PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treffpunkt für gestresste Assistenzärztinnen und -ärzte



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847 848 849 850 851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 866 867 868 869 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 936 937 938 939 940 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1041 1042 1043 1044 1045 1046 1047 1048 1049 1050 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1063 1064 1065 1066 1067 1068 1069 1070 1071 1072 1073 1074 1075 1076 1077 1078 1079 1080 1081 1082 1083 1084 1085 1086 1087 1088 1089 1090 1091 1092 1093 1094 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 1106 1107 1108 1109 1110 1111 1112 1113 1114 1115 1116 1117 1118 1119 1120 1121 1122 1123 1124 1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140 1141 1142 1143 1144 1145 1146 1147 1148 1149 1150 1151 1152 1153 1154 1155 1156 1157 1158 1159 1160 1161 1162 1163 1164 1165 1166 1167 1168 1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 1191 1192 1193 1194 1195 1196 1197 1198 1199 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1218 1219 1220 1221 1222 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1245 1246 1247 1248 1249 1250 1251 1252 1253 1254 1255 1256 1257 1258 1259 1260 1261 1262 1263 1264 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 1276 1277 1278 1279 1280 1281 1282 1283 1284 1285 1286 1287 1288 1289 1290 1291 1292 1293 1294 1295 1296 1297 1298 1299 1300 1301 1302 1303 1304 1305 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 1327 1328 1329 1330 1331 1332 1333 1334 1335 1336 1337 1338 1339 1340 1341 1342 1343 1344 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1351 1352 1353 1354 1355 1356 1357 1358 1359 1360 1361 1362 1363 1364 1365 1366 1367 1368 1369 1370 1371 1372 1373 1374 1375 1376 1377 1378 1379 1380 1381 1382 1383 1384 1385 1386 1387 1388 1389 1390 1391 1392 1393 1394 1395 1396 1397 1398 1399 1400 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1427 1428 1429 1430 1431 1432 1433 1434 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1441 1442 1443 1444 1445 1446 1447 1448 1449 1450 1451 1452 1453 1454 1455 1456 1457 1458 1459 1460 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1516 1517 1518 1519 1520 1521 1522 1523 1524 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 1546 1547 1548 1549 1550 1551 1552 1553 1554 1555 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 1563 1564 1565 1566 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1581 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 1603 1604 1605 1606 1607 1608 1609 1610 1611 1612 1613 1614 1615 1616 1617 1618 1619 1620 1621 1622 1623 1624 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1638 1639 1640 1641 1642 1643 1644 1645 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 1655 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 1665 1666 1667 1668 1669 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1678 1679 1680 1681 1682 1683 1684 1685 1686 1687 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1697 1698 1699 1700 1701 1702 1703 1704 1705 1706 1707 1708 1709 1710 1711 1712 1713 1714 1715 1716 1717 1718 1719 1720 1721 1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740 1741 1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760 1761 1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780 1781 1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 [1792] 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820 1821 1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 1913 1914 1915 1916 1917 1918 1919 1920 1921 1922 1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2047 2048 2049 2050 2051 2052 2053 2054 2055 2056 2057 2058 2059 2060 2061 2062 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2080 2081 2082 2083 2084 2085 2086 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2093 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2100 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2115 2116 2117 2118 2119 2120 2121 2122 2123 2124 2125 2126 2127 2128 2129 2130 2131 2132 2133 2134 2135 2136 2137 2138 2139 2140 2141 2142 2143 2144 2145 2146 2147 2148 2149

Echinococcus
15.05.2019, 07:51
Ich musste natürlich gleich an eine Appendizitis denken. :-D

Hast du den Fall neulich im Ärzteblatt gelesen ("Klinischer Schnappschuss (https://www.aerzteblatt.de/archiv/205848/Ungewoehnliche-Wuermer-im-Duenndarm)"), bei der eine Frau endoskopiert wurde und "Würmer" mit gespaltenem Endglied entdeckt wurden? :-))

Quinoa-Würmer. Heißer Scheiss :D Hatte ich tatsächlich noch nicht gesehen.

Bei mir war es wohl nur ein Fibrinfaden, haben sie aus einem Pleurapunktat gezogen. Hab aber sorgfältig unter der Lupe seziert, auch wenn ich ziemlich schnell das Gefühl hatte, dass es kein Parasit ist.

Arrhythmie
15.05.2019, 10:46
Bei mir war es wohl nur ein Fibrinfaden, haben sie aus einem Pleurapunktat gezogen. Hab aber sorgfältig unter der Lupe seziert, auch wenn ich ziemlich schnell das Gefühl hatte, dass es kein Parasit ist.

Brav :-))

Lava
15.05.2019, 14:23
Hint: in der Regel ist es nicht das suchen nach dem nächsten Knüppel, dem man den operierenden Fachabteilungen zwischen die Beine werfen kann ;-)

Das kommt halt auch auf den Anästhesisten an! Ich hab jetzt in 10 Jahren in drei verschiedenen Kliniken gearbeitet und es ist schon auffällig, wie häufig bei uns Patienten nicht freigegeben werden (auch in den anderen operativen Fachrichtungen). Zum großen Teil liegt das sicherlich daran, dass in der letzten Klinik der Ablauf sehr viel besser war (aber auch für die Anästhesie aufwendiger): nach Indikationsstellung zur elektiven OP sind die Patienten zur Anästhesie gegangen zur, nennen wir es mal Prämed 1. Da wurden sie durchgecheckt und haben gesagt bekommen, welche Befunde und eventuell neue Untersuchungen noch gebraucht werden. Am Tag der Aufnahme wurden sie dann nochmal richtig prämediziert und es wurde nur seltenst etwas beanstandet. Eher von unserer Seite aus, wenn ein Patient Infektwerte hatte oder einen unbekannten Diabetes, der im Labor auffiel. In meiner jetzigen Klinik kommen die halt so ein paar Tage vor Aufnahme zur Prämed, aber die dann noch nötigen Untersuchungen sollen alle am Tag vor OP stattfinden... mich wundert es immer wieder, dass den Kardilogen da nicht die Hutschnur platzt. Ich hätte da ja überhaupt keinen Bock drauf, ständig wegen elektiver OPs noch ein Herzecho reingeschoben zu bekommen.

Zurück zum Thema "es kommt auf den Anästhesisten an": die Prämeds im Haus macht bei uns immer dieselbe Oberärztin, die halt Narkosen höchstens mal im Dienst macht, und sonst nur noch Prämeds und Schmerzdienst. Sprich: die ist eigentlich ganz schön weit weg von der Praxis. Keiner ist so pingelig wie die. Keiner. Und mir fehlt dann das Verständnis, wenn ein Patient nicht freigegeben wurde, den wir aber z.B. ein paar Wochen zuvor schonmal operiert haben und es da anstandslos Narkose gab, ohne irgendwelche Komplikationen. Und auch schwierig finde ich es halt bei OPs, die keine Notfälle sind, aber eben doch dringlich und nicht ewig herumliegen können.

ZumThema Delir: nee, das wäre kein Grund, die OP zu verschieben aus den genannten Gründen (schnell Mobilität erreichen). Bei allen Patienten, die aber nicht mehr mobil sind oder sonstwie sehr schwer krank, steckt man oft in einem Dilemma: operiere ich sie und sie werden delirant, sind die Komplikationen vorprogrammiert. Die rühren in ihrer Kacke und schmieren sich damit die Wunde ein. Dann operiere ich sie hinterher nicht nur einmal, sondern zig-mal, baue am Ende die Prothese wieder aus und habe zwischendurch einen Sepsis. Operiere ich sie nicht, haben sie halt Schmerzen, lassen sich kaum mobilisieren und haben die Komplikationen, die wiederum darauf entstehen. Sehr häufig sind periprothetische Frakturen so ein Problem, und die werden in Zukunft immer häufiger werden. Die Entscheidung ist echt nicht leicht. Meistens verlangt der Oberarzt, dass der Patient entscheiden soll, was er will (oder die gesetzliche Betreuung), aber mal ehrlich: welcher Laie kann/will schon so eine Entscheidung treffen? :-?

Fr.Pelz
15.05.2019, 18:21
Ja das mit den deliranten Patienten ist ja kin rein unfallchirurgisches Problem. Meine letzte Patientin hab ich vor 2< Tagen entlassen, 99 Jahre, das beste Alter für einen Ileus bei eingeklemmter Schenkelhernie und man hat richtig gemerkt, wie sie von "leicht tüdelig, sehr schwerhörig, aber orientiert" bei Aufnahme 2 Tage postop Richtung Delir rutschte. Das ging innerhalb von Stunden. Ich hab dann hin- und her überlegt, eigentlich war es etwas zu früh sie zu entlassen, aber für das Delir war es denke ich besser, dass sie wieder in ihre gewohnte Umgebung kam zu ihrem Sohn, den sie sehr vermisst hatte... Ich hoffe, sie kommt nicht wieder.

Hier ist die Anästhesie relativ "freigiebig" :-D Ich kenne das auch anders, aber mein jetziger Chef ist ziemlich dominant und ich kann mir vorstellen, dass die Patienten auch deswegen eher mal freigegeben werden, weil keiner Lust hat, sich mit ihm anzulegen. (Dabei ist er eigentlich schon vernünftig, nur reine Zeitverzögerungen kann er nicht leiden)

Rettungshase
15.05.2019, 19:41
@ Lava: Merci fürs Erklären.

Für die Kardiokonsile haben wir Vordrucke. Da muss man eintragen, welcher Patient mit welcher Fragestellung aus welchem Grund vorgestellt werden soll.
Ich denke, das verhindert Schnellschüsse wie "Ich finde den irgendwie nicht gut (obwohl er seit Jahren stabil nicht gut ist); der soll noch mal zum Kardiologen", weil man noch mal drüber nachdenken muss.

Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit eine Patientin mit neu aufgetretenem Vorhofflimmern kurz vor Narkoseeinleitung zum Whipple. Die ist der Prämedikationsambulanz scheinbar "durchgerutscht".
Da kann man nicht einfach Narkose drauf machen. War halt scheiße vor allen Dingen für Patient, aber auch für Operateure, OP-Pflege (die schon alle Siebe vorbereitet hatten), den OP-Plan und und und...
Dann lieber vorzeitig noch mal genauer nachfragen. Leider sind knackig volle Prämedikationsambulanzen ein wunderbarer Nährboden für (potentielle) Fehler.

][truba][
15.05.2019, 20:18
Ich muss auch mal die Lanze als "chirurgischer" Kollege für die Anästhesisten brechen.

Hatte selten Patienten die "zurück" gekommen sind.

Viel eher finde ich, dass viele meiner Kollegen sich schon während unserer Aufnahme zu wenig Gedanken um den Patienten im Allgemeinen machen. Wenn jemand ein (beginnendes) metabolisches Syndrom hat oder älter und eine arterielle Hypertonie und Raucher ist, dann brauch er eben mal ein EKG (und ja, in meinem Haus gibt es auch Narkosen ohne das ein EKG geschrieben wurde, was mich heute noch wundert). Oder wenn ein COPD´ler schon im Liegen aus dem letzten Loch pfeift, schick ich ihn gleich mal zur Spiro. Viele meiner Kollegen machen das nicht und wundern sich dann, dass der Anästhesist "mal wieder" ein EKG/Spiro etc. will.

Da muss ich mich nicht wundern und generell mache ich mir doch mehr Arbeit damit nicht gleich mal mitzudenken. Ich meine in der Anästhesie sitzt eben auch ein Mensch, der ne Entscheidung treffen muss ob er Patienten nun eine Vollnarkose zumuten kann oder nicht. Kein Chirurg würde ohne ordentliche Bildgebung operieren, warum sollte ein Anästhesist gänzlich ohne Befunde arbeiten?

Ich fände aber auch besser, wenn der Anästhesist sich dann gleich um die Befunde kümmern müsste, die er haben will. Allerdings ist das auch nur umsetzbar, wenn vorher (bei chirurgischer Sichtung) nicht einfach der Gedanke "Kann ja der Anästhesist machen" dazu führt, sich selber keine Gedanken machen zu müssen.

mainzer
15.05.2019, 20:45
Die steht oben drauf mit eigenem Steckdosenanschluss.

und kostet soviel wie das Drägergerät untendrunter :-)...also einen Radiologen-Stundenlohn

mainzer
15.05.2019, 20:50
2 Anästhesisten als "Wechselzeiten am Wochenende dauern mindestens 3h"..

mal ernsthaft...versteh ich gar nicht...ich bemühe mich IMMER (also in der Regelarbeitszeit aber natürlich vor allem im Dienst) alles so schnell wie möglich abzuarbeiten...
Was glauben die Kollegen denn mit langen Wechselzeiten zu erreichen?? Dass die inzwischen in der Pipeline angefallenen 8 anderen Notfälle nicht mehr drankommen?? Wohl kaum...
Dann lieber fix durcharbeiten und früh im Bett liegen...Arbeitsverzögerung bedeutet in KEINEM Falle weniger Arbeit..



Es gibt aber eine Sache in unserer Klinik die meine Wahrnehmung bzgl. Anästhesie und meine "ich muss mich mal wieder sowas von aufregen über die Anästhesie"-Frequenz massivst gesenkt hat: Die Anästesisten müssen inzwischen SELBST den Kardiologen erklären wie deren Fragestellung lautet.
Bisher lief das so ab: Patient kommt, wird von Anästhesie und Chirurgie gesehen und Anästhesie sagt "ich will ein Kardiokonsil, Chirurg kümmer dich drum". Der Chirurg dann "wieso? der Patient ist fit. Wie lautet die Fragestellung?". Der Anästhesist "Kardiokonsil! Oder Patient wird nicht freigegeben!". Chirurg: "Aber die Fragestellung?".


Hat so n bissl was von "There is a fracture...I need to fix it"...nur aus der anderen Perspektive halt

mainzer
15.05.2019, 21:16
Unser Dräger hat eine Qi-Ladestelle.

wo muss ich zum Arbeiten hinkommen....? ;-)

mainzer
15.05.2019, 21:23
[truba][;2097963']Ich muss auch mal die Lanze als "chirurgischer" Kollege für die Anästhesisten brechen.

find ich cool; danke!!!




[truba][;2097963']
Viel eher finde ich, dass viele meiner Kollegen sich schon während unserer Aufnahme zu wenig Gedanken um den Patienten im Allgemeinen machen. Wenn jemand ein (beginnendes) metabolisches Syndrom hat oder älter und eine arterielle Hypertonie und Raucher ist, dann brauch er eben mal ein EKG (und ja, in meinem Haus gibt es auch Narkosen ohne das ein EKG geschrieben wurde, was mich heute noch wundert). Oder wenn ein COPD´ler schon im Liegen aus dem letzten Loch pfeift, schick ich ihn gleich mal zur Spiro. Viele meiner Kollegen machen das nicht und wundern sich dann, dass der Anästhesist "mal wieder" ein EKG/Spiro etc. will.

Zum Thema EKG vielleicht (sowohl für Chirurgen als auch Anästhesisten) ganz spannend die folgende Empfehlung:
3202932030

Ins Deutsche Übertragen auf dem Stand von 2017...als Schaubild vielleicht etwas eingängiger:
32031


[truba][;2097963']
Da muss ich mich nicht wundern und generell mache ich mir doch mehr Arbeit damit nicht gleich mal mitzudenken. Ich meine in der Anästhesie sitzt eben auch ein Mensch, der ne Entscheidung treffen muss ob er Patienten nun eine Vollnarkose zumuten kann oder nicht. Kein Chirurg würde ohne ordentliche Bildgebung operieren, warum sollte ein Anästhesist gänzlich ohne Befunde arbeiten?

guter Vergleich!

anignu
15.05.2019, 22:03
.mal ernsthaft...versteh ich gar nicht...ich bemühe mich IMMER (also in der Regelarbeitszeit aber natürlich vor allem im Dienst) alles so schnell wie möglich abzuarbeiten...
Was glauben die Kollegen denn mit langen Wechselzeiten zu erreichen?? Dass die inzwischen in der Pipeline angefallenen 8 anderen Notfälle nicht mehr drankommen?? Wohl kaum...
Dann lieber fix durcharbeiten und früh im Bett liegen...Arbeitsverzögerung bedeutet in KEINEM Falle weniger Arbeit..
Deren Kommentar ist wortwörtlich "ich werde für die Zeit bezahlt, nicht für die Anzahl an Narkosen...
Und doch, es bringt sehr viel lange zu warten als Anästhesist. Man hat deutlich weniger Arbeit. Aus mehreren Gründen: falls es wirklich dringende Notfälle sind werden die teilweise nach extern verlegt, wenn man Tagdienst hat trifft es den Nachtdienst und wenn man Nachtdienst hat dann haben die Chirurgen vielleicht nachts einfach keinen Bock mehr. So bei Viszeral und Unfall üblich, wir Gefäßchirurgen sind da gnadenloser...
Ich kenn auch so Spielchen wie "es kann jetzt im OP nicht weitergehen, es steht noch ein Notfall in der Pipeline" - "der Notfall ist ein Ileus der schon seit 3 Tagen auf Station liegt, heute schlechter wird und immer noch kein CT hat" - "ja, aber der könnte ja dann dringend sein, da müssen wir jetzt warten" usw... maximale Arbeitsverweiterung. Erstmal alles stoppen für einen Notfall der noch nicht mal bekannt ist ob es überhaupt einer ist...

Eilika
16.05.2019, 05:22
Ich mag ja unsere Kardiologie. Ehm
Wenn da ein Konsil kommt zur Narkosefähigkeit, dann geht der leitende Arzt mit dem Patienten auf die Treppe und wenn der Patient 2 Etagen schafft, dann gibt es kein Echo und keine sonstige Diagnostik. Dann kann der Narkose. Und unsere Anästhesie sagen fast immer, dass wenn die Indikation für die OP stimmt, eigentlich jeder Patient gemacht werden kann. Kann mich jetzt in den über 5 Jahren hier an 2 oder 3 verzögerte erinnern und an glaube ich 1 hoch elektiven Eingriff, der dann nicht stattfand...

Christoph_A
16.05.2019, 07:37
Wobei das mit der Treppe schon ganz schön schiefgehen kann, Stichwort Kompensationsmechanismen und Kollateralkreisläufe. Gerade bei den jüngeren und fitteren Patienten sehen wir mit die schwersten Infarkte.
Ich sehe das ganz pragmatisch. Entweder es gibt eine Indikation für ein kardiologisches Konsil, dann mache ich das auch lege artis mit EKG/Belastungs-EKG und Echo, oder es gibt keine, dann mache ich es gar nicht. Ansonsten hängt, wie so oft im klinischen Alltag, vieles auch von der Freundlichkeit des Konsilstellers, der Ausführlichkeit des Antrags und natürlich der persönlichen Beziehung zum Antragssteller ab.

Sebastian1
16.05.2019, 10:02
Was mich wundert: Es gibt echt Kliniken, wo der Anästhesist "Kardiokonsil" ohne Fragestellung anordnet? Das ist natürlich grober Unsinn. Wenn ich ein Konsil will, dann muss ich natürlich auch sagen, warum.
Und die können ja durchaus relevant sein. Beispiel von neulich: Anästhesiekonsil durch Chirurgie (vor der eigentlichen Prämed). Patientin mit Subileussymptomatik zunächst internistisch aufgenommen, letztlich subtotal stenosierender Sigmatumor. Geplant zur lap. Sigmaresektion. Im bereits vorliegenden Echobefund ausgeprägte pulmonale Hypertonie (PAP 60mmHg+ZVD), klinisch dabei aber in der Visitensituation gut kompensiert.
Nur: Die dekompensieren sehr rasch. z.B. bei langer Kopftieflagerung plus Kapnoperitoneum. Also Umstellung auf offenes Verfahren, postop. IMC., was dann auch gut geklappt hat.

In der Regel denken wir uns ja was bei unseren Fragestellungen (die wir dann aber natürlich auch selbst formulieren müssen).

Das andere Thema: Arbeitsvermeidungsstrategien haben ja so einige Kollegen, das zieht sich durch die Fachabteilungen. Fängt beim einfachen "nicht meine Baustelle"-Turf an und geht weiter zum "ich hab keine Ahnung was der hat, also mal ab auf die ICU". Aber wie gesagt, das können alle Fachabteilunge ganz gut. und dass das Kompetenzspektrum von Koryphäe bis Konifere reicht, ist auch nix neues ;-)

Christoph_A
16.05.2019, 10:35
@ Sebastian1: Du bist doch lange genug dabei, um die klassischen Konsile zu kennen:

Mein Liebling ist das klassische chirurgische Konsil: Herz? OP ? => kriegt dann schon mal die Antwort: Cor erkennbar, OP liegt meines Wissens nach noch immer im 1. Stock, wenn da nix fundiertes in der Anfrage steht und der Patient erkennbar nicht herzkrank ist.
Die Anästhesie macht sowas, an allen Häusern, an denen ich bis dato gearbeitet habe, eher seltener, aber auch dort gibt es die eine oder andere Stilblüte an Nonsenskonsil, wie halt in allen anderen Fachrichtungen auch.
Was bei manchen Anästhesisten eher nerven kann, ist der klassische Schlaubischlumpfmodus, wenn wieder ein Sandmännchen, häufig universitärer Zucht entstammend, alles besser weiß als der eigentliche Spezialfacharzt und seine Exzellenzmeinung vorbehaltlos in den Raum bläht. Das kommt, leider, häufiger vor als falsch ausgefüllte/insuffiziente Konsile.

Muriel
16.05.2019, 11:37
Das "Kardiokonsil" war auch in meiner alten Klinik immer der Klassiker. Ich habe dann solange den Anästhesisten mit einem Anruf genervt mit der Bitte um genaue Fragestellung, bis irgendwann der ausgefüllte Konsilschein unaufgefordert mitkam.

MissGarfield83
16.05.2019, 11:47
Nunja ein Kardiokonsil sollte ja auch immer mit Sinn und Verstand gestellt werden - sei es bei akuter kardialer Verschlechterung des Patienten, nicht bekannter Ryhtmusstörung/Klappenvitium, ggf auch bei relativ schwer kardial Vorerkrankten Patienten die nicht unbedingt optimal eingestellt sind - bei allem anderen ist der Erkenntnisgewinn irrelevant für die OP und damit Zeitverschwendung für den Kardiologen, wie für mich als Anästhesistin die dann die Befunde vidieren und einpflegen muss.
Das ein Patient mit akut aufgetretener AP Symptomatik oder nem nicht bekannten hämodynamisch nicht unrelevanten Vorhofflimmern nem Spezialisten zugeführt gehört sollte ja von vornerherein klar sein. Dass man das sicher auch ausformulieren kann für den Kollegen auch, oder?

Gibt doch hierfür eine klare Ansage der Fachgesellschaft - sogar mit diversen Flowcharts für die Entscheidung. Alles andere ist in den meisten Fällen hirnlose turferei ... a la ich weiss nicht was ich mit dem Patienten soll, soll sich doch jemand anderes mit rumschlagen ...

https://www.dgai.de/alle-docman-dokumente/entschliessungen-vereinbarungen/672-praeoperative-evaluation-erwachsener-patienten-vor-elektiven-nicht-herz-thoraxchirurgischen-eingriffen.html

ChillenMitBazillen
16.05.2019, 11:52
Das "Kardiokonsil" war auch in meiner alten Klinik immer der Klassiker. Ich habe dann solange den Anästhesisten mit einem Anruf genervt mit der Bitte um genaue Fragestellung, bis irgendwann der ausgefüllte Konsilschein unaufgefordert mitkam.

Ist ja auch das einzig Sinnvolle. Ich habe eine konkrete Frage und erhalte nur eine sinnvolle Antwort, wenn die präzise Frage den Konsiliarius auch erreicht.

Muriel
16.05.2019, 12:28
Richtig. Aber dieser Zusammenhang war nicht jedem klarzumachen.

Autolyse
16.05.2019, 13:36
[truba][;2097963'][...]Viel eher finde ich, dass viele meiner Kollegen sich schon während unserer Aufnahme zu wenig Gedanken um den Patienten im Allgemeinen machen. Wenn jemand ein (beginnendes) metabolisches Syndrom hat oder älter und eine arterielle Hypertonie und Raucher ist, dann brauch er eben mal ein EKG (und ja, in meinem Haus gibt es auch Narkosen ohne das ein EKG geschrieben wurde, was mich heute noch wundert). Oder wenn ein COPD´ler schon im Liegen aus dem letzten Loch pfeift, schick ich ihn gleich mal zur Spiro. Viele meiner Kollegen machen das nicht und wundern sich dann, dass der Anästhesist "mal wieder" ein EKG/Spiro etc. will.

Da muss ich mich nicht wundern und generell mache ich mir doch mehr Arbeit damit nicht gleich mal mitzudenken. Ich meine in der Anästhesie sitzt eben auch ein Mensch, der ne Entscheidung treffen muss ob er Patienten nun eine Vollnarkose zumuten kann oder nicht. Kein Chirurg würde ohne ordentliche Bildgebung operieren, warum sollte ein Anästhesist gänzlich ohne Befunde arbeiten?

Ich fände aber auch besser, wenn der Anästhesist sich dann gleich um die Befunde kümmern müsste, die er haben will. Allerdings ist das auch nur umsetzbar, wenn vorher (bei chirurgischer Sichtung) nicht einfach der Gedanke "Kann ja der Anästhesist machen" dazu führt, sich selber keine Gedanken machen zu müssen.
Ich finde es interessant zu sehen wie es woanders ist. Ich habe zuerst in einem Haus gearbeitet in dem es keinerlei anästhesiologisch veranlasste Diagnostik gab. Der Patient wurde über sein (massiv) erhöhtes Risiko aufgeklärt und das war's. Chirurgenmekka.

Jetzt ist es deutlich anders. Als elektive OPs werden neue Herzgeräusche oder neu aufgetretenes Vorhofflimmern abgesetzt bis eine Diagnostik gelaufen ist. Bei der Belastbarkeit gucken wir nach Dynamik und vorhandener Therapie. Wer seit Jahren schlecht ist, den werden wir nicht plötzlich besser kriegen. Wenn mir ein Patient erzählt, dass er bis vor 2 Monaten problemlos die Treppe hochkam und jetzt nach einer Etage Treppensteigen Luftnot hat, Nykturie bekommen und nicht mehr flach schlafen kann, dann ist der vor einer elektiven OP ebenfalls zur Diagnostik fällig. Das hätte der schneidende Kollege aber auch vorher rausbekommen können.
Wobei die Helden bei uns die Urologen sind. Die Anamnese besteht lediglich aus dem Satz "Die ausführliche Anamnese des Patienten bitten wir als bekannt vorauszusetzen" und dann werden nur die urologischen Vordiagnosen aufgeführt. Da entblödet man sich auch nicht den Patienten der luftschnappend an der Bettkante im Kutschersitz sitzt und innerhalb von 6 Wochen eine Reduktion der EF von 35% auf unter 20% hat alle zwei Tage neu zur OP anzumelden, weil die internistische Therapie greift. Dagegen ist der Unfallchirurg der ganz gewissenhaft das Bein untersucht und die Ödeme bis unter die Patella geflissentlich übersieht ja harmlos.
Letztlich ist das eine Frage der Dringlichkeit. Bei den 90+ pertrochantären steht die Indikation nun einmal zur Nagelversorgung. Die bekommen (Wach)Arterie, ZVK und nen Bett auf der Wache und dann muss das gehen. Genauso wie der Patient mit III° Aortenstenose und gerade noch resektablem Zufallsbefund-HCC gehen muss. Das wird zwar kippelig, aber hilft ja nichts. Den anämen Patienten mit schwerster Mitralinsuffizienz und schwergradiger pulmonaler Hypertonie mit Gehstrecke von 20m haben wir dagegen ohne Klappenrekonstruktion abgelehnt.