Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 - A58/B38 Hautarztverfahren



Makrophage1309
14.04.2023, 18:19
Die meisten haben die ges. (C) Rentenversicherung als Kostenträger gewählt. Meiner Meinung nach müsste es aber (D) gesetzliche Unfallversicherung sein: Hier soll festgestellt werden, ob eine Berufskrankheit vorliegt, die behandelt würde wie ein Arbeitsunfall. Daher ist die UV zuständig.

Quelle: Verfahrensbeschreibung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (https://www.dguv.de/medien/inhalt/versicherung/berufskrankheiten/hauterkrankungen/dguv_hautarztverfahren.pdf)

"Das Hautarztverfahren bietet eine gemeinsame Grundlage für Ärzte sowie Unfallversicherungsträger, schnell und effektiv geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einer Berufskrankheit vorzubeugen und Betroffenen zu ermöglichen, die berufliche Tätigkeit fortzusetzen."

vschwarze
14.04.2023, 18:20
Ja, sehe ich auch so!

Unregistriert
14.04.2023, 18:25
Ja, da explizit nach Hausarztverfahrwn gefragt war, habe ich auch die UV genommen…

Powidl
14.04.2023, 18:26
ziemlich sicher GUV

Unregistriert
14.04.2023, 18:43
Ich hab da ganz anders gedacht... Die hat die Psoriasis doch schon seit der Kindheit. Ist eine Voraussetzung für die Zulassung als Berufserkrankung nicht, dass die Erkrankung eindeutig von der beruflichen Tätigkeit hervorgerufen wird?

Unregistriert
14.04.2023, 18:45
aber ihre Erkrankung wurde doch erheblich verschlechtert wegen der Arbeit.. Und die Frage hat sich ja nach dem Hautarztverfahren gerichtet.

wcl39
14.04.2023, 21:51
Ich habe hier eine Zusammenstellung von links falls jemand eine Frage anfechten möchte

https://www.impp.de/pruefungen/allgemein/pr%C3%BCfungskommentare.html

https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?106517-Fragen-anfechten-How-to-und-Beispielargumentationen

Dieses Dokument stammt aus dem Frühjahr 2022 , leider wurde hier nur eine Frage raus genommen.
https://docs.google.com/document/d/1V1jTiOkS_kcUNW7YfKb9mDILY-f3ARiGCu68tR_3Ukg/mobilebasic

riva1991
16.04.2023, 08:01
https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/dateien/geschichte_der_awmf/empfehlung-hautarztverfahren-2010-12.pdf

Demnach ist m.E. auch definitiv D (GUV) richtig :-)