PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Große und kleine Fächer M3



Baer95
14.08.2023, 14:37
Hey alle zusammen,

ich wollte mich mal erkundigen, inwiefern der Mythos, dass als 4. Fach immer ein „großes“ oder ein „kleines“ Fach dazu genommen wird (je nach dem was man als Wahlfach hatte - wenn man ein „großes“ Wahlfach hatte, bekommt man anscheinend ein „kleines“ 4. Fach) stimmt oder ob das nicht so wirklich hinkommt.

Und mich würde interessieren was denn „große“ und „kleine“ Fächer sein sollen - ich hab z.B. Anästhesie und kann’s nicht einordnen.

Würde mich da über Meinungen und Erfahrungen freuen.

davo
14.08.2023, 16:24
Das Vorgehen diesbezüglich ist an jeder Uni anders. Fragst du also am besten direkt an deiner Uni nach.

Nilani
18.08.2023, 16:44
Bei uns wurden einfach die Gruppen zusammengewürfelt und geguckt, wer von den Prüfern Zeit hat und verplant werden kann. Ich selbst hatte Derma, weil es genau 1 Studentin gab, die Derma als Wahlfach hatte und dann zu uns in die Orthopädie-Gruppe gesteckt wurde (hätte natürlich auch jemand anderen treffen können, aber 1 Gruppe musste damit halt Derma machen). Es war völlig durcheinander, nix mit großes und kleines Fach. Und ja, vermutlich ist es an jeder Uni anders.

OldBones
28.08.2023, 10:35
War bei mir ähnlich ...
Da wurde nach Zeit und Verfügbarkeit zusammengewürfelt.

Nach "groß" und "klein" wurde da nicht unterschieden - denn eine solche Differenzierung existiert weder rechtlich, noch akademisch.

Cadherine
05.09.2023, 20:05
Bei mir an der Uni (Duisburg-Essen) gab es fixe Kombinationen z.B. Anästhesie/ Kinder, Allgemeinmedizin/Patho , Ich hatte Neurologie/Radio , das wusste man bei uns vor dem PJ also konnte man sich drauf einstellen , es war ein bisschen so wer ein "einfaches" Wahlfach hatte hat ein " schweres" 4. Fach bekommen