PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An alle,die jetzt Physikum schreiben:Wie läufts mit dem Lernen bei Euch?



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50

sinnlich
22.01.2007, 10:41
Hut ab, Daisy!

Eine Frage an Euch: Was habt Ihr denn bitte für Tipps oder Tricks, wie man beim Lernen seine Probleme abschaltet. Bsp. wenn was tragisches passiert ist, oder Streit mit irgendwen, oder Trennungen, temporär depressive Stimmung, usw....
Bei mir ist eine Kleinigkeit passiert, und seit ein paar Tagen bin ich nicht mehr so aufnahmefähig wie in den ertsen zwei Wochen! Bin sehr ehrgeizig und setz mich auch brav hin und lerne auch den ganzen Tag, aber im Augenblick bin ich ab und an gedanklich abgelenkt.

Bin irgendwie total ausgepowert und zur Zeit habe ich kaum Kraftquellen...
Mennooo :-((

Schneewitche
22.01.2007, 11:08
Bei mir hilft da immer mal komplett abschalten und zwar mit dem lernen. Man macht einen ganzen (ober reicht auch nen halber) Tag frei udn denkt mal keinen Augenblick ans Lernen. Danach sitzt man wieder viel entspannter am schreibtisch und die Gedanken schweifen nicht immer ganz so schnell ab.
Aber mir passiert das momentan auch öfters, das meine Gednaken woanders sind und ich mich nciht so super konzentrieren kann. Es gibt einfach gute und schlechte Tage. Woran das liegt hab ich noch nicht so genau raus gefunden

sinnlich
22.01.2007, 11:19
Klingt gut-hab ich auch schon mal gemacht!Leider ging es mir danach schlechter, weil mein Pensum unerreichbarer wurde und ich schlechtes Gewissen hatte. Na ja-mache jetzt seit ca ner Stunde die Not-Pause und surfe grad im Internet. Aber genussvoll ist es auch nicht grad.
Irgendwie kann man vor der Prüfung echt nichts mehr geniessen...
Ich werde allerdings ab halb eins weiter lernen. Hoffentlich gehts dann besser.

Dr. Jekyll
22.01.2007, 20:47
zum thema ablenkung: ich hab alles verbannt.

fernseh weg, internet weg, handy selten an, telefon weg,
(fast keine sozialen kontakte, muß man halt allen vorher klar machen)
außer die verkäufer in meinem supermarkt,
einige stangen zigaretten, gesunde vollwertkost (eigentlich fast nur
multivitamintabletten+ pizza :-kotz ) vit. c-prophylaxe (um nicht krankheitsbedingt lerntage ausfallen zu lassen) , keine anderen bücher außer medizinische. ec-karte, und laptop mit mediscript-cd.
schreibtisch, schrank, bett. reiner spartanismus. ablenkunsgefahr
geht gegen null. wenn ich nicht weiß, was ich machen soll,
erwische ich mich manchmal dabei, "warum eigentlich nicht noch runde
cd kreuzen".

in den pausen rauchen und spazierengehen. wenn man müde ist, einfach
schlafen gehen.

noch ein tip: früh schlafen gehen. wenn man um 21-22 uhr abends pennen geht, kann man um 6 aufstehen. aber mittags um 14 uhr hat man
im günstigsten falle schon 8 stunden geschafft. bin eigentlich ne nachteule
die bis 4 morgens lernt, aber dann wird man erst um 14 uhr wach,
und abends geht echt weniger in die birne. der tag ist halb vorbei, und
man hat noch nichts geschafft. wenn ich 10 stunden am tag zwingen muß zu lernen, dann kann ich mich auch zwingen früh ins bett zu gehen. soweit
die theorie, an der praxis feil ich gerade noch....

und nachts haben die supermärkte auch seltener offen. sog. öffnungswahrscheinlichkeit. nicht mit leitfähigkeit verwechseln :-D

mfg

Hoppla-Daisy
22.01.2007, 20:56
Nice try, Dr. Jekyll :-))

catgut
22.01.2007, 22:09
wenn ich nicht weiß, was ich machen soll,
erwische ich mich manchmal dabei, "warum eigentlich nicht noch runde
cd kreuzen".

Ich weiß einen Grund, weshalb ich mich machmal davor drücke, wenn ich nicht ganz fit bin:
Weil ich dann ein derart besch***denes Ergebnis hinlege, dass ich geschockt alle Unterlagen von mir werfe und und mich immer wieder frage, ob ich eigentlich noch ganz sauber bin, dieses Fach zu studieren und ob ich das nicht denen überlassen soll, die das wirklich können. Das klingt nach einem Telefonat mit Kommilitonen, denen es genauso geht wieder ab, aber es nervt, es strengt an und ich HASSE es!!!

Deswegen kreuze ich zwar beständig, aber nicht einfach mal so dahin. :-stud

sinnlich
25.01.2007, 12:23
@ Jeckyll
na ja-ähhhh-so ganz weg scheint ja Dein I-net-Zugang doch nicht zu sein!

@ Catgut
Dito!


Im Augenblick scheint es bei mir Kreuz-technisch alles ziemlich katastrophal zu laufen. Im Augenblick hab ich das Gefühl, dass ich -je mehr ich lerne- mir umso weniger Dinge merken kann, bzw häufen sich die Verwechslungs-Irrtümer immer mehr. Wie soll das bitteschön gegen Ende aussehen...

BenediktS
25.01.2007, 13:19
Im Augenblick hab ich das Gefühl, dass ich -je mehr ich lerne- mir umso weniger Dinge merken kann...

Das kommt mir von meinen ersten Kreuzversuchen auch bekannt vor. Ich schätze, das liegt oft an folgendem Phänomen: Wenn z.B. nach der Innervation eines Muskels gefragt wird, geht es dem IMPP ja recht häufig auch um Ausnahmen, wenn ein Muskel einer Muskelgruppe anders innerviert wird als der Rest. Wenn du dann gar nicht gelernt hast, kannst du vielleicht 3 der Antworten mit Restwissen aus dem Kurs ausschalten und hast eine 50%ige Ratewahrscheinlichkeit. Wenn du ein bisschen mehr gelernt hast, kennst du den Hauptnerv, der die Muskelgruppe versorgt, kreuzt ihn an und liegst genau daneben. Wenn du dann noch ein bisschen weiterlernst oder gleich bewusst auf solche Ausnahmen achtest, sieht es dann wieder viel besser aus.... naja, soweit meine Theorie ;)

SynC
25.01.2007, 13:23
Hey, hab mal ne Frage an die Leute, die jetzt am 2. Versuch sind, oder den 1.Versuch 1.Sem aufgeschoben haben. Wie krass ist das denn mit dem Vergessen? Ist es wirklich so dramatisch, dass man dadurch so extrem viel vergisst und von dem zusätzlichen Semester zum Lernen im Endeffekt nicht viel hat? Haben mir einige so dargestellt - und ich kann das irgendwie nicht richtig glauben.

Dr. Jekyll
25.01.2007, 15:15
hab ein semester geschoben.
mit dem vergessen hab ich jetzt nicht so probleme gehabt.
da ich immer sehr wenig gelernt hatte, gabs da quantitativ nicht allzuviel
zu vergessen.

nein im ernst, ich halte das mit dem vergessen sowieso für blödsinn.
nachdem manche themen jetzt schon fast ein jahr zurückliegen, hatte ich auch meine sorgen.

einfach kurz im kl. silbernagl oder anderen kurzlehrbüchern nachgeschlagen, dann komt der -ACHSO, stimmt ja-effekt- und dann ist es wieder im bewußtsein.

die, die alles vergessen, haben nicht gut gelernt, meineserachtens.
wobei ich dazusagen muß, dass wir in hannover immer scheibchenweise
geprüft wurden. also wir haben z.b ca. 14 physiologieklausuren
geschrieben, anstelle 2 großer, wie an anderen unis, da mußte man sich das wissen nicht so knallhart reinprügeln zum ende des semesters,
was ich gedächtnisgerechter finde.

einziger nachteil war, das du immer am ball bleiben musstest,
jede woche im semster hatten wir mindestens eine prüfung, und nachklausuren fielen dann zeitlich mit neuen klausuren zusammen, das
war dann hart.

chemie und physik sind mir sowieso latte.
und anatomie, was am weitesten zurückliegt, war ich sowieso so schlecht, da gabs wirklich nicht viel zu vergessen.

biochemie wird schnell wieder so gelernt, wie im semester,
zusammenhangloses fakten umpflügen, aber direkt vor der prüfung, damit es nicht vergessen wird. weil das war und wird nie mein fach werden.

mfg

anatombiene
25.01.2007, 15:21
Also ich habe auch ein Semester geschoben, da mir noch eine Klausur fehlte.
Im Grunde hat es mir selber sehr gut getan, um mal abzuschalten und was anderes zu machen. Anfang Januar hab ich dann angefangen fürs Physikum zu lernen. Einige Sachen weiß man einfach nicht mehr, aber wenn man sie schonmal gelernt hat, kommen sie auch schnell wieder. So meine Erfahrung. Ich kriege aber auch Panik, wenn ich an die Mündliche denke. Habe das Gefühl schnell Sachen zu verwechseln, wie z.B. die ganzen Enzyme in BC. Aber man kann halt nicht alles wissen.
So viel wie möglich versuchen... aber nicht verrückt machen lassen.
Frage auch nicht mehr Leute, die ich treffe, wie sie kreuzen, dass hat mich anfangs nur demotiviert. Bin da noch nicht so toll...
Was meint ihr: mehr kreuzen oder intensiv lernen, was ist sinnvoller? :-nix

SynC
25.01.2007, 17:04
Danke für eure Antworten!

Dr. Jekyll
25.01.2007, 19:05
definitiv kreuzen, wenn du mündliche nach der schriftlichen hast.
denn die masse, die du in lehrbüchern lernst, ist um so vieles größer,
wenn du genügend impp-fragen abdecken willst. aber diese
masse ist nicht notwendig, um die impp-frage zu beantworten.

@biene, du bist ja auch hannover, mein semester.
schick mal ne pn mit deinem echten name, vielleicht kenn ich dich ja.
dann sehen wir uns ja am 13. märz.
viel durchhaltevermögen beim lernen wünsche ich dir.

mfg

Flauscheding
25.01.2007, 19:22
Die Physiologie schafft mich :-kotz. Anfang Februar ist bei uns Physioklausur und ich frag mich, wie ich das alles schaffen soll. Je mehr ich lese, desto unklarer wird das alles. Wie lernt ihr den Mist? Oder bin ich die einziges, die zu doof dafür ist? Eigentlich wollte ich die Physio bis zur Klausur auch physikumssicher beherrschen. Langsam seh ich schwarz ... :-nix

corpus delicti
25.01.2007, 20:29
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie ich das ganze Zeug noch bis März schaffen soll.... :-(

Alles dauert viel länger als geplant und die Ergebnisse sind ALLE super ernüchternd!!!!

Ich kreuze nur noch für die schriftliche Prüfung. In meinen Augen hat das den besten Lerneffekt, da man an vielen Stellen schon deutlich die Schwerpunkte des IMPP sehen kann! Ich hätte auch gar keine Zeit mehr dafür, alles mit Hilfe der Lehrbücher zu lernen...Und vor allem: Das, was ich vor 10 Minuten im Buch gelesen habe, ist spätestens DANN auch schon längst wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden!!!

sinnlich
25.01.2007, 20:59
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, wie ich das ganze Zeug noch bis März schaffen soll.... :-(

Alles dauert viel länger als geplant und die Ergebnisse sind ALLE super ernüchternd!!!!

Ich kreuze nur noch für die schriftliche Prüfung. In meinen Augen hat das den besten Lerneffekt, da man an vielen Stellen schon deutlich die Schwerpunkte des IMPP sehen kann! Ich hätte auch gar keine Zeit mehr dafür, alles mit Hilfe der Lehrbücher zu lernen...Und vor allem: Das, was ich vor 10 Minuten im Buch gelesen habe, ist spätestens DANN auch schon längst wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden!!!


Heftig! Deine Antwort könnte glatt von mir sein! Genauso gehts mir auch! Hört sich vielleicht doof an, aber irgendwie beruhuigt es mich, wenn ich sehe, daß es Euch genauso geht.
Zum Thema "VERGESSEN" : War in d. Semester Tutorin in´der Anatomie. War auch richtig fit und die Studenten waren sehr zufrieden mit mir.Was ist nun? ANfangs hab ich prima gekreuzt. Aber es läuft immer schlechter und ich bringe alles durcheinander. Bin so wahnsinnig müde...

SynC
25.01.2007, 21:07
Wenn es selbst in Anatomie so läuft, obwohl du da gut drauf bist ist es wohl eher auf die Erschöpfung zurückzuführen. Mach dir echt mal 1 oder 2 ganz freie Tage. Einfach ein schönes relaxtes WE mit Kino oder sowas. Denn wenn du in dem jetztigen Zustand so weiter machst bringt das sicher nicht soviel...
Und ja: ich kreuze auch immer sehr ernüchternd...es ist echt schlimm, selbst wenn ich mir für ein Thema richtig viel Zeit nehme alles im Buch durchzulesen und wichtigste Sachen rauszuschreiben - für das Kreuzen bringt das überraschend wenig.

Solara
25.01.2007, 21:16
Und vor allem: Das, was ich vor 10 Minuten im Buch gelesen habe, ist spätestens DANN auch schon längst wieder aus meinem Gedächtnis verschwunden!!!

Nur zu deiner Beruhigung: das ist vollkommen normal :-winky - und es bleibt viiiiiel mehr hängen, als du meinst.
Du bist definitiv im Physikum wesentlich konzentrierter als bei dem Gekreuze jetzt - ist dann ne ganz andere Atmosphäre.

Viel Glück euch allen (und ich bin soooo froh, dass ich diese fürchterliche Zeit hinter mir habe :-bee )!!

catgut
25.01.2007, 21:24
Stimmt, man darf den Wert des diffusen Wissens nicht unterschätzen. Dieser Effekt, wenn man intuitiv etwas richtig ankreuzt, weil man es vielleicht mal gelesen hat, aber aktiv nicht mehr wissen würde.
Wir nennen das intern das "64kD-Wissen". Also, wenn man mitten in einer Party völlig unvermittelt gefragt wird "Du, was wiegt den Hb?" Und man antwortet völlig spontan und ohne nachzudenken "64kD".
Und das kann verdammt hilfreich sein.

Flauscheding
25.01.2007, 21:38
Ja stimmt, dieses intuitive Gekreuze hat bei mir auch meist die richtige Antwort zur Folge. Aber trotzdem bringts mir persönlich nichts nur zu kreuzen. Habe mich jetzt auch auf die Kurzlehrbücher gestürzt und die größeren Bücher weit weg gepackt ( es sei denn, es ist mal etwas völlig unklar ). Gerade die Thieme KLB BC und Physio finde ich wirklich gut. Und der Umfang ist auch übersichtlich, diese Bücher kann man ganz gut auch mehrmals durcharbeiten. Auch merke ich, dass ich relativ gut kreuze, wenn ich ein Thema 2x durchgearbeitet habe, dummerweise merk ich mir die richtigen Antworten beim kreuzen ohne teilweise selbst reproduzieren zu können. Das macht mich ein wenig nervös, wie ich zugeben muß.
Und trotzdem, Physio verwirrt mich derzeit nur, es ist einfach nur frustrierend :-nix .