PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kündigung bei Nichtverlängerung Arbeitsvertrag?



npc2000
10.07.2023, 19:32
Hello ihr Lieben, ich arbeite seit einiger Zeit in einer Klinik als Assistenzarzt, wo ich mich ehrlicherweise nicht wohl fühle. Ich hatte bereits beschlossen, meinen Arbeitsvertrag einfach auslaufen zu lassen und mir einer anderen Stelle in der gleichen Fachrichtung zu suchen, was recht schnell gelungen ist. Nun wurde ich von einer der OÄ zu einen Gesprächstermin einbestellt, wo mir erklärt wurde, dass mir der Arbeitsvertrag nicht verlängert wird. Ich war erstmal geschockt, weil ich nicht damit gerechnet hab, insbesondere, weil die Gründe zu 90% frei erfunden sind. Am Ende ist es eh egal, da ich weg möchte, allerdings stellt sich die Frage, wann soll ich kündigen, bzw. soll ich überhaupt kündigen? Ich hatte ursprünglich geplant 15 Tage/30 Tage vor Vertragsende zu kündigen, da ich meinen aktuellen Arbeitgeber ALLES zutraue, inkl. Zeugnisse mit Formulierungen, die gewissen Mängel subtil hervorheben sollten, oder ein Zeugnis mit den Satz " der Vertrag wird nicht verlängert". Wäre für euren Input sehr dankbar, VG npc2000

Feuerblick
10.07.2023, 20:00
Entweder, du kündigst der Kündigungsfrist entsprechend oder du lässt den Vertrag einfach auslaufen. :-nix

][truba][
10.07.2023, 21:02
Wenn du auslaufen lässt, hast du Anspruch auf ALG I. Wenn du kündigst, hast du unter Umständen eine Sperrfrist.
Nur falls die neue Stelle nicht nahtlos anschließen sollte.

npc2000
11.07.2023, 07:48
Die Frage war eher auf dem Arbeitszeugnis bezogen: Ich möchte unbedingt, dass gewisse Formulierungen wie "der Vertrag wird nicht verlängert" oder subtile Hinweise auf eine Nichtverlängerung des Arbeitsvertrages gemieden werden, leider traue ich meinen jetztigen Arbeitgeber einfach alles zu. Daher die Frage, ob es besser wäre 15 oder 30 Tage vor Vertragsende zu kündigen, damit vllt. sowas nicht drinsteht, weil ich ja davor gekündigt habe.

Nilani
11.07.2023, 12:15
Wenn der Arbeitsvertrag nicht verlängert ist, dann läuft er zu dem Datum aus, der im Vertrag angegeben ist. Extra kündigen muss man nicht. Ich glaub, ich hab damals kurz vorher von der Personalabteilung das nochmal schriftlich bekommen, quasi als Erinnerung, dass Vertrag ausläuft, wobei man mir die Verlängerung angeboten hatte, aber ich nicht wollte. Einige Kollegen vorher hatten das gleiche, es gab dort oft nur befristete Verträge, die sind einfach ausgelaufen.
Edit: ALG1 bekommt man aber nur, wenn man 3 Monate vor Ablauf der Frist sich beim Arbeitsamt meldet. Meins war Ende 31.3., ich hab Anfang Januar angerufen beim Arbeitsamt und mir haben sie 1 Woche Sperre reingehauen, weil man ja vorher wusste, wann Vertrag ausläuft und man sich eben mind. 3 Monate vorher melden muss.