PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freisemester und weitere Fragen



Schneekoenigin
27.04.2008, 09:14
Morgen!

Also, ich habe meine Traum Diss gefunden - tolles Thema, netter Betreuer, Vorgänger glücklich und zufrieden. Es ist eine experimentelle Arbeit mit etablierten Methoden, aber ich soll mir ein Freisemester nehmen. Eigentlich würde ich lieber ein/zwei Semester nur wenige Kurse machen und den Rest dann wieder aufholen, weil ich ja auch mal fertig werden will... Ist das realistisch und verhandelbar? Was ist mit der Vorlesungsfreien Zeit? Urlaub ist mir nicht so wichtig, aber meine Famulaturen muss ich ja auch mal machen - ist das zu schaffen?
Wenn die Arbeit nicht so toll wird, das Risiko gibt es ja immer, habe ich mir dann Chancen verbaut? Mein kleiner Plan für's Leben (mittelfristig): etwas Forschung (Molekularbiologie) und später was chirurgisches (gerne an der Uni). Geht das oder fast Chef in spe sich an den Kopf?
Was sollte ich noch fragen, bevor ich endgültig zusage?
Bin ja so aufgeregt....Vielen Dank für alle Antworten!
Schneekönigin

Flauscheding
27.04.2008, 09:22
Huhu SK,
ich kann dir vermutlich nicht wirklich weiterhelfen. Selbst habe ich auch gerade erst mit meiner Diss ( experimentell ) begonnen und stecke noch mitten in der Einarbeitung. Ich wollte ursprünglich gar keine experimentelle Arbeit übernehmen, doch nachdem der Betreuer wirklich bemüht und nett ist, das Team sehr angenehm und mit andere Doktoranden versicherten, dass die Betreuung nicht besser sein könnte, habe ich zugesagt. Allerdings stand von Anfang an für mich fest: kein Freisemester. Letztendlich solltest du bedenken, daß die Diss nur eine "Zugabe" ist, das Studium sollte weiterhin auf Platz 1 stehen ( so sehe ich persönlich es ), denn was nutzt ein Dr. med., wenn sich das Studium dadurch ggf. stark in die Länge zieht? In den Semesterferien sollte eigentlich genug Zeit sein, Vollzeit dort zu arbeiten, solange es eben nötig ist und man es so handhaben möchte. Famulaturen sollten dennoch drin sein, immerhin haben wir im Sommer 3 Monate frei.
Letztendlich mußt du selbst entscheiden, denn die genauen Umstände kennst ja nur du. Für mich käme es jedenfalls definitiv nicht in Frage.
Liebe Grüße,
Flausche

cKone
27.04.2008, 11:08
Wenn du ernsthaft überlegst, später in der Forschung tätig zu werden, spricht absolut nix gegen ein Freisemester.
Ich würds machen...

netfinder
27.04.2008, 13:54
Es spricht auch so nichts gegen ein Freisemester, immer vorrausgesetzt, du kannst es dir finanziell leisten. Denn so eine Doktorarbeit kann auch Spass machen, also ist das Semester ja nicht verschwendet; wenn du, wie bereits erwaehnt, vorhast, an der Uni zu bleiben oder in die Forschung zu gehen, dann ist es sogar sinnvoll, sich auf eine etwas "anspruchsvollere" experimentelle Arbeit zu stuerzen.
Im Freisemester kann man sich wenigstens auf seine Arbeit konzentrieren.

nettie

Schneekoenigin
28.04.2008, 21:38
Vielen Dank für die Antworten, wenn sich bei der Einarbeitung herausstellt, dass ich ein Freisemester brauche, kann ich das ja noch immer beantragen. Jetzt werde ich einfach anfangen,

liebe Grüße,
SK