PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsbelastung in verschiedenen Fachrichtungen



Seiten : [1] 2

Lava
13.08.2005, 15:42
Ich hab noch ein Jahr und das PJ vor mir und fange so langsam an, mir Gedanken über die zukünftige Fachrichtung zu machen. Dabei lege ich mich immer mehr auf Chirurgie fest, eventuell noch Augenheilkunde. Derzeit mache ich eine Famu in der NCH und muss sagen, dass ich die Arbeitsbelastung schon enorm finde. Als Famulant bin ich eigentlich jeden Tag (außer Freitag) 9 Stunden da, einmal hab ich es gar auf 11 gebracht. Die PJlerin ist noch mal ne Ecke länger da und die Ärzte NOCH länger... Das macht mir ganz schön Sorgen. Ich nehme an, dass das in anderen chirurgischen Fachrichtungen nicht anders ist. Und die Dienste in der NCH sind eigentlich auch IMMER stressig...

Frage an die Assis hier: wieviel arbeitet ihr so? Welche Fachrichtung? Und gewöhnt man sich daran??? Ich hab immer zu nix mehr Lust außer fernsehen und Internet, wenn ich nachhause komme...

beachvolleyball
13.08.2005, 15:44
wenn Du ernsthaft mehr als schlafen kannst nach der Arbeit, bist Du noch nicht ausgelastet. ;-)

Evil
14.08.2005, 16:08
Also, bei uns in der Anästhesie geht es... 38,5 Stunden die Woche nach Plan, dazu in der Regel so 3-6 Überstunden pro Woche.

lala
14.08.2005, 16:19
Also bei uns (Neuro) waren noch vor einem Jahr so 10-15 Überstunden pro Woche (also ein 10-11h-Tag) die Regel, als AiP war ich oft auch bis 20.00 oder so da...dazu 6 Dienste/Monat.
Inzwischen mache ich "nur" noch so ca. 8 Überstunden/Woche - da kommt man dann abends wenigstens ab und zu noch zu was!
Die "Arbeitsbelastung" bzw. wie lange man arbeitet kommt auch sehr auf die Persönlichkeit und Selbstorganisation an. Es gibt immer Kollegen, die gehen einfach pünktlich und lassen alles stehen und liegen -bleibt die Arbeit halt an anderen hängen oder die Patienten müssen halt länger bleiben :-)

Lava
14.08.2005, 16:26
Also, bei uns in der Anästhesie geht es... 38,5 Stunden die Woche nach Plan, dazu in der Regel so 3-6 Überstunden pro Woche.

Dass das bei Anästhesisten so ist, ist ja allgemein bekannt. :-D Die kommen ja auch nach 16Uhr nicht mehr, wenn ein Patient für eine OP aufgeklärt werden soll... (außer natürlich, es handelt sich um einen Notfall).

Aber ich werd nicht dieses Fach wählen nur wegen der Arbeitszeiten!!!! :-dagegen

Evil
14.08.2005, 17:09
Die kommen ja auch nach 16Uhr nicht mehr, wenn ein Patient für eine OP aufgeklärt werden soll... (außer natürlich, es handelt sich um einen Notfall).
Ach? was mache ich dann bloß immer um diese Zeit, wenn ich nicht grad noch im OP sitze... meine Eier schaukeln? :-)) :-D

Lava
14.08.2005, 17:35
meine Eier schaukeln?

Machen Anästhesisten denn was anderes? *ggg*

OFFTOPIC: Ach, das war neulich wieder so lustig, dass ich mir das Grinsen nicht verkneifen konnte (der Operateur hat mich dann angesehen und sich sicher gefragt, was ich so lustig finde). Der Gasmann fragt den Operateur "Tunneln sie auch?" - "Ja." - "Könnten Sie dann vielleicht 30sek vorher bescheid sagen?"
Irgendwann kam die Frage vom Operateur "Kann ich jetzt tunneln?" - "Einen Moment noch".... keine 15 Sekunden später hatte der Pat ein 40cm langes Stahlrohr im Rücken, dass sich durch die Haut wühlte, während der Anästhesist noch irgendwas unter der Blut-Hirn-Schranke wühlte und nach einer halben Minute murmelte "Jetzt können Sie". Da warf er einen Blick übers Tuch und sah, dass die Tunnelung schon fast geschehen war... kleinlaut und offensichtlich etwas enttäuscht aufgrund der Missachtung seiner selbst hat er sich dann wieder hinters Tuch zurückgezogen. Den Chirurgen hat es gar nicht interessiert, ob der Gasmann jetzt sein OK gegeben hat oder nicht. *ggg*

condorito
14.08.2005, 17:43
Also bei uns (Neuro) waren noch vor einem Jahr so 10-15 Überstunden pro Woche (also ein 10-11h-Tag) die Regel, als AiP war ich oft auch bis 20.00 oder so da...dazu 6 Dienste/Monat.
Inzwischen mache ich "nur" noch so ca. 8 Überstunden/Woche - da kommt man dann abends wenigstens ab und zu noch zu was!
Die "Arbeitsbelastung" bzw. wie lange man arbeitet kommt auch sehr auf die Persönlichkeit und Selbstorganisation an. Es gibt immer Kollegen, die gehen einfach pünktlich und lassen alles stehen und liegen -bleibt die Arbeit halt an anderen hängen oder die Patienten müssen halt länger bleiben :-)

War bei mir in der Gyn genauso,10-11h waren Regel. Stufe Dienste D,Arbeitsauslastung 100%.
Jetzt in der Patho weiterhin 10-11h, dafür Gott sei´s gedankt kein BD mehr...

FataMorgana
14.08.2005, 18:14
War bei mir in der Gyn genauso,10-11h waren Regel. Stufe Dienste D,Arbeitsauslastung 100%.

Genauso in der Inneren. 10 h Minimum, manchmal auch 12. Dienste offziell Stufe B bzw. D, real Arbeitsauslastung 70-100%.

Jetzt in der Labormedizin 8-10 h pro Tag, (noch) gar keine Dienste. Also relativ human. "Dienste" bedeuten dort auch nur Samstag morgen 2-3 h.

Evil
14.08.2005, 18:31
@ Janine: Weißt Du, wie oft ich die Operateure verschaukel?

"Patient bewegt sich! Anästhesie, tun Sie etwas!"

Ich spritze deutlich sichtbar etwas.... "Viel besser!"

Schade nur, daß es Kochsalz war.... :-D

Thomas24
14.08.2005, 22:18
Hm... laut Vertrag 41 h, als Stationsärztin/arzt oder P- Assi vielleicht 8-14 h Überstunden in der Woche, in den anderen Funktionsabteilung ist eigentlich so gut wie immer pünktlich Schicht;-)

Ca 1-2 x Dienst in der Woche, Stufe D. Aber meist sehr human. Mit etwas Glück sitzt man aber bei einer Pizza, guckt etwas TV, schreibt ein paar Briefe und Konsile und gibt ab und zu mal ein bischen Salbe ab. Im Regelfall kommt man schon zum schlafen :-party

Jaja... die Augenheilkunde, vielleicht war es die beste Entscheidung meines Lebens doch nicht Kardiologe zu werden :-love

Muriel
16.08.2005, 13:32
Jaja... die Augenheilkunde, vielleicht war es die beste Entscheidung meines Lebens :-love

Klingt gut! Hab gestern die Zusage bekommen, am 1.1. in Köln in der Augenheilkunde anfangen zu können. :-dance

capucine
20.08.2005, 22:53
Hallo,

also in der Pädiatrie bei uns (ausserhalb der Infektzeit) sind Überstunden weniger üblich, wobei das in meiner Abt (aktuell Onko) nicht anders als mit 10-12 h /Woche geht....viele Elterngespräche, Chemoprotokolle vorbereiten etc, das frisst Zeit ohne Ende und dann die Briefe natürlich.

Dienste 4-6 pro Monat, Stufe D, aber einigermassen human, da KV Dienst gut funktioniert (in der Infektzeit ist natürlich viel los, bald gehts wieder los...!)

Gruss capucine

nightingale
21.08.2005, 20:24
Irgendwann kam die Frage vom Operateur "Kann ich jetzt tunneln?" - "Einen Moment noch".... keine 15 Sekunden später hatte der Pat ein 40cm langes Stahlrohr im Rücken, dass sich durch die Haut wühlte, während der Anästhesist noch irgendwas unter der Blut-Hirn-Schranke wühlte und nach einer halben Minute murmelte "Jetzt können Sie". Da warf er einen Blick übers Tuch und sah, dass die Tunnelung schon fast geschehen war... kleinlaut und offensichtlich etwas enttäuscht aufgrund der Missachtung seiner selbst hat er sich dann wieder hinters Tuch zurückgezogen. Den Chirurgen hat es gar nicht interessiert, ob der Gasmann jetzt sein OK gegeben hat oder nicht. *ggg*

Also, ich finde, dass das ein absolut unkollegiales und auch unprofessionales Verhalten von Seiten des Chirurgen ist - das sind doch die Leute, die das ganze Arbeitsklima kaputt machen :-nix

Lava
21.08.2005, 20:32
Das ist wohl war! Ich kann einfach nicht verstehen, wieso das Verhältnis zwischen Chirurgen und Anästhesisten (zumindest da, wo ich im Augenblick bin), bestenfalls neutral/höflich ist. Ich meine, Die OTAs und Chirs reden sich mit Vornamen an und dutzen sich, die OTAs und die Anäs auch, aber die Chirs und die Anäs? Kein Stück! :-nix

Evil
22.08.2005, 16:48
Das ist gottlob in meinem jetzigen Haus anders. Gelegentlich foppt man sich gegenseitig, aber eigentlich verstehen da alle Spaß.

pdoc
02.09.2005, 18:42
also. in der ortho etwa 6 - 8 überstunden pro woche (zum glück bezahlt). etwa 3 - 4 dienste pro monat. aber da es ja kaum orthopädische notfälle gibt (hier und da mal ein septisches knie), kommt man ganz gut zum schlafen oder verdient sich nebenbei durch gutachten ein nettes zugehalt. es lebe die orthopädie. die meisten orthopäden gehen etwa 2 mal pro woche auf den golfplatz und das ist kein vorurteil. das ist echt wahr.
...aber so weit bin ich (zum glück) noch nicht

Miss
05.09.2005, 10:36
Kaum Notfaelle in der Ortho?
Ich kann das ja noch nicht wirklich beurteilen, aber mein Doktorvater steht ziemlich oft mal nachts im OP (Notfaelle Wirbelsaeule betreffend).
Liegt das wohl an der Uniklinik?

Freut mich aber sonst zu hoeren, dass man die Arbeitsbelastung ansonsten wohl ganz gut ertragen kann :-) :-)

Christoph_A
05.09.2005, 11:04
Hier in der Kardio offiziell 38,5h die Woche, hab 4-5 Dienste im Monat, Bereitschaftsstufe D, real so 50-55h in der Woche, in den Diensten von 7 bis 0 Stunden Schlaf alles dabeigewesen.

Lava
05.09.2005, 17:01
Kaum Notfaelle in der Ortho?
Ich kann das ja noch nicht wirklich beurteilen, aber mein Doktorvater steht ziemlich oft mal nachts im OP (Notfaelle Wirbelsaeule betreffend).
Liegt das wohl an der Uniklinik?



Möglicherweise liegt das an der Aufteilung der Aufgaben was Wirbelsäulen angeht. Vielleicht kümmern sich da auch die Neurochirurgen darum :-nix