PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochrechnung Notengrenzen Stex2 F08



Seiten : 1 [2] 3

zoli21
19.04.2008, 18:32
Bei diesem Examen wird es keine 2000 Studenten in Regelzeit geben. Es fangen nur wenige Unis im Sommer an und nur wenige von der Gesamtheit, die begonnen hat,haben Examen nach 12 Semestern gemacht. Ich würde von einer viel kleineren Referenzgruppe ausgehen als im Sommer. :-meinung

da ist was dran. beim examen im frühjahr 2007 haben auch nur kanpp über 600 regelzeitler teilgenommen:
http://impp.de/Fruehjahr2007/Erg/Med.html

pavlos
19.04.2008, 19:06
da ist was dran. beim examen im frühjahr 2007 haben auch nur kanpp über 600 regelzeitler teilgenommen:
http://impp.de/Fruehjahr2007/Erg/Med.html

... mein Reden ... am Hammer-Examen 04/2007 waren von den 2059 Teilnehmern 631 (!) Studierende in der Regelstudienzeit (12 Semester) ...

... von dieser "Referenzgruppe" hat medi-learn lediglich 138 (!) Ergebnisse ausgewertet!

... da ist noch ne Menge drin :-)

Pali
20.04.2008, 12:13
Also, diese Spekulationen über diese doch SEHR niedrig angesetzte Notengrenze finde ich doch recht unangebracht.

Erstens ist es überhaupt nicht klar, ob Fragen rausgenommen werden. F07 sind nur 2 Fragen rausgenommen worden, H06 gar keine.

Zweitens macht es überhaupt keinen Sinn, über das Abschneiden der Referenzgruppe zu unken.
Mir für meinen Teil kommt es so vor, als sei das Examen in der Breite sehr gut ausgefallen, so mein Eindruck unter Kommilitonen.

Klar- Gehofft werden darf! Aber solche übertriebenen Spekulationen anzustellen bringt niemandem was. Über eine herabgesetzte Notengrenze von 2-3 Punkten kann man ja sprechen, aber alles was darüber hinausgeht ist erstmal quatsch.

Meine Meinung....

zoli21
20.04.2008, 12:24
Also, diese Spekulationen über diese doch SEHR niedrig angesetzte Notengrenze finde ich doch recht unangebracht.

Erstens ist es überhaupt nicht klar, ob Fragen rausgenommen werden. F07 sind nur 2 Fragen rausgenommen worden, H06 gar keine.

Zweitens macht es überhaupt keinen Sinn, über das Abschneiden der Referenzgruppe zu unken.
Mir für meinen Teil kommt es so vor, als sei das Examen in der Breite sehr gut ausgefallen, so mein Eindruck unter Kommilitonen.

Klar- Gehofft werden darf! Aber solche übertriebenen Spekulationen anzustellen bringt niemandem was. Über eine herabgesetzte Notengrenze von 2-3 Punkten kann man ja sprechen, aber alles was darüber hinausgeht ist erstmal quatsch.

Meine Meinung....

naja also wenn die notengrenze um 2-3 punkte heruntergesetzt werden würde, dann wär das schon für die meisten ein traum denke ich :-meinung

Pali
20.04.2008, 12:50
naja also wenn die notengrenze um 2-3 punkte heruntergesetzt werden würde, dann wär das schon für die meisten ein traum denke ich :-meinung


Ja natürlich! Seh ich auch so. Ich bin auch für jeden Punkt dankbar, der nach unten geht!
Aber ich find es quatsch, hier von einer Notengrenze von 187 auszugehen, siehe oben.

Das ist unrealistisch und bringt keinem was.

pavlos
20.04.2008, 17:49
Ja natürlich! Seh ich auch so. Ich bin auch für jeden Punkt dankbar, der nach unten geht!
Aber ich find es quatsch, hier von einer Notengrenze von 187 auszugehen, siehe oben.

Das ist unrealistisch und bringt keinem was.

:-dagegen Oh, oh. oh ... da fühlt sich aber einer auf den Schlips getreten.

Schon mal ne Wette im Leben abgeschlossen? Einen Tip abgegeben? Ne ... so siehst du mir auch aus. Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt ... und die 187 Punkte waren ebenso ein Tip von mir (mit einer Durchschnitts-Punktzahl von 240) wie die 191 Punkte bei einer Durchschnittspunktzahl von 245 Punkten ... man wird doch auch mal optimistische und nicht nur "mathetmatisch korrekte klugscheißerisch ausgeführte" Wahrscheinlichtkeitsrechnungen abgeben dürfen :peace:

Davon ab sind 138 von über 600 Regelstudierenden alles andere als repräsentativ, da kann sich noch viel ändern ... und eben auch noch viel nach unten :-winky

Darüber hinaus wurden aus dem Mitstudierenden-Kreis um einiges mehr als nur 3 Fragen beim IMPP (mit sehr guten Argumenten) eingereicht. Da fliegen mindestens 3 :-angel

Und nicht zuletzt: Hoffnung sollte man geben und nicht nehmen ;-)

synovia
20.04.2008, 18:52
Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, dass Pavlos 187 Punkte für sich ausgerechnet hat ;)...

zoli21
20.04.2008, 19:30
freunde nicht streiten, lieber kräfte bündeln und zusammen das impp peinigen!!! :-party

Wälleruli
20.04.2008, 21:33
1. Das IMPP lässt sich nicht peinigen! Viele Briefe machen nur den Ablage-Ordner im IMPP dick, aber mit Quantität ist keine Frage zu kippen. Ein einziger Brief reicht, wenn die Argumentation stimmt (das aber dürfte das eigentliche Problem sein)
2. Auf die Größe der Referenzgruppe kommt es diesmal IMO wirklich nicht an, denn die relative Regel hätte sicher irgendwas in der Größenordnung 196 - 198 Punkte zur Folge (aber über 192 Points geht nicht).
3. Selbst bei aller statistischen Unschärfe: am Greifen der 60 %-Regel wird sich wohl kaum was ändern.
4. Damit die Bestehensgrenze von 192 auch nur auf 190 Punkte sinken würde, müsste das IMPP mindestens 4 Fragen streichen. Das dürfte wenig wahrscheinlich sein.
Ciao
Wälleruli

pavlos
21.04.2008, 08:17
@ Wälleruli

1. Ein einziger Brief reicht, wenn die Argumentation stimmt ... RICHTIG! ... und davon haben wir einige Briefe ...
2. ... die relative Regel (bei 253 Durchschnitss-Punkten) hätte z.Zt. 197 Punkte (als Bestehensgrenze) zur Folge (aber über 192 Punkte geht nicht ... RICHTIG!).
3. Wegen der statistischen Unschärfe ... RICHTIG! ... könnte die Durchschnittspunktzahl von 253 Punkten von 138 Regelstudierenden bei der Auswertung der insgesamt über 600 (!) Regelstudierenden auch auf 245 Punkte abfallen ... und schon wäre die Bestehensgrenze bei 191 Punkten
4. Damit die Bestehensgrenze (unabhängig von der Durchschnitts-Punktzahl) von 192 auf 190 Punkte sinkte, müsste das IMPP mindestens 4 Fragen streichen ... RICHTIG! ... das dürfte ebenso wahrscheinlich sein wie die 3 gestrichenen Fragen im letzten Hammerexamen !!!
5. ... da möchte man meinen, dass einige hier ihren Mitstudenten nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen

Pali
21.04.2008, 08:41
@ Wälleruli


5. ... da möchte man meinen, dass einige hier ihren Mitstudenten nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen

So ein Quatsch! Hier wird jedem alles gegönnt. Das IMPP ist ein Scheißverein!

Aber: Hoffnungen machen, aber dabei bitte realistisch bleiben! Wenn die Bestehensgrenze auf 190 sinkt, dann ist das toll, aber dann sind einige Hoffnungen umsonst gemacht worden.
By the way: Es werden jedesmal x-Beschwerden eingereicht...

P.S.: Ich will mich gar nicht streiten. Ich kenne nur jemanden, bei der gehts um jeden Punkt, und die findet diese Hochrechnung absurd und ärgert sich darüber (IMHO zurecht)

pavlos
21.04.2008, 21:50
Aber: Hoffnungen machen, aber dabei bitte realistisch bleiben!
By the way: Es werden jedesmal x-Beschwerden eingereicht...
P.S.: Ich will mich gar nicht streiten. Ich kenne nur jemanden, bei der gehts um jeden Punkt, und die findet diese Hochrechnung absurd und ärgert sich darüber (IMHO zurecht)

... die Bestehensgrenze ist momentan bei 192 Punkten ... wird im Einklang nicht weiter sinken ... und nach einvernehmlichen Meinungskundgebungen werden auch keine Fragen gestrichen ... aber ihr dürft weiter hoffen ... es bleibt bei 192 Punkten ... BESSER?!

Pali
22.04.2008, 07:05
[kopfschüttel]

@ Pavlos:

Erstens habe ich nicht gesagt, dass man von einer Bestehensgrenze von 192 ausgehen soll. Aber 187 ist Super unrealistisch.

Zweitens bin ich im Gegensatz zu Dir hier nicht persönlich geworden.

Der Brass auf das IMPP sollte einen ja eigentlich auf einen gemeinsamen Nenner bringen.

Nur wie gesagt, jegliche Disskussion sollte sachlich und sinnvoll ausgerichtet sein (Genauso wie die Disskussionen über strittige Fragen, welche anfechtbar sind etc.)

Ich hoffe, Du hast Dein Ziel beim HEX erreicht, und falls es knapp wird, wünsch ich Dir wie jedem anderen auch viel Glück/Erfolg.

:peace:

pavlos
22.04.2008, 15:22
Erstens habe ich nicht gesagt, dass man von einer Bestehensgrenze von 192 ausgehen soll. Aber 187 ist Super unrealistisch.

Zweitens bin ich im Gegensatz zu Dir hier nicht persönlich geworden.


@Pali

Man kann nur persönlich werden, wenn die Dinge persönlich genommen werden. Das ist Ansichtssache ... wie mit dem halb vollen und halb leeren Glas.
Genauso ist der Stand der Dinge Ansichtssache: Meine Ansicht war lediglich gewesen, dass die bislang ermittelte Durchschnitts-Punktzahl aus 138 Regelstudierenden bei über 600 Regelstudierenden noch nicht repräsentativ ist.
Sollte nun die Durchschnittspunktzahl von derzeit 253 auf 245 Punkte (-8) absinken, dann hätten wir eine Bestehensgrenze von 191 Punkten. Bei einer Durchschnittspunktzahl von 240 Punkten (-13 Punkte) dann nur noch 187 Punkte zum Bestehen. Ob es so sein wird ... hängt sicherlich nicht von meinen Ansichten ab. Natürlich bleibt das in irgendeiner Form immer utopisch ...
Kann ich in Zukunft schauen? ... Naja, hätte ich dann Medizin studiert?
Es ist ein Zahlenspiel ... ebenso realistisch respektive unrealistisch wie der derzeitige Stand der Dinge laut medilearn. Das ist ebenso nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung ... was die Endnote anbelangt ... die bekommen wir dann etwa 2 Wochen ;-)

Zerberus
23.04.2008, 15:38
Mir ist auch was zu Ohren gekommen: Ein Bekannter von mir hat erzählt er kenne jemanden, dessen Freund diese Woche mit dem IMPP und danach zur Verifizierung mit drei Landesprüfungsämtern gesprochen hat.

Die Bestehensgrenze wird dieses Jahr erstmals oberhalb von 192 Punkten sein. Spekuliert wurde am Telefon über 194-196 Punkte, da die Referenzgruppe wohl noch besser als von medi-Learn prognostiziert abgeschnitten hat.
Entsprechendes gilt für die übrigen Noten.
Möglich wird das Ganze durch ein EU-Gesetz. Dieses bricht nach gängiger Rechtsordnung das Bundes-und Landesrecht, Verordnungen und Richtlinien, wie die ÄAppO.

In der großen Hoffnung neue Aspekte in die ganz vorzügliche Diskussion eingebracht zu haben...
:-party

TimoSch
23.04.2008, 15:40
:-music ....hat jemand was gesagt?... :-music

andréw
23.04.2008, 15:43
ich glaub ja wahrlich vieles, aber das nun auf keinen fall.
wartet doch einfach ab, denn daran können wir doch eh nix und alles herumgerate etc. bringt auch nix. in maximal 2-3 wochen sind wir alle schlauer. und für die, be denen es knapp werden könnte, tut es mir leid und lasst euch nicht verrückt machen. ;-)

lg

bodenpersonal
23.04.2008, 16:02
Alles klar... Wer's glaubt...
Im Gesetz stehen ganz klar 60%, daran wird die EU nicht rütteln können!

Zerberus
23.04.2008, 16:08
Nur kurz zur eindeutigen unmissverständlichen offenen Klarstellung:
Natürlich stimmts nicht, daß die Notengrenze über 60% angehoben wird!

Man nehme sich folgenden Ausspruch König Salomos zu Herzen:

Vanitas vanitatum, et omnia vanitas!

Ich breche die Lanze für die Ironie!

Rael
23.04.2008, 16:09
Alles klar... Wer's glaubt...
Im Gesetz stehen ganz klar 60%, daran wird die EU nicht rütteln können!Doch, EU-Recht bricht tatsächlich nationale Gesetze.

@ Zerberus: ein übler Scherz.