PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Koch-Rezepte Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 [84] 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280

Distress Misstress
23.10.2011, 21:06
@Mistress: Dieses Getränk ist auch nichts für schwache Gemüter:-D
Man trinkt es nicht weil es schmeckt, sondern zweckorientiert um schnell aufzutanken. Wenn ich hart gekochte Eier esse brauche ich immer ewig, rohe Eier schluckt man schnell runter und fertig:-))
Wenn man Vanillezucker reinmacht schmeckt es sogar:-)

:-((:-((:-((:-((:-((:-((:-(( Ich weiss nicht wieso, aber das ist echt das Ekligste, was ich seit langem gelesen habe :-((:-((:-((:-((

Gast26092018
23.10.2011, 21:09
Ach, so schlecht schmeckt es doch nicht:-)) Ich mach dir mal bei Gelegenheit so einen leckeren Eiershake:-D

Distress Misstress
23.10.2011, 21:10
Ach, so schlecht schmeckt es doch nicht:-)) Ich mach dir mal bei Gelegenheit so einen leckeren Eiershake:-D

:-((:-((:-((:-((:-((:-((:-((:-((:-(( Ne warte, irgendwie find ich das jetzt bei deinem Angebot gar nicht mehr sooo eklig. Ich würds probieren :-)) Komm nach Wien! :-party

Miss
23.10.2011, 21:22
Jetzt wirds langsam unterhaltsam hier ;-)


Ich kann nur Kochtipps für verzweifelt zeitknappe Berufstätige beisteuern :-blush wenn man nur noch 5min zum Kochen für den Dienst hat (man brauch sowieso immer mehrere Packungen Cappellini zuhause, das sind die dünnen Spaghetti mit nur 3min Kochzeit :-))), dann wirft man einfach das Gemüse mit ins Kochwasser (kleingeschnitten), abgießen, Schuß Sahne und die Fertigtomatensauce oder das Pesto rüber, Parmesan (frisch!!! -das muß sein) drüber hobeln, fertig ist die Laube ;-)

(ähm, ich kann kochen, aber in der letzten Woche hat es nur zu solchen Taten gereicht...super! :-)))

Sandra.OS
24.10.2011, 06:55
So, dann auch mal hier mein Lieblingsrezept.
Ist schnell zu machen und ne gute Belohnung nach harten Lernschichten.

Zutaten:
1 Prise Salz
300g Mehl
500ml Milch
5 Eier
50g Margarine
etwas Rum
Rosinen
Puderzucker
Apfelmus

Zubereitung:
Trennen Sie zunächst die 5 Eier. Geben Sie das Eigelb in einen breiteren Topf, das Eiweiß in einen höheren, schmaleren. Verrühren Sie das Eigelb nun mit Mehl, Salz, Milch und der Butter. Fügen Sie einen Schuss Rum und beliebig viele Rosinen hinzu. Schlagen Sie das Eiweiß steif und unterrühren anschließend den Eisschnee dem restlichen Teig.
Fetten Sie nun ihre Pfanne mit einem guten Esslöffel Margarine ein und füllen Sie den Boden der Pfanne ganz mit dem Teig aus. Lassen Sie den Kaiserschmarrn etwa 5 Minuten lang anbacken und teilen ihn dann in 4 Teile. Wenden Sie die 4 Teile und lassen Sie sie nochmals 1 Minute lang ziehen, bevor Sie die Stücke mit dem Pfannenwender oder zwei Gabeln weiter in kleine Stücke zerteilen.
Legen Sie den fertig gebackenen Kaiserschmarrn auf einen angewärmten Teller und bestreuen ihn mit Puderzucker. Dazu können Sie Apfelmus, Kompott oder anderem Obst servieren.

Auch sonst hier (http://www.private-rezepte-1.de/static/4/Bayrischer+Kaiserschmarrn.html) auch zum speichern für die Favoriten.

Thunderstorm
24.10.2011, 15:50
Ich mach mir gleich Humus mit frischem Fladenbrot:-love
Ich war heute in einem türkischen Supermarkt einkaufen und habe Kichererbsen, Sesampaste und Fladenbrot gekauft:-)

Hier ist ein Rezeptbeispiel für Humus (http://www.chefkoch.de/rezepte/409921130841142/Humus.html)
Heute mache ich es zum ersten mal selbst mit meinem Pürierstab, mal schauen;-)

Ich mache immer heiße Butter über den Humus:-love muss man aber schnell essen bevor die Butter kalt wird ;-)

Beilagen: rohe Zwiebel, Oliven.

@ Maximus007
Danke für den Link zum Humuspaste!
Ich habe es gerade ausprobiert (allerdings ohne Knoblauch und an Stelle der Tahinpaste habe ich Sesam-Öl genommen) - super lecker :-love
Ich habe auch nur einen Pürierstab - das Ganze wird halt ein wenig gröber - das tut dem Geschmack aber keinen Abbruch!

McDübel
24.10.2011, 16:20
Hier ist ein Rezeptbeispiel für Humus (http://www.chefkoch.de/rezepte/409921130841142/Humus.html)


Da kann man doch mal sehen, wie unterbelichtet ich eigentlich bin :-))
Humus hab ich immer nur in Verbindung mit der Kompostierung gesehen...ich hatte ja keine Ahnung :-oopss

Sieht aber schon a bissi aus wie "echter" Humus :-D

Man lernt doch nie aus....

:-)

Strodti
24.10.2011, 16:54
Grünkernfrikadellen

150g Grünkern geschrotet
ca. 250ml Wasser
1 Stange Porree (kleingeschnitten)
2 Möhren geraspelt
1 Zwiebel (kleingeschnitten)
evtl. 1 gehackte Knoblauchzehe (oder Pulver)
Gemüsebrühe

Zutaten in einem Topf zusammengeben, mit Pürrierstab zerkleinern und langsam aufkochen. Wenn die Masse danach wieder erkaltet ist gibt man folgende Zutaten dazu:

1 Ei
1 Eigelb
1 TL Senf
100g geriebenen Käse
100g Paniermehl
evtl. etwas Schafskäse
gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles durchrühren und dann als kleine Bratlinge in der Pfanne braten.

Gast26092018
29.10.2011, 18:04
Kennt jemand ein gutes Rezept für einen Wirsingeintopf?
Ich habe irgendwie Lust drauf:-love
Kohlrouladen (http://www.chefkoch.de/rezepte/43051014733574/Kohlrouladen.html):-love das könnte ich auch machen.

dreamchaser
29.10.2011, 18:54
Wirsingeintopf ist einfach:
- eine Scheibe Beinfleisch vom Rind in einen Topf mit Wasser und ggf. etwas Brühe geben und kochen, bis sich das Fleisch vom Knochen löst
- das Fleisch aus dem Wasser holen und in dieses Wasser den kleingeschnittenen Wirsing und die Kartoffeln geben
- zuletzt das kleingeschnittene Fleisch wieder zugeben und abschmecken mit Salz, Pfeffer und Brühe (evtl. kann etwas Kümmel mit ran)

Gast26092018
29.10.2011, 19:02
Ah cool danke;-) Muss ich mach probieren. Ich habe noch nie Wirsing gegessen, aber irgendwie habe ich heute im Supermarkt Lust drauf bekommen.

Muriel
29.10.2011, 19:25
Unser Hallo-Urlaubs-Essen von gerade eben, durch Appetit beim Einkaufen spontan entstanden :-love

Zutaten für 4 Personen
Für die Entenbrust:
ca. 1kg Entenbrust (Stückzahl egal)
3 Schalotten klein gehackt
1-2 Knoblauchzehen klein gehackt
150-200ml (?) Portwein
1 Orange
je 1 EL Thymian und Rosmarin (getrocknet/gerebelt völlig ausreichend)
1 Lorbeerblatt
Salz, Zitronenpfeffer

Für die Klöße:
1 Packung Kartoffelklöße aus gekochten Kartoffeln
30g getrocknete Steinpilze
1-2 Schalotten klein gehackt

Das Fett der Entenbrüste rautenförmig einschneiden, Fleisch nicht mit einschneiden und in einer trockenen kalten (am besten gusseisernen) Pfanne zunächst mit hoher, dann schnell mittlerer Hitze ca 20min das Fett der Hautseite auslassen. Wenn die Haut schön kross ist, noch mal kurz die Hitze hochschalten und die Fleischseite kross anbraten (2 min). Das Fleisch zu Seite stellen, leicht salzen und pfeffern, wenn es etwas abgekühlt ist, in ca 1cm breite Streifen schneiden. In dem Entenfett die Schalotten und den Knoblauch mit Thymian, Rosmarin und dem Lorbeerblatt anschwitzen und dann immer wieder schluckweise mit Portwein ablöschen, einreduzieren lassen und wieder von vorne. Nach drei bis vier Malen abwechslend diese Prozedur mit Portwein und Orangensaft machen, dabei die halbierte Orange einfach mit der Hand über der Pfanne ausdrücken. Leicht salzen. Nach ca. 30-45min für einige wenige Minuten das Fleisch hinzufügen, gut mit der Sauce vermengen und das Fleisch rosa ziehen lassen.
Während der Saucenköchelei die etwas kleingerupften Steinpilze in der auf der Kloßpackung angegebenen Menge plus ca 50ml Wasser einweichen, nach ca. 15min aus dem Wasser nehmen, dieses auffangen und durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb gießen, damit die Sandreste aufgefangen werden. Dann das Kartoffelpulver mit dem Wasser vermengen. Steinpilze und Schalotten in etwas Öl anbraten und dann in die Kloßmischung geben. Frikadellenähnliche Gebilde formen und in Olivenöl anbraten, bis sie knusprig sind. Zusammen mit der Ente servieren.
Wir hatten noch Rosenkohl einfach in ein bisschen Butter geschwenkt dazu, herrlich :-love

Sunflower
29.10.2011, 19:30
Jetzt hab ich Lust auf Kohlrouladen bekommen; habe das Rezept gleich mal gespeichert...auch wenn ich eigentlich jetzt sofort Lust drauf hätte...mist!

Dafür duftet es hier bei mir aber nach leckerem Schoko-Kuchen...hmmmm ;-)

Hoppla-Daisy
29.10.2011, 19:38
Eine schamanische Dame wünschte sich das Rezept ;-).

Man nehme (für 4 – 6 Personen):
125 g Butter
Olivenöl
3 Möhren
3 Stangen Staudensellerie
2 große Zwiebeln
1 kg Rindergehacktes (und bitte NUR Rindergehacktes!)
Salz, frisch gemahlener Pfeffer aus der Mühle
1 guuuuuter Schuss Rotwein (nicht zuviel und nicht zuwenig)
250 - 500 ml Milch (je nach gewünschter Saucenkonsistenz)
1 ½ Dosen Tomaten à 400 g (hab schon fertig gehackte genommen)
3 Knoblauchzehen
2 – 3 rote Peperoni
Hühnerbrühe (instant) nach Bedarf
600 g Spaghetti
Frisch geriebener Parmesan

Zunächst mal wird die sog. „Soffrito“ zubereitet, das A und O einer echten „Bolo“.

Wie Horst Lichter sagen würde: „Wir nehmen mal nen Stich Butter“ und zerlassen diese in einem ausreichend großen Topf mit nem Schuss Olivenöl. Möhren, Staudensellerie und Zwiebeln (jeweils in ganz kleinen Würfel geschnitten) zugeben und nun mind. 20 – 30 Minuten bei kleiner Hitze sanft garen. Es geht nicht darum, dass das Gemüse angebraten wird! Ziel ist, dass das es glasig und weich wird.

Parallel dazu kann man dann das Rinderhackfleisch in einer Pfanne scharf anbraten, bis es anfängt, am Boden anzusetzen, zu bräunen und Röstaromen zu entwickeln. Salzen und pfeffern. Mit dem Rotwein ablöschen, so dass der Bratensatz sich löst. Ein wenig den Alkohol verkochen lassen. Nun die Milch zugeben, je nach Gusto bzw. gewünschter Saucenkonsistenz mehr oder weniger. Wer sich jetzt fragt, was die Milch darin zu suchen hat, dem sei gesagt, dass diese dem Gericht einen besonders milden Geschmack verleiht.

Ein wenig aufkochen lassen und dann die Dosentomaten zugeben. Wieder aufkochen lassen und nun die „Soffrito“ untermischen. Der feingehackte Knoblauch und die in feine Streifchen geschnittenen Peperoni ebenfalls zugeben. Nun muss das Ganze eigentlich nur noch sanft köcheln (wichtig: Nicht wild, sondern nur leicht blubbernd!), und zwar am besten mindestens (!) geschlagene 3 Stunden. Wer hier an der Zeit spart, tut sich und seinem Gaumen keinen Gefallen. Denn nur durch die lange Garzeit entwickelt sich der geniale und typische „Bolo“-Geschmack.

Kurz vor Ende der Garzeit nochmal mit Salz, Pfeffer und ggf. Hühnerbrühe abschmecken.

Ach ja, ne echte Bolo ist von der Konsistenz her nicht so soßig-nass, sondern eher ein wenig "trockener".

Also das war schon ganz schön lecker … :-love ... fand auch der Gatte :-love

Feuerblick
29.10.2011, 19:43
Na toll... morgen ist Sonntag, da bekommt man die ganzen leckeren Sachen nicht... Das Leben ist soooo grausam!

Hoppla-Daisy
29.10.2011, 19:44
Eure Läden haben doch auch was länger auf ;-)

Sunflower
29.10.2011, 19:53
Mensch hört sich das lecker an!!

Daisy willst du uns nicht alle mal zum Essen einladen? ;-)

Hoppla-Daisy
29.10.2011, 20:00
Hihi..... sagte ich schon, dass es heute Abend ein Thai Red Chicken Curry mit Duftreis gibt? :-))

Feuerblick
29.10.2011, 20:01
Eure Läden haben doch auch was länger auf ;-)
Haben sie. Aber leider die integrierten Metzgerläden nicht. Rinderhack gibts hier nur an der Fleischtheke. Insofern bleibt dieses leckere Essen der Plan für kommenden Montag. Ich werds überleben :-)

Trianna
29.10.2011, 21:15
Gatte oO?? :)

Ich LIEBE Bolo...