PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 [109] 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Gast26092018
26.05.2012, 13:11
Das habe ich dir doch gesagt;-) Ohne Knoblauch geht das nicht.

epeline
27.05.2012, 14:56
Ich brauche ein geniales Rezept für eine milde Meerrettich-Sahne-Sauce für Tafelspitz:-nix

so suche er sich etwas aus:

http://www.kochbar.de/rezepte/sauce/tafelspitz.html

http://www.chefkoch.de/rs/s0/sauce+tafelspitz/Rezepte.html

Keenacat
27.05.2012, 19:36
Der Sangria war hervorragend, deshalb hier das Rezept. Nicht zu süß, nicht zu herb, einfach gut. Kein Gelierzucker oder ähnlicher Unfug. Hab die vierfache Menge gemacht für eine Party mit 20 Personen, die hat gut in einen 10l-Eimer gepasst. Wir haben natürlich nicht mit Sabberstrohhalmen direkt draus getrunken, sondern mit der Kelle abgefüllt.
Cave: 24h durchziehen lassen gibt das beste Aroma.

Zutaten
für ein 2-l-Gefäß incl. Früchten

1 0,75-l-Flasche trockenen Rotwein
100 ml Orangenlikör triple sec mit Neutralalkohol, z.B. Cointreau oder Grand Marnier Yellow Label
1 mittelgroßer, säuerlicher Apfel
1 ungespritzte Zitrone
1 ungespritzte Orange
350-400 ml Sprite (ich hab auf 4 Flaschen Rotwein 1,5l genommen)
ca. 2 Handvoll Eis

Zubereitung
Früchte grob schneiden und entkernen, z.B. achteln. Mit Rotwein und Orangenlikör ansetzen und für 24h im Kühlschrank durchziehen lassen.
Vor dem Servieren eiskalte Sprite angießen, Eis dazu.

Tipps für große Mengen
Nicht in jeden Kühlschrank passt ein 10-Liter-Eimer. ;-) Für Sangria aus 4 Flaschen Rotwein habe ich folgende Methode angewandt:
2 6-Liter-Gefrierbeutel ineinander stellen (für extra Auslaufschutz) und in einer Salatschüssel platzieren. Geschnittene Früchte, Orangenlikör und drei Flaschen Wein angießen, das passt gut rein. Beutel verschließen, z.B. mit Clips.
Sangria-Ansatz und die verbleibende Flasche Rotwein(!, wir wollen den Sangria ja später nicht mit raumtemperiertem Rotwein angießen) in den Kühlschrank packen und erst kurz vor dem Servieren Ansatz, letzte Weinflasche und Sprite im Eimer mischen.
24721
24722

LasseReinböng
07.06.2012, 17:31
Gibts eigentlich noch Knoblauch, der auch nach Knoblauch schmeckt ?

Ich habe gestern für meinen turkmenischen Lamm-Eintopf eine halbe Knolle Knoblauch verbraucht, aber das Zeug hat wirklich kaum Geschmack. Früher konnte man es mit zwei, drei Zehen so richtig krachen lassen, aber mittlerweile kriegt man solch einen Knoblauch gar nicht mehr....hm.

Gast26092018
07.06.2012, 17:46
Kannst du mal dein Lammeintopfrezept hier posten?

Ich glaub ich koche mir am Wochenende irgendetwas mit Lammfleisch, vielleicht Irish Stew (http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html)*grübel*

LasseReinböng
08.06.2012, 13:05
Kannst du mal dein Lammeintopfrezept hier posten?

Ich glaub ich koche mir am Wochenende irgendetwas mit Lammfleisch, vielleicht Irish Stew (http://www.chefkoch.de/rezepte/137111059234559/Irish-Stew.html)*grübel*

Mache ich bei Gelegenheit. Ich kann aber vorab schon sagen, daß ich für den Eintopf Lammgehacktes benutze, ist also keine große Sache. Ist eine Art gepimpter "Bauerneintopf" mit Maggi-Gewürzmischung, nur daß mir das Standardgewürz allein zu fad ist und ich noch einige orientalische Gewürze reinschmeisse.

Das Lammhack kaufe ich bei meinem Muselmanen/Turkmenen, der betreibt auch ne Metzgerei. Als ich mal in deutschen Supermärkten nach Lammhack gefragt habe, haben die erst mal vor Ekel das Gesicht verzogen, dabei schmeckt das sehr gut - man kann auch Lamm-Rind halb-halb kaufen.

Generell liebe ich Lammfleisch und will auf dem Gebiet künftig noch mein Repertoire erweitern.

Gast26092018
10.06.2012, 06:46
Schokoladenkuchen

125 g Mehl, (Typ 405)
1 TL Backpulver
180 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
120 g Butter
100 g Schokolade, Ich nehme 50g Vollmilch und 50g Zartbitter
125 ml Wasser
1 EL Schmand
10 g Kakaopulver
1 Ei

Zubereitung
Eine 20er Springform mit Backpapier auskleiden, Rand mit Butterschmalz einfetten.
Backofen auf 170°C vorheizen.

Das Wasser, Schmand, Butter, Zucker, Vanillezucker, Kakao und die Schokolade (in Stückchen) in einen Kochtopf geben. Bei geringer Hitze erwärmen, bis die Butter und die Schokolade geschmolzen sind. Gelegentlich umrühren. Vom Herd nehmen, etwa 15-20 Minuten abkühlen lassen.

Dann das Ei auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und Esslöffelweise unterrühren. (Ich habe alles im Topf zusammengemischt, ihr könnt auch alles in eine Rührschüssel geben. Die Masse in die Springform füllen (Teig ist sehr flüssig!) und im Backofen (Ober/-Unterhitze) 40-45 Minuten backen. Stäbchenprobe!

Schmeckt gut:-top

Gast26092018
10.06.2012, 14:03
Kennt jemand ein geniales Rezept für eine Quark-Käse-Mandarinentorte mit erfrischender Zitronenglasur?
Ich will etwas fruchtig-käsiges für den Sommer:-nix

Gast26092018
16.06.2012, 09:53
Was ist denn der Unterschied zwischen Stärkemehl und Speisestärke?:-nix
Ich will später einen Karottenkuchen (http://www.chefkoch.de/rezepte/291481108168863/Karottenkuchen.html) machen:-love

Edit: Ok, ist wohl das gleiche.

Lava
18.06.2012, 20:41
Ist zwar von Johann Lafer, aber ich muss es hier einfach posten, weil sooooo lecker:

Paniert-frittierter Spargel

Spargel schälen und wie beim Panieren von Schnitzel nacheinander mehlen, in verquirltem Ei (mit Salz Pfeffer und - ganz wichtig - Chili) und danach in Semmelbröseln wälzen. Das alles dann in viel Fett (min. 1cm hoch!) in der Pfanne ausbacken. Als Dip dazu hab ich einfach Naturjoghurt (den fettigen, griechischen) genommen, als Beilage einen gemischten Salat. Mmmmmhhhhhhhhhhh!!!!

Eilika
19.06.2012, 18:12
Mal wieder eine Spontankreation, die wiederholenswürdig ist...
Polenta kochen und auf ein Blech streichen (so mehr oder weniger viereckig und 1cm dick). Ich gebe ja zu, dass ich die Maggi-Fertig-Polenta nehme, die ist aber echt nicht schlecht, gut gewürzt und in 5 Minunten fertig.
Abkühlen lassen, dann in Vierecke/Quadrate teilen. Auf jedes einen Klecks Natur-Frischkäse, etwas gekochten Schinken, eine halbe Kirschtomate, etwas Oregano und Pfeffer. Alles mit Parmesan überreiben und so lange in den Ofen, bis es gut aussieht. Schmeckt fast am besten, wenn es etwas abgekühlt ist :-)

epeline
19.06.2012, 18:47
Auch eine eigenkreation von heute Mittag:

Zucchinis und Aubergine in Scheiben schneiden, Salzen, wegstellen
Pinienkerne anrösten
Tomatenstücke aus der Dose mit gehacktem Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer Würzen, pinienkerne unterrühren
Aubergine und zucchinis abspülen und abtupfen. In wenig Öl von beiden Seiten anbraten und dann dachziegelartig in eine Auslaufform geben, in Scheiben geschnittener Feta druüber legen, die Tomatenmischung über allem verteilen und 20 min in den Ofen, sehr lecker! Tomatensoße nicht zu stark Salzen, Feta und das vorher gesalzene Gemüse bringen schon Salzgeschmack mi.

Gast26092018
25.06.2012, 11:53
Uiiiiiiiiii :-))
Ich habe ein Rezept für eine superleckere Kartoffelcremesuppe ausprobiert:-love

Zutaten:
1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
1Liter Gemüsebrühe
1 EL Butter
1 mittelgroße Zwiebel
2 Lorbeerblätter
3/4 TL Majoran
100g Schlagsahne
100g Crème fraîche
1 Msp. Muskat
Salz, Pfeffer, Knoblauch n.B.

Zubereitung:
Kartoffeln schälen und waschen. Butter in einem breiten Topf schmelzen lassen, Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden mit der feinwürfelig geschnittenen Zwiebel darin anschwitzen. Mit Gemüsesuppe aufgießen, Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblatt dazugeben und die Kartoffeln in etwa 15-20 Minuten weich kochen. Danach Lorbeerblätter herausnehmen, die Sahne und Créme fraiche beigeben und alles mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

sodbrennen
29.06.2012, 15:01
Hat jemand leckere Rezepte für Cupcakes? Z.B. fruchtig mit Beeren oder Kirschen oder Vanille, Schoko, oder so. Nicht zu exotisch. Wenn's dazu noch ne Nachhilfe gäbe in den verschiedenen Frostings (Butter-Puderzucker erscheint mir eine ziemliche Kalorienbombe zu sein, aber eigtl. mag ich Frischkäse nicht so bzw. kann mir das nicht so recht vorstellen...), wär's natürlich perfekt. ;-)

Muriel
29.06.2012, 20:11
Letztens ausprobiert und für sehr gut befunden, allerdings eine recht heftige Kalorienbombe ;-) Es ist eine Zusammenwürfelung aus meinem Lieblingsrezept für Brownies und einer ähnlichen Masse wie der meiner Cashew-Toffees, für die ich sterbe. Auch ich fand die Vorstellung von Frischkäsecrèmes erst mal eigenartig, aber in der Kombination gefällt es mir sehr gut, da es ein wenig Süße nimmt und einen Hauch Herzhaftes in das Ganze bringt.

Schokokaramell Cupcakes mit Creamcheese-Frosting:

Teig für 2 Muffinbleche:
250g Butter
4 Eier
2 Tassen (Kaffeepötte) Zucker
1 Tasse Mehl
1 Tasse Backkakao
1/2 Päckchen Backpulver
ca. 75ml Milch
nach Geschmack evtl. gehackte Nüsse

Karamellfüllung:
1 Tube gezuckerte Kondensmilch ("Milchmädchen")
1 guter Stich Butter
50g brauner Zucker

Frosting:
250g Butter
250g Frischkäse
1-2 EL Puderzucker (je nach gewünschtem Süßegrad zu dosieren, Achtung: eher mit wenig anfangen und nachkippen, ist recht intenisv)

Für den Teig wird die Butter in einem Topf geschmolzen, nicht gekocht, dann die Eier hingegeben, alles verrührt. Dann Zucker, Kakao, Mehl und Backpulver dazu und verrührt, ggf. die Nüsse. Am Schluss dann die Milch unterrühren, die macht alles ein wenig lockerer. Der Teig kann dann schon in die Formen gegeben werden (je 1EL ca.). Für die Karamellmasse einfach alle Zutaten in einen Topf gegeben und 5min aufkochen lassen. Es bilden sich braune Flocken dabei, das ist nicht angebrannt und fies sondern gibt dieses herbe Karamellaroma zu der eigentlich fast widerlich süßen (:-)) ) Masse und macht alles etwas griffiger. Diese Pampe am besten in einen Spritzbeutel bzw. diese Plastikspritzdinger mit einer dünnen Tülle füllen und in jeden Muffin einen kleinen Pups hineingeben. In den Ofen für ca. 20-25min bei 180°C (Ober-/Unterhitze).
Für das Frosting zimmerwarme Butter und den Rest vermixen, wieder in dieses Spritzendingsteil füllen, am besten mit einem Aufsatz, der in der Mitte ein kleines Loch hat, von dem sternförmig kleine Schlitze abgehen, denn dann bekommt man diese schöne Frostingform hin wie Sahneberge aus der Eisdiele oder so (ich mag keine Cupcakes, bei denen man einfach das Frosting mit dem Messer draufschmiert, das widerspricht meinen Ästhetikvorstellungen ;-) ) Vor dem Vekrzehr gut kühl stellen, damit die Butter etwas härtet und das Frosting nicht so schlabberig ist. Saulecker und ziemlich sättigend.

sodbrennen
29.06.2012, 21:26
Ui, danke Muri, das ist ja ausführlich. :-) Muss ich doch mal Frischkäse-Masse ausprobieren? Irgendwie trau ich mich da nicht so ran aus Geschmacksgründen...
Aber genau, so einen schönen Frostingberg hab ich mir auch vorgestellt (hab noch nie Cupcakes gemacht), nur darf man wohl nicht an die Kalorien denken. Habe schon viele Rezepte gelesen, aber oft sind's auch welche ohne Butter (z.B. Mascarpone + X oder Sahne +X) und das ist vermutlich dann nicht so formstabil wie mit Butter, denk ich. Daher hab ich hier mal nach Empfehlungen gefragt. :-)
Wo habt ihr denn die Cupcake-Rezepte her?

Feuerblick
29.06.2012, 21:29
Miri, das probier ich mal aus. Für dieses WE ist nochmal was mit Erdbeeren geplant. Sodi, ich würd das Rezept ja posten, aber ich bin grad zu faul zum Abtippen ;-)

Muriel
29.06.2012, 21:37
Du kannst ja auch den Frischkäse "titrieren". Und nach Geschmack immer mehr dazu tun. Mir fällt übrigens gerade ein, dass ich zwar 24 Cupcakes gebacken hatte, aber mit der oben angebenen Menge an Frosting nur 18 oder bestrichen habe, der Rest ist hier geblieben und nicht zu Feier mitgekommen. Man kann den Pups da oben drauf natürlich auch kleiner machen, oder aber eben etwas mehr Frosting. Und "her" habe ich das Rezept ja wie gesagt nirgends so recht, da ich das zusammengeschustert habe. Ich backe viel und mixe dann häufig einfach irgendwas zusammen, weil man ja irgendwann ein Gespür dafür bekommt, was passt und klappen könnte.

sodbrennen
30.06.2012, 13:17
Sodi, ich würd das Rezept ja posten, aber ich bin grad zu faul zum Abtippen ;-)

Schäm dich, Funkel! :-D
Aber ich hoffe mal, dass du vielleicht irgendwann doch noch Lust hast, denn ich hab da mal so tolle Fotos gesehen. :-love

@Muri: Bei Füllungen oder so (also auch Frostings), traue ich mich auch was zusammen zu mixen, aber beim Teig bin ich vorsichtig. Dann ändert sich die Konsistenz oder was auch immer und man braucht mehr/weniger Backpulver, etc. Das ist mir zu riskant. ;-)

Feuerblick
01.07.2012, 17:28
Sooo, extra für Sodi:

Dreifach erdbeerige Cupcakes
(ca. 20 Stück)

Für den Teig:
175 g Butter
125 g Zucker
1 Prise Salz
3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma
3 Eier
250 g Mehl
40 g gemahlene Mandeln
2 TL Backpulver
3 EL Milch
10 Erdbeeren

Für das Topping:
10 halbierte Erdbeeren als Deko
250 g Erdbeeren kleingeschnitten
150 g Mascarpone
100g Sahnequark
2-3 Pck. Vanillezucker (ich nehme den Bourbon-Vanillezucker – ist dann zwar nicht mehr so schön reinweiß, schmeckt aber besser)
2 EL Zitronensaft

Backofen auf 200° C (Umluft 180° C) vorheizen
Butter, Zucker, Salz und Aroma schaumig schlagen. Eier unterrühren. Mehl mit Mandeln und Backpulver mischen und unterrühren. Milch dazugeben. Alles zu einem cremigen Teig verrühren.
20 Muffinförmchen vorbereiten, pro Förmchen ca 2 TL Teig einfüllen. Erdbeeren halbieren und pro Förmchen ½ Erdbeere in den Teig drücken. Mit verbleibendem Teig bedecken.
Ca. 25 Minuten backen.
Für das Topping Mascarpone mit Sahnequark, Zitronensaft und Vanillezucker cremig rühren. Erdbeeren kleinschneiden und unterheben. Masse auf den Cupcakes verteilen und zum Schluß als Deko ½ Erdbeere auf das Topping setzen.

Sehr lecker und nicht so wahnsinnig süß!
Ach ja: Insgesamt braucht man so 450 bis 500 g Erdbeeren. Das Topping schmeckt auch ohne Cupcake drunter seeehr lecker :-)