PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A33 / B34 - ITS BGA CPAP-Pat.



wildfeub
11.04.2024, 19:22
Der Patient hat zwar eine pO2 von 82mmHG in der BGA, jedoch gilt der Referenzbereich von 65-100mmHG für Raumluft, also eine FiO2 von 21%. Da der Pat. mit 50% Sauerstoffanteil beatmet ist (keine Leckage der CPAP-ASB-Maske), ist eine pO2 von 82mmHG in der BGA nicht gut, der Horovitz-Quotient beträgt 164 (pO2/FiO2). Ab <300 handelt es sich um eine Oxygenierungsstörung. Antwort B. Bei hoher FiO2 darf man sich von einer scheinbar guten pO2 nicht täuschen lassen. Der Horovitz-Quotient wird auf Intensiv meist für jede BGA im System berechnet und mit angegeben.

papillon92
11.04.2024, 20:09
Ich hab auch Oxygenierungsstörung gewählt. In der Frage stand ja "anhand der Angaben und der Befunde", und in den Angaben (Falltext) war die Rede von 50% FiO2 unter CPAP, was ja definitiv nicht physiologisch ist und bei gesunder Oxygenierung eine deutliche Hyperventilation in der BGA zur Folge hätte.

el suenio
11.04.2024, 20:20
Ich stimme dem zu, habe es aus diesem Grund auch gewählt.

Sheppi
11.04.2024, 23:28
Ich sehr da allerdings auch eine CO² Störung. Bei einem sauren pH-Wert sollte das Co² kompensatorisch erniedrigt sein, um das ganze auszugleichen. War es allerdings nicht.
Deshalb war es für mich eine globale respiratorische Insuffizienz

nebenwirkung
12.04.2024, 13:54
Oxygenierungsstörung ist meiner Meinung angesichts eines Horovitz-Quotienten (DocCheck) (https://flexikon.doccheck.com/de/Horovitz-Quotient) < 200 mmHg ebenfalls eine richtige Lösung.

Harmopf
13.04.2024, 10:54
Ich sehr da allerdings auch eine CO² Störung. Bei einem sauren pH-Wert sollte das Co² kompensatorisch erniedrigt sein, um das ganze auszugleichen. War es allerdings nicht.
Deshalb war es für mich eine globale respiratorische Insuffizienz

Ich habe mich auch für die Globalinsuffizienz entschieden, da der Patient ja beatmet wird. Der FiO2 spricht natürlich für die Oxygenierungsstörung. Er müsste aber ja auch eine Ventilationsstörung haben, so lange er mit CPAP beatmet wird.
Und deine Begründung unterstreicht das durch die BGA.

kalorie12
13.04.2024, 12:04
Ich habe mich auch für die Globalinsuffizienz entschieden, da der Patient ja beatmet wird. Der FiO2 spricht natürlich für die Oxygenierungsstörung. Er müsste aber ja auch eine Ventilationsstörung haben, so lange er mit CPAP beatmet wird.
Und deine Begründung unterstreicht das durch die BGA.

Der Patient ist aber an der NIV, sprich es ist keine kontrollierte Beatmung, ergo bestimmt er durch Atemzugvolumen und Frequenz das Atemminutenvolumen selbst. Wenn er das CO2 abatmen wollen würde, wäre das AMV nicht im Normbereich

Trx4sure13
14.04.2024, 12:22
Ich finde die Frage auch sehr seltsam. Intuitiv erscheint doch auch Ventilationsstörung (A) plausibel, wenn ein Patient zur Atemunterstützung nichtinvasiv mittels CPAP beatmet werden muss.

Denkt ihr hier lohnt es sich, die Frage anzufechten?

nebenwirkung
14.04.2024, 12:58
Ich finde am ehesten passt Oxzgenierungsstörung wegen des Horovitz-Index, aber bin nicht 100% sicher angesichts der anderen Möglichkeiten. Wenn du davon überzeugt bist, dass es auch etwas anderes sein könnte (also mehrere Lösungen möglich sind), ist heute die letzte Möglichkeit, die Frage anzufechten. Selbst aktiv werden! :)

https://www.impp.de/pruefungen/allgemein/pr%C3%BCfungskommentare.html