PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewerbungsunterlagen



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14

Lava
21.04.2014, 19:28
Macht doch nichts, wenn es zwei Seiten sind! Ich hab tatsächlich jede Famulatur und jedes PJ Tertial aufgelistet.

kartoffelbrei
22.04.2014, 10:34
Muss man jede Famulatur in den Lebenslauf miteinbringen, und wenn ja, wie gliedert man das denn am besten? Ich hab gerade den Punkt "Beruflicher Werdegang und Praktika" vor mir, wo ich auch Nebenberufe mit reinbringe, aber mit den Famulaturen udn dem PJ wird das bestimmt zweiseitig. :-oopss

Du kannst das Ganze ja noch einmal untergliedern, damit es übersichtlicher wird. Z.B. "Famulaturen und praktisches Jahr" und "berufliche Tätigkeiten" oder so...

Lizard
22.04.2014, 11:43
Da mein Lebenslauf etwas länger ist, habe ich einen eigenen Punkt "Medizinstudium" gemacht.
Dort habe ich alles aufgelistet, auch Tutorentätigkeit,Diss, Famulaturen, PJ etc.

yabanci
13.05.2014, 17:07
Hi,

schreibt man am Schluss der Bewerbung eigentlich, wann man anfangen möche und dass man umziehen kann? Oder sind das Sachen, die in einem eventuellen Vorstellungsgespräch besprochen werden?

Lava
13.05.2014, 19:24
Na wann man anfangen möchte schreibt man eigentlich ganz zu Beginn. "... suche eine Stelle ab Sommer 2014...."

Dass du evtl. umziehen musst, kööööönnte man ja auch deiner derzeitigen Adresse und der Adresse des potentiellen Arbeitgeber abzulesen sein.

Solche Fragen kann man dann ganz prima beim Vorstellungsgespräch klären.

yabanci
13.05.2014, 20:59
Super danke Lava.

Ist eine gute Lösung.

StellaMaris
10.10.2014, 15:44
Ich befinde mich auch gerade in der Bewerbungsphase für meine zweite Stelle. Für die erste Stelle hatte ich mich schriftlich beworben, da hab ich einfach alles an Unterlagen reingesteckt, was ich so hatte und was ich dachte, dass es wichtig sein könnte.
Nun bin ich allerdings dazu übergegangen, mich per email zu bewerben und mir unschlüssig, ob ich das immer noch so machen sollte, da der PDF-Anhang mit allen Dokumenten doch eine gewisse Größe besitzt und ich den jeweiligen Personalabteilungen nicht unbedingt das Postfach verstopfen möchte. Aber haben z.B. Abschlußzeugnisse aus anderen Berufen überhaupt noch eine Relevanz? Interessiert es irgendeinen Chef, welche Noten ich als Krankenschwester und im kaufmännischen Bereich hatte? Arbeitszeugnisse (auch berufsfremd) habe ich mal beigelegt, da ich noch keins aus dem Arztberuf habe (meinen jetzigen Chef habe ich noch nicht darum gebeten, der soll nämlich noch nicht wissen, dass ich gehen will, solang ich noch nichts Konkretes habe). Den diversen Bewerbungsthreads hier habe ich entnommen, dass das Abi-Zeugnis manchen Chefs durchaus wichtig ist... aber ist das bei der zweiten Stelle auch noch so? Oder einfach alles rein, was nur geht, und hoffen, dass die Postfächer dort schon groß genug sind? ;-)
Bin grad etwas unsicher, wie ich vorgehen soll. Bei den Bewerbungen, die ich bis jetzt geschickt habe, hab ich die berufsfremden Sachen mal reingetan, mal weggelassen.

Miss_Verständnis
10.10.2014, 16:00
Ich hab auch eine Frage zum Thema Bewerbung. Ich bin gerade im 2. PJ Tertial und bewerbe mich für meine erste Stelle. Möchte die Bewerbungen bald losschicken, allerdings lässt sich die Klinik von meinem Wahltertial sehr lange Zeit für mein PJ-Zeugnis-falls ich es überhaupt je bekomme. Sieht es sehr blöd aus, wenn ich mich ohne PJ-Zeugnis bewerbe und soll ich daher mit der Bewerbung lieber noch warten? Oder ist das egal?
Und frage ich im Bewerbungsanschreiben nach einer Hospitation? Ich hätte gedacht ja?!

StellaMaris
10.10.2014, 17:10
Bei uns gab's gar keine PJ-Zeugnisse. Hospitationsmöglichkeiten habe ich erst im Vorstellungsgespräch erfragt.

Miss_Verständnis
10.10.2014, 19:12
Ok, danke für die Antwort. Werde wohl eher auch vergeblich auf mein Zeugnis warten und vermutlich steht sowieso das immergleich Gedöns drin...

psycho1899
13.10.2014, 11:07
Ich befinde mich auch gerade in der Bewerbungsphase für meine zweite Stelle. Für die erste Stelle hatte ich mich schriftlich beworben, da hab ich einfach alles an Unterlagen reingesteckt, was ich so hatte und was ich dachte, dass es wichtig sein könnte.
Nun bin ich allerdings dazu übergegangen, mich per email zu bewerben und mir unschlüssig, ob ich das immer noch so machen sollte, da der PDF-Anhang mit allen Dokumenten doch eine gewisse Größe besitzt und ich den jeweiligen Personalabteilungen nicht unbedingt das Postfach verstopfen möchte. Aber haben z.B. Abschlußzeugnisse aus anderen Berufen überhaupt noch eine Relevanz? Interessiert es irgendeinen Chef, welche Noten ich als Krankenschwester und im kaufmännischen Bereich hatte? Arbeitszeugnisse (auch berufsfremd) habe ich mal beigelegt, da ich noch keins aus dem Arztberuf habe (meinen jetzigen Chef habe ich noch nicht darum gebeten, der soll nämlich noch nicht wissen, dass ich gehen will, solang ich noch nichts Konkretes habe). Den diversen Bewerbungsthreads hier habe ich entnommen, dass das Abi-Zeugnis manchen Chefs durchaus wichtig ist... aber ist das bei der zweiten Stelle auch noch so? Oder einfach alles rein, was nur geht, und hoffen, dass die Postfächer dort schon groß genug sind? ;-)
Bin grad etwas unsicher, wie ich vorgehen soll. Bei den Bewerbungen, die ich bis jetzt geschickt habe, hab ich die berufsfremden Sachen mal reingetan, mal weggelassen.

Ich würde die Abschlusszeugnisse aus berufsfremden Ausbildungen weglassen. Die Note kannst Du ja immer noch im Lebenslauf erwähnen, wenn es Dir wichtig ist. Auch halte ich Arbeitszeugnisse aus diesem prä-ärztlichen Lebensabschnitt für unwichtig.
Abiturzeugnis habe ich bis zuletzt (Wechsel nach 2 J, nach weiteren 3,5 J für die Pflichtrotation sowie selbst nach dem FA) zugefügt.

Ich würde im Falle der nächsten fälligen Bewerbung folgendes als Anlage hinzufügen:
- Approbation und Abschlusszeugnis
- Facharzturkunde
- Promotionsurkunde
- whs. auch wieder Abiturzeugnis
- Arbeitszeugnisse von den bisherigen Kliniken
- relevante Zertifikate und etwaige Zeugnisse von Zusatzbezeichnungen etc.

Ob das jetzt die korrekte/optimale Vorgehensweise oder nicht ist, sei dahingestellt... vielleicht einfach als Anregung ;-)

easy-bisy
13.10.2014, 12:51
Ich hab auch eine Frage zum Thema Bewerbung. Ich bin gerade im 2. PJ Tertial und bewerbe mich für meine erste Stelle. Möchte die Bewerbungen bald losschicken, allerdings lässt sich die Klinik von meinem Wahltertial sehr lange Zeit für mein PJ-Zeugnis-falls ich es überhaupt je bekomme. Sieht es sehr blöd aus, wenn ich mich ohne PJ-Zeugnis bewerbe und soll ich daher mit der Bewerbung lieber noch warten? Oder ist das egal?


Also ich finde am PJ Zeugnis wichtig, das drinsteht was man alles schon kann. Ich habe meine Zeugnisse meist überwiegend selbst geschrieben und dann an den Chef gegeben. Wenn schon alles drinsteht geht es meist deutlich schneller mit dem fertigen Zeugnis. Besonders wenn man schon einige nicht ganz selbstverständliche Sachen ganz gut kann, macht es Sinn sich dafür auch ein Zeugnis ausstellen zu lassen. z.B. 10 Lumbalpunktionen oder 30 Abdomen-Sonos unter Aufsicht, "kann ordentliche Nähte" Assistenz bei Operationen etc. BEs und Braunülen sind so selbstverständlich, die kann man auch weglassen.
Außerdem wirkt es unmotiviert wenn man kein PJ-Zeugniss hat- im Zweifel war man dann entweder zu faul danach zu fragen oder hat so ein mieses Zeugnis, dass man es nicht mitgeschickt hat ;-):-meinung
Gruß Easy- die 3 tipp topp PJ Zeugnisse in ihrer Bewerbungsmappe hat-

StellaMaris
14.10.2014, 18:09
Ich würde die Abschlusszeugnisse aus berufsfremden Ausbildungen weglassen. Die Note kannst Du ja immer noch im Lebenslauf erwähnen, wenn es Dir wichtig ist. Auch halte ich Arbeitszeugnisse aus diesem prä-ärztlichen Lebensabschnitt für unwichtig.
Abiturzeugnis habe ich bis zuletzt (Wechsel nach 2 J, nach weiteren 3,5 J für die Pflichtrotation sowie selbst nach dem FA) zugefügt.

Ich würde im Falle der nächsten fälligen Bewerbung folgendes als Anlage hinzufügen:
- Approbation und Abschlusszeugnis
- Facharzturkunde
- Promotionsurkunde
- whs. auch wieder Abiturzeugnis
- Arbeitszeugnisse von den bisherigen Kliniken
- relevante Zertifikate und etwaige Zeugnisse von Zusatzbezeichnungen etc.

Ob das jetzt die korrekte/optimale Vorgehensweise oder nicht ist, sei dahingestellt... vielleicht einfach als Anregung ;-)

Danke für deine Antwort. Die Noten in den Lebenslauf zu übernehmen, ist eine gute Idee.
Ansonsten habe ich das jetzt so gelöst, dass ich nur die medizinrelevanten Unterlagen mitschicke und ganz am Ende eine Liste dranhänge, in der ich sämtliche Zeugnisse und Nachweise, die ich habe, aufgelistet habe, mit einem Vermerk, dass ich die anderen gerne bei Interesse noch nachsende. Und beim Vorstellungsgespräch habe ich eh immer eine Mappe mit allen Originalunterlagen dabei (wollte allerdings noch nie jemand sehen).

Miss_Verständnis
20.10.2014, 22:46
Also ich finde am PJ Zeugnis wichtig, das drinsteht was man alles schon kann. Ich habe meine Zeugnisse meist überwiegend selbst geschrieben und dann an den Chef gegeben. Wenn schon alles drinsteht geht es meist deutlich schneller mit dem fertigen Zeugnis. Besonders wenn man schon einige nicht ganz selbstverständliche Sachen ganz gut kann, macht es Sinn sich dafür auch ein Zeugnis ausstellen zu lassen. z.B. 10 Lumbalpunktionen oder 30 Abdomen-Sonos unter Aufsicht, "kann ordentliche Nähte" Assistenz bei Operationen etc. BEs und Braunülen sind so selbstverständlich, die kann man auch weglassen.
Außerdem wirkt es unmotiviert wenn man kein PJ-Zeugniss hat- im Zweifel war man dann entweder zu faul danach zu fragen oder hat so ein mieses Zeugnis, dass man es nicht mitgeschickt hat ;-):-meinung
Gruß Easy- die 3 tipp topp PJ Zeugnisse in ihrer Bewerbungsmappe hat-

Mal wieder ein Beispiel dafür, dass es zig Meinungen zum selben Thema geht. Ich hätte auf alle Fälle gern ein Zeugnis; habe nun auch schon das 3. mal nachgehakt und komme mir schon entsprechend blöd vor.. allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man eine Stelle genau wegen fehlendem PJ-Zeugnis nicht bekommt.. zumal es ja wohl wirklihc Häuser gibt, bei denen einfach keine Zeugnisse zum PJ ausgestellt werden.

Tja, was mach ich nun? Ein 4. Mal nachhaken oder selbst ein Zeugnis schreiben und hinschicken? Ich weiß gar nicht wie man das schreibt.. :-keks

test
21.10.2014, 18:45
Wir gucken so gut wie gar nicht nach den PJ Zeugnissen. Wenn sie fehlen interessiert es nicht und wenn sie da sind guckt man kurz drüber. Viel Gewicht wird ihnen nicht beigemessen. LEtzendlich wichtiger für die Einladung sind Noten, Wahlfach und übriger Eindruck. ;-) Mag aber variabel sein. Hab mir selber auch nur fürs Wahlfach, das ich im Ausland gemacht habe und in dem ich auch arbeiten wollte eins ausstellen lassen.

EVT
21.10.2014, 18:53
Wenn man mehrere Wahlfächer gemacht hat, nimmt man das für die angestrebte Richtung Relevanteste oder?
Es passen nicht mehrere aufs Zeugnis, richtig? Wo erwähnt man die restlichen Wahlfächer?

Muriel
21.10.2014, 19:44
Ich hatte kein einziges Zeugnis. Und bei uns in der Klinik wurden PJ-Zeugnisse gekonnt ignoriert, da jeder weiß, dass sie albern sind.

Miss_Verständnis
21.10.2014, 19:59
Ok, danke @test und muriel
Ähnlich wie ihr es sagt, denke ich es mir auch. Naja, mal sehen ob ich noch eins bekomme; andernfalls schick ich die Bewerbung einfach ohne ab...

@EVT- mehrere Wahlfächer? Hast du das PJ verlängert oder wie geht das?

EVT
21.10.2014, 20:01
Ne, ich meinte die klinischen Wahlfächer, nicht das PJ-Wahlfach.
Da kann man sich doch aussuchen, welches auf dem Zeugnis erscheint.

Könnte man denn das PJ verlängern? Nicht, dass ich das wollte... :-D

Miss_Verständnis
21.10.2014, 20:07
Mm, also wir durften nur ein Wahlfach in der Klinik belegen so offiziell mit Anmedlung. Und das erscheint dann auch auf dem Zeugnis..

Ich weiss nicht ob man das PJ verlängern könnte, aber theoretisch wohl schon oder? Noch ein wenig länger einen Deppen zu haben, der Haken hält ist sicher nicht so schlecht.... :-P hab ich jetzt aber auch nicth vor :-))