PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pflicht des Unterschreiben eines Logbuches seitens des Chefarztes



Cariolanus
21.01.2024, 21:37
Hallo. Ich bin in 3. Weiterbildungsjahr und ich habe leider wegen der Unterbesetzung der Abteilung wenig Zeit für die Funktionsdieagnostik. Ich werde den Chef auch das schriftlich mitteilen, dass ausbaufähig ist. Allerdings habe ich Angst davor, dass Chef nach Ende der notwendigen Zeit von Weiterbildung verweigert, die notwendige Sachen zu unterschreiben, da ich die Untersuchungen nicht machen konnte, falls es mit der Funktionsdiagnostik nocht besser wird.

Anne1970
22.01.2024, 05:59
Es darf nur bescheinigt werden, was auch erfolgt ist. Es ist die Aufgabe des Weiterbildenden, dafür zu sorgen, dass die Prozeduren auch durchgeführt werden können. Ein Gespräch ist schonmal ein guter Anfang :grins:

Kackbratze
22.01.2024, 06:20
Ich werde den Chef auch das schriftlich mitteilen, dass ausbaufähig ist.

Vielleicht zuerst nett mündlich, schriftlich gleich zu Anfang kann manchmal negativ aufgefasst werden.

Cariolanus
22.01.2024, 07:06
Vielleicht zuerst nett mündlich, schriftlich gleich zu Anfang kann manchmal negativ aufgefasst werden.

Alles gut und schön. Er soll sich darum kümmern, dass ich die Untersuchungen machen kann. Nehmen wir an, dass er das vermasselt und die Weiterbildungszeit ist um. Was passiert dann, wenn ich nicht die notwendige Zahlen nicht erreicht habe. Es muss Konsequenzen geben und ich muss auch Beweis haben, dass ich ihn darauf hingewiesen habe. Oder sehe ich anders. Ich höre immer mal wieder, dass die Chefärzte die Logbücher nich als vollständig unterschreiben, da einige Untersuchungen fehlen, obwohl sie eigentlich dafür verantwortlich waren, dass der Assistenzarzt nicht dazu kam. Was passiert dann?

Feuerblick
22.01.2024, 08:14
Naja, wenn du die Untersuchungen nicht durchgeführt hast, kann der Chefarzt sie dir nicht bescheinigen. Es ist nicht alleine Aufgabe des Chefarztes, dir deine Zahlen zu garantieren. Wenn du merkst, es wird nichts, musst du ggf. die Stelle wechseln oder die Zahlen extern machen. Wie machen das denn deine Kollegen? Du bist ja sicher nicht alleine?

Cariolanus
22.01.2024, 08:22
Naja, wenn du die Untersuchungen nicht durchgeführt hast, kann der Chefarzt sie dir nicht bescheinigen. Es ist nicht alleine Aufgabe des Chefarztes, dir deine Zahlen zu garantieren. Wenn du merkst, es wird nichts, musst du ggf. die Stelle wechseln oder die Zahlen extern machen. Wie machen das denn deine Kollegen? Du bist ja sicher nicht alleine?

Wessen Aufgabe ist es denn mir das zu ermöglichen, dass ich die Chance habe, die Untersuchungen machen kann. Dann sollen die alle Chefärzte würden die Assistenzärzte eine Stationsarbeit für 2 machen lassen und keine Minute für Funktion belassen. Ist es wirklich rechtens?

Anne1970
22.01.2024, 08:30
Naja , was sollen die Chefs und Chefinnen machen? Die Patienten-Versorgung ist nunmal notwendig. Möglicherweise gibt es auch noch zusätzliche Gründe, warum man noch nicht in die Funktion rotieren kann/darf? Sowas kann alles im jährlichen Weiterbildungs-Gespräch geklärt werden. Vielleicht kann eine Unterstützung für Fortbildung erfolgen, z.B. Kurse für bestimmte Prozeduren, um einen Teil der Kompetenz schon mal zu erreichen?
Abgesehen davon sollte man sich die Weiterbildung schon selbst organisieren, wir sind ja nicht in der Schule. Wenn es da nicht klappt, dann sucht man sich eine Stelle wo es klappt.

P.S.: der letzte Post wirkt etwas emotional; ein Gespräch sollte ( mit Fakten) vorbereitet sein und möglichst sachlich stattfinden

Cariolanus
22.01.2024, 09:06
Naja , was sollen die Chefs und Chefinnen machen? Die Patienten-Versorgung ist nunmal notwendig. Möglicherweise gibt es auch noch zusätzliche Gründe, warum man noch nicht in die Funktion rotieren kann/darf? Sowas kann alles im jährlichen Weiterbildungs-Gespräch geklärt werden. Vielleicht kann eine Unterstützung für Fortbildung erfolgen, z.B. Kurse für bestimmte Prozeduren, um einen Teil der Kompetenz schon mal zu erreichen?
Abgesehen davon sollte man sich die Weiterbildung schon selbst organisieren, wir sind ja nicht in der Schule. Wenn es da nicht klappt, dann sucht man sich eine Stelle wo es klappt.

P.S.: der letzte Post wirkt etwas emotional; ein Gespräch sollte ( mit Fakten) vorbereitet sein und möglichst sachlich stattfinden

Es gibt kein anderer Grund bis auf die Unterbesetzung und Uninteresse. Ich werde mit dem Chef sprechen. Ich weiß aber was passiert. Er wird mir sagen, dass er sich darum kümmern würde. Es wird aber nicht klappen. Soweit ich von den anderen Kollegen gehört habe, unterschreibt er alles auch wenn es nicht gemacht wurde. Ich bin nicht emotional. Ich habe aber kein Bock unnötig länger als Assistenzarzt zu arbeiten. Ich werde mich bei Marburger Bund informieren lassen und ggf von einem Anwalt Beratung haben, da hier nur spekuliert wird und die beste Empfehlung kündigen oder alles Extern machen ist

Feuerblick
22.01.2024, 09:13
Was nicht funktionieren wird: Den Chef mit Anwalt zwingen, irgendwas zu tun.
Was ich nicht verstehe ist, was dich jetzt genau stört. Dass du nicht in die Funktion kommst und dann keine Unterschrift für verschiedene Untersuchungen bekommst oder DASS der Chef Sachen unterschreibt, die man nicht gemacht hat?

rafiki
22.01.2024, 09:22
Soweit ich von den anderen Kollegen gehört habe, unterschreibt er alles auch wenn es nicht gemacht wurde.

Das ist an vielen Kliniken seit langem Standard. Warum regst du dich so auf?

Bonnerin
22.01.2024, 09:38
Das ist an vielen Kliniken seit langem Standard. Warum regst du dich so auf?

"Das war ja schon immer so" ist ja so ein unfassbar gutes Argument.

Ich bin nur froh, dass ich sowohl klinisch als auch jetzt patientenfern Personen habe/hatte, die auch selbst ein Interesse daran haben, dass man auch wirklich alles kann, was für den Facharzt verlangt wird und einen dabei unterstützen.

Habe es im chirurgischen und internistischen Bereich oft genug gesehen, dass einfach irgendwas unterzeichnet wird, damit die Leute zur Prüfung können. Das ist zumindest besser als dann kategorische Verweigerung der Unterschrift, aber natürlich langfristig absolut nicht hinnehmbar, wenn die Leute es auch nicht lernen können/dürfen, als FA aber beherrschen sollen.

Feuerblick
22.01.2024, 09:43
Prinzipiell sehe ich das auch so. Allerdings mit Abstrichen. Ich kenne die neue WBO der einzelnen Fächer drin, aber zumindest zu meiner Zeit standen da fossile Maßnahmen oder Sachen, die nur Zentren machten, drin. Das war dann halt quasi nicht erfüllbar, wurde aber auch als FA nicht gebraucht.
Die Frage ist halt, ob die Stelle insgesamt so toll ist, dass man bereit ist, fehlende Zahlen extern zu machen oder ob die Stelle an sich sowieso Mist ist, weshalb man auch weiterziehen könnte, statt wenig erfolgversprechende anwaltliche Versuche zu starten.

davo
22.01.2024, 12:00
@TE: An deinem Tonfall solltest du arbeiten, sonst ist klar, dass das Gespräch mit dem Chef in die Hose gehen wird.

Es gibt bei diesem Thema viele Problembereiche (manche Dinge sollten nicht Pflicht sein, manche Abteilungen sollten nicht so viel Weiterbildungsberechtigung haben, Unterbesetzung, etc.), aber da muss man halt mit dem arbeiten, was möglich ist, statt sofort patzig zu werden und sich somit zumindest an dieser Abteilung die eigene Zukunft zu verbauen.

Realistisch betrachtet ist es ja offenbar so, dass der Chef einem das, was nötig ist, unterschreibt. Dann hast du also zwei Möglichkeiten: Entweder du sagst, OK, ich kann an dieser Abteilung formal meine Weiterbildung abschließen, oder du suchst dir eben eine andere Abteilung, wo es mehr Zahlen pro Assistenzarzt gibt. Zahlen herbeizuzaubern, die es nicht gibt, Kollegen herbeizuzaubern, die es nicht gibt, wird weder der MB noch ein Anwalt können.

Wenn das dein üblicher Tonfall ist, wirst du wahrscheinlich auch an einer anderen Abteilung Probleme haben, das zu bekommen, was du dir wünschst, selbst wenn die Rahmenbedingungen besser sind.

Kackbratze
23.01.2024, 08:06
[quote]da hier nur spekuliert wird und die beste Empfehlung kündigen oder alles Extern machen ist [\quote]

Bist Du neu in diesem Internet? Ausser Spekulationen können wir garnix anderes anbieten.

chwe
25.01.2024, 14:28
Also ich bin jedes Jahr zum Chef und hab mir alles unterschreiben lassen was ich wollte mit zt fiktiven Zahlen. Es ist doch ein offenes Geheimniss, dass man gar nicht alles erfüllen kann. Ist nur doof für dich dass du es dann auch nicht lernst..
Rechtzeitig zur Unterschrift jährlich vorlegen, wenn er nicht unterschreiben will, fragen was dagegen spricht und verhandeln. Man kann eh nicht alles erfüllen.

Brutus
25.01.2024, 18:47
Also ich bin jedes Jahr zum Chef und hab mir alles unterschreiben lassen was ich wollte mit zt fiktiven Zahlen.
Vorsicht, das kann bös nach hinten losgehen! Mein ExChef hatte mal einen Kandidaten, der hatte eine unglaublich hohe Zahl an thorakalen PDK, zu einer Zeit, wo das noch überhaupt nicht etabliert war. Dann kam raus, dass die Klinik das überhaupt nicht anbot. Für den Prüfling gings glimpflich aus, aber der Weiterbilder hat eine deftige Rüge bekommen. :-nix