PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A86 / B103



nebenwirkung
11.04.2024, 23:41
Die meisten haben hier B angekreuzt. Ich habe zwischen A und B überlegt, mich schließlich jedoch für A entschieden, da ich sicher wusste, dass es bei AMBOSS für Spannungskopfschmerz heißt: "Keine vegetativen Begleitsymptome, allenfalls Phono- oder Photophobie" und "Phono-/Photophobie möglich" (letzteres in einem Übersichtsbild zum Spannungskopfschmerz von AMBOSS), während ich die Formulierung bei B ("Linderung der Schmerzen bei moderater körperlicher Belastung") in gewisser Weise als Akuttherapie verstanden hatte, d.h. Schmerzen sind jetzt vorhanden und können durch moderate körperliche Belastung gelindert werden - ein bisschen ähnlich dazu, wie ein Patient mit RLS eine Linderung seiner Symptome bei Bewegung verspürt (auch wenn das zugegebenermaßen nicht die beste Analogie sein mag). B ist als Prophylaxe und zur längerfristigen Reduktion der Schmerzen sicher sinnvoll (und Phono-/Photophobie sind definitiv nicht die ersten Symptome, die mir bei Spannungskopfschmerz in den Sinn kommen), allerdings finde ich die Formulierung für B so nicht eindeutig.

Was sagt ihr dazu?

ButSure
13.04.2024, 11:29
Ich habe A ausgeschlossen in der Annahme, dass es die klassiche Art des IMPP ist, die Migräne als Differenzialdiagnose auszuschließen.