PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 [175] 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

zzonja
09.03.2014, 01:46
6 Tortilla/s aus Maismehl
2 Süßkartoffeln
1 Saft einer Limette
1 EL brauner Zucker
1 Dose schwarze Bohnen
1 Zwiebel
2 Paprikaschoten
1 TL Zucker
4 EL geröstete Pinienkerne
4 EL gehacktes Koriandergrün
Sirup, (Agavensirup)
Joghurt, (Sojajoghurt)

Zubereitung

Zwiebelringe glasig dünsten, dann Zucker zugeben und untermischen. Paprika hinzufügen und zusammen mit den Zwiebelringen karamellisieren lassen. Zur Seite stellen.
Süßkartoffeln kochen bis sie weich sind. Wenn diese gekocht sind, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerstampfen. Den Limettensaft zugeben und den braunen Zucker, dann zur Seite stellen.
Die Bohnen abgießen und kurz erwärmen.
Abschließend eine große Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Die Tortillas darin weich werden lassen und erhitzen. Süßkartoffelmus, karamellisierte Zwiebeln und Paprika und Bohnen zwischen den sechs Tortillas aufteilen.
Etwas Pinienkerne und Koriander zugeben und mit Agavensirup beträufeln. Ein Klecks Sojajoghurt dazugeben und aufrollen.

Schmeckt total lecker!! Grüße aus Guatemala, zzonja!

McDübel
09.03.2014, 20:24
Wenn das schmeckt, bitte unbedingt das Rezept posten, das hört sich sehr interessant an!


Avocado-Mousse au Chocolat? *aufhorch*

Hmm... Bin mir nicht so sicher, ob ich das Rezept posten soll, da ich es jetzt nicht so lecker fand. Kann auch nicht sagen, was genau mich daran gestört hat. Mein Besuch hingegen war da aber ganz anderer Meinung und das Glas wurde leer gelöffelt. :-nix

Aber bevor wir hier rumeiern, schreibe ich es jetzt einfach nieder und Ihr müsst dann halt selbst entscheiden, ob es was für Euch sein könnte...:-oopss

Avocado-Mousse au Chocolat mit Orangensalat und Mandelblättchen

Zutaten (4 Personen):

2 Orangen
3 reife Avocados
6 EL Agavendicksaft
100ml Soja-Cuisine
3 EL Kakaopulver
2 EL Heidelbeersaft
2 EL weißes Mandelmus
gehobelte Mandeln

Zubereitung:

Orangenschale von einer halben Orange fein abreiben. Avocados halbieren, Stein entfernen und Fruchtfleisch herauslösen. Beides in ein hohes Gefäß geben und 4 EL Agavendicksaft, Soja-Cuisine, Kakaopulver und Heidelbeersaft hinzufügen. Alles fein pürieren und ca. 3 Stunden kalt stellen.

Ein paar Orangen-Fruchtfilets herauslösen und den Rest auspressen. Orangensaft mit Mandelmus und 2 EL Agavendicksaft verrühren und die Fruchtfilets untermischen. Mandeln in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

Avocado-Mousse au Chocolat mit dem Orangensalat und den gerösteten Mandeln anrichten und servieren.


Ich habe anstatt Agavendicksaft Honig benutzt und das Mandelmus habe ich selbst gemacht. Denn ich bin nicht bereit, für so ein kleines Glas im Laden fast 8€ zu bezahlen. :-wow

Abgefüllt habe ich die ganze Chose dann in Whiskygläser :-)), da keine Dessertgläser vorhanden.


Apropos Dessertgläser: Was habt Ihr denn da so im Schrank stehen?

Ich finde, dass es immer sehr nett aussieht, wenn man solche Naschereien in Gläser abfüllt. Oder wat sacht Ihr? ;-)

Reflex
10.03.2014, 07:09
Ich persönlich bin mir irgendwie unsicher was ich von Agavendicksaft halten soll, die eine Ecke verteufelt den, während die andere ihn als die Alternative zu Zucker hypt...

tortet
10.03.2014, 08:22
Danke für das Rezept! Ich finde die vegane Küche fast "exotisch", muss unbedingt ausprobiert werden. Wie hast Du das Mandelmus hergestelllt? Küchenmaschine, oder reicht ein Mörser?

Dessertgläser anschaffen würde nicht lohnen - habe aber schöne grosse Latte Macchiato-Gläser mit passenden Löffeln, die man zweckentfremden könnte.
Stattdessen habe ich mir für Crema Catalana oder Ähnliches Mini-Auflaufformen zugelegt. Die warten allerdings auch noch auf ihren Einsatz.:-oopss

Muriel
10.03.2014, 08:25
Warum wird er verteufelt? Ich habe zwar eine Flasche hier stehen, aber so richtig erschließt sich mir der Sinn auch nicht. Habe den mal anstelle von Honig bei veganer Küche verwendet, ist dafür wirklich gut zu gebrauchen, warum man nicht allerdings auch Zucker nehmen könnte, weiß ich nicht, ist ja schließlich eigentlich auch Zucker pur. In Biokinderkeksen finde ich das Zeug auch irgendwie sinnlos. Mir zumindest geht es bei Naschkrams bzw. "Halt's-Maul-Keksen" (;-) ) darum, dass sie nicht süß sind, damit Kinder sich nicht an den süßen Geschmack gewöhnen. Mit Agavendicksaft gesüßte Dinkelkekse sind z.B. viel süßer als normale Kekse, finde ich irgendwie sinnbefreit.

ehemaliger User_29072015
10.03.2014, 10:13
1 Brokkoli
2 Paprika
300g Hähnchenbrust
Kokosmilch
Currypulver
Brühwürfel
Reis

Hähnchenbrust anbraten und mit dem Brokkoli (vorher kurz kochen) und der Paprika in der Pfanne weiter garen, Kokosmilch drauf, Brühwürfel rein und dann Currypulver darüber geben und mit der Soße verrühren.

Dazu Reis und fertig ist ein echt leckeres Esschen :-)

Absolute Arrhythmie
10.03.2014, 10:22
Brühwürfel? Hmm, glutamat -lecker! :-))

Eilika
10.03.2014, 12:50
Gibt auch gute Instantbrühe ohne Geschmacksverstärker!

Absolute Arrhythmie
10.03.2014, 12:51
Gibt auch gute Instantbrühe ohne Geschmacksverstärker!

Ja, die benutze ich auch :-)

Eilika
10.03.2014, 13:29
Manchmal sind es ja die einfachen Dinge... Griessbrei in super-fein:
500ml Milch mit 1 Prise Salz und 1TL Vanillepaste aufkochen, 60g Griess einrühren, kurz köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, 50g Zucker, etwas Butter und 1 Eigelb einrühren. Das Eiweiss fast steif schlagen und nach etwas Abkühlzeit unterrühren. So leckeres Psychoessen!

Reflex
11.03.2014, 21:46
Warum wird er verteufelt? Ich habe zwar eine Flasche hier stehen, aber so richtig erschließt sich mir der Sinn auch nicht. Habe den mal anstelle von Honig bei veganer Küche verwendet, ist dafür wirklich gut zu gebrauchen, warum man nicht allerdings auch Zucker nehmen könnte, weiß ich nicht, ist ja schließlich eigentlich auch Zucker pur. In Biokinderkeksen finde ich das Zeug auch irgendwie sinnlos. Mir zumindest geht es bei Naschkrams bzw. "Halt's-Maul-Keksen" (;-) ) darum, dass sie nicht süß sind, damit Kinder sich nicht an den süßen Geschmack gewöhnen. Mit Agavendicksaft gesüßte Dinkelkekse sind z.B. viel süßer als normale Kekse, finde ich irgendwie sinnbefreit.

Er wird halt als eine DER alternativen zu Zucker angepriesen und besteht im Prinzip aus 90% aus Fructose. Fructose scheint in manchen Kreisen als das Urböse angesehen zu sein... (falls mal jemand was zum Lachen haben will: http://blog.paleosophie.de/2013/05/30/noch-giftiger-als-zucker-agavendicksaft-und-drei-bessere-alternativen/)

Mir erschließt auch nicht so recht was daran nun wesentlich schlechter oder besser sein soll, als Haushaltzucker, Honig etc.

Absolute Arrhythmie
13.03.2014, 13:51
Ich esse agavendicksaft gern im naturjoghurt, schmeckt mir besser als Honig. Dieser ganze Wahn wenns um bestimmte Produkte geht ist ja eh irgendwie albern.

altalena
13.03.2014, 13:56
Ich liebe ja Naturjoghurt mit so'nem Schuss Ahornsirup..... schmackofatz :-top (wenn der nicht nur immer so teuerwär :-)) )

Fr.Pelz
13.03.2014, 16:21
Ahornsirup ist bei Kaufland 1 Euro billiger als sonstwo - und ich zumindest bemerke keinen Qualitätsunterschied :-)
Aber wir benutzen den nur für Pancakes mit Bacon und Ahornsirup….mjamm.

Eilika
13.03.2014, 17:22
Gerade sehr feines Brot gebacken... 500g Vollkornmehl und 500g Weissmehl in eine Schüssel, Mulde rein, 1 Würfel Hefe, 1Tl Zucker, wenig warmes Wasser -> Vorteig, 15 Minuten gehen lassen. Dann 1 Pack getrockneter Sauerteig, 1EL Salz, Kümmel und etwa 600ml warmes Wasser und alles schön verkneten (lassen von der Küchenmachine). 40 Minuten gehen lassen, nochmal verkneten, 2 Brote formen, etwas Haferflocken drauf und dann backen. 10 Minuten bei 230*, dann 40 Minuten bei 190*. Dabei eine Tasse Wasser mit im Ofen... Feine Sache!

tortet
15.03.2014, 15:12
Mal was Schnelles für zwischendurch: (für 2 Personen)

1 Ciabatta-Brötchen halbieren, die Hälften auftoasten.

Zunächst mit wenig Olivenöl beträufeln. Dann mit Frischkäse bestreichen und Zwiebelringen belegen.
Darüber je ein-zwei Scheiben Lachs, auf dem Lachs ein gekochtes Ei verteilen, leicht Pfeffern. Darüber Gorgonzola verteilen.

Die Ciabattahälften für 10 min bei 170°c (so Pi-mal-Daumen) im Ofen überbacken. Danach mit wenig Zitrone beträufeln und auf einem Rucola-Bett (hier ggf. noch einen Schuss Olivenöl/Aceto drüber) anrichten.

McDübel
15.03.2014, 21:52
Wie hast Du das Mandelmus hergestelllt? Küchenmaschine, oder reicht ein Mörser?

Hi tortet,

da ich an Küchengerätearmut leide, besitze ich weder ne Küchenmaschine, noch nen Mörser. :-)) Ich rücke den Dingen mit meinem Pürierstab auf die Pelle. Denn DEN hab ich. :cool:
So auch beim Mus. Habe mir dann einfach blanchierte Mandelkerne in gemahlener Form gekauft. Etwas Öl (neutrales) dazu gegeben und meinen Stab reingehalten. Wurde breiig/musig.

Wenn Du aber eine Küchenmaschine besitzt, würde ich diese auch dafür benutzen. Einfach blanchierte ganze Mandeln da reingeben und fertig. Dein Mus wird dann wahrscheinlich noch ne Ecke feiner als bei mir.

WackenDoc
15.03.2014, 21:58
Hat jemand ne Idee, wie ich mein Problem mit den gelben Erbsen in den Griff bekomme?
Das sind die, die man vor dem Kochen einweichen muss und es funktioniert bei mir nicht. Egal wie lange die vorher im Wasser waren und wie lange ich die koche, sie werden nicht richtig weich.
Hab´s schon versucht, die vorher kleinzuhacken- außer Staub kommt mit meiner Maschine aber nix bei raus.

Ich hab jetzt überlegt, die einfach keimen zu lassen und dann als Sprossen zu essen. Ich weiss aber nicht, ob die in der Form genießbar sind und ob das überhaupt funktioniert.

Fr.Pelz
16.03.2014, 09:06
Hm, bei CK steht, man darf auf keinen Fall salz dazugeben, sonst bleiben sie hart. Außerdem kann das manchmal sein, wenn die Packung schon uralt ist. Und dann wird noch empfohlen Natron/Backpulver ins Einweichwasser zu geben. Ich hab die noch nie gemacht, hatte es aber demnächst vor.

Bin im Moment etwas fantasielos, hab noch ca 300g frischen Spinat hier, der muss weg, gestern gabs schon Spinatpasta mit Feta und Knobi. Weiß jemand was ich heute damit machen könnte? Curry? Hab aber keine Kokosmilch im Haus. (und kein frisches Fleisch, dafür diverses anderes Gemüse)

-wilhelmina-
16.03.2014, 09:50
Spinatpfannkuchen

Zutaten
500 g Blattspinat
4 m.-große Ei(er)
5 EL Mehl
2 TL, gestr. Salz
n. B. Milch
n. B. Muskat
n. B. Butter, oder Schmalz

Zubereitung
Spinat waschen und klein schneiden.
Eier, Mehl, Salz, Milch und Muskat zu einem Teig verrühren, Spinat zufügen.
In einer heißen Pfanne portionsweise mit Butter ODER Schmalz beidseitig ausbacken.
Dazu kann man eine Tomatensauce reichen, ist aber kein Muss.
Sie schmecken zu vielen Dingen wie zu Fisch, Kartoffeln, Fleisch, auf Brot mit Tsatsiki. Warm, aber auch kalt oder einfach nur so.