PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : handwerkliche Fähigkeiten



Seiten : [1] 2 3

thinker
24.02.2007, 15:21
Hey,
ich bin es wieder.

Ich wollte mal fragen wie groß die handwerklichen Fähigkeiten vor Studienbeginn sein sollten ? Ward ihr alle schon immer prädestiniert für die handwerklichen Kurse oder ist es eher "learning-by-doing" ?

Welche besonderen Fähigkeiten sollte man noch so mitbringen ?


Gruß

P.S. Habe in der Suche und auf den letzten 7 Seiten nichts passendes gefunden..

Smibo
25.02.2007, 01:35
keine zwei linken Hände sollte man haben aber ansonsten learning bei doing. Jeder trottel kann zahnarzt werden wenn er das studium durchhält.

McZahnAG
25.02.2007, 01:47
keine zwei linken Hände sollte man haben aber ansonsten learning bei doing. Jeder trottel kann zahnarzt werden wenn er das studium durchhält.

... lothar ...

jabba666
25.02.2007, 13:20
keine zwei linken Hände sollte man haben aber ansonsten learning bei doing. Jeder trottel kann zahnarzt werden wenn er das studium durchhält.
LOL....das ist leider wahr.oder ist es nicht eigtl. gut??so bleibt die wahre konkurrenz schön klein!!zahnarzt werden ist nicht schwer,damit erfolg zu haben dagegen sehr..............das leben kriegt sie alle! :-top

thinker
25.02.2007, 17:01
Ist es wirklich SO einfach ?

jabba666
25.02.2007, 17:30
in relation zu dem was danach kommt?ja....

thinker
25.02.2007, 17:36
Hmm.hmm..

Wie stehr ihr denn so zum Zahnarzt-studium bzw. Beruf ? Würdet ihr es empfehlen ? Gefällt euch euer Studium/Job oder seid ihr im Nachhinein enttäuscht oder so ?
Würdet ihr es wieder machen ?

Gruß

McZahnAG
25.02.2007, 17:45
Hmm.hmm..

Wie stehr ihr denn so zum Zahnarzt-studium bzw. Beruf ? Würdet ihr es empfehlen ? Gefällt euch euer Studium/Job oder seid ihr im Nachhinein enttäuscht oder so ?
Würdet ihr es wieder machen ?

Gruß

Ohje ... ich glaube die Fragen werde nun wieder große emotionale Duskussionen nach sich ziehen !

Smibo
25.02.2007, 18:25
... lothar ...

hat er es jetzt geschafft oder ist er noch immer irgendwo im Examen?

Smibo
25.02.2007, 18:31
Der Knackpunkt im Zahni Studium ist das Durchhaltevermögen. Man macht z.T. solche absurden Sachen und Thematiken durch und fragt sich wieso man es später braucht (siehe immediate side shift thread) Dann kommen die Schikanen der Oberärzte und Assis, der ganze Stress (dauernd hat man Testate und Prüfungen oder ist in extremen Zeitdruck dass man ja um 16:00 die hochglanzpolierte Brücke oder ToTu abgibt) und hinzu kommen knapp 5,5 Jahre (bei idealen Bedingungen was nicht jeder schafft, da sollte man von etwa 6,5-7 Jahren Zahni Studium ausgehen- und oft ist man nicht selber Schuld sondern wird einfach mal ausgelost aus einem Kurs) wo man "Freizeit" aus dem Vokabular streichen sollte.

Wenn man das durchhält ist man entweder ein Fall für die Klappse oder ist Zahnarzt.

Smibo
25.02.2007, 18:33
Hmm.hmm..

Wie stehr ihr denn so zum Zahnarzt-studium bzw. Beruf ? Würdet ihr es empfehlen ? Gefällt euch euer Studium/Job oder seid ihr im Nachhinein enttäuscht oder so ?
Würdet ihr es wieder machen ?

Gruß

Studium ist sch***e, aber richtig und würd es auf keinen Fall wieder tun. Beruf ist ok, macht schon Spaß.

Recall8
25.02.2007, 22:31
Bin zwar erst im 5. aber schon jetzt fragt man sich (obwohl man weiß es wird nur schlimmer), wozu man sich das antut. Spaßig ist es nicht,auch wenn man meist ne gute Miene zum bösen Spiel macht.

Man muss zwangsläufig auf Einiges verzichten... :-(

flopipop
25.02.2007, 23:28
zahnarzt ist ein sehr schöner beruf....macht spass, wenn mans kann...man kann damit viel geld machen, wenn man s geschickt anstellt..und das arbeitsplatzverhältnis ist im vergleich zu anderen berufsgruppen relativ sicher.
ich freue mich darauf, irgendwann diesen beruf ausüben zu dürfen...der knackpunkt ist jeoch der preis, den man für diese früchte zahlen muss ( siehe smibo's beitag). das studium ist eigentlich ok, kann aber einen richtig fertig machen...ich studiere gern, aber würds wahrswcheinlich nicht wieder tun. wenn ich nochmal die wahl hätte, hätte ich lieber einen etwas "unsichereren" und weniger profitableren beruf ausgesucht, hätte aber auch ein etwas entspannteres studium....
das studium ist hart, aber machbar. ob man sich das alles antun möchte, muss jeder für sich entscheiden.

yzBastian
26.02.2007, 09:27
Also die angesprochenen Entbehrungen treffen auf jeden Fall zu. Freizeit, außeruniversitäre Aktivitäten oder gar ein neuer Nicht-Zahni-Freundeskreis in fremder Statdt sind IMHO nicht wirklich möglich. Weder für Überflieger noch für Flachzangen. ;-)

Handwerkliches Geschick ist schon wichtig. Technikererfahrung hilfreich aber IMHO kein Muss. Stress haben alle irgendwie. Wer weniger kann halt eben demensprechend mehr.

Mir macht es sicherlich noch Spaß, allerdings ist der Stress doch im Semester manchmal arg. Ich finde aber gut, dass ich sehe, wofür ich das mache, und dann kann man auch schon mal den "Immediate side shift" erklären, auch wenn es vielleicht die wenigsten in der Praxis interessiert ;-)

Wichtig ist ein langer Atem. Einfacher kann man es mit fast allen Studiengängen haben, aber das wussten wir ja alle in der Regel auch vorher! Also nicht klagen, sondern durchziehen! :-)

Ganz elementar ist zum einend er Studienort. An manchen Orten sind die Assis dafür bekannt besonders große Schleifer zu sein. Zum Anderen braucht man auch ein wenig Glück mit dem Semester, aber das kann man ja nicht beeinflussen und Leute die einem zusagen sind hoffentlich immer ein paar dabei....

caprice85
26.02.2007, 09:55
welche unis sind denn genau bekannt dafür assis zu haben, die "besonders große schleifer "sind???

jabba666
26.02.2007, 11:27
da die assis ständig wechseln ist es schwer zu sagen,ich denke überall gibt es solche und solche.

flopipop
26.02.2007, 11:33
ich frag mich manchmal was für pädagogischen sinn es macht, wenn lehrkörper so sind wie manche assis...das gibts nirgendwo, nur in medizin und zahnmedizin. kann es vielleicht jemand von den assis hier erklären?

caprice85
26.02.2007, 11:57
okay, dann hab ich wahrscheinlich das glück gehabt, bisher von sadistischen assis verschont worden zu sein..im gegenteil, jetzt wo der kurs vorbei ist trifft man sich schon mal irgendwo abends.. :-dance
aber ich weiß, was nich ist kann ja noch werden und das wird es sicherlich auch..;-)

yzBastian
26.02.2007, 12:55
Also man kann natürlich nur vom Hörensagen her argumentieren.

Bei uns ist ein sehr gutes Verhältnis. Keine Schikanen und wenig Dinge, deren Sinn man hinterfragen muss. Also alles bestens. Liegt sicher auch daran, wie wenig Leute bei uns sind.

Ich weiss gerade von den Unis, wo sehr viele anfangen, dass dort schon vieles anders ausschaut. Stress kommt da bei den Betreuenden sicher noch mal extra dazu.

Was natürlich stimmt ist, dass das Personal regelmäßig wechselt. Gibt immer "sone und solche".

thinker
26.02.2007, 16:33
Klingt ja sehr abschreckend alles hier....hmmm ^^
Ich weiß nicht wie gut es um meine handwerklichen Fähigkeiten steht...

Ich muss mir das nochmal alles überlegen. Zumindest finde ich den Beruf des Kieferorthopäden eigentlich auch recht interessant - zumindest kenne ich dessen Beruf nur.

Hmmm. Danke euch.