paramedic78
04.08.2005, 14:29
Hallo zusammen,
in der Abteilung Neurochirurgie wird eine experimentelle Doktorarbeit vergeben.
Dauer 6-12 Monate. Aus Zeitgründen muss ein /zwei Urlaubssemeter genommen werden.
Bezahlung erfolgt in Form einer studentischen Hilfskraft (etwas mehr als Bafög).
Also: Wer sein Physikum dann erfolgreich hinter sich gebracht hat, könnte damit erstmal etwas Abstand von der Lernerei bekommen :-top
Merkt Euch also diesen Beitrag, für alle Fälle !
Es geht um eine tierexperimentelle Geschichte.
Grob umrissen: Schädel-Hirn-Trauma bei Ratten, Hemmung der Gliose-Entiwcklung mittels Prostglandin-Inhibitoren.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischer Pharmakologie und Anatomie/Histologie.
Erlernen von neurochirugischen OP-Techniken und anderen chirurgischen Eingriffen an der Ratte nötig.
Detailiertere Infos gibt's per email. Schreibt einfach an swen.burdack@gmx.de
Viele Grüße,
Swen
in der Abteilung Neurochirurgie wird eine experimentelle Doktorarbeit vergeben.
Dauer 6-12 Monate. Aus Zeitgründen muss ein /zwei Urlaubssemeter genommen werden.
Bezahlung erfolgt in Form einer studentischen Hilfskraft (etwas mehr als Bafög).
Also: Wer sein Physikum dann erfolgreich hinter sich gebracht hat, könnte damit erstmal etwas Abstand von der Lernerei bekommen :-top
Merkt Euch also diesen Beitrag, für alle Fälle !
Es geht um eine tierexperimentelle Geschichte.
Grob umrissen: Schädel-Hirn-Trauma bei Ratten, Hemmung der Gliose-Entiwcklung mittels Prostglandin-Inhibitoren.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit klinischer Pharmakologie und Anatomie/Histologie.
Erlernen von neurochirugischen OP-Techniken und anderen chirurgischen Eingriffen an der Ratte nötig.
Detailiertere Infos gibt's per email. Schreibt einfach an swen.burdack@gmx.de
Viele Grüße,
Swen