Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chat mit ZVS Chef
Am Dienstag den 5. 7. von 16.00 - 17.30 Uhr ist Dr. Ulf Bade der Leiter der ZVS im Chat bei der "Zeit".
http://www.zvs.de/Presse/Chat.htm
Das eröffnet Möglichkeiten ...... :-))
guckst du hier (http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/showthread.php?t=21433)
Lasst ihn uns virtuell steinigen :-))
Gruss Stez
guckst du hier (http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/showthread.php?t=21433):-blush sorry
Dr. Pschy
04.07.2005, 17:40
Das wird ein Spass! Werd mir heute Abend noch ein Skript erarbeiten... Da brennt mir doch noch einiges unter den Naegeln.
Let's have a party :-dance:-party
Ich bin dabei, wer noch.:-top
Berichtet dann doch mal... :-oopss
R.
Das ist einfach unglaublich was die ZVS macht. Alle Alt-Bewerber, die fristgerecht zum 31.05.2005 den Antrag gestellt haben, hatten auch nicht die Möglichkeit diese Hilfe in Anspruch zu nehmen. Aber macht ja nix... diese Verarschung in Deutschland kotz mich einfach nur noch an!
:-meinung
Dr. Pschy
05.07.2005, 12:18
Fu**, ich muss nochmal in die Wache, hoffentlich bin ich bis 4 wieder da :-((
LOS! Es läuft schon! Allerdings suchen die sich glaube ich die Fragen aus, die sie beantworten wollen...
Hellequin
05.07.2005, 14:53
Naja, eine Frage zur Terminverschiebung haben sie schon beantwortet.
Ansonsten sind es halt die selben Fragen die man hier auch dauernd lesen kann.
Ja, a la " Kann ich mit 3,6 psychologie studieren" oder "Was ist eine Meldebescheinigung?"--> LAMGWEILIG
Irgendwie hören sich manche Fragen so an, als seien sie genauso hier auch schon gestellt worden und diese Leute wollen nochmal ne Antwort vom "Boss" dazu hören.
Simulation
05.07.2005, 15:35
Da frag man sich doch, ob manche ihr Abitur auf dem Jahrmarkt geschossen haben. Bei manchen Fragen kann ich echt nur den Kopf schütteln. :-music
Ich finde es z.T. eine farce. Viele Antworten dieser Fragen kann man sich durch aufmerksames lesen der ZVS Unterlagen selber erarbeiten. Aber so haben die Leute im Chat ja immerhin ihren Job erledigt. Da bleibt für "unangenehme" Fragen kein Platz, wie so oft in diesem traurigen/armseligen Leben. :-top *g
Schlösser, Dülmen: Hallo! Ich habe im Jahr 2001 mein Abi mit einem Notendurchschnitt von 2,2 gemacht und bisher KEINEN Studienplatz für Humanmedizin erhalten.Jetzt habe ich 8 Wartesemester und eine Ausbildung im med. Bereich. Wie lange muss ich noch auf einen Studienplatz warten???
Dr. Ulf Bade (Direktor der ZVS): Im letzten WS lag die Auswahlgrenze im Hauptverfahren bei 8 Halbjahren und sank im 1. Nachrückverfahren auf 7, im 2. auf 6 Halbjahre. Allerdings betrug der Anteil der Wartezeitquote 25 %, nunmehr nur noch 20 %. Somit ist ein Anstieg der Auswahlgrenze zu erwarten. Wenn Sie wiederum nicht über Wartezeit ausgewählt werden können, haben Sie aber noch eine Chance über das Auswahlverfahren der Hochschulen. Informieren Sie sich bitte, welche Hochschulen bei ihren Entscheidungen auf das Kriterium "eruf" abstellen, damit können Sie Ihre Chancen verbessern. Möglicherweise gilt das auch bei Auswahlgesprächen, wenn Sie Ihre Berufsausbildung erwähnen.
Konnte man die Daten für die Nachrückverfahren schonmal irgendwo nachlesen? Würde ich sehr interessant finden!
Außerdem finde ich es unverantwortlich, dass falsche Informationen von diesen "Experten" verbreitet werden:
Sandra, Köln: Brauche ich für das Medizinstudium ein Latinum? Sandra
Dr. Patrick Honecker (Referatsleiter bei der Bund-Länder-Kommission): Hallo Sandra, im Regelfall brauchen Sie keine Lateinkenntnisse nachweisen, obwohl sie sehr von Vorteil sind. Bei fehlenden Latein-Kenntnissen müssen Sie zu Beginn des Studiums einen Kurs medizinische Terminologie absolvieren. Patrick Honecker (gemeinsam mit M.Lecher, BW-Verlag)
Dr. Pschy
05.07.2005, 16:05
"Katharina Versetti, Kiel: Ich sehe eine Tendenz bei der Verringerung der Wartesemester. Sie ging bisher von 40% auf 25% und ist nun bei 20% angekommen. Sehen sie hier nicht eine enorme Belastung für alle Wartenden, die nun ihre Lebensplanung erneut anpassen müssen? Es kommt einem so vor, als wenn man hinter einem fahrenden Zug herläuft ihn aber kaum erwischen kann. Gruß Katharina
Dr. Ulf Bade (Direktor der ZVS): Ja Katharina ich sehe das auch so. Nur ist das nicht erheblich. Die Gesetze (Vergabeverordnung, Staatsvertrag, Hochschulrahmengesetz) macht nicht die ZVS sondern werden vom Bund (HRG) bzw. von den Ländern (Staatsvertr. VergabeVO) erlassen. Ich nehme an das wahrscheinlich gegen diese Reduzierung Klage erhoben wird."
Oha, der Chef der ZVS rechnet mit einer Klage wegen der prozentualen Verkuerzung der Wartesemesterquote. Na das klingt ja mal interessant.
Dr. Pschy
05.07.2005, 16:10
Weitere Infos:
"Joachim Dirks, : Da ich momentan in der Lage bin auf meinen Studienplatz warten zu müssen sehe ich mit Schrecken die Tendenz zur Verringerung dieser (Medizin insbesondere). Halten sie die Tendenz von 40% auf 25% und nun auf 20% für richtig? Ich halte es gegenüber den Wartenden für eine Unfaire Entscheidung. Schönen Gruß Joachim
Dr. Ulf Bade (Direktor der ZVS): Es handelt sich um eine politische Entscheidung des Gesetzgebers, der die Selbstauswahl durch die Hochschulen stärken wollte und deshalb die Wartezeitquote reduziert hat. Im Hinblick auf die langen Wartezeiten in den medizinischen Studiengängen und in Psychologie ist kurz über Übergangsregelungen im Hinblick auf Vertrauenscchutz von Altwartern diskutiert worden. Man hielt aber die jetzt gefundene Regelung für vertretbar. Ich erwarte, daß die Gerichte hierüber abschließend befinden werden."
Weitere Infos:
"Joachim Dirks, : Da ich momentan in der Lage bin auf meinen Studienplatz warten zu müssen sehe ich mit Schrecken die Tendenz zur Verringerung dieser (Medizin insbesondere). Halten sie die Tendenz von 40% auf 25% und nun auf 20% für richtig? Ich halte es gegenüber den Wartenden für eine Unfaire Entscheidung. Schönen Gruß Joachim
Dr. Ulf Bade (Direktor der ZVS): Es handelt sich um eine politische Entscheidung des Gesetzgebers, der die Selbstauswahl durch die Hochschulen stärken wollte und deshalb die Wartezeitquote reduziert hat. Im Hinblick auf die langen Wartezeiten in den medizinischen Studiengängen und in Psychologie ist kurz über Übergangsregelungen im Hinblick auf Vertrauenscchutz von Altwartern diskutiert worden. Man hielt aber die jetzt gefundene Regelung für vertretbar. Ich erwarte, daß die Gerichte hierüber abschließend befinden werden."
"Katharina Versetti, Kiel: Ich sehe eine Tendenz bei der Verringerung der Wartesemester. Sie ging bisher von 40% auf 25% und ist nun bei 20% angekommen. Sehen sie hier nicht eine enorme Belastung für alle Wartenden, die nun ihre Lebensplanung erneut anpassen müssen? Es kommt einem so vor, als wenn man hinter einem fahrenden Zug herläuft ihn aber kaum erwischen kann. Gruß Katharina
Dr. Ulf Bade (Direktor der ZVS): Ja Katharina ich sehe das auch so. Nur ist das nicht erheblich. Die Gesetze (Vergabeverordnung, Staatsvertrag, Hochschulrahmengesetz) macht nicht die ZVS sondern werden vom Bund (HRG) bzw. von den Ländern (Staatsvertr. VergabeVO) erlassen. Ich nehme an das wahrscheinlich gegen diese Reduzierung Klage erhoben wird."
Oha, der Chef der ZVS rechnet mit einer Klage wegen der prozentualen Verkuerzung der Wartesemesterquote. Na das klingt ja mal interessant.
Sind übrigens von mir. Hab nicht gedacht, dass ich zwei mal durchkomme. Bei 4 Fragen keine schlechte Quote. :-blush
Dr. Pschy
05.07.2005, 16:23
Hast du verschiedene Namen angegeben? :-D Ich warte noch auf meine Frage...
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.