PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medzin studieren?



01.02.2002, 17:59
Also ich mach in Kürze mein Abitur und bin eigentlich fest entschlossen Medizin zu studieren. Habe schon 2 Praktika im Krankenhaus hinter mir und bin vom Arztberuf so richtig überzeugt...aber:

Mir macht das mit der ZVS sorge...den NC werd ich wahrschenlich nicht schaffen und wer weiß wie lange ich dann warten muss...

Ausserdem hat man mich ein wenig verunsichert was das Physikum angeht. Was wird dort eigentlich konkret alles verlangt...muss man wirklich ne Mathe-Leuchte sein um das zu packen und sind die Anforderungen in Chemie, Physik und Bio so hoch das man sich deswegen überlegen sollte lieber etwas anderes zu studieren? Wie sieht ein Studienalltag ungefähr aus und wie lange muss man durchschnittlich pauken?

Erzählt mir doch mal einfach was ihr persönlich darüber denkt und da ihr ja bereits studiert müsst ihr ne Meinung haben. ;)

Gaja
01.02.2002, 18:49
Also man muß absolut keine Mathe Leuchte sein wieso auch? das einzige was du können mußt, sind Sachen in Chemie und Physik ausrechnen und da kommst du mit deinem Grundkurs-Mathe Wissen sehr gut über die Runden.
Bio, Chemie, Physik ist alles zu schaffen und weit entfernt von Hammerschwer - war in der Schule auch keine Leuchte.

Im dritten Semester lernt man schon einge ganze Menge - ich bin fast den ganzen Tag in der Uni und lerne dann meistens noch bis ca. 11 Uhr abends und am Wochenende tagsüber auch. Also wenig ist das nicht - aber das ist ja auch alles sehr interessant !


Also wenn das dein Zielt ist und es dich immer interessiert hat, dann mach es - es lohnt sich !!! hätte auch fast deshalb mich erst gar nicht beworben :-)

Der NC liegt zwischen 1,7-2,3 kommt auf das Bundesland drauf an und mit 4-6 Wartesemestern bekommst du auch einen Studienplatz - Es gibt noch das Auswahlverfahren - wenn du also knapp über dem NC liegst bekommst du damit meistens einen Platz


Viel Erfolg

Pascal
01.02.2002, 21:50
Also mit Mathe mal keine Angst. Über die Grundrechenarten und etwas Prozent und Bruchrechnung geht es dann meist nicht hinaus. Und das auch fast nur in den Nebenfächern. Sprich Physik, Chemie und Bio. Fas diese Fächer insgesamt angeht. Die Scheine sind die Hürde. Im Physikum kann man mit den Fächern eher Punkte raushohlen. An sonsten ja man muß lernen. Ja man hat noch ein Leben. Das muß direkt vorm Physikum etwas zurück treten. Aber man verbringt nicht 6 Jahre als Erimit. Mediziner können eigentlich recht gut feiern :-)) .

Also nicht abschrecken lassen. Es wird auch nur mit Wasser gekocht. Mit der Zulassung ist so ne Sache. Aber Zur Not eben dazwischen arbeiten. Und es gibt mitlerweile ja auch an vielen Unis direkt vergebene Plätze. Einfach mal erkundigen.

airmaria
01.02.2002, 22:05
:-blush
Ich hab'n Abi von 3,3! Hatte allerdings im Studium das Gefühl, daß da über die Hälfte der Leute eins zwischen 8 und 12 hatten.
Alles kein Problem, ziemlich lockere Angelegeneit.
Grüße, "Mary" airmaria :-))

Pascal
01.02.2002, 22:15
Is doch wirklich erstaunlich wie wenig ein Abi von 1,2 manchmal mit den Anforderungen im Studium zu tun hat.

Aber 3,3? Da muß ich mir ja echt nochmal überlegen ob ich dich überhaut noch ernst nehmen kann. :-))

Ach was solls. Ich denke schon.

zaffaro
02.02.2002, 14:35
hi airmaria!

ein abi von 3,3?
mich würd´ dann mal dein zulassungsweg interessieren...
hab ein abi von 2,3 und das stellte sich schon als eine etwas kompliziertere angelegenheit dar!
danke mal im voraus...

Pascal
02.02.2002, 16:13
Kann eigentlich niemand mehr lesen?

Das Konzept ist doch einfach. Und steht alles im ZVS Info.

In Kurzform, und ohne die direkte Zulassung über die Uni:
55% der Plätze werden Nach den Kriterien
1. Note
2. Wartezeit
vergeben.
In der Tabelle steht dann z.B. bei Bayern 2,0 4.
Das bedeutet wenn du eine Note von besser als 2,0 also ab 1,9 hast und in Bayern Abi gemacht hast, hast du den Platz bekommen. Wenn du 2,0 hast und 4 oder mehr Wartesemester dann hast du den Platz ebenfalls. Mit 2,0 und weniger al 4 Wartesemest oder einem schlechtern Schnitt als 2,0 hast du keinen bekommen.

2. Chance, Wartezeit
25% werden nach
1. Wartezeit
2. Note
vergeben.
Das verfahren verläuft analog zur Vergabe nach Note.
Also wenn da jezt 5 3,9 steht Brauchtest du entweder 5 Wartesemester und einen Schnitt von 3,9 oder Besser oder 6 und mehr Wartesemester egal mit welchem Schnitt.

Der Rest wird von den Unis nach ihren eigenen Kritereien vergeben.

Ich habe übrigens extra die Vergangenheitsform benutzt, da der NC immer erst im Nachhinein bestimmt wird. Es wird nicht festgelegt, Die Durchschittsnote ist dieses Semester 1,9 mal gucken wie viele hams geschaft, sondern es werden nach den Kriterien Ranglisten erstellt. Die ersten X (Anzahl der zu vergebenen Studienplätze) werden genommen, und die Werte des lezten sind der NC.
Wenn es übrigens danach noch Probleme gibt (für die lezten 50 gibt es nur 10 Plätze) dann entscheiden das Kriterium 3. Dienst oder nicht Dienst und 4. Los.

Was sagt uns das: Mary ist wahrscheinlich über Wartezeit reingekommen. Du solltest dir jezt mal die Listen der lezten Jahre angucken und darauß kannst du so ungefähr abschätzen wie deine Chancen aussehen.

zaffaro
02.02.2002, 16:54
liebe(r) pascal!

danke der nachfrage, aber ich denke das mit dem lesen werd´ ich schon irgendwie noch hinkriegen...!

im übrigen: klar könnte ich jetzt hergeh´n, mir das zvs-info schnappen und mich eine weile drin vertiefen, doch die intention meines beitrages lag viel mehr darin, dass es mich einfach interessiert hätte, wie "airmaria´s" weg aussah; und ich denke im zvs-info hätt´ ich lange danach suchen müssen...

in diesem sinne,

was nicht ist kann ja noch werden...