PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 [67] 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Miss
27.08.2010, 15:43
Oh perfekt :-) :-) vielen lieben Dank, das kam noch genau richtig :-top und wird gleich ausprobiert :-)

tortet
27.08.2010, 16:18
Hast Du bei der Blaubeersuppe noch was variiert?
Und was ist mit Herrn Jansson schiefgelaufen?
Na... aber es muss ja beim Kochen auch nicht alles perfekt sein. :-) Hauptsache ihr hattet Spaß, wurdet satt und es gab keine Vergiftung. :-party

Hallo, danke der Nachfrage. :-) Vergiftungen gibt es höchstens, wenn ich selbstgesammelte Pilze in die Pfanne haue - was wäre das Leben denn ohne ein wenig Roussisches Roulette.....:-blush

Die Blaubeersuppe habe ich nach Deinen Angaben gemacht (netterweise gibt es ja gerade frische, habe 400 g genommen, dazu 1 Tasse Wasser), habe allerdings nur einen kleinen Schuss Rotwein genommen (einen Shiraz). Ich fand die Suppe am besten :-blush, meine bessere Hälfte dagegen fand es ein wenig "zu Weihnachtlich" :-keks Diese Suppe wird jedenfalls ins Standardrepertoire aufgenommen, danke nochmal für das Rezept!

Die Frestelse war insgesamt zu trocken, fanden wir.... Vom Ansatz her war es "ausbaufähig", aber irgend etwas hat gefehlt, obwohl ich auf jede Kartoffellage ein wenig gekörnte Gemüsebrühe gegeben habe.
Der Rest ist jedenfalls gestern noch mit einem weiteren Becher Sahne und etwas Fischrogencreme in die Pfanne gewandert. War schon besser, aber ich glaube nicht, dass es an das Ursprungsrezept mit Anchovis herankommt:-nix.

Erstaunt war ich, dass die Smörgastorta so gut angekommen ist, habe die Variante mit der Fischrogencreme gewählt und hatte schon die Befürchtung, dass er es zu fischig findet. War aber nicht so :-love

By the way: bei Tschibo oder Eduscho gab es so nette kleine Auflaufformen, würde diese gern einweihen... Kennt jemand eine nette Bayrische Cremevariante oder so etwas?

Flemingulus
27.08.2010, 18:06
Die Frestelse war insgesamt zu trocken, fanden wir....

Ich erleide bei Kartoffelgerichten, die einer gewissen fettigen Grundsubschigkeit bedürfen (klassischer Fall: Das K-Gratin) häufig mit mehlig-kochenden Kartoffeln Schiffbruch (obwohl die in vielen Fällen vorgeschrieben sind), weil die halt echt eine von mir regelmäßig unterschätzte Absorbierfähigkeit gegenüber dem interstitiellen Subsch haben. Deshalb weich ich dann doch bei so Sachen lieber auf fest oder halbfestkochende aus. Es wird dann zwar alles weniger homogen, aber dafür flutschts besser. :-)

Oder vielleicht habt Ihr die Kartoffeln etwas zu klein geschnibbselt?

Und stimmt schon... die flemingulöse Blaubeersuppe kommt dank der Gewürze recht weihnachtlich rüber :-blush - durch einen ungewürzten oder allenfalls schwach gezuckerten, beim Servieren den Schälchen zugegebenen milchproduktehaften Klacks (Schwedenmilch, aufgeschlagene Dickmilch, Sahne, Sahneschmandmischungen oder ggf. auch... Joghurt (Achtung Klümpchen! :-)) ) kann man das weihnachtliche Flair evtl. etwas mitigieren.

tortet
27.08.2010, 20:16
Und stimmt schon... die flemingulöse Blaubeersuppe kommt dank der Gewürze recht weihnachtlich rüber :-blush - d
... was sie imho besonders lecker macht. Ich würde daran nichts ändern wollen.:-meinung

Die Kartoffeln waren festkochend, hatte 2h vor dem Servieren noch einen kleinen Adrenalinschub, da ich festgestellt habe, dass ich keine grosse Reibe habe und habe mich daher mit der (schon ein wenig stumpfen) Küchenmaschine beholfen. An den Schnipseln kann es also net gelegen haben... :-nix Ich kann nicht so recht definieren, was gefehlt hat, irgendwie war das Ergebnis geschmacklich nicht homogen...

Eben gerade zusammengematscht: Bananenquark

500g Magerquark
1 Pck Vanillezucker
1 Pck Zimtzucker
4 Bananen
200g Joghurt (3,5%)
verrühren, beim Anrichten mit ein wenig Zimt bestreuen.

Unten die Smörgastorta

ehemalige Userin 24092013
27.08.2010, 20:19
Hat eigentlich irgendwer schon mal mit Stevia gebacken, gekocht oder was auch immer? Funzt das?

@ Tortet: sehr nett anzusehen, das Schalentiergericht...;-)

Flemingulus
27.08.2010, 20:26
*vor der Smörgastorta niederknie* Episch... :-love

tortet
27.08.2010, 20:33
:-blush:-blush:-blush

*und aus dem Off ertönt ein lieblicher Choral*

Zanza
28.08.2010, 19:37
Himbeer-Joghurt-Shake

150g Himbeeren
2 Bananen
Saft von einer Zitrone
ein kleiner Schluck Milch
--> im Mixer mixen, bis es schön breiig ist

dann dazu:
500g Naturjoghurt
1 Päckchen Vanillezucker
eine Handvoll Zitronenmelisse
evtl. noch ein bisschen brauner Zucker
Nochmal mixen.

Lecker! :-)

WackenDoc
28.08.2010, 20:21
Ja, mein Rezept kriegt man auch hin, wenn man nicht regelmäßig kocht (so wie ich:-))

Eigentlich ist da gar nicht so viel Rechnerei notwendig und hört sich komplizierter an, als es ist.

Also Boden ist eine Lage aus normalem Teig
Dann kommt die Basis-Käsemischung
Dann als Deckel der Teig mit einem Teil der Käsemischung
Dann ganz oben ein Teil der Käsemischung mit Extra-Ei zum überbacken.
Und das Ganze halt so, dass es für 2 Chatschapuri reicht.

hottentotte
29.08.2010, 20:48
man muss das frestelse auch nach der hälfte der backzeit mit der "ansjovissaucetune-sahne-mische" übergiessen, dann wird das auch nicht trocken... ;-)

tortet
30.08.2010, 16:42
Dazu muss man aber Anchovis haben :-oopss (es sollten doch die schwedischen sein?)

Lachs funzt net...

Flemingulus
30.08.2010, 21:06
Lachs funzt net...

Kanns net doch sein, dass Ihr die Kartoffeln etwas zu stark disruptiert habt? (zumindest klingt stumpfe Küchenmaschine als Reibe-Ersatz für mich so) Ich könnt mir vorstellen, dass da dann doch zuviel Stärke in den interkartoffulären Soßenraumen abgegeben wurde und sich dadurch der Subsch den Kartoffeln geschmacklich zu sehr angenähert hat. Ich würde daher evtl. für eine Versuchsrepetition unter Verwendung dünner, mit eine scharfen Messer realisierter Kartoffelscheibchen plädieren. Und die Erhöhung des Muskat-, Pfeffer-, Kräuter- (Petersilie?) und evtl. auch Knobi-Anteils wäre eine weitere Aufpeppungsmaßnahme. Und evtl. den Lachs noch mit etwas Zitronensaft bepinseln? Na... sind jetzt nur so Ideen. :-nix

Die Niere
31.08.2010, 09:08
Ähm... wie befestigst du dann das Messer an dir, wenn du den Lendenschurz zum Erwürgen benutzt? :-oopssDas Messer hab ich natürlich zwischen den Zähnen...dann siehts richtig geil aus :-)

gruesse, die niere

MissGarfield83
31.08.2010, 13:19
Das Messer hab ich natürlich zwischen den Zähnen...dann siehts richtig geil aus :-)

gruesse, die niere

PIRAT :-dance

tortet
05.09.2010, 11:16
@flemingel: ich würde gern mit Weichkäse überbacken. Hat dann zwar nicht mehr sehr viel mit dem Original gemein, wäre aber sicher eßbar.:-) Wenns eh schon gescheibelt ist, kann man ja vielleicht auch mal die Gratin-Variante testen.

Folgendes Experiment befindet sich gerade im Kühlschrank:

Smörgastorta mit Thunfisch-Kaperncreme auf Sahne-Mascarponebasis mit Rucola.

Die Thunfischcreme kann man auch gut als Vitello-Tonnato-Bestandteil verwenden:

1 Dose Thunfisch (im Saft) abtropfen lassen +
Saft einer halben Zitrone
2 TL Kapern
2 EL Mascarpone
3-4 EL Mayonaise
1 EL Fischrogencreme oder 2-3 Sardellen
etwas Brühe (ca. 1/2 TL)

mit dem Handmixer oder Pürierstab cremig vermengen und
mit Pfeffer abschmecken.

Anstelle des Kalbfleischbratens, welcher zum Originalrezept gehörig ist, nehme ich auch gern bei Zeitmangel etwas gescheibelten Naturbraten/Truthahnaufschnitt von der Fleischtheke.
Schnell gemacht und superlecker:-love:-meinung:-top

Lava
07.09.2010, 18:14
Das Messer hab ich natürlich zwischen den Zähnen...dann siehts richtig geil aus :-)


Natürlich! Wie konnte ich so dumm sein! :-oopss

epeline
08.09.2010, 15:35
ich bin ja begeistert von daysis muffin rezept..... [-::-]

tortet
28.09.2010, 18:31
Könnte ich dieses sagenhafte Rezept bitte bekommen? *Liebschau*

Will meine Anästhesisten übermorgen mit Schokotarte und mit Muffins beglücken, am liebsten natürlich die von Daisy :-love

Annabell Lee
28.09.2010, 21:22
Bei mir gibts nichts Gekochtes, kann aber dennoch einen Link beisteuern:

http://www.cocktaildreams.de/cooldrinks/attribute.php?effectid=13

Alles gut in Kategorien eingeteilt. Von alkoholfrei bis toxisch, von süß bis sauer. Es bringt glaub ich nichts was zu empfehlen, da Ansprüche und Geschmäcker ja sehr unterschiedlich sind. Es gibt da übrigens auch viele weihnachtliche Sorten, einfach nach "Anlass" oder "Stimmung" ordnen lassen...

epeline
29.09.2010, 12:49
Könnte ich dieses sagenhafte Rezept bitte bekommen? *Liebschau*

Will meine Anästhesisten übermorgen mit Schokotarte und mit Muffins beglücken, am liebsten natürlich die von Daisy :-love

ich seh grad, ist gar nicht von daisy sondern von rhiannon.
aber dennoch enorm lecker. hab sie schon 2x nachgebacken!


Extra für Hoppla-Daisy:

Double Chocolate Cheesecake Muffins

Zutaten für den Muffin-Teig:
30g Butter
80g Schokolade (z.B. Zartbitter)
200g Mehl
100g Zucker
200ml Milch
2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
4 TL Kakao
2 Eier
50g gehackte Zartbitterschokolade oder Schokotröpfchen

Zutaten für die Käsecreme:
25og Frischkäse (z.B. Philadelphia)
30g Zucker
1 Ei
etwas Salz

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Muffinbackform mit Papierförmchen bestücken.
Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker und Kakao vermischen. Butter bei mittlerer Temperatur schmelzen und mit der Milch und den Eiern verrühren. Die Milch-Ei-Butter-Mischung zu den anderen Zutaten geben und kurz verrühren. Die im Wasserbad geschmolzene Schokolade unter den Teig rühren. Schokotröpfen oder Schokoraspeln kurz unterrühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben.

Für die Käsecreme alle Zutaten kurz verrühren und jeweils ein bis zwei Esslöffel auf die Muffins geben.

Das Ganze ca. 20 Minuten backen.