Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doppeljahrgänge
blubberfishi
21.11.2006, 11:40
Hallöchen...
ich weiß, dass z.B. in Sachsen-Anhalt aufgrund der Umstellung von 13 auf 12 Schuljahre, 2007 2 Jahrgänge Abi machen-meine Angst: gibt es noch andere Bundesländer, die das betrifft?
gruß
°
°<><
Charlie87
21.11.2006, 12:03
in bawü macht der doppeljahrgang glaub erst in 5 jahren oder so abi. an einigen schulen wurde ein probe-g8-zug schon einige jahre vorher eingeführt, die ersten haben aber schon dieses jahr abi gemacht. wir z.b. waren deshalb eine klasse mehr.
lg
Skalpella
21.11.2006, 12:06
In Bayern auch: ich glaub, die jetzigen 8. und 9. Klassen, oder so. Also im Moment kein weiterer Grund zur Besorgnis.
Viele Grüße
Diana
in Bayern wird es den "Doppeljahrgang" meinen Informationen nach erst im Schuljahr 2010/2011 geben
in Bayern wird es den "Doppeljahrgang" meinen Informationen nach erst im Schuljahr 2010/2011 geben
genau richtig
in niedersahcsen isses glaub ich 2010..
wollte jetzt nicht extra einen neuen thread dafür aufmachen :-))
HAMBURG 2010:
2010 machen die jahrgänge 12 und 13 gemeinsam abi- also gehen sie zusammen in die selben leistungs- und grundkurse, obwohl bei den Gy8tlern einiges wegfällt/ für einiges WICHTIGES einfach keine zeit bleibt....
der Gy8 Jahrgang 2011 hat dann eine extra auf die lernzeit angepasste und reformierte Oberstufe....
das mit den studienplätzen ist dann auch noch so ne sache
schöne schei$$e.... :-dagegen
Kleiner_Medicus_w
06.10.2007, 23:07
bei uns in Meck-Pom machen gibt es in diesem Schuljahr 07 / 08 den Doppeljahrgang :-nix
In NRW müsste das auch etwa um 2011 sein, bin mir aber nicht sicher :-nix
ich denke dass es in nrw 2012 ist. aber bin mir auch nicht hundertprozentig sicher
Also ich habe im Internet folgendes gefuden:
2007
Sachsen-Anhalt
2008
Mecklenburg-Vorpommern
2009
Saarland
2010
Hamburg
2011
Bayern
Niedersachsen
2012
Baden-Württemberg
Berlin
Bremen
2013
Nordrhein-Westfalen
Hessen
2014
Hessen
2015
Brandenburg
Wenn das so stimmen sollte, kann das ja lustig werden. Da kann man nur hoffen, bald einen Studienplatz zu haben. Ich meine ich hätte aber auch irgendwo gelesen, dass neue Studienplätze geschaffen werden sollen.
Also ich habe im Internet folgendes gefuden:
2007
Sachsen-Anhalt
2008
Mecklenburg-Vorpommern
2009
Saarland
2010
Hamburg
2011
Bayern
Niedersachsen
2012
Baden-Württemberg
Berlin
Bremen
2013
Nordrhein-Westfalen
Hessen
2014
Hessen
2015
Brandenburg
Wenn das so stimmen sollte, kann das ja lustig werden. Da kann man nur hoffen, bald einen Studienplatz zu haben. Ich meine ich hätte aber auch irgendwo gelesen, dass neue Studienplätze geschaffen werden sollen.
Ich denke mal bis 2011 braucht man sich nicht so große Sorgen machen, da bis dahin nur einwohnerschwache Bundesländer einen Doppeljahrgang haben. Erst mit Bayern kommt das erste große Bundesland. Dh für alle die bis 2010 Abi machen wird sich nicht sooo viel änder. Denke nicht das die Verschiebungen dadurch so enorm sind.
das mit brandenburg stimmt nicht so ganz.
es gab einige probeläufe und der erste davon macht nächstes jahr abi. es gibt also 2009 auch ein paar doppeljahrgänge.
aber vollständig umgestellt wurde das system erst letztes jahr, d.h. die jetztigen 8. klassen machen auch nur noch 12 jahre, was wiederum heißt, dass es 2011 in ganz brandenburg doppeljahrgänge gibt.
Ich denke mal bis 2011 braucht man sich nicht so große Sorgen machen, da bis dahin nur einwohnerschwache Bundesländer einen Doppeljahrgang haben. Erst mit Bayern kommt das erste große Bundesland. Dh für alle die bis 2010 Abi machen wird sich nicht sooo viel änder. Denke nicht das die Verschiebungen dadurch so enorm sind.
Ich vermute auch, dass es zwischen 2011 und 2013 recht eng werden könnte.
2011 sind das an Einwohnerzhalen gemessen etwa 20 Mio, 2012 etwa 16 Mio und 2013 etwa 25 Mio.Insgesamt sind das alleine in den drei Jahren Bundesländer mit insgesamt 60+ Mio EInwohner, also 3/4 der Bevölkerung. Da wird sich so mancher umgucken, vor allem im letzten Jahr (2013), da alle Abgelehnten aus den Vorjahren sich ja ebenfalls erneut bewerben werden. Alles recht schwer vorauszusehen, aber mit 1,8 kommt da niemand mehr rein denke ich...
Ich denke mal bis 2011 braucht man sich nicht so große Sorgen machen, :-dagegen
Ich vermute auch, dass es zwischen 2011 und 2013 recht eng werden könnte............. mit 1,8 kommt da niemand mehr rein denke ich.. :-meinung
:-heul :-heul :-heul
ich find das alles so doof...wieso müssen die das gerade jetzt machen :-heul
frau-Mahlzahn
07.10.2007, 13:10
Ich hät zwar nach dem Abi noch voll gern n Jahr auszeit genommen und wäre gerne tumgereist, aber ich wills echt nicht riskieren zu lange rumzutrödeln. Ich schau, dass ich nächstes WS nen Platz bekomm und gut is...hoffentlich
Linda.1001
07.10.2007, 13:13
Also ich habe im Internet folgendes gefuden:
Wenn das so stimmen sollte, kann das ja lustig werden. Da kann man nur hoffen, bald einen Studienplatz zu haben. Ich meine ich hätte aber auch irgendwo gelesen, dass neue Studienplätze geschaffen werden sollen.
Wäre ja auch mal ganz nett, wenn sich Winter-Unis wie Bochum, Bonn etc sich dazu bequemen könnten, auch im Sommer Studenten zu zulassen! Dann hätten wir dieses Problem nicht, aber die Schuld trifft hierbei die Regierung. :-( Dann könnten auch neue Kapazitäten geschaffen werden von den Hochschulen und dadurch folgerichtig mehr Studienplätze!
:-dafür Mehr Fördermittel für die Hochschulbildung!
:-dagegen
:-meinung
:-heul :-heul :-heul
ich find das alles so doof...wieso müssen die das gerade jetzt machen :-heul
Eine Begründung wäre zwar ganz nett, aber ich will mal versuchen dir meinen Standpunkt zu erläutern.
Der NC ist ohnehin, also ohne Doppeljahrgänge schon Schwankungen unterworfen. Hinzu kommt noch, dass es immer Schwankungen in den Geburtenraten und damit auch Schwankungen in den Abiturientenraten gibt. Weiterhin ist zu beachten, dass durch die Einführung der Studiengebühren weniger Abiturienten ein Studium beginnen. Plus dass sich viele durch die Einführung des G8 vom Gymnasium haben abschrecken lassen (zumindest in Bayern) und garnicht erst aufs Gymnasium gewechselt sind, bzw. dürfte die Wechselquote von Gymnasium zu Realschule höher als zuvor sein.
Wie du siehst, gibt es genügend andere Ursache, die den NC beeinflussen. Wenn man alleine mal guckt, wie der NC von sagen wir mal 2002 bis 2007 gestiegen ist und das alles ohne Doppeljahrgänge.
Dass es ab 2011 schwer werden wird habe ich bereits erwähnt. Bis dahin haben aber wohl du und 99,9% der hier anwesenden längst ihr Abi in der Tasche. Und auf die Wartezeitquote hat das ja auch erst Einfluss, wenn man nach 2010 Abi macht. Wartesemester aufholen geht ja nicht ;-)
Also mach dir mal nicht so nen Kopf. Das bißchen, was bis 2010 mehr an Abiturienten auf dem "Markt" ist macht soviel nicht aus. Da sind die natürlichen Schwankungen schon größer. Und wenn du mal überlegst, der NC ist im Moment ziemlich auf Höchststand. D.h. er muss jetzt nach den Jahren des Anstiegs auch langsam mal wieder runter.
Linda, so einfach funktioniert das leider nicht.
Einfach nur durch eine Zulassung auch zum Sommersemester bekommst du doch nicht mehr Studienplätze?! Die Plätze pro Jahrgang sind doch einfach begrenzt. Stichwort Hörsaalgrößen, Seminarräume, Dozenten.
Und am Ende hängts an der Größe der Uniklinik: Du brauchst für eine bestimmte Studentenzahl einfach auch eine gewisse Anzahl Patientenbetten um eine Lehre am Patientenbett zu ermöglichen. Schon so sehen Patienten bei uns oftmals 2-3x / Woche Studenten, die sie untersuchen wollen.
Und erstmal mehr Leute zuzulassen um dann wieder alle möglichen in den ersten zwei Jahren rauszukicken ist eine verlogene Masche und macht den vorklinischen Druck nur höher!
Linda.1001
07.10.2007, 13:58
Linda, so einfach funktioniert das leider nicht.
Einfach nur durch eine Zulassung auch zum Sommersemester bekommst du doch nicht mehr Studienplätze?! Die Plätze pro Jahrgang sind doch einfach begrenzt. Stichwort Hörsaalgrößen, Seminarräume, Dozenten.
Und am Ende hängts an der Größe der Uniklinik: Du brauchst für eine bestimmte Studentenzahl einfach auch eine gewisse Anzahl Patientenbetten um eine Lehre am Patientenbett zu ermöglichen. Schon so sehen Patienten bei uns oftmals 2-3x / Woche Studenten, die sie untersuchen wollen.
Und erstmal mehr Leute zuzulassen um dann wieder alle möglichen in den ersten zwei Jahren rauszukicken ist eine verlogene Masche und macht den vorklinischen Druck nur höher!
Natürlich müssten deswegen mehr Räumlichkeiten und Dozenten etc pp. zur Verfügung stehen und natürlich müssten auch mehr Lehrkrankenhäuser akkreditiert bzw Unikliniken vergrößert werden.
Deswegen meinte ich ja, dass mehr Fördergelder in Richtung Hochschulen und Klinik fließen müssten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.