PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medizin als Zweitstudium nach einem Sportstudium



LL411
22.05.2024, 12:09
Hallo liebe Menschen,

ich studiere aktuell Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sport und Gesundheit und möchte mich nun gerne für ein Humanmedizinstudienplatz bewerben. Da ich in meinem jetzigen Studium allerdings schon im 4. Semester bin und demnach in einem Jahr schon meinen Bachelor schreiben würde, überlege ich aktuell, wann es für mich am sinnvollsten wäre, mich für Medizin zu bewerben. Eigentlich würde ich gerne erst meinen Bachelor abschließen, bevor ich mich für Medizin bewerbe, befürchte aber, dass sich meine Chancen aufgrund der geringen Zulassungsquote von nur 3% auf einen Studienplatz dadurch deutlich verschlechtern würden. Ich habe schon super viele verschiedene Sachen gehört und verzweifle langsam, da mir niemand etwas Genaues sagen konnte. Einige bestätigen meine Befürchtungen und sagen, dass sich meine Chancen nach dem Abschluss meines Bachelors enorm verschlechtern würden. Andere behaupten wiederum ich könnte mein derzeitiges Studium aufgrund des thematischen und wissenschaftlichen Bezuges problemlos mit dem Medizinstudium verknüpfen, sodass ich in eine möglichst hohe Fallgruppe eingeordnet werden würde. Ich habe mich auch schon verrückt recherchiert, um irgendwelche hilfreichen Infos zu bekommen, doch leider fallen die Auskünfte hier sehr mau aus.

Falls mir hier also irgendjemand irgendwie weiterhelfen kann oder Ideen hat, wo ich mich noch erkundigen könnte, würde mir das wirklich sehr weiterhelfen. Ich freue mich über jede noch so kleine Info :))

Vielen lieben Dank!

Nefazodon
22.05.2024, 12:26
Das Thema wurde hier schon oft in verschiedenen Ausprägungen diskutiert. Ich empfehle dir dahingehend auch nochmal die zahlreichen älteren Threads mit dieser Frageestellung zu lesen. Erst vor kurzem hat jemand mit einem Bachelor Bauing. eine ähnliche Frage gestellt.

Zusammenfassend ist die Lage die folgende: Schließt Du deinen Bachelor ab, wirst Du im bezug auf medizin auf jedenfall der Zweitstudium-Quote zugeordnet mit bekannter Quotierung und Chancen.
Die inhaltliche Nähe bringt dir für die berufliche Quote nichts, da Du das Medizinstudium nicht zwingend für einen Beruf im Bereich Sportwissenschaften brauchst.
Ein wissenschaftlicher Bezug mag konstruierbar sein, hier ist aber die entscheidene Frage, ob Du Forschungserfahrung als Referenzen vorweisen kannst...
Hast Du Forschungserfahrung? oder zumindet Kontakt zu einer medizinischen Forschungsgruppe an deiner Uni, deren Leiter dich empfehlen würde?
Wenn nicht, sind die Chancen da halt eher gering, realistisch betrachtet.

Wenn wirklich Medizin der Wunsch sein sollte, solltest Du überlegen, den Abschluss deines Bachelors hinauszuzögern und dich irgendwo mittendrin für Medizin zu bewerben, z.B. bevor Du deine Bachelorarbeit anfängst. Dann giltst Du für die Bewerbung als Erststudent und fällst unter die "normalen" Zulassungsbedingungen.
Sobald Du einen Studienplatz Medizin hättest, könntest Du dann deine Bachelorarbeit und damit dein Studium abschließen.

LL411
23.05.2024, 07:27
Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!

Ich arbeite als studentische Hilfskraft - ich weiß aber nicht, inwiefern das zu Forschungserfahrungen zählt. Ich habe eher gehofft, dass ich meinen Studienplatz vielleicht mit dem Ziel, später einmal in der Sportmedizin zu arbeiten, begründen zu können.
So wie es scheint, liegen meine besten Chancen aber wohl tatsächlich darin, meinen Bachelor vorher nicht abzuschließen. Meine Arbeit erst nach Beginn des Medizinstudiums zu schreiben habe ich auch schon in Erwägung gezogen, habe hier aber auch schon die Rückmeldung bekommen, dass das wohl sehr fordernd sein soll, da es das Medizinstudium allein ja sowieso schon ist.
Weißt du zufällig, ob ich auch noch als Erstbewerberin durchgehen würde, wenn ich meine Bachelorarbeit zwar schon vor dem Medizinstudium so weit wie möglich fertig schreibe, diese dann aber erst abgebe, nachdem ich einen Medizinstudienplatz erhalten habe?

Zilia
24.05.2024, 06:43
Bedenke aber, dass Du a den meisten Medizin-Uni nicht woanders eingeschrieben sein darfst, wenn Du Dich für Medizin immatrikulierst. Aber vielleicht kann Du deine letzten Prüfungen auch ablegen, wenn Du exmatrikuliert bist? Ich musste damals (2007) meinen Studienplatz absagen und mich neu bewerben, da ich mich an meiner alten Uni noch nicht hätte exmatrikulieren dürfen.