PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

ehemalige Userin 24092013
26.11.2005, 11:48
Du meinst die Lauch - Hackfleisch - Suppe mit Käse?


300 gr. Sahne Schmelzkäse
300 gr. Kräuter Schmelzkäse
3/4 l Brühe
1/4 l Weisswein
Paprika+Currypulver


Alles in einen Topf.



500 gr. Hackfleisch
500 gr. Mett
4 Zwiebeln
1 grüne Paprika
4 Stangen Lauch
250 gr. Pilze


Alles anbraten und dann auch in den Topf, zu dem restlichen Zeugs.

Pünktchen
26.11.2005, 11:50
ich glaub mit sahne war die ohne Käse aber egal...kann man bestimmt variieren ;-)

Eilika
26.11.2005, 11:50
Meinst Du sowas in der Art??

Käsesuppe mit Hackfleisch
2 Zwiebeln
600 g Hackfleisch
5 Stangen Lauch
1 ¼ l Gemüsebrühe
Champignons
Je 200 g Sahneschmelzkäse und Kräuterschmelzkäse
Petersilie

· Zwiebeln fein hacken, anbraten, Hackfleisch anbraten
· Lauch klein schneiden und kurz mitbraten
· Brühe dazu, 15 Minuten kochen lassen
· Champignons anbraten, dazu, 10 Minuten köcheln lassen
· den Schmelzkäse dazu, auflösen, nicht mehr kochen!
· mit Petersilie bestreuen


die ist zumindest seeeehr lecker!!

Pünktchen
26.11.2005, 11:56
Wow :-blush danke :-top

Hoppla-Daisy
27.11.2005, 19:59
Scharfes Zucchinisüppchen

800 g Zucchini (kleine schmecken übrigens besser als große)
2 Zwiebeln, gewürfelt
4 EL Öl
3/4 Liter Hühnerbrühe (instant)
1/2 TL Salz
1 - 2 TL Currypulver
300 g Hähnchenbrustfilet in Streifen
4 EL Sahne (kann man machen, muss man aber nicht)

500 g Zucchini würfeln, die restl. 300 g in ca. 4 cm lange, mundgerechte Streifen schneiden. Zucchini-Würfel und Zwiebelwürfel in 2 EL Öl dünsten, mit Hühnerbrühe auffüllen und 15 min. garen. Danach mit dem Stab pürieren und abschmecken.

Zucchini-Stifte hinzufügen und Suppe weitere 5 min. garen. Inzwischen die Hähnchenbruststreifen braten. Zur fertigen Suppe geben. Ggf. Sahne hinzufügen, aber die Suppe ist auch so schön cremig.

Bon Appetit!

Muriel
14.12.2005, 21:37
So, hier mal was total Einfaches, aber ebenso leckeres, Namen gibbet nich

400g Hackfleisch
je 1/2 Flasche Chili- und Schaschlik-Sauce (am leckersten die von Kraft, soviel zum Thema Markenschwein :-D )
1/2 Becher Schmand
1/2 Becher Kräuterfrischkäse

Fleisch anbraten, den anderen Krams dazu und dann lecker Kochweizen, Reis, Nudeln oder was auch immer dazu! Lecker!

Gestandene Köche mögen sich bitte nicht konsterniert zur Seite drehen, weil alles aus Fertigsachen besteht. Ich halte es da mit Tim Mälzer, manchmal muss es eben schnell gehen :-blush

Flauta
14.12.2005, 23:18
Irgendwie war ich der Meinung, die Plätzchen-Rezepte aus der letzten Unicum ausprobieren zu müssen.
1)Die Vanillekipfel sind in ihrer Konsistenz nicht soooo gelungen (ja, jetzt weiss ich auch, dass es einen Unterschied macht ob man wie im Rezept angegeben gemahlene oder wie ich gehakte Mandeln nimmt.....aber wozu hat Frau eine Zange im Haus: durch Draufschlagen die Mandeln gemahlen....positiver Effekt: super Fitnessübung! ). Am Anfang war der Teig viiiel zu trocken, danach zu nass,...aber mit den richtigen Mandeln müsste das Rezept funktionieren.
2) die Zimt-Plätzchen....also allein schon der geruch vom teig ist ja unbeschreiblich....da muss man sich sooo beherrschen, dass es der Kostproben nicht zu viele werden. Klappt mit den richtigen Mandeln wunderbar....nur: den Satz, dass die Teigmasse für 70 Plätzchen reicht, sollte man VORHER lesen....(*wer will Kekse haben`?????). Und weniger lang im Ofen lassen als angegeben (bei meinen brauch man nun sehr, sehr gesunde Zähne!!!!)
3) diese Pinien-KErn-Plätzchen.....war bei mir eine richtige Schweinerei!! Diese glipschige Teigmasse war überall....nur nicht da wo sie sein sollte! Das Zeug wird man einfach nicht mehr los.....und zäh ist es auch.....naja, stärker jedenfalls als mein Plastik.Handschuh.....und dann steht da: "einfach" Kügelchen formen und in den Pinienkernen wälzen.....das war eine Sysyphus-Arbeit!!! Die Dinger pappen einfach nicht am Teig....aaaaaaaaahhhhhhhh!!!!

Und weil ich einen soooo tolle Ofen habe, waren alle Kekse zwar oben braun, drinnen und unten aber noch im "Rohzustand".....tja, war lustig heute abend!!! Hätte ich lieber was für die Uni gemacht....aber lustig war es schon....das hätte man filmen müssen.....zum totlachen ;-)))))))))

...will jemand "Flauta Kekse spezial"??????

Flauta
p.s. als Zuckerbäckerin würde ich verhungern müssen...

Muriel
15.12.2005, 09:54
...will jemand "Flauta Kekse spezial"??????


Ich bitte! Und wenn schon nicht das Endprodukt, dann bitte das Rezept zu den Zimtplätzchen, ich fang ja hier schon vor dem Rechner an zu sabbern :-D Und da mein Ofen nagelneu, sollte es auch mit einem gleichmäßigen Backergebnis funktionieren! :-))

Miss
16.12.2005, 13:56
Kennt zufällig jemand ein gutes Rezept für Knödel (am liebsten Semmelknödel) und für Rotkraut/ -kohl?

Wollen morgen eine Gans machen und dazu am liebsten leckere selbstgemachte Sachen essen? Vielleicht hat jemand einen Geheimtipp?

Danke im voraus!! :-)

Muriel
16.12.2005, 14:34
Super Semmelknödel:

8 Brötchen (egal ob frisch oder alt)
3/8 l lauwarme Milch
kleingeschnittene Zwiebeln und Schinken (Mengen wie man will)
gehackte Petersilie
und natürlich Salz und Pfeffer

Zuerst musst Du die Brötchen in der Milch einweichen, nachdem Du sie grob zerpflückt hast. Nach etwa 20 Minuten oder so, also wenn alles schön matschig ist, kannst Du den Rest dazu tun und mit den Knethaken des Mixers durcheinander mischen (kannst natürlich auch die Finger dazu nehmen ;-) )
Nun schön zu Knödeln formen und festdrücken, dann in Salzwasser etwa 20 Minuten ziehen lassen.
Als ich die gemacht habe, ist nur einer ein bisschen aus der Form geraten, der Rest war perfekt und vor allem total lecker!!!! Ich weiß nicht mehr genau, wieviel das so werden, für 4-5 Personen reicht es aber auf jeden Fall (eher mehr, zumal es ja nur als Beilage gedacht ist)

Guten Appetit, ich erwarte Bericht ;-)

Dedi
16.12.2005, 15:54
Ich hab mir neulich einen Wok zugelegt, ohne wirklich zu wissen, was ich damit anfangen soll... :-blush
Was kann ich denn Tolles damit machen?

Ach, und vielleicht ist ja ein Wok-Experte unter Euch: ich hab da Horrorgeschichten gehört, dass man das Ding "einbrennen" muss und dass ich es richtig mache, wenn meine Küche verqualmt ist und stinkt. Und wenn ich es falsch mache, kann ich meine Bude abfackeln...

...ich finde das hört sich nicht gerade einladend an... :-((

Flauta
16.12.2005, 17:01
Zimtplätzchen für Muriel:

500g ungeschlte, gemahlene Mandeln
300g Puderzucker
1-2 EL Zimt
2 Eiweiss
2 EL Mandelliquör- hatte ich keinen
Glasur (habe ich auch nicht gemacht):
1 Eiweiss,
125g Puderzucker

Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen, 2 Eiweiss und Likör dazugeben. Alles verkneten. Teig ausrollen und Figuren ausstechen.
Eiweiss für Glasur steif schlagen, Puderzucker nach und nach hinzufügen, Figuren damit bepinseln. Figuren (um die 70 Stück laut Angabe) bei 150 Grad 10-15 Minuten backen.....
Viel Spass!!

Flauta

p.s habe weniger Mengen genommen....70 ist schon viel.....(zumal wenn man nur einen Mikrowellen-Kombi-Ofen hat......)

p.p. s. der Teig ist sooooo lecker.....

Muriel
16.12.2005, 17:15
Juhu, super!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die werde ich direkt am Sonntag mal ausprobieren. Ich glaube, 2/3 der Menge tun es auch :-))

Lava
16.12.2005, 17:29
Kommt drauf an, was es für ein Wok ist! Der von meiner Mama ist auf Gusseisen und muss auch irgendwie ganz speziell behandelt werden (also immer schön mit Fett einreiben, niemals mit Spüli sauber machen...).Meiner ist einfach nur ne beschichete Pfanne in Wok-Form und der lasse ich keine spezielle Behandlung zu kommen. :-D

Gestern hab ich in eben diesem Wok übrigens Schweinefleisch süß-sauer gemacht. Falls du interessiert bist (geht sehr einfach), meld dich per PM.

little_lunatic
16.12.2005, 17:39
leckeres rezept für cookies:
150g Butter
100g weißer Zucker
100g brauner Zucker
1 Vanillearomaflaeschchen (wer mag)
1 Ei
180g Mehl
½ TL Backpulver
¼ TL Salz
150g Schokotroepfchen (gibts von Schwartau oder so)

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C 12-14 Minuten.

Und natürlich eine Extra-Portion Liebe und Chaos.
Wenn die Küche danach aussieht wie ein Schlachtfeld und du mit Teig vollgekleckst bist war´s richtig :-top

Muriel
16.12.2005, 17:55
meld dich per PM.
Nix da, wir wollen das auch wissen!!! Erbitte hiermit also das Rezept, damit mir irgendwann nicht nur des Namens, sondern der guten Düfte wegen das Wasser im Munde zusammenläuft ;-)

Lava
16.12.2005, 18:52
OK, eigentlich hab ich das Rezept aus irgendeinem Buch, aber da ich es verbummelt habe, mach ich's immer frei Schnauze :-)

Zutaten (ergibt 3 bis 4 Portionen):

Schweinefilet (so 300 bis 400g reichen dicke)
Speisestärke, Öl zum Fritieren
1 rote Paprikaschote
Mohrrüben
1 mittelgroße Zwiebel
1/2 Dose Ananas
ein Fitzelchen Ingwer

Für die Sauce:
Sojasauce
Orangensaft
Tomatenmark
Sambal Oelek
Essig

Zubereitung:
Das Fleisch in nicht zu kleine Streifen schneiden, in der Speisestärke wälzen. In einem Wok oder einer Pfanne ca. 1cm hoch Öl erhitzen, bis am Holzlöffel Blasen aufsteigen. Dann ein paar Stückchen Fleisch hinein und von beiden Seiten fritieren, bis es schön braun wird. Fleisch auf Küchenrolle abtropfen lassen und beiseite legen.
Den Ingwer ganz klein und das Gemüse in "mundgerechte" Stücke schneiden und in wenig Öl kurz anbraten, so dass es knackig bleibt. Ich hab beim letzten mal noch einen Schluck süße Sojasauce dazugegeben und es hat ganz fantastisch geschmeckt.
Für die Sauce Sojasauce und Orangensaft in gleichen teilen in einer Tasse mischen, Tomatenmark, einen guten Löffel Sambal Oelek und ein bisschen Essig dazu. Das Gemüse damit übergießen, kurz einkochen lassen.
Zum Schluss die klein geschnittene Ananas dazu, das knausprige Fleich drüber geben und sofort verspeisen. :-top

Muriel
16.12.2005, 19:14
Hmmmmm, hört sich phantastisch an. Mal sehen, wann ich nach der anstehenden Weihnachtsfresserei wieder bereit für eine Schlemmerei bin :-)

Miss
16.12.2005, 22:34
Wenn die Küche danach aussieht wie ein Schlachtfeld und du mit Teig vollgekleckst bist war´s richtig :-top
:-)) :-)) Woher weißt Du, wie meine Küche aussieht???? Mach zwar nicht Deine (sich sehr lecker anhörenden) Cookies, aber nach Spritzgebäck (naja, das können Profis bestimmt formvollendeter spritzen :-blush aber lecker is es schon), Kokosmakronen, Zimtplätzchen (die ich gleich noch mit Schoko verzieren und mit Marmelade aneinander kleben muß)....BOMBE! Ich habe auf dem Kühlschrank, auf dem Tisch, auf der Waschmaschine und auf dem Boden geknetet und ausgestochen...alles steht voll :-nix ---Chaos! Bin so froh, daß ich die WG heute allein für mich habe!! Jetzt bin ich noch auf ner Suche nach ner Malvorlage für Lebkuchenmänner (die aber aus Quark-Öl-Teig sind)...


Und Muriel: DANKE für das Semmelknödelrezepte (muß nur Schinken und Petersilie weglassen, aber das wird schon passen, kann man ja was anderes reintun)...ich berichte dann! Hört sich jedenfalls lecker an.

So, weiter hier im Chaos ;-)

Muriel
17.12.2005, 19:43
Bitte bitte ;-) Okay, Schinken weglassen verstehe ich ja, vn wegen Vegetarier oder so, aber Petersilie???? Kann man dagegen allergisch sein? Oder sie einfach nciht mögen, soll es ja auch geben. Hm, was könnte man denn noch da rein tun, ein bisschen mehr Geschmack wäre ja ganz gut neben den Brötchen. Was auch echt genial ist, in den Knödelteig angebratene Pilze zu tun. Das hab ich zwar bisher nur mit Kartoffelklößen gemacht, war aber saulecker und bestimmt auch mit Semmelknödeln gut machbar!
Berichte doch mal, was Du gemacht hast und wie es war!
Schönen Abend noch,
Muriel