PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 2 - A64 / B36 - Medikation ältere Patient*innen



VolleLolle
11.10.2023, 17:41
Liebe Alle,
offensichtlich eine unpopular opinion aber warum ist A nicht richtig? Also das Benzodiazepine hier auch kontraindiziert ist aufgrund von Sturzgefahr stimmt bestimmt. Aber da die Frage auf die "mit dem Alter einhergehenden pharmakokinetischen Besonderheiten" eingeht, könnte ich mir hier auch NSAR relativ kontraindiziert.
Hier eine Quelle, die mir beipflichten könnte:
"Orale nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) werden von verwendet > 30% der Menschen im Alter von 65 bis 89 und die Hälfte aller NSAID-Verschreibungen sind für Menschen > 60. Verschiedene nichtsteroidale Antiphlogistika sind rezeptfrei erhältlich.
Ältere Menschen können anfälliger gegenüber unerwünschten Wirkungen dieser Medikamente sein, und diese Wirkungen können aus folgenden Gründen schwerer ausfallen:
- NSAR sind in hohem Maße fettlöslich, und da das Fettgewebe in der Regel mit dem Alter zunimmt, ist die Verteilung der Medikamente ausgedehnter.
- Das Plasmaprotein ist oft erniedrigt, was zu höheren Konzentrationen an ungebundenem Arzneimittel und zu übertriebenen pharmakologischen Effekten bei Arzneimitteln führt, die stark an Protein gebunden sind.
-Die Nierenfunktion ist bei vielen älteren Menschen reduziert, was zu einer verminderten renalen Clearance und zu höheren Wirkstoffspiegeln führt."
https://www.msdmanuals.com/de/profi/geriatrie/pharmakotherapie-bei-%C3%A4lteren/kategorien-bedenklicher-arzneimittel-bei-%C3%A4lteren
Soorry für so viel Text, viel Spaß noch weiterhiin beim kreuzen, Gruß und Kuss V.L.

Unregistriert
11.10.2023, 17:47
ehrlich gesagt, viel wichtiger ist, warum ist Melperon nicht richtig? das ist ein mega stark sedierendes niedrigpotentes antipsychotika…???

Unregistriert
11.10.2023, 18:15
ehrlich gesagt, viel wichtiger ist, warum ist Melperon nicht richtig? das ist ein mega stark sedierendes niedrigpotentes antipsychotika…???

Melperon wird auf der Priscus Liste als empfohlene Therapiealternative zu Diazepam genannt.

Unregistriert
11.10.2023, 18:27
Da hier gemäß Fragenstellung rein nach der Pharmakokinetik gefragt ist müsste A stimmen (Niere&so), wundere mich auch dass so wenige das offenbar genommen haben.

Amboss-Boss
11.10.2023, 18:43
keine Dauermedikation aktuell und hohe Sturzneigung.... da wäre ein langwirksames Benzo raus.... auch wegen der Suchtgefahr

Unregistriert
11.10.2023, 20:18
Die Pharmakokinetik, die in der Fragestellung angesprochen wurde, beschäftigt sich mit der Wechselwirkung verschiedener Arzneimittel untereinander. Und dementsprechend haben Benzos ein viel größeres Schädigungspotential als Ibuprofen. Ibuprofen hat gewiss einige unerwünschte Wirkungen (Niere, Magen, Gerinnung, Herz), die man allerdings dem Bereich der Pharmakodynamik zuordnen würde, also der Wirkung eines Arzneimittels auf den Körper. Wenn also in der Fragestellung auf die Pharmakodynamik angespielt worden wäre, hätte man Ibu nehmen müssen. In dem Kontext der Examensfrage ist also Benzodiazepine die zu kreuzende Antwort.