

wie kann man die fragen eigentlich anfechten?

MoeKreuzen
13.04.2023, 15:43
das würde mich auch interessieren

MoeKreuzen
13.04.2023, 15:44
wie kann man die fragen eigentlich anfechten?

das würde mich auch interessieren

Haematopoesie
13.04.2023, 15:48
Das geht 3 Tage (inklusive Wochenende) auf der Homepage des impp. Da füllt man ein Formular aus und schickt es ab. Sollte jeder machen, der zu einer Frage einen Einwand hat, also nicht auf jemand anderes warten.

Unregistriert
13.04.2023, 15:48
das würde mich auch interessieren
m
Ein Blick auf Seite 1 des Prüfungsheftes hilft weiter - der markierte Kasten :)

Safabeyli
14.04.2023, 19:50
Das geht 3 Tage (inklusive Wochenende) auf der Homepage des impp. Da füllt man ein Formular aus und schickt es ab. Sollte jeder machen, der zu einer Frage einen Einwand hat, also nicht auf jemand anderes warten.

da stimme ich dir völlig zu! nicht auf andere warten, sondern einfach machen. je mehr wir sind, desto mehr helfen wir vll auch anderen die knapper bestanden hätten..

wcl39
14.04.2023, 21:41
Ich habe hier eine Zusammenstellung von links falls jemand eine Frage anfechten möchte

https://www.impp.de/pruefungen/allgemein/pr%C3%BCfungskommentare.html

https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?106517-Fragen-anfechten-How-to-und-Beispielargumentationen

Dieses Dokument stammt aus dem Frühjahr 2022 , leider wurde hier nur eine Frage raus genommen.
https://docs.google.com/document/d/1V1jTiOkS_kcUNW7YfKb9mDILY-f3ARiGCu68tR_3Ukg/mobilebasic

je1337
15.04.2023, 14:22
Frage aus meiner Sicht nicht seriös zu beantworten. Selbst in der Leitlinie S3-Leitlinie: Kryptoglanduläre Analfisteln finden sich keine Angaben dazu.
In meinem Meta-Review (siehe Bild) wurden verschiedene Bänder und deren Outcome untersucht
33470
Wie zu sehen lag hier z.B. die durschnittliche Dauer des Einliegens von Gummibändern bei 3 Monaten.

--> Frage muss aus meiner Sicht gestrichen werden, da nicht seriös zu beantworten

alexiv
15.04.2023, 15:26
Kannst du für die Studie mit einer Liegedauer von 14 Tagen nochmal die genaue Literaturangabe machen, würde dann einen Prüfungskommentar dazu erstellen...

je1337
15.04.2023, 17:51
--> ich habe einen entsprechenden IMPP-Kommentar geschrieben und gesendet

Auflage, Tag, Heftnummer: B, 2, 34
Art der Kommentierung: Inhaltlich
Darstellung:
Aktuell wird Antwort „B) etwa 1 bis 2 Wochen“ als richtig gewertet.
Mein Kommentar: Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten und die vermeintlich korrekte Antwort B) beruht nicht auf einer in der Literatur hinterlegten Evidenz.
Begründung:
Es gibt in der aktuell gültigen Leitlinie (S3-Leitlinie: Kryptoglanduläre Analfisteln) keine Angaben bzw. Empfehlungen dazu wie lange ein Faden/Band verbleiben soll.

Denn die Dauer, wie lange das (Gummi)band verbleibt, hängt von verschiedenen Faktoren ab (u.A. Typ der Fistel, Art des Materials). Dazu führe ich eine Tabelle einer Metaanalyse über den Fadengebrauch bei Fisteln an (Subhas 2012. Setons in the Treatment of Anal Fistula: Review of Variations in Materials and Techniques):
Wie in dem Review (Subhas 2012) zu erkennen, variiert die Liegedauer enorm. Im Falle von Gummibändern beträgt sie in einer Studie (Dziki et al. 2018) z.B. durchschnittlich 3 Monate.

In einer aktuellen Internetpräsenz einer Darmpraxis wird empfohlen frühstens nach 6-8 Wochen den Fistelverschluss durchzuführen (siehe folgendes Zitat):
„Auch wenn kein Abszess vorliegt, die Fistelsituation aber unübersichtlich ist (Seitenäste der Fistel, große Fistelhöhle), wird zunächst in einer ersten Operation eine Fadendrainage oder Silikonschlauchdrainage in die Fistel eingelegt. Dabei spielt es keine Rolle ob Faden oder Silikonschlauch. Die Auswahl erfolgt nach Vorliebe des Chirurgen. Die endgültige Operation zum Fistelverschluss findet frühestens 6-8 Wochen später statt. Mit Drainage kann die endgültige Operation auch fast unbegrenzt später durchgeführt werden, Monate oder Jahre später. Die Drainage stört nicht beim Sitzen oder beim Stuhlgang. In Einzelfällen geht die Drainage während der Wartezeit auf die nächste OP verloren oder schneidet sogar die Fistel durch.“ (https://enddarmpraxis.berlin/analfisteln/)

Aus den angeführten Punkten muss für Frage 34 (Kohorte B) die Antwort B („etwa 1 bis 2 Wochen“) als falsch gewertet werden und die Frage somit als nicht eindeutig zu beantworten gewertet werden.
Literatur:
- Ommer et al. 2017, S3-Leitlinie: Kryptoglanduläre Analfisteln, https://enddarmzentrum-essen.de/files/LL_Analfistel_coloproctology_2017_Personal_Copy.pd f

- Subhas 2012. Setons in the Treatment of Anal Fistula: Review of Variations in Materials and Techniques, https://www.karger.com/Article/Pdf/342398

- Dziki 1998. Seton treatment of anal fistula: experience with a new modification

- https://enddarmpraxis.berlin/analfisteln/

alexiv
15.04.2023, 18:10
Danke für deine Antwort. Jedoch denke ich, dass das IMPP schon 8-20 Wochen als richtige Antwort wertet, weil 1-2 Wochen ist wahrscheinlich zu kurz... Ich wollte eher ein Argument dafür finden, dass 1-2 Wochen eher als richtige Antwort erscheinen lässt. Gibt es eine Studie, wo das Band nur 14 Tage drinbleibt?

clk18clk
16.04.2023, 11:46
Kann man denn im Prüfungskommentar eigentlich von "Aktuell wird Antwort B als richtig gewertet" sprechen, denn das IMPP hat den Lösungsschlüssel ja noch nicht veröffentlicht?