PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Pj-ler und UAs



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 [320] 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537

Nessiemoo
27.12.2017, 05:52
Und letzendlich: wenn du eh das Fach nicht machen willst, hast du die komplette Freiheit sich so doof anzustellen, wie du willst. (Überspitzt gesagt). Das habe ich auch erst in der zweiten Hälfte von meinem 3. Tertial verstanden. Du bist Student, da zum lernen, von dir wird eigentlich sehr wenig erwartet. Genies die letzten Monate derNarrenfreiheit ;) Und vielleicht gefällt dir ja in OP. Ich finde es cool dass man bei euch Anästhesie in Rahmen von Chirurgie machen kann!

Feuerblick
27.12.2017, 09:51
Ich hab damals in der Inneren zu den Stationsärzten gesagt, dass ich Innere nicht mag und auch nicht machen will. Ich würde Ihnen die Aufnahmen und Blutentnahmen machen, dafür sollten sie mich mit irgendwelchen Eingriffen (Aszitespunktionen, ZVK und Co) und Fragespielchen in Ruhe lassen. Hat perfekt geklappt und war dann sehr entspannt. Okay, ich kannte die Stationsärzte schon ganz gut und die mich, da war so eine Ansage natürlich weniger problematisch...

Plinius
29.12.2017, 12:59
Habt ihr eigentlich mittlerweile auch das Gefühl, dass euch das PJ zum aktuellen Zeitpunkt (bin im 3. Tertial) lerntechnisch nicht mehr weiterbringt und ihr viel lieber arbeiten würdet (finanziell, Erwerb von Kompetenzen, usw.)?

Miss_H
29.12.2017, 15:00
Habt ihr eigentlich mittlerweile auch das Gefühl, dass euch das PJ zum aktuellen Zeitpunkt (bin im 3. Tertial) lerntechnisch nicht mehr weiterbringt und ihr viel lieber arbeiten würdet (finanziell, Erwerb von Kompetenzen, usw.)?
Das ist ganz normal. Irgendwann hat man das Verlangen endlich mal selbst was zu machen und hat keine Lust mehr auf doofe Aufgaben, die man aufgedrückt bekommt.

Dino111
29.12.2017, 15:03
Ich hab in den ersten Wochen gemerkt dass das PJ so gut wie nichts bringt. Man ist halt eine billige Arbeitskraft und der Depp vom Dienst. Während ich am Anfang noch recht motiviert war, alles schön fleißig gemacht habe und sehr viel Initiative gezeigt habe und teils sogar länger als 16 Uhr blieb, aber trotz Anfrage kaum Lehre im Gegenzug bekommen habe, chille ich mittlerweile die meiste zeit nur noch auf Station nachdem ich morgens die Blutabnahmen gemacht habe und verlasse um pünktlich 16 Uhr die Station und bleibe keine Sekunde länger als vorgeschrieben. Wenn man mich um etwas bittet mache ich es natürlich, aber werde so wenig Energie wie möglich investieren in diese Zeitverschwendung. In der Zeit die man als PJler sinnlos totschlagen muss hätte ich unzählige Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten lernen können. Und will mich auch nicht auslaugen vor dem richtigen Arbeitsbeginn. Schade dass ich nicht mehr das Hausarzttertial als Pflichttertial mitbekomme, in der Allgemeinmedizin lernt man im Vergleich zu den anderen Fächern recht viel.

fallenangel30487
29.12.2017, 16:34
Habt ihr eigentlich mittlerweile auch das Gefühl, dass euch das PJ zum aktuellen Zeitpunkt (bin im 3. Tertial) lerntechnisch nicht mehr weiterbringt und ihr viel lieber arbeiten würdet (finanziell, Erwerb von Kompetenzen, usw.)?

Geht mir genau so.....

Plinius
29.12.2017, 16:35
Geht mir ähnlich. Hatte zwar tolle PJ-Einrichtungen, aber im Endeffekt ist das PJ nichts weiter als eine lange Famulatur. Hatte als Wahlfach Anästhesie, da durften die Famulanten genau das Gleiche machen wie wir. Das selbe gilt auch für die anderen Tertiale. Wofür braucht es dann noch Famulaturen? Wieso dann nicht nur das PJ belassen (ist zumindest bezahlt!)?

Andererseits würde es mir aktuell auch deutlich mehr bringen, mehr Zeit zum lernen bzw. wiederholen zu haben, anstatt dieselbe beschränkt selbstständige Arbeit zu machen.

fallenangel30487
29.12.2017, 17:13
Ich habe auch echt ein super Lehrkrankenhaus erwischt. Auf der Inneren durfte ich recht viel, das war wirlich super. Als Wahlfach hatte ich Neuro, das war ok aber viel machen konnte man außer LP dort nicht. Wir haben nachmittags immer noch Unterricht, der eigentlich Pflicht ist, aber nicht kontrolliert wird. Am Anfang bin ich da fast immer hin, mittlerweile schenk ich mir das fast immer und geh dann um 15 Uhr nach Hause. Ich bin echt froh dass es nur noch ein paar Wochen sind. Mit den 20 Fehltagen und Ostern und Dienstfrei ist mein letzter Arbeitstag am 13.3. Das ist ja glücklicherweise nicht mehr all zu lange.

bugger
29.12.2017, 18:01
Hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten. Ich fand es ein komisches Gefühl zu denken "Nächstes Weihnachten bin ich Arzt", es wird so langsam real... Ging euch das auch so?

Ich bin noch in meinem ersten Tertial, und muss sagen, dass ich inhaltlich/prüfungsdienlich kaum etwas lerne. Ich finde die Zeit trotzdem bisher sehr wertvoll (vielleicht auch weil ich in den Famus einen weiten Bogen um die Stationsarbeit gemacht habe). Besonders merke ich es in der Sicherheit meiner Entscheidungen. Wo ich in der ersten Woche noch gefragt habe ob der Patient in der ZNA seine Parkinson-Medis nehmen darf, merke ich langsam wie ich ein gewisses Vertrauen in meine eigenen Schlüsse entwickle.

Bin gespannt wie es weiter geht, ich bin zur Zeit noch auf der Kardio, was erklärter Maßen nicht zu meinen Lieblingsfächern gehört.

fallenangel30487
30.12.2017, 16:06
Mal was anderes....wie bereitet ihr euch auf das M3 vor? Habt ihr schon angefangen?

jinkxed
30.12.2017, 19:08
Mal was anderes....wie bereitet ihr euch auf das M3 vor? Habt ihr schon angefangen?

Ich hab letztens mal in das ,,Chirurgie in Frage & Antwort'' reingeguckt einfach um zu schauen, wie das so aufgebaut ist. Nach ''extramuköse Kardiomyopathie'' (statt Myotomie, und das mehrmals) bei Achalasie als Therapieoption hab ichs dann entnervt zur Seite geworfen -.-

Kandra
30.12.2017, 21:28
Ich hab letztens mal in das ,,Chirurgie in Frage & Antwort'' reingeguckt einfach um zu schauen, wie das so aufgebaut ist. Nach ''extramuköse Kardiomyopathie'' (statt Myotomie, und das mehrmals) bei Achalasie als Therapieoption hab ichs dann entnervt zur Seite geworfen -.-

Dann hast du aber ne alte Auflage ^^


edit: haha, ne ich hab grad geschaut, dass steht da tatsächlich manchmal. Ist mir während des Lernens garnicht aufgefallen. Ich fand das Buch zur Vorbereitung aber trotzdem super. Man muss sich halt bewusst sein, dass das teilweise recht "alte" Bücher sind und man gerade bei den Therapien manchmal zusätzlich noch Amboss zurate ziehen sollte, weil sich da ja was geändert haben kann. Wenn man aber nicht völlig unbefleckt an die Sache rangeht, merkt man ziemlich schnell, was man glauben kann und was nicht. Dasselbe Spiel gilt übrigens auch für die Fallbücher von Thieme. Ich war damit für die Prüfung trotzdem sehr gut vorbereitet. (Habe die Themen der Fallbücher zuerst in Amboss nachgelesen, dann hauptsächlich mit den F&A- und Fallbüchern gelernt und die Protokollthemen am Ende dann nochmal mit Amboss und Herold)

fallenangel30487
30.12.2017, 22:05
Ich hab mir MEX Innere und Chirurgie gekauft. Find das eigentlich ganz gut, aber teilweise sind da schon abgefahrene Fragen drin. Ein PJler bei mir am Lehrkrankenhaus wurde gerade von den Chirurgen im Examen gefragt wann genau die erste Whipple OP war.... Wenn die mich sowas fragen bin ich total aufgeschmissen. Ich hab von Chirurgie so gut wie keine Ahnung und ich glaub auch nicht, dass sich das im Chirurgie Tertail ändern wird. Ich kann noch gar nicht glauben dass wir in 4 -5 Monaten Examen haben.

jinkxed
30.12.2017, 22:43
Dann hast du aber ne alte Auflage ^^


edit: haha, ne ich hab grad geschaut, dass steht da tatsächlich manchmal. Ist mir während des Lernens garnicht aufgefallen. Ich fand das Buch zur Vorbereitung aber trotzdem super. Man muss sich halt bewusst sein, dass das teilweise recht "alte" Bücher sind und man gerade bei den Therapien manchmal zusätzlich noch Amboss zurate ziehen sollte, weil sich da ja was geändert haben kann. Wenn man aber nicht völlig unbefleckt an die Sache rangeht, merkt man ziemlich schnell, was man glauben kann und was nicht. Dasselbe Spiel gilt übrigens auch für die Fallbücher von Thieme. Ich war damit für die Prüfung trotzdem sehr gut vorbereitet. (Habe die Themen der Fallbücher zuerst in Amboss nachgelesen, dann hauptsächlich mit den F&A- und Fallbüchern gelernt und die Protokollthemen am Ende dann nochmal mit Amboss und Herold)

Du hast natürlich völlig Recht, ne wirkliche Alternative hab ich auch gar nicht im Kopf außer die Kombi von dir. Aber mich hat diese Kardiomyopathie so aufgeregt in dem Moment, das glaubst du gar nicht :D Und dann steht das auch noch dreimal falsch geschrieben da! :D

roxolana
31.12.2017, 17:14
Für Innere und Chirurgie hab ich auch hauptsächlich mit dem MEX gelernt, mit den anderen Büchern konnte ich nicht so viel anfangen.

fallenangel30487
01.01.2018, 10:30
Für Innere und Chirurgie hab ich auch hauptsächlich mit dem MEX gelernt, mit den anderen Büchern konnte ich nicht so viel anfangen.

Erst mal frohes neues Jahr an alle!

Ist es sinnvoll hauptsächlich mit Fällen zu lernen? Oder sollte man doch eher erst sich nochmal alle Krankheitsbilder anschauen und die Fälle erst am Schluss durcharbeiten? Ich habe gerade so gar keinen Plan wie ich anfangen soll. Habt ihr euch nur auf die wichtigsten Krankheitsbilder und Protokolle vorbereitet oder auch auf die exotischen Sachen?

Morgen fängt mein Chirurgietertial an... irgendwie bin ich mega nervös. Weiß gar nicht so genau warum, aber ich hab so gar keine Ahnung was mich dort erwartet. Hab keine einzige Famulatur in der Chirurgie gemacht.

roxolana
01.01.2018, 13:04
Ist es sinnvoll hauptsächlich mit Fällen zu lernen? Oder sollte man doch eher erst sich nochmal alle Krankheitsbilder anschauen und die Fälle erst am Schluss durcharbeiten?

Wie willst du dir denn "alle" Krankheitsbilder anschauen? :-)) Man sollte meiner Meinung nach die Klassiker drauf haben + dann noch prüferspezifisch das, was in den Protokollen steht. Ob man es mit oder ohne Fälle macht, ist, denke ich, Geschmackssache.

Miss_H
01.01.2018, 19:38
Wichtig ist das aktive reproduzieren. Das ist nach dem Studium besonders schwer. Die Fälle behandeln die wichtigsten Themen. Ich habe mich später nur mit den Protokollen vorbereitet.

Kandra
01.01.2018, 20:33
Wichtig ist das aktive reproduzieren. Das ist nach dem Studium besonders schwer. Die Fälle behandeln die wichtigsten Themen. Ich habe mich später nur mit den Protokollen vorbereitet.

Genau deswegen fand ich die Fallbücher super. Selbst mein Freund als Nicht-Mediziner konnte mich damit super abfragen. Man merkt erst, wie schlecht man im ausformulieren ist, wenn man mal so ein F&A-Buch in die Hand nimmt und versucht eine Frage mündlich differenziert zu beantworten. In Gedanken klappt das meist noch ganz gut, Sprechen war zumindest für mich da nochmal eine ganz andere Kiste.


Ist es sinnvoll hauptsächlich mit Fällen zu lernen? Oder sollte man doch eher erst sich nochmal alle Krankheitsbilder anschauen und die Fälle erst am Schluss durcharbeiten? Ich habe gerade so gar keinen Plan wie ich anfangen soll. Habt ihr euch nur auf die wichtigsten Krankheitsbilder und Protokolle vorbereitet oder auch auf die exotischen Sachen?


Das kommt sehr darauf an, wie viel Zeit du zum Lernen hast. Ich war erst in der letzten Prüfungswoche dran und hatte fast 3 Monate um mich auf das Mündliche vorzubereiten. Ich habe mit Amboss Karteikarten der Themen der Thieme-Fallbücher geschrieben und die letzten 1,5 Monate parallel mit den F&A-Büchern sowie EKG für Isabel gelernt. Nachdem ich dann die Prüfer und Protokolle hatte, habe ich die letzten 3 Wochen dann nochmal spezifisch die Themen der Protokolle mit Amboss und den Fallbüchern durchgearbeitet. Im Nachhinein hätten es nur die Fallbücher vermutlich auch getan, zumal ich tatsächlich am zweiten Tag des Examens Themen gefragt wurde, die ich mir am Vormittag nochmal random aus der Themen-Liste rausgepickt hatte ^^ Wäre ich in der ersten Prüfungswoche dran gewesen, hätte ich nur 6 Wochen ab PJ-Ende gehabt, da hätte ich vermutlich nur mit den Fallbüchern gearbeitet.

fallenangel30487
01.01.2018, 20:50
Ich werde wohl 7-10 Wochen frei haben zum Lernen, will aber jetzt bald schon damit anfangen. Ich glaub ich werde mich wohl auch hauptsächlich auf die Fallbücher und Protokolle konzentrieren.