PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Medizin-Studium in Tübingen - Erfahrungsberichte



stud_tir
05.01.2008, 13:30
Hi,

studiert hier im Forum zufällig jemand in Tübingen?
Wie ist das Medizinstudium hier? Kann man Tübingen halbwegs empfehlen? (Als Bioinformatikstudent kenne ich Tübingen bereits, es geht nur um die Medizin ;) )

Grüssle

Sebastian

Cassy
06.01.2008, 09:42
Schau mal in dein PN-Postfach.... bei weiteren Fragen kannst du dich auch hier melden, dann können andere vielleicht auch davon profitieren ;-)

stud_tir
06.01.2008, 11:13
Erstmal Danke für die Antwort :-)
Jaja, Tübingen ist eine alte Uni - verteilt in der ganzen Stadt. Ich muss auch ständig zwischen Sand und Morgenstelle wechseln *seufz* Gerüchten zufolge gibt es hier noch einen alten Tunnel, aber ich habe ihn bisher nicht gefunden...
Wie sind die Prüfungen und der zeitliche Aufwand so? Machbar?
Hast Du dein KPP schon gemacht / in Tübingen gemacht?

SynC
06.01.2008, 12:13
Hab die Vorklinik in Tübingen gemacht. Prüfungen sind allesamt sehr gut machbar! Einige haben bei Biochemie Probleme, aber auch dort ist es wohl lockerer als an vielen anderen Med. Fakultäten.
Für mich wars dort perfekt - nicht zu hart und auch nicht zu locker :-top

Cassy
06.01.2008, 15:00
Mein Krankenpflegepraktikum habe ich mit einem Staatsexamen abgeschlossen und danach noch 2 Jahre Vollzeit in verschiedenen Kliniken gearbeitet :-)) Allerdings habe ich nie in Tübingen gearbeitet, weiß aber von anderen dass es dort nicht all zu schlecht sein soll.

Ob man Prüfungen als machbar ansieht hängt sicherlich von jedem einzelnen ab und ist von Fach zu Fach unterschiedlich. Generell lässt sich das nicht sagen. Wobei ich denke, mit ein bisschen Lern- und Zeitaufwand müsste das schon zu schaffen sein, vor allem wenn man nicht immer mit der höchsten Punktzahl abschließen will ;-)

Neuling08
20.02.2008, 18:07
ich interessier mich auch für ein medizinstudium in tübingen.
ist es im allgemeinen gut organisiert? kommen die profs pünktlich zur vorlesung?
und falls mal was ausfällt oder kurzfristig anders läuft, bekommt man bescheid gesagt z.B auf der internetseite oder so?
kann man die praktika, famulatur, pj dann eigentlich nur im tübinger raum machen oder auch in einer anderen stadt. wie sind die kliniken in tübingen so, in denen man normalerweise pj/famulatur macht?
auf der homepage heißt es ja, dass sie wert auf die praxisbezogenheit im studium legen.stimmt das? habt ihr vergleiche zu anderen unis? zum beispiel im vergleich mit münchen.
???? :-)
noch eine frage: sind die profs charakterlich in ordnung? das ist mir eigentlich immer voll wichtig. und oft merkt man das bei den leuten ja, in dem was sie sagen.

Cassy
20.02.2008, 19:34
Wow, so viele Fragen auf einmal:

1. Ich denke es ist ganz ok organisiert, könnte aber dennoch viel besser sein. In unserem Semester ist es zum Beispiel passiert, dass einige keine Praktikumsplätze bekommen haben. Die müssen jetzt ein Ferienpraktikum machen oder es im folgenden Semester nachholen.

2. Ich habe *glaub* noch keinen Prof einzigen erlebt der bisher zu spät kam.

3. Hmmm, ich meine im ersten Semester sei bisher auch noch nichts ausgefallen- zumindest nichts was mich betroffen hätte.

4. Praktika, Famu etc kannst du machen wo auch immer du willst. Allerdings sollte man sich bei Famu und PJ zuvor erkundigen, ob es in den ausgewählten Orten auch anerkannt wird.

5. Wie die Kliniken so sind weiß ich leider nicht, sorry...

6. Praxisbezogen ist es schon, denn vom ersten Semester an hat man klinische Anatomievorlesungen. Dort kommen Kliniker und erzählen etwas über Krankheiten passend zur unterrichteten Anatomie. Vergleiche habe ich leider (oder zum Glück???) nicht.

7. Also die Bio- und Anatomieprpfs waren (bis auf eine Ausnahme) echt super, beantworten alle Fragen und nehmen sich auch nach der Vorlesung noch Ziet für einen wenn man weitere Fragen hat.


So, waren das alle Fragen? Hoffe ich habe nichts vergessen. :-)

Neuling08
20.02.2008, 20:44
danke für die beantwortung aller meiner fragen :-)

bist du über adh reingekommen?
hab da im adh thread auch fragen reingeschrieben.

Cassy
21.02.2008, 08:43
Nö, ich bin eine der Alten der auch die jetzigen 10 Wartesemester nichts anhaben könnten :-))

Viggo-King
21.02.2008, 10:03
ich interessier mich auch für ein medizinstudium in tübingen.
ist es im allgemeinen gut organisiert? kommen die profs pünktlich zur vorlesung?
und falls mal was ausfällt oder kurzfristig anders läuft, bekommt man bescheid gesagt z.B auf der internetseite oder so?
kann man die praktika, famulatur, pj dann eigentlich nur im tübinger raum machen oder auch in einer anderen stadt. wie sind die kliniken in tübingen so, in denen man normalerweise pj/famulatur macht?
auf der homepage heißt es ja, dass sie wert auf die praxisbezogenheit im studium legen.stimmt das? habt ihr vergleiche zu anderen unis? zum beispiel im vergleich mit münchen.
???? :-)
noch eine frage: sind die profs charakterlich in ordnung? das ist mir eigentlich immer voll wichtig. und oft merkt man das bei den leuten ja, in dem was sie sagen.

Bin fast fertig und kann dir daher noch etwas mehr Info´s geben:
Tü ist eine sehr kleine Uni. I.d.R. liegt die Studi-Zahl pro Semester bei ca. 150 Leuten. Das ist nicht sehr viel, vor allem in der Vorklinik. In München tummeln sich da beinahe 5-mal soviele. Die Vorklinik ist im Vergleich zu den anderen Unis´s sehr entspannt. Die einzigen etwas größeren Hürden sind Biochemie und vielleicht noch Physiologie, aber auch machbar. Und, es wird nicht "gesiebt" in der Vorklinik. Es gibt für alle Vorkliniker auch Studienplätze in der Klinik, so dass nicht (wie z.B. in Greifswald oder Magdeburg) nur so und so viele Plätze in der Klinik vorhanden sind und daher mehr Studenten "durchfallen" müssen. Die Prof´s sind im großen und ganzen alle sehr nett, engagiert und fair. Aber wie überall im Leben hast du für den einen mehr und für den anderen weniger Sympathie. Sollte mal ein Kurs ausfallen, so wird das entweder über SIMED (das Studenteninformationssystem der med. Fakultät), oder aber über e-mail bekanntgegeben. Und das funktioniert so auch im allgemeinen. Und sollte mal etwas schief gehen, dann einfach beim Dozenten beschweren oder sich direkt an das Dekanat wenden. Zustätzlich hat jeder Student die Möglichkeit, die einzelnen Lehrveranstaltungen und die Dozenten nach Versanstaltungsende zu bewerten. Und da ist es so, dass sich schlechte Bewertungen, schlechte Organisation usw. sehr schnell herumsprechen. Das hilft oft Wunder!!
Der Praxisbezug in der Vorklinik hält sich in Grenzen. In der Klinik dann wird´s schon mehr. Aber das ist eigentlich an jeder Uni ähnlich.
Was Famulaturen angeht, so muss du halt deine Pflichtfamulaturen, sprich Praxis u. Klinik machen. Wo du das machst, spielt keine Rolle. Probleme könnte es vielleicht mit Auslandsfamulaturen geben. Da aber kannst du dich an das Studentensekretariat wenden; da gibt´s speziell für Auslandsangelegenheiten eigene Ansprechpartner. Das PJ kann entweder im Ausland, oder aber an den Lehrkrankenhäusern der Uni Tü. absolviert werden. Neben Tübingen sind das noch Kliniken in Stuttgart, Böblinben/Sindelfingen, Ruit, Esslingen, Zollernalbklinik, Sigmaringen, Friedrichshafen und Reutlingen. Was Auslandstertiale anbetrifft, so gibt es i.d.R. bei Teritalen im europäischen Ausland keine Probleme. Aber auch da hilft Fr. Schatton oder das LPA weiter.
Alles in allem ist Tü eine kleine behaglich Studentenstadt mit Charme. Ich selber habe mich sehr wohlgefühlt und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.