PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tag 3 A103 - ROC-Kurve



ben123
13.04.2024, 14:17
Hallo zusammen,

ich verstehe, dass die ROC-Kurve an der x- und y-Achse die Sensitivität bzw. Spezifität stehen hat, aber ich interpretiere den Text so, dass der Arzt aus der Fallbeschreibung gerne ein Diagramm hätte, dass die Sensitivität und Spezifität als Funktion der einzelnen ng/L anzeigt. Das liefert aber die ROC-Kurve nicht, oder? Müssten dazu nicht die genauen Troponinwerte in ng/L auf der x-Achse aufgetragen sein?

Vielen Dank für eure Einschätzung!

pameg
13.04.2024, 15:27
Nein, eine ROC-Kurve zeigt für jeden Datenpunkt die Spezifität und Sensitivität an. Die einzelnen Punkte sind dabei die ng/L. Dafür muss ng/L nicht auf einer der Achsen stehen. Die Antwort "ROC" ist richtig. Es ist genau das was der Arzt verlangt.

ben123
13.04.2024, 16:08
Es stimmt natürlich, dass hinter jedem Datenpunkt eine konkreter Grenzwert in ng/L steckt. Das entscheidende ist aber, dass er ja individuell für einzelne Patienten mit konkreten ng/L-Werten die Spezifität/Sensitivität anhand eines Diagramms in seiner Manteltasche bestimmen möchte. Dazu müsste dann ja an jedem einzelnen Datenpunkt der zugehörige ng/L-Wert eingetragen sein. So ein Diagramm habe ich noch nicht gesehen und es wäre auch umständlich zu lesen. Wenn man basierend auf individuellen Werten eine abhängige Größe bestimmen möchte, werden die Ausgangswerte normalerweise als x-Achse aufgetragen

pameg
14.04.2024, 12:16
Das ist eine simple Kurve mit 37 Datenpunkten (14-50 ng/L). Ich halte das für ein adäquates Diagramm. Er könnte sich das aber auch einfach als Tabelle aushändigen lassen. Nichtsdestotrotz sind Antowrten A-D) alle ungeeignet für seinen Wunsch und somit E) am ehesetn richtig.