PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 [244] 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Rhiannon
09.03.2016, 11:37
Hat Jemand ein Rezept für mich für einen leckeren steuselkuchen, möglichst ohne Hefe? Damit stehe ich nämlich auf Kriegsfuß

Hätte nur eins für Apfel-Streuselkuchen. Stammt aus dem uralten Schulkochbuch meiner Mutter.

Streuselkuchen mit Äpfeln auf dem Blech


Teig: 150 g Butter oder Margarine, 150 g Zucker, 1 – 2 Eier (je nachdem wie groß die sind, ich nehm aber meistens 2), etwas Salz, 500 g Weizenmehl, 1 Päckchen Backpulver, etwa ¼ l Milch.

Streusel: 200 g Weizenmehl, 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 Messer-
Spitze Zimt, 150 g Butter oder Margarine.

Man rührt das Fett schaumig und gibt nach und nach Zucker, Ei oder Eier und Salz
hinzu. Das mit Backpulver gemischte und gesiebte Mehl wird abwechselnd mit der
Milch untergerührt. Man verwendet nur so viel Milch, daß der Teig schwer (reißend)
vom Löffel fällt. Er wird auf ein gefettetes Backblech gegeben und mit einem
Teigschaber, den man häufig in Wasser taucht, glatt gestrichen.

Belag: 1 bis 1 ½ kg Äpfel, roh oder gedünstet, oder 250 g steifes Apfelmus auf den
Teig, dann die Streusel darauf verteilen.

Backzeit: Etwa 35 Minuten bei starker Hitze (ich mach immer 200 Grad)

Fr.Pelz
09.03.2016, 11:39
Was ist denn steifes Apfelmus?

WhiteMountains
09.03.2016, 11:54
nicht so flüssiges, sonst läuft ja alle weg

Rhiannon
09.03.2016, 11:58
Was ist denn steifes Apfelmus?

Wie WhiteMountains schon sagte. Meine Ma meinte dazu, sie hätten in der Schule das Apfelmus dazu auch selber gekocht und das war dann einfach eh dicker als das, was es so standardmäßig zu kaufen gibt.
Ich selber hab den Kuchen allerdings immer nur mit frischen Äpfeln gemacht und hab ihn auch zuhause nie anders kennen gelernt. Vermute also, dass es im Schulunterricht das einzige Mal war, dass meine Ma den mit Apfelmus gemacht hat.

WhiteMountains
09.03.2016, 12:06
da kocht man das mus schlicht mit stärke oä. bzw fertiges mit nem päckchen tortenguss nochmal auf.
ist kein ding. aber ich mag auch lieber apfelstückchen ;)

Rhiannon
09.03.2016, 12:18
Ah, wieder was gelernt.

Miss
10.03.2016, 16:48
Gestern sauleckere Spätzle für das ITS-Team gemacht/ Familienkocherbe ;-)

Tomatenspätzle

2 Brötchen vom Vortag oder auch (noch besser) 4-5 Toastbrotscheiben (ohne Rinde, wenn man das Ganze besser durch die Presse drücken mag)
8 getrocknete Tomaten (wenn in Öl eingelegt, einfach abtropfen lassen)
6 Eier
150ml Mineralwasser
350g Mehl (Weizen- oder Dinkel (mag ich lieber), im Süden oder Ösiland gibts oft extra Spätzle-Mehl)
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
1 Bund Schnittlauch
für etwas Flüssigkeit, wenn man das Ganze nicht frisch serviert, sondern überbackt oder später isst: Sahne oder Milch oder Gemüsebrühe mit etwas Frischkäse o.ä. aufkochen, insgesamt so 5EL Flüssigkeit reichen aus

Brot wirklich fein würfeln, wenn Ihr es durchdrücken wollt, sonst verstopft es die Presse, beim *Nocken* oder *Schaben* nicht so wichtig, dann mit einem EL Butter anrösten, beiseite stellen.
Eier in Schüssel schlagen, verquirlen. Mehl und Mineralwasser und Salz dazu, solange mit Kochlöffel rühren, bis es Blasen schlägt, mind. 5min. Dann feingewürfelte Tomaten (auch wieder wegen der Presse) und Schnittlauch hinzufügen, mit etwas Muskatnuss würzen (vorsichtig), Brotwürfel dazu, verrühren.
Den Teig portionsweise in kochendes, leicht salziges Wasser drücken (Presse falls vorhanden) oder halt kleine Nocken mit Esslöffeln formen oder vom Brett schaben (machen die Schwaben, habe ich noch nie ausprobiert :-nix). Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen -geht ganz schnell, dann mit Schaumlöffel abschöpfen und nächste Ladung rein.
Ich tue die Spätzle dann nach und nach in eine Auflaufform und gebe am Ende die Flüssigkeit drüber und vermenge es mit geriebenem pikanten Käse und überbacke es im Ofen. Man kann vor dem Servieren noch Zwiebelringe drüber geben (dafür 1-2 kleine Zwiebeln in Ringe schneiden und dann in Butter glasig dünsten) oder/ und auch frischen Schnittlauch oder auch Rucola.
Käse und Überbacken kann man weglassen, dann kann man es als Beilage oder mit ner Pilzsauce servieren.

Wurde ratzfatz verputzt, ist für 4-6 Personen deklariert, 4 hungrige verputzen das aber locker. Macht aber satter, als man anfangs denkt ;-) nomnomnom!

vanilleeis
10.03.2016, 19:22
Danke für das Kuchenrezept. Apfel-Streusel ist sogar noch besser als Streusel pur, ich werde es mal versuchen

Hoppla-Daisy
11.03.2016, 16:45
Ich backe gerade einen low carb Apfelkuchen mit Kokosmehl ...... ich bin echt gespannt! :-oopss

WhiteMountains
12.03.2016, 18:42
Gebratene Auberginen mit Walnusscreme

Auberginen in Scheiben schneiden, mit Olivenöl einpinseln, mit Salz und Pfeffer würzen, braten.

Eine Handvoll Walnußkerne (ich mische gerne mit Cashew - süßer und milder) so 15 Stück rum werdens sein mit 2 Zehen Knoblauch, Salz und Pfeffer in den Mixer und Wasser dazu. Erstmal etwas mehr als abgedeckt - bei Bedarf noch mehr.
Auf höchster Stufe einige Minuten mixen, wenn die Nüsse erstmal klein sind, fängt das Ganze an zu emulgieren und dann sieht man ob und wieviel Wasser noch nötig ist. Die Endkonsistenz sollte die von dickerer Mayonnaise sein, nichts körniges mehr.

Dazu Tomatensalat
Tomaten aufschneiden, Zwiebel fein würfeln, salzen und pfeffern, eine Prise Zucker, etwas Basilikum und ein guter Schuss Öl (ich mag da ehrlich gesagt lieber raffiniertes Rapsöl - aber Olivenöl ist vermutlich stylischer ;) ) durchmischen, ein paar Minuten ziehen lassen und nochmal mischen.

Guten Appetit.

Fr.Pelz
12.03.2016, 20:11
Wow, das hört sich großartig an. Schade, dass du das nicht schon gestern geschrieben hast, sonst hätte ich heute Auberginen kaufen können.
Dafür habe ich Äpfel und unerigiertes Apfelmus gekauft und mache morgen den Apfel-Streusel.
Brauche eh noch eine Verwendung für das innere der ausgepusteten Eier, die meine Kinder mit in die Kita bringen sollen :-)

Hoppla-Daisy
12.03.2016, 20:13
unerigiertes Apfelmus
Made my day! :-)) :-top

Fr.Pelz
12.03.2016, 20:14
:-)) .

TräumerSuse
17.03.2016, 11:38
unerigiertes Apfelmus...
kann mich jemand aufklären? Ich raffe es mal wieder nicht.

Eilika
17.03.2016, 19:36
Ich habe vorgestern eine convenience-gepimpte Lasagne gemacht. 3 Zucchini grob raffeln, 2 Mozzarella-Kugeln fein würfeln. Dann schichten: vegetarische Bolognese-Sosse von Alnatura, Lasagne-Nudel (frisch aus dem Kühlregal ist um Längen besser als die getrockneten), Sosse, Zucchini, Mozzarella, Salz/Pfeffer, Nudel, Sosse und so weiter .... am Ende dann Nudel (habe 3 Gläser Sosse und 6 grosse Nudelplatten genommen). Béchamel-Sosse kochen, oben drauf giessen. Dann bei 200° etwa 1h in den Ofen, nach 20 Minuten etwa habe ich es mit Alufolie abgedeckt. War mega fein. Empfehle nach Inspektion des Kindes postprandial jedoch die Benutzung von Besteck beim Verzehr.

Fr.Pelz
18.03.2016, 11:47
Gebratene Auberginen mit Walnusscreme

Auberginen in Scheiben schneiden, mit Olivenöl einpinseln, mit Salz und Pfeffer würzen, braten.

Eine Handvoll Walnußkerne (ich mische gerne mit Cashew - süßer und milder) so 15 Stück rum werdens sein mit 2 Zehen Knoblauch, Salz und Pfeffer in den Mixer und Wasser dazu. Erstmal etwas mehr als abgedeckt - bei Bedarf noch mehr.
Auf höchster Stufe einige Minuten mixen, wenn die Nüsse erstmal klein sind, fängt das Ganze an zu emulgieren und dann sieht man ob und wieviel Wasser noch nötig ist. Die Endkonsistenz sollte die von dickerer Mayonnaise sein, nichts körniges mehr.

Dazu Tomatensalat
Tomaten aufschneiden, Zwiebel fein würfeln, salzen und pfeffern, eine Prise Zucker, etwas Basilikum und ein guter Schuss Öl (ich mag da ehrlich gesagt lieber raffiniertes Rapsöl - aber Olivenöl ist vermutlich stylischer ;) ) durchmischen, ein paar Minuten ziehen lassen und nochmal mischen.

Guten Appetit.


Sehr sehr lecker!
Habe es genauso gemacht und bin besonders von der Cashewcreme überzeugt. So ein tolles veganes Dipchen. Kommt auf meine Liste für veget. Grillen im Sommer :-)

altalena
18.03.2016, 17:32
Klingt echt mega lecker. Werd ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Miss
31.03.2016, 16:46
Megasimpel:

Gegrillter Chicoree

Chicoree abspülen, der Länge nach halbieren. In einer Schüssel mit Olivenöl und Salz & Pfeffer (oder Chiliflocken o.ä.) plus evtl. einen Hauch Zitrone vermengen, so daß alles schön bedeckt ist. In den Backofen (am besten Grillfunktion) bei 200Grad 1-2 min von jeder Seite garen. Als 3.Runde einmal noch mit einer Scheibe Gorgonzala belegt nochmal ca.2min grillen, bis Käse anfängt zu schmelzen. Evtl. nochmal nachsalzen. Zu Brot oder als kleine Vorspeise servieren :-) Chicoreemenge nach Belieben, für 1 Person ca. 2 Chicorree :-)
Könnte mir das auch gut mit etwas reifer, gegrillter Birne vorstellen.

FirebirdUSA
01.04.2016, 21:15
Hab heute das erste mal versucht Kim Chi selber zu machen, nach diesem Rezept http://www.chefkoch.de/forum/2,5,497177/Kimchi-selber-machen-mit-Fotos.html

Ob es was geworden ist sehe ich in einigen Tagen.

Gesocks
02.04.2016, 14:57
Bitte unbedingt berichten Firebird! :-)