PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Physician Assistants die neuen Ärzte?



jo1u
06.12.2023, 22:11
Leute,

beim durchschauen der Stellenangebote stoße ich zunehmend auf Angebote für Physician Assistants. Was mir aufgefallen ist, diese bekommen in den Stellenanzeigen immer größere Kompetenzen zugesprochen. Ein Beispiel für euch:

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

Erhebung der Anamnese, Körperliche Untersuchung und Erstellung von Diagnose- und Therapieplanvorschlägen
Legen von Gefäßzugängen, Durchführen von Sonografien sowie Interpretation von Funktionsdiagnostik (z.B. EKG, BGA)
Mitwirkung bei komplexen medizinisch-technischen Tätigkeiten
Führen der elektronischen Patientenakte (Ecare) und Erstellen von Entlassbriefen und Verlegungsberichten
Mitwirkung bei operativen Eingriffen und Notfallbehandlungen

Klar, es wird immer Ärzte brauchen. Die Frage ist aber, wie viele? Die Todesspirale wäre: PAs werden zunehmend eingestellt -> ärztliche Stellen werden zunehmend abgebaut -> Angebot/Nachfrage verschiebt sich -> Kliniken können zunehmend schlechtere Arbeitsbedingungen diktieren..


Meinungen? Werden wir abgeschafft?

Feuerblick
07.12.2023, 12:36
Ich verweise auf die Lektüre dieses Threads: https://www.medi-learn.de/foren/showthread.php?109462-Physician-assistants&highlight=Physician

und mache hier mal ein Schlösschen dran.

Gruß
Feuerblick
MediLearn-Moderatorin