PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 [151] 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Feuerblick
05.11.2013, 19:32
*gacker* Ist die Form ein Römertopf? :-))

Hoppla-Daisy
05.11.2013, 19:33
OHNE Deckel :-))

Muriel
05.11.2013, 19:33
Aber ohne Deckel :-))
Jaaaaaaaa Daiz *knutsch*

Hoppla-Daisy
05.11.2013, 19:38
Jetzt musste das Teil aber auch mal backen ;-)

Feuerblick
05.11.2013, 19:39
Selbstverständlich! Der Deckel kostet ja auch extra!

Muriel
05.11.2013, 20:12
Ich bin WE bei meinen Eltern und nehme das Teil mit ;-)

Reflex
06.11.2013, 06:54
Gah, warum bekommt mein Mann ausgerechnet jetzt einen Gichtanfall, nachdem ich tolles Roastbeef beim Bioschlachter bekommen hab und Roastbeef mit geschmorten Artischocken von Björn Freitag nachkochen wollte... http://www.wdr.de/tv/einfachundkoestlich/extra/rezepte/staffel_2/f12_rezept3.jsp

Naja dann gibts es halt jetzt vegetarische Wochen...

Achja für schnelle aber leckere Kochen mit Baby hat sich das Buch "Einfach Henssler" von Steffen Henssler bewährt.

Heerestorte
06.11.2013, 14:11
Hat jemand ein leckeres Schokomuffin-Rezept parat?:-))

epeline
06.11.2013, 17:53
such mal in dem fred hier
da ist ein super rezept für "double chocolate cheesecakemuffins"
glaube, rihannon hatte das damals gepostet.
habs schon mehrfach ausprobiert!

Gast26092018
07.11.2013, 18:56
Ich habe Lust auch sächsischen Sauerbraten :-love Kennt jemand ein gutes Rezept?^^
Ich schaue gerade "Ein perferktes Dinner" :D

Rhiannon
07.11.2013, 19:25
Ich habe Lust auch sächsischen Sauerbraten :-love Kennt jemand ein gutes Rezept?^^
Ich schaue gerade "Ein perferktes Dinner" :D

Haben die das in der Sendung gekocht? Dann gibts das Rezept doch auf der Webseite der Sendung.

Gast26092018
07.11.2013, 19:35
hmm...ja gute Idee ;-)

McDübel
08.11.2013, 11:31
Hier mal ein Rezept für eine "Cremige Porreesuppe mit Croûtons", die ich sehr lecker fand und die selbstverständlich aus dem Netz kommt :-))




Menge Zutat
500 g Kartoffeln
500 g Porree
1 l Gemüsebrühe
1 Bch Schlagsahne :-))
1 Bch Creme fraiche :-))
1 Prise Fleur de Sel
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Muskat
2 Schb Weissbrot


Zubereitung für Cremige Porreesuppe mit Croutons
Die Kartoffeln wasche, schälen und würfeln. Den Porree waschen, putzen und in Stücke schneiden. Den Porree und die Kartoffeln in der Gemüsebrühe für ca. 20 Minuten kochen lassen. Danach pürieren. Jetzt die Schlagsahne steif schlagen, mit Creme fraiche verrühren und unter die Suppe ziehen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Das Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Öl rösten. Zuletzt die Brotwürfeln auf die Suppe streuen und die Suppe heiss servieren.
http://www.daskochrezept.de/rezepte/cremige-porreesuppe-mit-croutons_50812.html#


Diese Zutaten sind angeblich für 4 Portionen. Mein "normaler" :-)) 3L-Topf war bis oben hin gefüllt. Ich habe an dem Abend 2 Teller voll gegessen und mein Besuch 3,5 :cool:. Und ich hatte für den nächsten Tag also auch noch genug im Topf. Meiner Meinung nach also deutlich mehr als 4 Portionen.

Für's Anrichten der Teller habe ich, bevor ich den Pürierstab in den Topf gehalten habe, ein paar Lauch-Ringe rausgefischt und beiseite gestellt. Ebenso habe ich einen gehäuften Esslöffel Sahne/Crème fraîche-Masse zurückbehalten. Als dann die Suppe auf die Teller kam, konnte ich so einen Klecks Sahne/Crème fraîche in die Mitte geben und darauf ein paar Ringe verteilen und drumherum dann noch ein paar Croûtons. Sah nett aus. Man hätte auch noch 2,3 Schnittlauchhalme drüber legen können oder ein bisschen Petersilie. Hatte aber weder das eine, noch das andere im Haus. :-))

Wer also Porree mag, wird diese Suppe auch garantiert mögen. :-)


Ergänzung: Bei mir waren es übrigens genau 2 Porree-Stangen...und ich Horsti wollte erst nur eine mitnehmen...Glück gehabt! ;-)

Laelya
08.11.2013, 14:27
kann ich einen normalen Quark/Käsekuchen eigentlich auch in kleinen tartlets Oder muffinschälchen machen?
würde gerne nächste Woche wieder Kuchen mit zur station nehmen und da ist es besser so Ein-Haps-Weg Dinger zu machen ;-)

Lava
08.11.2013, 15:59
So, war am Wochenende in Dublin und hab da aus dem Guinness Storehouse ein tolles Rezept mitgenommen:

Zutaten

1kg Rindfleisch gewürfelt (ich hab Rinderbraten aus der Schulter genommen, wurde schön zart)
2 Mohrrüben
2 Zwiebeln
2 Pastinaken
ein Knollensellerie (hab aus Versehen Staudensellerie genommen - hat auch geschmeckt :-D)
ca. 500ml Guinness (am besten Foreign Extra Stout, aber das gibts hier glaub ich gar nicht)
ca. 1l Rinderbrühe
etwas Öl
Salz, Pfeffer
ein Zweig Rosmarin, ein paar Zweige Thymian

Zubereitung

Das Fleisch anbraten, das gewürfeltenGemüse dazu geben, mit dem Guinness ablöschen und um die Hälfte einreduzieren lassen. Dann die Brühe dazu und die Kräuter. Nochmal anderthalb Stunden köcheln lassen, z.B. in einem Bräter im Ofen. Die Sauce kann danach noch beliebig einreduziert werden.

Die Beilagenempfehlung dafür ist Kartoffelpürree und Wurzelgemüse.

Super eifacn, extrem lecker.:-love

Fr.Pelz
09.11.2013, 17:14
Puh Marzipan selberzumachen ist eine ganz schöne Arbeit. Hab rumprobiert und schließlich fand ich das am besten:

300g Mandeln (ganz) zweimal mit kochendem Wasser übergießen, kurz ziehen lassen, abgießen. Dann kann man die Haut leicht entfernen (dauert aber lange!). Ich wollte keine fertig gehackten nehmen, weil die bestimmt eine schlechtere Qualität haben)
In der Küchenmaschine fast pulverisieren (Habe mir dafür heute morgen extra eine von Braun gekauft und finde sie toll).
180g Puderzucker dazu (auf keinen Fall mehr, ich fand es fast schon einen Tick zu süß, aber da war alles schon drin)
1 EL Rosenwasser (hab meins aus der Apotheke, aber im Asialaden soll es billiger sein)
halbes Röhrchen Bittermandelöl-Aroma.

Verkneten. Der Trick ist, dass beim Kneten in den Händen das Öl aus den Mandeln tritt und für die Bindung sorgt. Es gibt Rezepte, da soll man entweder Öl (verändert aber den Geschmack, wenn man nicht gerade Mandelöl nimmt) oder Wasser (verkürzt die Haltbarkeit) nehmen. Aber tatsächlich muss man einfach nur sehr geduldig sein und sehr viel kneten. Bin dann dazu übergegangen, jede Marzipankartoffel einzeln zu kneten und zwischen den Handflächen zu rollen. Dann kann man gleich, wenn die Kartoffeln noch außen etwas ölig sind, sie in Instant-Kakao wälzen (richtiger Kakao wäre zu bitter). Das Wälzen mithilfe einer Gabel o.ä machen, sonst muss man sich vor jeder nächsten Kartoffel die Hände waschen. Sehr gut schmeckt auch eine Mischung aus Zimt und Puderzucker (und sieht auch schön aus)
Mit weiteren "Umhüllungen" experimentiere ich morgen weiter. Bis dahin lagern sie im Kühlschrank (ergibt etwa 30-40).

Edit: Die Mischung aus Zimt und Puderzucker sieht am nächsten Tag nicht mehr so schön aus. Das Wälzen sollte man nicht auf einem Teller machen. Die Braunfärbung wird am gleichmäßigsten, wenn man sich Instant-Kakao in einen kleinen Becher siebt und die Kugeln vollständig darin versenkt.

Laelya
09.11.2013, 18:04
wow respekt, ich bin ja noch nie auf die gekommen Marzipan selbst zu machen :-wow

McDübel
09.11.2013, 18:18
Ich weiß nicht wieso, aber wo ich gerade Marzipan lese, habe ich das Bild von Hoppla-Daisys selbstgemachten Mozartkugeln im Kopf. Sah sehr lecker aus! :-)

Rhiannon
09.11.2013, 18:20
kann ich einen normalen Quark/Käsekuchen eigentlich auch in kleinen tartlets Oder muffinschälchen machen?

Ja, das geht gut. Hab auch schon mal Käsekuchen-Muffins gemacht und das war kein Problem.

Solara
09.11.2013, 18:25
Ich weiß nicht wieso, aber wo ich gerade Marzipan lese, habe ich das Bild von Hoppla-Daisys selbstgemachten Mozartkugeln im Kopf. Sah sehr lecker aus! :-)

Nicht nur du, Dübel, nicht nur du!
Die muss ich unbedingt bald mal wieder machen - aber mit gekauftem Marzipan ;-)