PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragensammlung Berufseinsteiger



Evil
24.07.2006, 09:38
Hi Leute, mal eine Bitte an die Assistenzärzte hier im Forum:

Was waren die wichtigsten Fragen/ Probleme am Ende des PJ und kurz vor dem Berufsstart? Womit habt Ihr Euch herumärgern müssen, was hättet Ihr gern vorher gewußt?

Wir tragen gerade Infos zusammen, um Berufseinsteigern den ganzen Formalitätenkram übersichtlicher zu gestalten.

Anfangen würde ich mit den benötigten Unterlagen zur Anmeldung an der jeweiligen LÄK, wie man die Approbation beantragt, Arztausweis, evtl kurz was zur CME-Fortbildung.
Eventuell dann Tips zur Bewerbung und Stellensuche.

Freue mich über jede Antwort :-)

Gruß, Evil

macepaker
24.07.2006, 10:15
Wow, sehr gute Idee!

Bin noch kein Assi, sondern einer dieser Anfänger :-oopss und find den Thread schonmal spitze, weil man sich ja echt durch Etliches wühlen muss...

Also zur Approbation hab ich (hier in NRW) so 2 Wochen vorm Stex beim Bürgerbüro das Führungszeugnis Belegart "0" beantragt, das ja sehr lange dauern kann -geht nach Bonn oder so. Da musste man auch gleich die Adresse der approbationsausstellenden Landesbehörde wissen, denn das Zeugnis wird von Bonn direkt da hingeschickt. Die war bei mir Arnsberg.
welche es gibt, steht hier:
http://www.bundesaerztekammer.de/30/Ausbildung/25Approbation.html

und hier, was man denen in Arnsberg alles schicken muss:

http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/dieBezirksregierung/aufbau/abteilungen/abteilung2/dezernat24/approbationsrecht/arzt_appro/index.html

Supernervig fand ich, dass man echt suchen muss, welche Behörde für einen zuständig ist! Eine Kollegin hat ihre Sachen zur "falschen" Verwaltung geschickt und musste dann superlange warten, bis die das Ganze an die richtige weitergeleitet hatte... Ich hab's dann auf der Homepage der Arnsberger Verwaltung gesehen und den Kram günstigerweise von Anfang an zu den richtigen Schreibtischtätern geschickt...

Die Kopie des Personalausweises und die des Zeugnisses, evtl. der Geburtsurkunde, wenn man die nicht im Original verschickt, muss man sich amtlich (nicht bei Schulen etc. sondern am Bürgerbüro) beglaubigen lassen.
Die Bescheinigung über die gesundheitlich Eignung kann übrigens auch ein schon approbierter PJ-Kollege ausstellen.
:-)
Ich habe die Unterlagen (ausser Zeugnis) dann so eine Woche nach Prüfung -als mein Zeugnis angekommen war- abgeschickt und etwa eine weitere Woche später die Urkunde bekommen.


Wenn man approbiert ist, "soll" man sich innerhalb von 1 Monat bei der LÄK anmelden, in dessen Bereich man dauerhaft wohnt, oder arbeitet. Besonders wichtig auch, sich anzumelden, wenn man ins Ausland geht. Sonst ist bei Rückkehr keiner für einen zuständig(!)
Den entsprechenden Antrag kann man runterladen:
http://www.aekwl.de/index.php?id=189
und dann entweder bei denen oder in einem der zahlreichen Verwaltungsbezirkniederlassungen vorbeischauen, bzw. den ausgefüllten Antrag zuschicken. Zu dem Zeitpunkt sollte man auch schon eine Berufshaftpflicht abgeschlossen haben (z.B. eine bei lbv-winterthur oder DÄV), weil die LÄK die voraussetzen.
Ins Versorgungswerk muss man dann auch noch innerhalb von 2 Monaten nach Stellenbeginn wechseln, weil sonst die schon eingezahlten Beiträge (z.b. als Präpkurs-Tutor o.ä.) futsch sind.
Die in der Niederlassung wollten noch einmal meine Urkunde sehen, sonst muss man die nicht zuschicken, wenn man in dem Verwaltungsbereich seine Appro beantragt hat.

Von denen bekommt man dann die 2 Ärzteblätter und irgendwann einen Fortbildungsausweis mit Aufkleber für CME zugesandt...

entepaula
24.07.2006, 10:32
Der thread ist eine sehr gute Idee,
muss nur schnell was dazwischen fragen....

das mit den CME Punkten... Ab wann muss ich mich offiziell weiterbilden, ich meine, ab wann muss ich genau Punkte sammeln? Ich schreibe gerade meine Diss fertig und habe somit noch nicht angefangen zu arbeiten und mich deshalb auch noch nicht bei der Ärztekammer angemeldet. Werde voraussichtlich ab Januar arbeiten, läuft das mit dem Punkte sammeln auch erst ab dann oder, was ich nicht hoffe, seit meiner Approbation dieses Jahr im Mai.....

Tahel
24.07.2006, 10:44
Finde ich super, diesen Treat, mir graut es schon total vor der ganzen Buerokratie!
Mich wuerde interessieren, wo man sich alles anmelden muss, auch wenn man ins Ausland geht. Oder muss man da den ganzen Verwaltungskram durchlaufen wie alle anderen auch?

Evil
24.07.2006, 12:34
Das sind ja schonmal schnelle Antworten :-)

Besonderen Dank an Macepaker, weil Du auch gleich Infos mitlieferst. :-top

Also, wichtig sind ja in erster Linie der Formalitätenkram mit den Anmeldungen, habt Ihr auch konkrete Fragen wegen der Bewerbung oder der Fächerwahl?

macepaker
24.07.2006, 14:09
@entepaula:
Mach grad das gleiche wie Du...
CME-Punkte "muss" man eigentlich erst ab FA oder Niederlassung sammeln (250/5Jahre). Manchmal ist es aber erwünscht Punkte zu sammeln, steht dann glaub ich im Arbeitsvertrag. Hat für die Assis nicht wirklich Konsequenzen, wenn Du die nicht zusammenkriegst. Zumindest hab ich das bisher so verstanden, wenn jemand dazu mehr weiss...?
Du bekommst von der LÄK den Ausweis und ein paar Aufkleber mit einem Barcode&einer EFN-Einheitliche Fortbildungsnummer. Die Aufkleber klebst Du auf die Teilnehmerliste bei einer Veranstaltung/lässt den Barcode abscannen oder gibst die Nummer bei CME-Fortbildungen(...von den ÄK zertifizierte Fortbildungen=gibt Punkte dafür) im internet ein/druckst die Bescheinigungen aus&schickst sie an die LÄK.
Manchmal (z.b. ärzteblatt) buchen die die Punkte auch direkt auf Dein Online-Konto. siehe jeweilige LÄK
z.b.
http://www.aekwl.de/index.php?id=447
Wobei man ziemlich schnell online u.a. bei univadis.de Punkte zusammenklicken kann ;-)
@Tahel:
Musst Du auch, gab hier letztens einen Thread über "ohne Appro im Ausland". Ohne die geht nix und bei der LÄK anmelden ist auch wichtig, weil Du bei Rückkehr dann einen Ansprechpartner hast.


Mich würd auch sehr interessieren, ob/was man zu Anfang schon beachten kann, wenn man weiss, dass man vielleicht mal ins Ausland möchte. Z.B. ist ja dann so ne Rürup-Sache (BU oder Rentenversicherung etc.), weil das auf Steuererleichterungen in D basiert Mumpitz... Wie geht das dann am Besten mit welcher Krankenversicherung? Ist dann ne PKV-Option überhaupt sinnig?. Sicher unterscheidet sich das ja sehr je nach Land, aber vielleicht weiss jemand was dazu... Denn unter der Prämisse mal evtl ins Ausland zu wollen kann man sich da vielleicht einige Probleme ersparen. Weiss da wer was Näheres?

Sehr spannend fänd ich auch was über "Weiterbildungstaktiken" :-oopss
Also welche Fächer als Einstieg oder Alternative am Anfang für welches Zielfach sinnvoll sind... So im Stil von HNO:machen viele Anästhesie (gut, weil...), Chirurgie(toll wegen...), ...Allgemeinmed.:Innere, CH, Anästhesie, Kinderheilkunde....

trina1081
24.07.2006, 15:50
Woher weiss ich denn, welche Stelle bei der Erteilung der Approbation für mich zuständig ist? Die in dem Bundesland wo ich studiert hab oder die in dem Bundesland wo ich arbeite, oder (für den Fall der Arbeitslosigkeit) die in dem Bundesland wo ich wohne?? :-notify

Muriel
24.07.2006, 15:56
Woher weiss ich denn, welche Stelle bei der Erteilung der Approbation für mich zuständig ist? Die in dem Bundesland wo ich studiert hab oder die in dem Bundesland wo ich arbeite, oder (für den Fall der Arbeitslosigkeit) die in dem Bundesland wo ich wohne?? :-notify
Die Approbation erteilt immer die Behörde, die für Deinen Studienort zuständig ist. Hast Du also z.B. in Aachen studiert, wirst aber sofort nach Erhalt der Approbation in München arbeiten, erteilt trotzdem Köln Dir die Approbation.

Evil
24.07.2006, 16:00
Mich würd auch sehr interessieren, ob/was man zu Anfang schon beachten kann, wenn man weiss, dass man vielleicht mal ins Ausland möchte. Z.B. ist ja dann so ne Rürup-Sache (BU oder Rentenversicherung etc.), weil das auf Steuererleichterungen in D basiert Mumpitz... Wie geht das dann am Besten mit welcher Krankenversicherung? Ist dann ne PKV-Option überhaupt sinnig?. Sicher unterscheidet sich das ja sehr je nach Land, aber vielleicht weiss jemand was dazu... Denn unter der Prämisse mal evtl ins Ausland zu wollen kann man sich da vielleicht einige Probleme ersparen. Weiss da wer was Näheres?
Das ändert sich ja nach aktueller Gesetzeslage, bzw Reform, da nehme ich persönlich lieber professionelle Hilfe in Anspruch, weil ich durch die Gesetze, Verordnungen und Schlupflöcher nicht durchblicke.


Sehr spannend fänd ich auch was über "Weiterbildungstaktiken" :-oopss
Also welche Fächer als Einstieg oder Alternative am Anfang für welches Zielfach sinnvoll sind... So im Stil von HNO:machen viele Anästhesie (gut, weil...), Chirurgie(toll wegen...), ...Allgemeinmed.:Innere, CH, Anästhesie, Kinderheilkunde....*notiert* Viel mehr als allgemeine Ratschläge kann man da glaub ich nicht geben, aber so eine kleine Entscheidungshilfe wäre evtl machbar...

abcd
24.07.2006, 17:02
Das mit der Approbation is auch überall irgendwie anders geregelt.
In Würzburg bekommt man vom Prüfungsamt beim Anmelden fürs 3. Stex einen Informationszettel und ein Antragsformular. Dort steht dann eigentlich alles wichtige drauf.
Man kann schon vor der Prüfung die Unterlagen zusammensuchen und das Führungszeugnis Belegart 0 beantragen (das dann von der Stadtverwaltung direkt an die ausstellende Behörde geschickt wird) und den Antrag in dem Fall bei der Regierung Unterfranken abgeben. Das Zeugnis vom Stex (bzw. eine Kopie oder so) geht direkt vom Prüfungsamt dorthin. Darum mussten wir uns nciht kümmern.
Ca. 10 Tage nach dem Examen bekamen wir die Approbation, falls schon beantragt.

Pünktchen
27.07.2006, 12:33
Fragensammlung:
Woher bekomme ich das Führungszeugnis Belegart 0?
Wie lange dauert die Beantragung?
Was kostet das?

Woher bekomme ich einen Arztausweis?
Was braucht ich dafür?
Wozu brauche ich einen Arztausweis?

Kann man die Approbation vor dem 3.Stex beantragen?
Wer/welche Behörde stellt die Approbation aus?

Was sind Fortbildungspunkte?
Wozu brauche ich Fortbildungspunkte?
Woher und wofür bekomme ich Fortbildungspunkte?
Wo werden diese registriert?
Welche Bundesländer haben schon die elektronische Registrierung der Fotbildungspunkte?

Welche Fortbildungen sind für jeden Arzt notwendig (Strahlenschutzkurs)?


verlinkung zur Weiterbildungsordnungen-thread
verlinkung zum jobbörsen-thread

Grummelchen
24.11.2006, 16:39
So, dann hätte ich noch ein paar Fragen:

- Muss ich mich vorzeitig exmatrikulieren, wenn ich schon vor Beendigung meiner Studienzeit einen Job beginne?
(Bsp. Ich habe im Oktober 2006 Stex gemacht, bin bis April 2007 offiziell Student, aber fange bereits im Januar 2007 zum Arbeiten an)

- Wo exmatrikuliere ich mich?

- Ach ja und noch ein Komplex: Welche Versicherungen brauche ich jetzt?

Bin gerade echt ein wenig überfordert, da alles so schnell geht und ich noch sooo viel zu erledigen habe und noch keine Ahnung von dem ganzen Behördenkram habe...

Danke für Eure Antwort!

Grummelchen

alley_cat75
24.11.2006, 17:50
- Muss ich mich vorzeitig exmatrikulieren? Antwort: Ja! Man hat 6 Wochen nach bestandenem Examen.

- Wo exmatrikuliere ich mich? Antwort: Studienbüro.

- Welche Versicherungen brauche ich jetzt? Antwort: Auf jeden Fall Haftpflicht und Berufsunfähigkeitsversicherung. Kleiner Tipp: es gibt BerUnfVer, die man sich nach 30 Jahren mit kleinem Zinssatz wieder auszahlen lassen kann. Also kein verlorenes Geld. Zum Beispiel bei der AXA.

Feuerblick
24.11.2006, 18:42
- Muss ich mich vorzeitig exmatrikulieren? Antwort: Ja! Man hat 6 Wochen nach bestandenem Examen.
Stimmt so nicht für alle Unis. Im Zweifel bitte im Studisekretariat nachfragen!!

alley_cat75
24.11.2006, 18:51
Oh, interessant. Wusste ich gar nicht. In Berlin haben wir Semestertickets und die müssen wir, allerdings nur offiziell sofern nicht verloren, binnen sechs Wochen abgeben... ;-)

Evil
25.11.2006, 12:18
Ein Freund von mir ist immer noch immatrikuliert, obwohl er vor 1 Jahr Examen gemacht hat und seit März als Gasmann arbeitet.

Gibt kein billigeres VRR-Ticket, und formal scheint das kein Problem zu sein.


Noch ein Hinweis:

die die FAQs sind hier (http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/showthread.php?t=31295), da gibt es einige Antworten. ;-) :-top

Albaner
27.02.2007, 19:48
Bin seit November fertig und, arbeite schon in Sachsen und bin noch an der Uni imatrikuliert. Auf der Anmeldestation wird sogar von mir gefordert den Semesterbeitrag zu zahlen wenn ich doch weiter imatrikuliert sein möchte. :D

Ich lass mich einfach automatisch exmatrikulieren. :-top