PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 [258] 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

tragezwerg
31.12.2017, 12:11
Hat jemand von euch gute Rezepte zur Rübenverarbeitung?
Unsere Biokiste liefert uns momentan Steck- und Butterrüben en masse. Dazu noch Sellerie und Kohlrabi...langsam gehen mir die Ideen aus :-oopss

Ein Erfolgsrezept, um Zweijährigen Spinat unterzujubeln: Spinatspätzle! Meine Tochter liebt sie mit ein wenig Käse überbacken. Davon isst sie mehr als ich :-D

Zutaten (4 Portionen):
Ca. 200g Blattspinat
300g Mehl
3 Eier
Salz, Muskatnuss

Zubereitung:
1. Blattspinat in etwas kochendem Wasser zusammenfallen lassen, dann pürieren
2. Spinatbrei mit Mehl, Eiern, 1 TL Salz und etwas Muskat zu einem zähen Teig verarbeiten. Je nach Feuchtigkeit des Spinatbreis evtl. etwas mehr oder weniger Mehl benutzen.
3. Spätzle nach Belieben mit Hobel, Presse oder Brett herstellen und im kochenden Wasser garen.
Schmecken mit gebräunter Butter, Käse oder auch Bratensoße sehr lecker!

Fr.Pelz
31.12.2017, 12:41
Hihi, wir mischen hier immer gehackten TK Blattspinat unter Farfalle, das können sie nicht abpulen :-))

Rüben kannst du auch einfach in dünne Scheiben schneiden und mit Kräutern/Gewürzen braten und als Burgerpattie aufs Brötchen legen.
Hier gabs heute Kartoffel-Pastinaken-Laibchen, also einfach beide Gemüse grob gerieben und mit Mehl und Gewürzen zu Laibchen geformt und ausgebacken. Kann mir gut vorstellen, dass das mit jedem anderen, nicht zu feuchtem Gemüse auch gut klappt.

Fr.Pelz
02.01.2018, 09:59
Ich muss euch am besten Salatdressing teilhaben lassen, das ich je gegessen habe!
https://vegancorner.wordpress.com/2012/01/13/feldsalat-mit-rote-beete-und-tahindressing/
Die Kräuter hab ich weggelassen und auch nur einen EL Olivenöl genommen - und es war so extrem schmackhaft! Einfach nur toll. Ich hatte es, wie im Rezept auf Feldsalat, roter Beete und Walnüssen - aber ich mir sicher, es schmeckt auch zu anderem Salat.

Leider wegen dem frischen Knobi nur was für freitags, sonst würde ich das jetzt wohl ne Woche durchfuttern :-))

Lava
02.01.2018, 12:21
Klingt in der Tat gut! Hab ich auch alles zuhause, könnte man also mal probieren.

Fr.Pelz
03.01.2018, 19:46
Gerade ausprobiert und für absolut lecker befunden: Linsenschnitzel. (http://enjoyplants.de/wp/linsenschnitzelchen-oder-linsenplaetzchen/)
Das Geile ist, dass es ja nur 3 pflanzliche Naturprodukte sind (Linsen, Zwiebel, Öl), die aber extrem echt wie Schnitzel aussehen, schmecken und von der Konsistenz her ähneln :wie so ein industriedesigntes Fleischersatzprodukt. Die Kalorien lassen sich bei Frittiertem ja immer sehr schlecht schätzen, aber ich hatte das Gefühl, dass sie relativ wenig Fett aufgenommen haben, weniger jedenfalls als Auberginen und Zucchini.

Lava
04.01.2018, 09:09
Nur dass man davon wahrscheinlich pupsen muss wie sonstwas :-))

Heerestorte
04.01.2018, 12:51
Probiert und für gut befunden :D Nächstes Mal versuche ich es noch mit etwas Senf in der Masse.
31089

Fr.Pelz
04.01.2018, 18:57
Nur dass man davon wahrscheinlich pupsen muss wie sonstwas :-))

Überhaupt nicht! Durch das Einweichen der Linsen und etwas Cumin in der Masse wirken die Blähstoffe reduziert.

Heerestorte: sieht super aus! Meine waren zu schnell weg, als dass ich sie hätte fotografieren können.

Lava
04.01.2018, 21:24
Ich kann von allem pupsen! :-oopss

Themenwechsel: hat jemand ein Rezept für Brot auf einem Dutch Oven? Hab hier noch einen Würfel Hefe rumzuliegen und zu Weihnachten haben wir einen Dutch Oven bekommen...

Lava
06.01.2018, 09:37
Ist übrigens super geworden:

31091

Fr.Pelz
06.01.2018, 13:27
Sieht cool aus Lava, ich kannte sowas vorher gar nicht!

Habe übrigens gerade gemerkt, dass obiges Rezept (Dressing) wenn man es mit Räuchertofu (125g), 160g Feldsalat und 335g frischer Rote Beete macht, 3/4 des Eisenbedarfs eines Tages decken können :-)

Lava
07.01.2018, 08:46
Der Clou an dem Topf ist ja, dass man so Brot auf dem Grill bzw. im Feuer machen kann. Ich habs ganz banal im Backofen gemacht, aber halt im Topf.

Das Dressing habe ich probiert und würde es mal versuchen zu variieren. Entweder mit Sojasauce und zusätzlich noch Sesamöl für einen stärkeren asiatischen Touch, oder die Sojasauce weglassen und mehr Zitrone nehmen, weil Tahini und Zitrone so schön harmonieren :-) Ach ja, den Knoblauch hab ich mal gänzlich weggelassen :-blush

Hoppla-Daisy
09.01.2018, 21:06
Yummie, gerade eine richtig geile Broccoli-Cremesuppe gekocht :-love

Der Broccoli kam aus meiner Orangenlieferung (hatte 1 kg zusätzlich bestellt). Hab dann jetzt gerade beim Kochen einfach mal wieder ein wenig rumexperimentiert ;-).

Man nehme:

1 kg Broccoli
Salz, Wasser zum Dünsten
3 Zwiebeln
ca. 50 g Butter
2 EL Madras Curry
250 ml süße Sahne
1 EL guter Weißweinessig
ca. 250 - 350 ml Gemüsebrühe
ein guter Schuss geröstetes Sesamöl
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (war bestimmt ein TL)
frisch geriebene Muskatnuss (war auch mindestens ein TL!)
eine halbe frisch geriebene Tonka-Bohne (!!!)

Den Broccoli in gröbere Röschen teilen, in einem großen Topf mit 2 TL Salz und ca. nem halben Liter Wasser gar dünsten. Zwischenzeitlich die Zwiebeln in der Butter glasig dünsten, Curry darin anschwitzen (Achtung, nicht zuviel Hitze, dann wird er bitter!), mit der Sahne ablöschen, einen Schuss Weißweinessig zugeben und ein wenig einköcheln lassen.

Broccoli mit dem Kochwasser pürieren, die Currysahne zugeben, erneut pürieren, diesmal schön fein. Nun Gemüsebrühe zugeben, bis eine angenehm-cremige Konsistenz erreicht ist. Mit geriebener Muskatnuss, Pfeffer, Tonka-Bohne und Sesamöl abschmecken.

Dazu vielleicht selbst geröstete Knoblauch-Croutons reichen :-love

Reflex
10.01.2018, 06:16
Hat eigentlich noch jemand ein besonderes Rezept für Grünkohl, anstatt der klassischen Art und Weise?

Hoppla-Daisy
10.01.2018, 15:49
Hab keines zur Hand. Ich wollte aber auch mal was Anderes mit Grünkohl probieren. Dabei bin ich auf die "lecker"-Seite gestoßen (die Zeitschrift les ich eh total gerne und koche noch lieber daraus). Da sind einige Seiten mit - wie ich finde - echt leckeren und nicht alltäglichen Grünkohl-Varianten :-).

tragezwerg
19.01.2018, 19:27
Habe endlich auch mal die Linsenschnitzel ausprobiert. Fand sie sehr lecker! Auch meinem carnivoren Mann haben sie geschmeckt. Nur Töchterlein ließ sich nicht davon begeistern.

Fr.Pelz
21.01.2018, 19:22
Komisch, ich dachte es wäre hier gewesen, aber jetzt sehe ich es gar nicht mehr- Wer immer den gerösteten Blumenkohlsalat (https://www.chefkoch.de/rezepte/2967061449157857/Geroesteter-Blumenkohl-Salat.html) gepostet hat: Danke! Er ist wirklich sehr lecker (und hat als ganzer Salat nur 800kcal - auch wenn der Blumenkohl allein 1kg wiegt)! Nehm ich mir morgen mit zum Dienst :-)

Heerestorte
21.01.2018, 19:33
Das will ich mal probieren:

https://youtu.be/la_-ukbX74w?list=PLYIMx5mGVedkYOnlAZtte8dss8RMu6T_s&t= 296

(die cauliflower wings)

Lava
22.01.2018, 09:00
Komisch, ich dachte es wäre hier gewesen, aber jetzt sehe ich es gar nicht mehr- Wer immer den gerösteten Blumenkohlsalat (https://www.chefkoch.de/rezepte/2967061449157857/Geroesteter-Blumenkohl-Salat.html) gepostet hat: Danke! Er ist wirklich sehr lecker (und hat als ganzer Salat nur 800kcal - auch wenn der Blumenkohl allein 1kg wiegt)! Nehm ich mir morgen mit zum Dienst :-)

:-winky

Vielleicht wars im Gemüsekistenthread.

Lava
06.02.2018, 14:23
Hier mal wieder zwei neue Sachen, einmal mit uns einmal ohne Fleisch:

Huhn in Cidresauce

1 ganzes Huhn
Olivenöl, Salz, Pfeffer
ca. 400-600ml Cidre
200-400ml Hühnerbrühe
1 EL grobkörniger Senf (oder ersatzweise Senf und Senfkörner)
Extragon und Dill
ein Schuss Ahornsirup (laut Originalrezep Rübensirup)
laut Originalrezept 1kg Rübchen, ich hatte nicht so viel und hab noch Pastinaken ergänzt, Kartoffeln gehen sicher ersatzweise auch
2-3 Äpfel

Huhn waschen und abtrocken, innen mit Dill und Extragon würzen. Mit Olivenöl einreiben, kräftig salzen und pfennern. In einen Bräter platzieren. Sauce aus Cidre, Hühnerbrühe, Senf und Ahornsirup mischen, die Hälfte zum Huhn dazu geben. Im Ofen ohne Deckel garen (bei ca. 170°, plus minus je nach Ofen), die gesamte Garzeit sollte 90 Minuten betragen. Die Rüben schälen und vierteln, 30 Minuten vor Ende der Garzeit dazu geben. Sauce ggf. nachgießen. Apfel waschen und achteln, die Apfelschnitze 10 Minuten vor Ende der Garzeit zusammen mit etwas Dill und Estragon ebenfalls zur Sauce geben. Fertig. Irre lecker! Dazu Kartoffeln (oder Brot), um die Sauce richtig schön auszusaugen.

Süßkartoffel-Spinat Gratin mit Ziegenkäse.

2-3 große Süßkartoffeln
vom Gewicht her ebensoviel TK-Blattspinat
ein halber Becher Sahne
1 Packung Ricotta
2 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
Currypulver, Salz, Pfeffer
1 Ziegencamembert oder Ziegenrolle
wer mag und hat etwas Schwarzkümmelöl

Die Süßkartoffeln schälen und in dicke Scheiben schneiden, diese in Salzwasser ca. 10 Minuten vorgaren. Wasser abgießen, sie Sahne dazu und mit Currypulver großzügig würzen. Den Spinat auftauen und mit dem Ricotta und dem gepressten Knoblauch verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Erst die Süßkartoffeln in eine auflaufform, dann die Spinatmasse drüber. um Schluss den Schiebenkäse in Scheiben schneiden und oben drüber legen, ggf. mit Schwazkümmelöl beträufeln. Im Ofen bei 180°C Umluft ca. 25 Minuten backen, bis der Käse so langsam braun wird und alles gut blubbert.