PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 [70] 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Muriel
09.02.2011, 19:21
Ich sprach ja auch nur vo flüssigem Beiwerk ;-)

Damit ich noch was zum Thema beizutragen habe:
Kleiner Tipp für tollen Schokokuchen, der in 10min zusammengerührt ist:
Normalen Rührteig aus je 300g Butter, Zucker, Mehl, 3 Eiern, 1 Päckchen Backpulver, 3 gehäuften EL Kakao und einem Schuss Milch herstellen, in eine Form geben und dann Amarenakirschen im Teig versenken. Soooooooooooooo lecker!

Lava
09.02.2011, 20:23
Das war halt so eine Packung Chilis aus dem Supermarkt, wo verschiedene Sorten drin sind und hinten drauf steht, was für welche das sind :-nix
Heute war das Ganze dann auch etwas schärfer (kommt mir so vor, als wäre es am nächsten Tag immer schärfer), aber ich konnte es immer noch essen :-D

Zanza
09.02.2011, 20:29
Hmm, die King Prawns hören sich auch lecker an, mal schaun, das mach ich vielleicht auch bald mal :-)

Ich hab auch noch was :-)


Mandelkuchen

für den Teig: ein Becher Sahne (egal ob 200 oder 250g), den dann ausspülen und abtrocknen und als Maß verwenden
1 Becher Zucker
2 Becher Mehl
1 Päckchen Backpulver
3 Eier

Alles mixen und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech kippen, für 15 Minuten in den auf 175°C vorgeheizten Ofen, in der Backzeit dann schonmal die Küche ein bisschen aufräumen und den Belag vorbereiten.

für den Belag:
150g weiche Butter
150g Zucker
3EL Dosenmilch
1TL Zimt (ich hab ein bisschen mehr genommen, weil ich Zimt so gerne mag)
200g gestiftelte Mandeln

Das alles ebenfalls mixen, auf den gebackenen Teig geben und nochmal für etwa zehn bis 15 Minuten in den Ofen.

Man sollte den Kuchen ein bisschen abkühlen lassen, bevor man ihn isst/schneidet, weil der noch sehr weich ist, wenn er warm ist. Am besten war der eigentlich abends, nachdem ich nachmittags gebacken hab. Konnte man aber auch noch am nächsten bzw. übernächsten Tag gut essen, ist sehr lecker und geht fix :-)

Relaxometrie
14.02.2011, 19:02
Lachsquiche:

Blätterteig
300g Lachs
120g Quark
Dill, Pfeffer, Salz
3 Eier

Eine Backform (ich nehme so eine niedrige Obstbodenform) mit Backpapier auslegen. Mit Blätterteigplatten belegen.
Mit kleingeschnittenen Lachsstücken belegen.
Eine Masse aus Quark, Eiern, Dill und Gewürzen rühren und über den Lachs geben.

Ca. 45 min bei 175° backen.

Der Kaloriengehalt des Blätterteigs führt dazu, daß ich die Quiche nicht so oft zubereite, wie ich es von der Einfachheit des Gerichts gerne machen würde.
Die Mengenangaben sind nur circa-Angaben, da die genauen Mengen natürlich von der Größe der Backform abhängen.

Flemingulus
14.02.2011, 19:07
Klingt lecker... :-top aber der Übersichtlichkeit halber fänd ichs persönlich ja auch besser, es bei einem Rezeptefred zu belassen... andernalls müsste man ja konsequenterweise einen Fleischrezeptefred, einen Ohne-Fleisch-Rezepte-Fred, eine Ovolactovegetarische Sammlung, eine vegane Liste, eine fructuarische (heißt das so?) Zusammenstellung, einen Halal (heißt das so?) Rezeptefred, einen kosheren Fred und einen für Klingonen aufmachen. :-)

Relaxometrie
14.02.2011, 19:14
Klingt lecker... :-top
Dieses Lob von Dir als Feinschmecker???

Ich habe den Thread extra nicht vegan/vegetarisch/klingonisch u.s.w., sondern nur "fleischlos" genannt, weil ich das für den kleinsten gemeinsamen Nenner aller im Vegetarier-Thread angesprochenen Ernährungsarten gehalten habe.
Aber die Mods können es ja ändern, wenn gewünscht.

Hoppla-Daisy
14.02.2011, 19:15
Sehe ich ähnlich wie le Flemingule ;-).

Man kann ja als Suchbegriffe "vegetarisch" oder "fleischlos" eingeben. Wenn sich die Vegetarier beim Posten dran halten, das Wörtchen zu benutzen, sollte es klappen :-).

Hab dann mal verschoben...

Flemingulus
14.02.2011, 19:23
Dieses Lob von Dir als Feinschmecker???

:-blush Danke für die schmeichelhafte Einschätzung :-) aber bei einigem, was ich esse, würds richtigen Feinschmeckern ganz anders werden. :-oopss

Aber Blätterteig und alles was daraus gemacht werden kann, find ich einfach suuuuper!!!

... erinnert mich daran, dass ich mir schon eeewig keine Blätterteigpizza mehr gemacht hab: TK-Bätterteig auftauen, ein bissel auswalzen und einen Rand formen und dann wie ne Pizza belegen (in diesem Fred dann eben wie eine vegetarische Pizza belegen ;-) ), ca. 20-35 min. bei ca. 190-200 Grad Umluft backen (je nach verwendetem Käse und Belagdicke). Fertisch. :-love *Notiz an mich: morgen Blätterteig kaufen*

epeline
14.02.2011, 19:29
Aber Blätterteig und alles was daraus gemacht werden kann, find ich einfach suuuuper!!!



hm... vlt magst du dann das hier auch.



Ist sehr einfach gemacht und ein super sommerparty rezept. einfach nur lecker!!!!

Zutaten für ein Blech:
6 Tomaten
6-8 frische Thymianzweige
2 Knoblauchzehen
300g Gryere-Käse (kaufe meistens den in Scheiben aus dem Aldi)
Schwarze Oliven (nehme immer die eingelegten von der Theke)
Olivenöl
1 Pck. Tiefkühlblätterteig
Dijon-Senf
Pfeffer

Backofen auf 200°C vorheizen. Tomaten in Scheiben Schneiden, vom Thymian Blätter abzufen. Knoblauch fein hacken. Oliven klein schneiden.
Blech mit Olivenöl einfetten.
Blätterteigplatten leicht überlappend auf dem Blech auslegen und mit Dijon-Senf bestreichen. Käse überlappend darauf verteilen und Tomatenscheiben und danach Oliven darüber verteien. In einer Schüssel 6 EL Olivenöl mit gepressten oder gehacktem Knoblauch verrühren und über dem Blech verteillen (erspart man sich wie gesagt mit den eingelegten Oliven). Thymianblättchen darüber und mit Pfeffer würzen
Auf mittlerer Schiene 25-30min backen.

Lassts euch schmecken!

Hoppla-Daisy
14.02.2011, 19:32
(in diesem Fred dann eben wie eine vegetarische Pizza belegen ;-) )
Öhm, hast du noch nicht gemerkt, dass die Freds schon zusammen gelegt wurden? ;-)

Flemingulus
14.02.2011, 19:38
Öhm, hast du noch nicht gemerkt, dass die Freds schon zusammen gelegt wurden? ;-)

Dang! Dann nehm ich das hiermit zurück. :-)

@epeline
Cool... vor allem kombiniert das Rezept zwei meiner Leidenschaften: Blätterteig und Sempf! :-love :-top Probier ich aus! :-)

epeline
14.02.2011, 19:44
ist auch sehr lecker :)
ich finde, du solltest in deine leidenschaftliste noch knobi aufnehmen ^^

altalena
14.02.2011, 19:46
600 g Möhren
2 Mangos, reif
2 Schalotten
1 Ingwer, walnussgroß
½ Chilischote, rot
1 TL Currypulver, mild
2 EL Öl, neutral
¾ Liter Gemüsebrühe
200 g Kokosmilch, ungesüßt
Salz und Pfeffer
etwas Limettensaft oder Zitronensaft



Möhren waschen, schälen, in Scheiben schneiden. Mangos schälen, vom Stein schneiden. Einige schöne Segmente für die Garnitur zur Seite legen, den Rest würfeln. Schalotten und Ingwer schälen, fein würfeln. Chilischote aufschlitzen, Kerne und helle Zwischenwände entfernen, Fruchtfleisch in feine Ringe schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen, Möhren, Schalotten, Ingwer und Curry andünsten. Mit der Brühe aufgießen, Mangowürfel und Chiliringe zugeben. Zugedeckt ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen.

Die Suppe mit dem Messerstern pürieren, Kokosmilch zugeben, nochmals erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

In Suppentassen oder -tellern mit den Mangosegmenten garniert servieren.


Liegt grad vor mir in der Schüssel..... Koch-Premiere..... MEGA-LECKER!!!

Flemingulus
14.02.2011, 19:52
Ist ja geil :-D! Du hast es geschafft, drei der vier Dinge in fast nur einem Satz zu nennen, die ich essenstechnisch verabscheue :-).

Die Niere mag keine Champignons???

Hm.

Na gut... nobody is perfect. :-D


Rosenkohl ist das einzige Gemüse, was ich zwar esse wenn´s irgendwo dabei ist, aber noch nie freiwillig gekocht habe. Der Geschmack überzeugt mich einfach net :-))

Für Rosenkohlabneigung bringe ich hingegen ein gewisses Nachfühlungsvermögen auf, da ich diesem großartigen Gaumengenuss im Vorschulalter auch noch etwas distanziert gegenüberstand. Aber es gibt kaum etwas Herrlicheres als Rosenkohlsalat. :-love

Rosenköhlchen in Salzwasser weichkochen (dürfen nach der Hitzedenaturierung nicht mehr zu knackig sein, sollen aber auch noch nicht - einem vom Sonnenlicht getroffenen Vampir gleich - spontan in Einzelteile zerfallen), dann die Brassicozephalen halbieren, mit ganz kleinzerhäckseltem Knobi (nicht durchpressen!) und Chilischoten sowie Salz, weißem Pfeffer (nicht zu viel davon und solchen aus der Mühle nehmen, keinen vorpulverisierten), etwas Zitronensaft, dunklem Balsamicoessig und halb-und-halb neutralem Pflanzenöl und einem guten Walnussöl marinieren. Bei nichtvegatarischer Konzeption evtl. mit gekochtem Schinken oder sowas anreichern Und wers mag (ich aus texturiellen Gründen nicht so) kann auch noch so angeröstetes Nussgedöns (oder Pinienkerne) dazugeben. :-)

Und wer den Rosenkohlgeschmack in diesem Salat partout totkriegen will, kann auch noch Zwiebeln, Gemüsepaprika und dunkle Bohnenkerne aus der Dose addieren, aber dann ist es halt "nur" noch ein bunter Party-Salat.

ehemalige Userin 24092013
15.02.2011, 18:41
Ich mag Rosenkohl ja (ebenso wie Blumenkohl, Brocoli und Spinat) und esse das Ganze auch pur :-love.

Aber der Rosenkohlsalat klingt saugut, ich weiss schon wer testen muss ;-).

Flemingulus
15.02.2011, 20:11
Aber der Rosenkohlsalat klingt saugut, ich weiss schon wer testen muss ;-).

Ui... dann hoff ich mal der... Tester... mag auch Rosenkohl oder ist wenigstens nicht nachtragend. ;-)

Muriel
16.02.2011, 19:33
Gerade für äußerst lecker befunden worden:

Lachs-Garnelen-Tartequicheodersonstwas

Zutaten:
1 Rolle Bätterteig aus dem Kühlregal
1 Becher Schmand
2 EL kleingeschnittene eingelegte getrocknete Tomaten
500g Broccoli
250g Lachs
25g Riesengarnelenschwänze
1 Päckchen Mozzarella
Salz, Thymian, Rosmarin

Die ganz kleingeschnittenen oder auch anpürierten Tomaten mit dem Schmand vermischen, diese Mischung dann auf dem auf einem Blech ausgelegten Teig ausstreichen. Broccoli in kleine Röschen schneiden, auf den Teig legen. Wenn TK-Fisch/Garnelen genommen werden, diese erst auf- oder zumindest antauen lassen, sonst suppt es hinterher zu sehr, dann auf den Teig legen genauso den klein geschnittenen Mozzarella, mit ein wenig Salz und ordentlich Thymian/Rosmarin würzen, ca. 30min bei 180°C in den Ofen. Saulecker!

Muriel
20.02.2011, 20:37
Und noch einer:

Kohlrouladen
Ich ging gestern einkaufen und hatte noch keine Ahnung, was ich kochen sollte heute, und dann sah der Wirsing so lecker aus. Daher traute ich mich mal frei nach Schnauze an Kohlrouladen heran, die wirklich lecker geworden sind :-)

für 6 Stück:
12 große Wirsingblätter (oder auch 18, je nachdem wie groß die Dinger werden sollen)
500g Schweinemett
1-2 Zwiebeln
1-2 Eier
Semmelbrösel
Senf

für die Sauce:
Das abgekochte Wirsingwasser
Sahne
Tomatenmark, Salz, Muskat, Speisestärke


Die Wirsingblätter kurz blanchieren, das Wasser auffangen! Das Mett mit der kleingeschnitten Zwiebel, den Bröseln, den Eiern und dem Senf vermengen. Einen Fleischklops auf die Innenseite eines Wirsingblattes geben, dieses wie bei gefüllten Weinblättern darüber falten, dann mit einem (oder zwei) weiterem/n Blatt/Blättern verpacken, mit zwei Rouladenpieksern feststecken. Die Rouladen in etwas Öl anbraten, dann mit Wirsingwasser angießen und ca. 45min köcheln lassen. Um die Sauce zu machen, die Rouladen aus der Pfanne nehmen und das Wasser mit Tomatenmark und Sahne mischen, mit Speisestärke binden. Salz und Muskat zum Abschmecken. Verhältnisse finde ich schwierig anzugeben, muss man pi mal Daumen machen ;-)

Schimmelschaf
21.02.2011, 20:08
Kennt jemand von euch ein gutes Rezept für Himbeerkuchen?
Er sollte keinen Schmand oder sonstiges zwischen Boden und Früchten haben, sondern nur Boden und Früchte. Weiss nicht, wie ichs erklären soll, habe das Selberkochen jetzt gerade erst entdeckt. ;-)

Keenacat
21.02.2011, 20:17
Vanille-Rührkuchen ist eine super Unterlage für Himbeeren.
Ich mag auch das hier:
http://smittenkitchen.com/2009/07/blueberry-boy-bait/
Him- statt Blaubeeren (frisch und TK tuts beides), ggf. etwas Vanille in den Teig und den Zimt weglassen.
:-love