PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 - A75 / B94 - thorakal-rechtskonvexe Skoliose



Amboss-Boss
11.10.2023, 14:17
Thema Skoliose
müsste nicht D korrekt sein? aktuell wird B als richtig gewertet.

Lt. viaMedici (thieme)

"Es kommt jedoch zu einem einseitig verstärkten Wachstum von einzelnen Wirbeln, wodurch eine Konvexität entsteht. Diese wiederum bedingt eine Torsion der Wirbel und Drehung der Procc. spinosi zur konkaven Seite."

Unregistriert
11.10.2023, 14:20
Ja, definitiv D. Da die Lendenwirbelsäule eine Gegenkrümmung macht, steht das Becken auf der Konvexseite tendenziell höher.

Unregistriert
11.10.2023, 14:26
bei Amboss steht „lendenwulst und rippenbuckel befinden sich stets auf der konvexen seite der deformität“ d.h. bei gegebener rechtskonvexer skoliose auch lendenwulst und rippenbuckel rechts (antwort E)!

Unregistriert
11.10.2023, 14:56
Es wird in der Frage explizit eine adoleszente rein thorakale Skoliose beschrieben.
Dementsprechend wäre ein Schulterschiefstand aka unterschiedliche Höhe ebenfalls zu erwarten oder nicht?

https://www.aerzteblatt.de/archiv/79564/Die-idiopathische-Skoliose
https://gelenk-klinik.de/wirbelsaeule/skoliose.html
https://www.orthozentrum-freiburg.de/kinderorthopaedie/skoliose-kinder/
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/publikationen/im-fokus/2022/skoliose-wenn-sich-die-wirbelsaeule-verbiegt.html

Unregistriert
11.10.2023, 15:00
bei Amboss steht „lendenwulst und rippenbuckel befinden sich stets auf der konvexen seite der deformität“ d.h. bei gegebener rechtskonvexer skoliose auch lendenwulst und rippenbuckel rechts (antwort E)!

Die Skoliose ist aber nur thorakal konvex, von einer Konvexität im Lendenbereich wird nichts erwähnt (und ist meistens eher auf der anderen Seite als "Ausgleich")

Unregistriert
11.10.2023, 16:30
Bei Amboss steht unter einer Altfrage des IMPP:

"Rechtskonvexe Thorakalskoliose

Schultertiefstand links, Beckentiefstand rechts bei rechtskonvexer Thorakalskoliose mit kompensatorischer Gegenkrümmung zervikal und lumbal."

=> für das IMPP wäre dann Antwort B (links höherer Beckenkamm)richtig.

Quelle: https://next.amboss.com/de/article/4Q03wf?q=skoliose&m=DT01G2

Amboss-Boss
11.10.2023, 16:38
wenn man es aber biomechanisch weiter denkt, müsste auch ein bein länger oder kürzer sein.
wenn die skoliose von einem differenten beinlängenwachstum ausgeht, dann stimmt das, dann ist die skoliose auch meist kompensatorisch. hier steht davon nichts..... somit müssten die beckenkämme recht gleich sein

PJ-Portalerin
11.10.2023, 16:42
Endspurt wirft noch die höher stehende Schulter ins Rennen

Unregistriert
11.10.2023, 17:52
Also zusammengefasst? Sollte man anfechten weil unklar gestellt und daher mehrere Antwortmöglichkeiten denkbar?

Also das impf hat sich ja dieses Jahr wirklich besonders große Mühe bei den Fragen gegeben...

Amboss-Boss
11.10.2023, 17:55
ja, wenn sich einer die Mühe machen will.....

Unregistriert
11.10.2023, 19:32
"Rotation der Dornfortsätze zur Konkavseite der Wirbelsäulenkrümmung"

PJ-Portalerin
11.10.2023, 20:55
Endspurt wirft noch die höher stehende Schulter ins Rennen

Ist falsch, hab in der Prüfung nicht ordentlich gelesen und die Seiten vertauscht 🙈

Unregistriert
11.10.2023, 21:05
Also, wenn es eine C-förmige Skoliose wäre, dann würde B stimmen.
Glaube aber, die S-förmige ist die gängige Form in der Adoleszenz (C eher transient bei Säuglingen) (sry für keine Quellen es ist schon so spät :`( ), sollte B nicht stimmen.

Tippe ebenfalls auf D.