Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Studiengebühren in den Ländern
Kann man irgendwo nachlesen welche Unis jetzt genau Studiengebühren erheben werden (z.B. Hamburg, Kiel oder Münster)?
dreaming
20.06.2006, 16:20
www.abimagazin.de da irgendwo im archiv
oder die suchfunktion ;-)
Also ich kann dir mit Sicherheit sagen,dass die Mainzer Uni keine Studiengebühren verlangt. Rest weiß ich leider nicht.
@Odin: Zur Info, das ist Ländersache, die Unis haben da nix zu sagen. Wenn ein Bundesland Studiengebühren einführt, dann gilt das für alle öffentlichen Hochschulen in diesem Bundesland!
Generell kannst du sagen, dass in BLs mit SPD oder PDS Regierungsbeteiligung keine Studiengebühren verlangt werden. CDU/CSU und FDP führen sie soweit möglich in "ihren" Bundesländern ein.
In Hessen wollen allgemeine Studiengebühren einführen ab Wintersemester 2007/2008.Die Gebühren werden zwischen 500 und 1500 pro Semester + der Semesterbeitrag.Ist aber noch nicht entschieden,wird erst ,glaube ich, im September klar.
trina1081
20.06.2006, 21:43
In Sachsen-Anhalt ist erstmal nix dergleichen geplant
Sardokar
20.06.2006, 23:49
BaWü 500€
Derewigwartende
21.06.2006, 00:01
@Kay-bro
Schau Dir mal die Tabelle an u. klick
oben links die Länder an:
www.studis-online.de/StudInfo/Gebuehren/#bundeslaender
MfG
@Odin: Zur Info, das ist Ländersache, die Unis haben da nix zu sagen. Wenn ein Bundesland Studiengebühren einführt, dann gilt das für alle öffentlichen Hochschulen in diesem Bundesland!
Generell kannst du sagen, dass in BLs mit SPD oder PDS Regierungsbeteiligung keine Studiengebühren verlangt werden. CDU/CSU und FDP führen sie soweit möglich in "ihren" Bundesländern ein.
Du hast Recht. Im Moment ist glaub ich nur in NRW geplant,dass Hochschulen selbst frei entscheiden dürfen, ob sie Studiengebühren einführen.
Meine Info beschränkte sich aufs letzte Jahr bzw. kurz vorm WS 04/05 wo auf der Homepage der Johannes-Gutenberg-Uni ausdrücklich drauf hingewiesen wurde, dass sie keine Studiengebühren einführt. Daher mein Irrtum. Mittlerweile ist es, dass eine Studiengebühr in Rhein-Land-Pfalz herrscht, diese aber auf einem pauschalem Studienkonte basiert, was einem praktisch ein kostenloses Erststudium ermöglicht.
dreaming
21.06.2006, 13:09
In Hessen
zwischen 500 und 1500 pro Semester + der Semesterbeitrag
das ist der betrag für langzeitstudenten
Die gebühren für Langzeitstudenten und für zweite Studium sind hier ( Hessen) schon längs eingeführt.Noch mal von Wintersemester will die hessische Regierung allgemeine ( für alle Studenten) Studiengebühren einführen, in Höhe von 500 bis 1500 Euro.500 Euro für Deutsche, Studenten aus EU-Länder und die jenige die hier Abitur gemacht haben.1500 für Studenten die nicht aus EU-Länder kommen, Master- und Promotionsstudiengänge.
Es wird aber im September entschieden, deswegen demonstrieren die Studenten in Frankfurt, Gießen, Darmstadt, Marburg, Wisbaden.......
Xodinx
Du hast Recht. Im Moment ist glaub ich nur in NRW geplant,dass Hochschulen selbst frei entscheiden dürfen, ob sie Studiengebühren einführen.
Das stimmt, dass die Entscheidung bei den Hochschulen liegt. Die meisten Unis werden aber Studiengebühren demnächst nehmen (siehe den Link oben)
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.