PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 [134] 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Gast26092018
10.03.2013, 08:48
Heute gibt es als Begrüßung für meinen Mann eine englische Teetafel mit dem Zitronensirupkuchen, Scones mit Pseudo Clotted Cream und Himbeergelee und Sandwiches mit Krabben-Chili-Mayonaise auf Rucola und Artischocken-Koriander Creme auf Cherry Tomaten. Dazu Stilecht Darjeeling.
Uii, das nenne ich eine schöne Begrüßung :)

Ich mache gerade Salzburger Nockerln:
4 Eier, davon das Eiweiß
50g Zucker
1 Pk. Vanillezucker
3 Eier, davon das Eigelb
20g Mehl
40g Butter
Eiweiß zu Schnee schlagen, Zucker und Vanillezucker kurz unterrühren. 3 Esslöffel Eischnee abnehmen, mit dem Eigelb verrühren und wieder zum Eischnee geben. Mehl drüber sieben, alles vorsichtig miteinander vermengen. In einer flachen feuerfesten Form Butter zerlassen. Nockerl abstechen und in die Form geben, im vorgeheizten Ofen bei starker Hitze in 8 bis 10 Minuten goldgelb backen. Sofort auftragen, dabei vor Zugluft oder starken Temperaturunterschieden hüten (fällt leicht zusammen, schmeckt aber trotzdem sehr gut). Nach Belieben die fertigen Nockeln mit Puderzucker oder Vanillezucker bestreuen.

Aber irgendwie steigt es nicht so hoch, wie es sollte. Ich habe irgend etwas falsch gemacht:-nix :-?

Thunderstorm
10.03.2013, 08:54
Heute gibt es als Begrüßung für meinen Mann eine englische Teetafel mit dem Zitronensirupkuchen, Scones mit Pseudo Clotted Cream und Himbeergelee und Sandwiches mit Krabben-Chili-Mayonaise auf Rucola und Artischocken-Koriander Creme auf Cherry Tomaten. Dazu Stilecht Darjeeling.

Uii - das klingt alles außerordentlich lecker!
Magst Du mal die Rezepte posten? *Ganz lieb guck* ;-)

Reflex
10.03.2013, 09:22
Saftiger Sirup-Zitronenkuchen:

Zutaten:

Für den Teig:
175g zimmerwarme Butter
175g Zucker
3 Eier
abgeriebene Schale von einer Zitrone
175g Mehl
1 Tl Backpulver

Für den Zitronensirup:
Saft und Abgeriebene Schale von 1 1/2 Zitronen
125g Zucker

20cm Springform (quadratisch), gefettet und mit Backpapier ausgelegt

Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Butter und Zucker mit dem Elektroquirl schaumig rühren. Nacheinander die Eier, dann die Zitronenschale einrühren. Das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren und den Teig in die Form füllen. Etwa 35min backen.

Während der Kuchen backt, für den Sirup Zitronensaft und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen, bis die Masse kocht. 1 Minute kochen lassen, vom Herd nehmen und die Schale unterrühren.

Die Oberfläche des noch heißen Kuchens mit Holzstäbchen vielfach einstechen. Den Sirup über den ganzen Oberfläche verteilen und den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Sehr schlicht, aber sehr fruchtig saftig lecker. Dazu ein schlichter Darjeeling oder Earl Grey mit Zitrone. Der perfekte 5 Uhr Tee.

Muriel
10.03.2013, 09:29
Den Kuchen hattest Du ja schon gepostet, mich würden die Scones interessieren :-)

Reflex
10.03.2013, 09:32
Scones mit pseudo Clotted Creme und Konfitüre

225g Mehl
2 Tl Backpulver
2 El Zucker
50g Zimmerwarme Butter
75ml Milch
1 Ei
Creme Double oder Mascapone-Sahne Mischung (Clotted Creme bekommt man so schwer in Deutschland)
Himbeergelee oder Erdbeerkonfitüre

Backofen auf 220Grad vorheizen. Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flöckchen zugeben und zu einer krümmeligen Masse verkneten. Die Milch mit dem Ei verquirlen. 2 El Beiseite stellen. Den Rest zur Mehlmischung geben. Teig zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer 2,5 cm dicken Platte ausrollen und 10 bis 12 Kreise ausstechen. Mit genügend Abstand auf ein Backblech legen, mit der Ei Milch Mischung bestreichen und etwa 8 min goldbraun backen. Auf dem Kuchengitter leich auskühlen lassen. In der Mitte durchschneiden und mit Creme double und Gelee noch warm servieren.

Muriel
10.03.2013, 09:35
Njam, danke :-)

Reflex
10.03.2013, 09:47
Sandwiches

8 Scheiben Weizen- oder Vollkorntoast
zimmerwarme Butter

Krabben mit Zitronen- Chili-Mayonaise mit Rucola
2 El Mayonaise
1 1/2 Tl süße Chilisauce
1 Tl abgeriebene Zitronenschale
175g essfertige Krabben
eine Handvoll Rucola

Artischockencreme mit Kirschtomaten
1 Dose Artischocken 400g, abgetropft
1 kleine Knoblauchzehe
1/2 Tl gemahlener Koriander
1 EL Olivenöl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
85g Kirschtomaten in Scheiben
einige Blättchen Basilikum

Zunächst alle Brotscheiben dünn buttern, dann die Kruste abschneiden.

Für die Krabben- Sandwichs Mayonaise , Chilisauce und Zitronenschalein einer Schüssel verrühren, dann Krabben unterrühren. Die Krabbenmischung auf zwei gebutterte Toastscheiben verteilen. Den Rucola darüber geben und mit je einer Brotscheibe bedecken. In drei schmale Scheiben von gleicher Breite schneiden.

Für die Artischocken-Sandwichs die Artischocken mit Knoblauch, Koriander und Olivenöl im Mixer zu einer glatten Creme verarbeiten, mit schwarzen Pfeffer abschmecken. Die Creme auf zwei gebutterte Brotscheiben streichen. Mit Tomatenscheiben und Basilikum belegen. Mit den beiden verbliebenen Toast abdecken. Ebenfalls in jeweils drei Streifen schneiden.

Gast26092018
10.03.2013, 11:21
Aber irgendwie steigt es nicht so hoch, wie es sollte. Ich habe irgend etwas falsch gemacht:-nix :-?

Ich weiß jetzt, was ich falsch gemacht habe: Ich habe das Eiklar nicht lange genug geschlagen!
Für den Eischnee gibt es eine alte Großmutterregel: Man muss ihn so lange schlagen, bis man die Schüssel über den Kopf halten kann und ka Eischnee auf den Kopf fällt oder so^^

Thunderstorm
10.03.2013, 12:09
@ Reflex
Mjam - ganz lieben Dank für die ganzen Rezepte!!!

Fr.Pelz
10.03.2013, 18:45
Gerade im Ofen: Ziegenfrischkäse- Quiche mit Artischocken und Cherrytomaten
-Vorfreude auf den Sommer-

150gMehl
75 Butter
1 Ei zu einem Mürbeteig kneten und eine Stunde kalt stellen

200g Ziegenfrischkäse
1 Becher Creme fraîche
ordentlich viel Thymian
2 Eier miteinander in einer Schüssel verrrühren, pfeffern und salzen

Mürbeteig in Quicheform drücken und bei 180° 15 min vorbacken. Dann Käsecreme draufgeben und darauf
gelbe und rote Cherrytomaten
schwarze Oliven
Artischockenherzen aus der Dose verteilen.
Geschätzte 30 Minuten bei 180 Grad backen. Lecker, macht wegen der bunten Farben auch optisch was her und schmeckt auch kalt.

Zanza
10.03.2013, 19:51
Das klingt super, bin ein totaler Quiche- und Ziegenkäsefan! Danke!

McDübel
10.03.2013, 23:34
Saftiger Sirup-Zitronenkuchen:

Den gibbet bei mir nächstes Wochenende. :-)

Lava
12.03.2013, 14:03
Das Rezept ist von hier (http://allrecipes.com/recipe/megans-granola/), aber ich übersetze es mal:

Homemade Granola (Granola ist so eine Art geröstetes Müsli, dass die Amis gerne zum Frühstück essen)

trockene Zutaten:
8 Tassen Haferflocken
1,5 Tassen Weizenkeime
1,5 Tassen Haferkleie
1 Tasse Sonneblumenkerne
1 Tasse gehackte Mandeln
1 Tasse geackte Pecannüsse
1 Tasse gehackte Walnüsse

für den Überzug
1,5 TL Salz
eine halbe Tasse brauner Zucker
eine viertel Tasse Ahornsirup
eine dreiviertel Tasse Honig
1 Tasse Pflanzenöl
1 TL gemahlener Zimt
1 TL Vanilleextrakt

zum Schluss
2 Tassen Rosinen oder getrocknete Cranberries

Ofen auf 165°C vorheizen.
Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen.
Die Zutaten für den Überzug in einer Pfanne aufkochen (wird schön schaumig und karamellisiert), dann in die Schüssel zu den trockenen Sachen geben und gut mischen.
Alles auf zwei Backbleche verteilen und im Ofen ca. 20min. rösten. Zwischendurch ein bis zweimal wenden, dass alles schön braun wird.
Nach dem Ablühlen die Rosinen/Cranberries dazugeben und alles schön luftdicht verpacken.

Sieht dann so aus und schmeckt am besten mit Joghurt und frischen Früchten
:25846

Hoppla-Daisy
16.03.2013, 20:49
Die Ente hat soeben Süßkartoffelsuppe frei Schnauze gekocht.... Schei§§e, war das lecker!

Ich teil das Rezept gerne mit Euch :-):

2 schöne dicke Süßkartoffeln
3 dicke Möhren
1 mittelgroße Zwiebel
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1,5 rote Chilischote, nicht entkernt (nicht die ganz kleinen fiesen, megascharfen)
1 Lauchstange
1/4 Liter trockener Weißwein
1 Liter Hühnerbrühe
eine Prise Garam Masala
eine Prise Vanille (gemahlene)
Saft einer halben Zitrone
Pfeffer, Salz
200 ml Kokosmilch
etwas glatte Petersilie

Zwiebel, Ingwer und Chili in etwas Öl anbraten, bis es aromatisch duftet. Möhrenscheiben, Süßkartoffelwürfel und Lauchringe zugeben und für ca. 5 Minuten anbraten. Mit Wein und Brühe ablöschen, Garam Masala und Vanille zugeben und leise köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Den Zitronensaft zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Kokosmilch abrunden.

Mit Petersilie garnieren.

EDIT: Äh, hab vergessen, das Pürieren zu erwähnen ;-)
25856

Miss
16.03.2013, 23:18
Liest sich (doppelt) lecker :-)

Gast26092018
17.03.2013, 08:00
Das würde ich auch gerne mal probieren!
Aber Garam Masala? ob ich das finde:-nix
Kann man auch statt der gemahlenen Vanille auch den Inhalt einer Vanilleschote nehmen?

Ich mag Süßkartoffeln.

Muriel
17.03.2013, 08:08
Garam Masala findest Du in jedem größeren Supermarkt, sonst im Asiamarkt.

Hoppla-Daisy
17.03.2013, 12:57
Das würde ich auch gerne mal probieren!
Aber Garam Masala? ob ich das finde:-nix
Kann man auch statt der gemahlenen Vanille auch den Inhalt einer Vanilleschote nehmen?

Ich mag Süßkartoffeln.
Also es sollte wirklich nur ne Prise Vanille sein! Ist ja nicht als Vanillisierung wie bei ner Süßspeise gedacht, sondern als Würzung bzw. I-Tüpfelchen für den besonderen Kick. Du kannst die Vanille natürlich auch weglassen, wenn du keine gemahlene bekommst. Ne ganze Vanilleschote, von der du nur einen Hauch abnehmen würdest, würd ich dafür nicht unbedingt opfern.

Und ja, Garam masala gibt es in asiatischen Supermärkten.

PS: Ich freu mich gleich schon wieder auf mein Süppchen..... wenn ich doch nur endlich aus dem Puff hier rauskäme *seufz*. Aber ich muss noch auf das 2. EK warten, menno.

Gesocks
20.03.2013, 13:23
Letztens von einem Mitbewohner gelernt, vielleicht anderswo längst etabliert:
Gnocchi anbraten statt kochen. Fett (Butter geht klar, noch besser Olivenöl) heißmachen und Gnocchi rein, optional (ich bitte darum!) für eine richtig geile Kruste dann noch einen dekadenten Schuss Sojasauce drüberkippen und Schwenken, dass alle Gnocchi benetzt sind.

Vieeeel besser als die gekochten!

McDübel
20.03.2013, 14:29
Die Ente hat soeben Süßkartoffelsuppe frei Schnauze gekocht

Die werde ich auch nachkochen. :-)

Das Foto erinnert mich an eine Kürbissuppe, die ich einst von einer Bekannten mal zum Probieren bekam, und die ich als extrem lecker in Erinnerung habe. :-peng

Anstelle der Hühnerbrühe nehme ich aber Gemüsebrühe...