PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 [179] 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

altalena
20.03.2014, 11:50
Mediterranes Dressing (auch gut als Pesto-Ersatz für Nudeln)

4 getrocknete Tomaten
1 EL Oliven
Bio Zitronenschale
Basilikum (ein Bund)
2 EL Balsamico
2 EL Gemüsebrühe
4 EL Olivenöl.

Alles klein schnippeln und dann pürieren und schmackofatz :-)

Miss
20.03.2014, 14:53
So gesehen ist es vegan, aber dieser Hype um ganz gewöhnliche Speisen, die nicht um des vegan sein Willens vegan sind, sondern um sich selbst willen so sind wie sind, nervt.
Ich finde Hypes auch anstrengend, aber ich finde es grundsätzlich gut, wenn man sich mit gesundem Essen auseinandersetzt. Bei vielen Leuten ist ja nicht das nicht-vegane Essen das Problem, sondern daß sie grundsätzlich nur Müll essen. Man kann auch mit vegetarischer Küche (bei vegan ist es wahrscheinlich ein wenig schwieriger, weils das nicht immer überall gibt) total ungesund essen. Aber wenn man durch das Ausprobieren der veganen Küche merkt, daß nicht alles ohne Fleisch oder Milchprodukte total scheisse schmeckt, ist das doch positiv.
Wenn andere Leute Fleisch essen, können sie das gerne tun. Ich möchte dann aber auch nicht beim Grillen vollgelabert werden, warum ich vegetarische Würstchen esse :-meinung

Nurbanu
20.03.2014, 18:52
Es wurde bereits angesprochen und ich verstehe es auch nicht: vegetarische Würstchen. Einerseits Fleisch ablehnen und dann das Grillprodukt dem nachahmen, welches man meidet ist doch widersprüchlich. Welchen Sinn hat das? Ich würde dich auch ansprechen, eben weil ich es nicht verstehe, was mit dem Konsum derartiger Imitate bezweckt werden soll.

Wenn es wie Fleisch aussieht, muss es Fleisch sein. Gemüse kann man wie Gemüse grillen und wer Tofu grillen will dann als Scheibe.

Fr.Pelz
20.03.2014, 19:11
Ja das verstehe ich auch nicht. Gerade die Vegetarier, die Fleischkonsum zum Wohl der Tiere (Massenproduktion etc) ablehnen, müssten doch dagegen sein, dass ihr Tofu extra geformt wird totes Tier.
Letztens hab ich im Supermarkt tatsächlich vegetarische Fleischwurst entdeckt, da musste ich schon ein bisschen lachen.

Gesocks
20.03.2014, 23:43
Pragmatisch würd' ich sagen: So 'ne Wurst ist halt eine praktische Form zum Grillen... ;-)

McDübel
21.03.2014, 08:43
@Pseudofleisch: Ich glaube, dass auch viele Vegetarier/Veganer solche Imitate ablehnen bzw. einfach nicht kaufen. Aber ich denke, dass dieser Fleischersatz gerade für "Neueinsteiger" oder einfach für Leute, die nur hin und wieder mal auf Fleisch verzichten wollen, interessant ist bzw. für diese Gruppen entwickelt wurden. Vielleicht um es Ihnen "leichter" zu machen. Warum auch nicht? Zeigt ja auch (sofern es einem schmeckt), dass man keinen Verzicht üben muss, nur weil man sich (mal) fleischlos ernährt.

Ich werde jetzt am Wochenende bspw. mal Seitan ausprobieren. Tofu mag ich zb nicht wirklich. Mal schauen...



Ja das verstehe ich auch nicht. Gerade die Vegetarier, die Fleischkonsum zum Wohl der Tiere (Massenproduktion etc) ablehnen, müssten doch dagegen sein, dass ihr Tofu extra geformt wird totes Tier.

Es geht hier ja auch nicht zwingend um das tote Tier. Sondern vielmehr um dessen Haltung (zumindest bei mir). Ich habe zwar vor meiner fleischlosen Zeit auch nicht viel Fleisch konsumiert (mehr so Wurst - Salami/Schinken), aber wenn ich es gegessen habe, hat es mir ja trotzdem geschmeckt. Wenn jetzt also so eine Fakewurst ans Original geschmacklich herankommt, warum denn nicht? Mir persönlich schmecken diese Wurstimitate zb so eine Fleischwurst allerdings nicht.
Ich werde mir aber ganz sicher noch in diesem Jahr ein qualitativ hochwertiges Stück Fleisch gönnen. Bin da also auch durchaus bereit, einen angemessenen Betrag dafür zu zahlen. Und dann werde ich es einfach nur genießen. :-)

Miss
21.03.2014, 17:18
Warum bestimmen eigentlich Fleischesser, was Vegetarier essen sollen? :-peng
Ich möchte halt kein Fleisch essen -punkt- Ich hab aber kein Problem mit würstchenförmigen Tofuprodukten o.ä., es könnte aber auch gern ne andere Form haben. Ich persönlich hab ja nichts gegen den Geschmack von Fleischprodukten, nur zu mir nehmen möchte ich es nicht. Beim Grillen geht es ja u.a. um gewürzte Produkte, die ich Senf oder andere Grillsaucen dippen kann. Und das ess ich auch gerne. Aber warum kümmert Euch das eigentlich? :-nix
Jeder, wie er mag :-meinung

Laelya
21.03.2014, 19:12
Also wir grillen auch vegetarisch und ich wüsste auch nicht wo da das Problem liegen soll. Grillen ist doch nichts reines mit Fleisch ????

McDübel
22.03.2014, 20:45
Ich werde jetzt am Wochenende bspw. mal Seitan ausprobieren. Tofu mag ich zb nicht wirklich. Mal schauen...

Nnja. Es war doch eher enttäuschend. Vom Geschmack her überhaupt nicht so penetrant nach Soja schmeckend wie Tofu, aber die Konsistenz war Marke Gummiadler. Schade. :-notify

Ich habe ein "Speck"kuchen mit Ei gemacht, nach diesem Rezept hier: http://eatsmarter.de/rezepte/speckkuchen-mit-ei
Sieht ja auf dem Bild echt lecker aus *find*. Anstelle des Specks habe ich dann Seitan in Streifen geschnitten und mit Gyrosgewürz bearbeitet. Und bevor ich sie auf das Backwerk verteilt habe, eben in die Pfanne gehauen und scharf angebraten. Für die Wachteleier hab ich Hühnereier verwendet. Aber nee...nicht nur Seitan war Gummi pur, sondern auch die Eier. :-oopss Ich frage mich, ob die Wachteleier wohl auch Gummi waren. Oder sind die da eher für den Backofen geeignet...? Gibt es da Unterschiede?

Meins sah dann so aus:

........................

Welch verblüffende Ähnlichkeit zum Original! :-)) Mein "Gyros" war jetzt nicht verkokelt...auch, wenn es so aussieht :scotty:


Was haltet Ihr von einem Koch- und Backkatastrophen Thread? Solche Dinge sollten nicht unerwähnt bleiben...oder? :-((

McDübel
23.03.2014, 10:55
Aber nee...nicht nur Seitan war Gummi pur, sondern auch die Eier. :-oopss Ich frage mich, ob die Wachteleier wohl auch Gummi waren. Oder sind die da eher für den Backofen geeignet...? Gibt es da Unterschiede?

Habe gerade mal das Internet durchwühlt und überall war das Gleiche zu lesen. Spiegeleier im Backofen? Ja. Funktioniert.
Mein Ofen hatte genug Temperatur und die Eier waren auch lang genug drin. Keine Ahnung, warum die eine gummiartige Konsistenz hatten. War auf jeden Fall eklig und dieser Kuchen ist leider so in die Tonne gewandert (ohne Rand...denn der war ja noch essbar). Schade. :-keks

Minoo
23.03.2014, 13:33
Spiegeleier kann man auch in der Mikrowelle machen, und einfach hartgekochte Eier funktionieren super im Geschirrspüler :)
Wow ich habe gerade einen veganen Möhrenkuchen gebacken, der ist abgefahren lecker. Bin überwältigt :) Lecker, so kann ein Sonntag doch schön sein!

Fr.Pelz
23.03.2014, 15:26
Das Rezept für den Möhrenkuchen würde mich interessieren!

Eier im Geschirrspüler kochen will ich mir aber nicht vorstellen, bei so einem 2,5h-Programm wird doch sicher die Schale porös und das Spülmittel kommt rein. Zumindest durch das Pieksloch.
Mein Geschirrspüler macht auch nur 50 Grad :-?

-wilhelmina-
23.03.2014, 16:21
Das Rezept für den Möhrenkuchen würde mich interessieren!

Eier im Geschirrspüler kochen will ich mir aber nicht vorstellen, bei so einem 2,5h-Programm wird doch sicher die Schale porös und das Spülmittel kommt rein. Zumindest durch das Pieksloch.
Mein Geschirrspüler macht auch nur 50 Grad :-?

Ich fühle mich einfach mal angesprochen:

Möhrenkuchen

Zutaten
1 1/2 Tassen Mehl
1 1/2 - 2 Tassen Zucker je nach Geschmack
2 1/2 Tassen Möhren, gerieben
2 1/2 Tassen Walnüsse, gerieben (habs bisher nur mit eigenen gehäckselten gemacht)
1/2 Tassen Butter, flüssig
4 Eier
1 Pck. Backpulver
3 - 5 Tropfen Bittermandelöl

Zubereitung
Alle Zutaten vermischen (ich mache das von Hand, nur mit einem Kochlöffel). In eine (Kasten)Form geben und bei 200º C ca. 45 - 55 min backen. Solange bis gewünschte Bräunung erreicht ist und kein Teig mehr an der Rouladen-Pieks-Nadel hängenbleibt.
Als Tassen verwende ich normale Kaffeetassen.
Dazu richtige Schlagsahne ...

... oberlecker ...
meinten selbst die Omas ;-)

Eilika
23.03.2014, 19:05
Das ist aber wohl kaum der angesprochene vegane Möhrenkuche. Da lese ich doch eindeutig was von Butter und Eiern ;-)

-wilhelmina-
23.03.2014, 20:55
Das ist aber wohl kaum der angesprochene vegane Möhrenkuche. Da lese ich doch eindeutig was von Butter und Eiern ;-)
ups - das mit "vegan" habe ich überlesen ...

Fr.Pelz
23.03.2014, 21:16
Macht ja nix. Aber 2,5 geriebene Tassen Möhren hätte ich nicht mehr zusammen bekommen. Hab stattdessen "Gateau de Carotte" nach einem Familienrezept gemacht.
geriebene Möhren mit ordentlich Butter andünsten
in kleine Schälchen aufteilen und mit Rosinen mischen
kalt stellen und kalt essen.

Wurde mir als Kind als Möhrenkuchen verkauft, fand ich natürlich furchtbar, jetzt mag ichs aber.

Lissminder
26.03.2014, 13:58
Hat hier jemand schon was mit Kloßmehl ausprobiert? Habe das gerade beim Aufräumen im Küchenschrank gefunden-ist wohl ein Überbleibsel meiner vegetarischen Mitbewohnerin. Falls mir jemand hier ein gutes Rezept vorschlagen kann ,würde ich es noch vor dem Mülleimer bewahren.

Lava
26.03.2014, 15:26
Klöße?

Lissminder
28.03.2014, 13:33
Klöße, ist ja super öde ;) Ich habe selbst noch etwas gegoogelt. Damit soll man ganz gut vegetarische Burger machen können. Ich werde das ausprobieren

Fr.Pelz
31.03.2014, 11:23
Leute, es gibt Bärlauch! :-love
Ich werde Bärlauchbutter nach diesem Rezept (http://www.chefkoch.de/rezepte/469931140566017/Baerlauchbutter.html) machen.
und Bärlauchpesto (mit Parmesan, Pinienkernen, Olivenöl).

Hat noch jemand ein gutes Rezept? Probiere ja immer gern neues aus.