PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Referenzgruppe



Siouxsie
14.03.2024, 13:43
Wann kommen die von der referenzgruppe erreichten Durchschnittswerte in die Berechnung? Weiß das jemand?

cpn92
14.03.2024, 14:07
Das interessiert nicht auch sehr! ... :)

UzayCambaz
15.03.2024, 10:02
Mich auch, weiß das jemand?

cpn92
16.03.2024, 11:56
Ich haben mal im Forum beim letzten Semester geguckt:
Scheinbar berechnet Medi-Learn die pot. Bestehensgrenze, errechnet aus der Referenzgruppe, gar nicht ein.
Bleibt in der Angabe fix bei 60%.

Die letzten Examen waren die immer so bei 75%+/- für die Referenzgruppe, gibt folgende Grenzen:
74% (keine elim. Fragen) -> 185Pkt (4: 185-218, 3: 219-252, 2: 253-286, 1: >286)
75% (keine elim. Fragen) -> 188Pkt (4: 188-220, 3: 221-253, 2: 254-286, 1: >286)
76% (keine elim. Fragen) -> 190Pkt (4: 190-222, 3: 223-254, 2: 255-287, 1: >287)

wenn einzelne Fragen eliminiert werden, dann verändert sich die Grenze entsprechend.
Da gab es in den letzten Jahren F20-H23 meist Grenzen zwischen 181 und 187Pkt (179 Ausreißer).
Dabei muss man aber beachten, dass diese Grenze dann individuell ist.

Bsp. H23:
Bestehensgrenze 187Pkt (Ref.-Gruppe 76,2% *eher hoch)
- Wenn alle 7 elim. Fragen eh richtig waren, dann war die individuelle Grenze bei 191 (dadurch allerdings auch +7Pkt :) )
- Wenn keine richtig waren: 187.
Dazwischen komplett individuell, je nachdem welche Frage wie beantwortet wurde.
Die errechneten Notengrenzen sind ebenfalls komplett individuell.

Die Videos von Medilearn erklären das gut, aber vielleicht hilft das ja jemanden beim einschätzen, ohne sich viel angucken zu müssen :)

Generell ist es von Vorteil, wenn noch möglichst viele Fragen angefochten und eliminiert werden :-angel

Humani9019
16.03.2024, 16:11
Off-Topic Frage:

Wie schwer fandet Ihr das Physikum dieses Jahr?