PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Refraktärzeit Schrittmacherzellen



OliP
10.12.2004, 13:37
Rätsel zur Zeit an einer Frage herum, und komm irgendwie zu keinem vernünftigen Ergebnis:

Wie gross ist die Refraktärzeit einer Schrittmacherzelle des Sinusknotens und in welchem Abschnitt der Erregung ist sie lokalisiert???

Refraktärzeit bedeutet doch indirekt, dass eine Zelle in dieser Zeit nicht (absolut) erneut oder eingeschränkt (relativ) erregt werden kann. Im Normalfall werden diese Zellen aber doch nicht von anderen Strukturen erregt? Also was soll das? (Fangfrage?)
Man könnte natürlich von aussen erregen (Pacer) oder die Erregung der Schrittmacherzellen untereinander? (also depo bis -40mV dann CA++ L-Typ Einstrom getragenes AP)
Wie auch immer, für eine Refraktärzeit müsste es ja Kanäle geben, die über einen gewissen Zeitraum (Potentialdauer) nicht wieder zu öffnen und ansonsten für das AP verantwortlich sind (wie die schnellen Na+ Ch. beim Arbeitsmyokard)

Hülfe!

ehemalige Userin 24092013
10.12.2004, 15:33
Nach jedem Herzschlag haste eine Refraktärzeit von ca, 0,3 sec.
Eine Zeit, in der das Herz im Gesamten nicht in der Lage ist ( im Normalfall) eine erneute Erregung auf zu bauen.
Somit auch nicht der Sinusknoten, der ja dann im Normalfall als erstes wieder neu erregt.
Lokalisiert ist die (Sinus)refraktärzeit in der T - Welle.

Das ist meine Erklärung und die aus meinem EKG - Buch.
Die direkte Frage nach nur dem Sinusknoten kann sich meines Wissen ( was lange nicht gut ist) also nur um eine Art Verwirrung handeln.


Bin für jede Korrektur bereit....kommt mir grad nur zu Gute;-)

OliP
10.12.2004, 15:35
Leider nicht, nach den Refraktärzeiten einer Arbeitsmyokardzelle wird separat gefragt und da gibts glaub ich auch überhaupt keine Schwierigkeiten mit. Nur in der betreffenden Frage heisst es explizit: Refraktärzeit einer Schrittmacherzelle im Sinusknoten.

*Urrrgg*

ehemalige Userin 24092013
10.12.2004, 15:49
*hmm*

*rumgoogle*

Lava
10.12.2004, 16:14
Meine Vermutung wäre: es gibt keine Refraktärzeit! :-D Schließlich gibt es auch keine schnellen Natriumkanäle. :-nix Oder wie war das noch? Hyperpolarization activated cyclic nucleotid gated channels (kurz: HCN Kanäle). Das sind ja die Kanäle, die die erneute Erregung auslösen und das tun sie, wie der Name sagt, erst, wenn die Polarisation wieder einen gewissen Schwellenwert unterschreitet. Vielleicht ist die Zelle in der Zeit refraktär, wenn das nicht der Fall ist? Also in der Erregung selber. :-nix

OliP
10.12.2004, 16:26
Das AP an Sinuskotenzellen ist letztendlich CA++ Einstrom getragen (L-Typ-Channels öffnen ab > -40mV) vielleicht weisen diese Channels ja irgendeine Eigenschaft/Besonderheit auf, der eine Refraktärzeit begründet.

Oder es ist wirklich ne Fangfrage und die Antwort lautet, es gibt keine...

ehemalige Userin 24092013
10.12.2004, 17:08
Meine Vermutung wäre: es gibt keine Refraktärzeit! :-D

Gibts lt. Google in dem Sinne auch nicht, sie sind nie vollständig entladen und haben immer eine leichte Bereitschaft zur Hypererrugengen.
Mehr weiss ich auch net dazu.

Froschkönig
10.12.2004, 18:05
wenn überhaupt, dann beginnt die Refraktärzeit einer Sinusknotenzelle doch bereits mit der p-Welle oder ? Das ist doch bereits die Erregungsausbreitung im Vorhof, und an dieser Stelle hat der Sinusknoten seine Arbeit doch längst verrichtet.


:-meinung