Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Med und psycho gleichzeitig
schmuggelmaeuschen
21.07.2008, 19:54
Hey
ist es eigentlich möglich z.b. medizin zu studieren und als 2.studium parallel dazu psycho anzufangen?
Nicht das ich es vorhätte, aber frag ich mich schon länger
Die Forensuche ist unser bester Freund :-) Schau mal hier (http://www.medi-learn.de/medizinstudium/foren/showthread.php?t=10610&highlight=doppelstudium).
Die Forensuche ist unser bester Freund :-)
Komisch, ich dachte immer, dein bester Freund wäre Schnappes :-)) :-)) ;-) :-love
schmuggelmaeuschen
21.07.2008, 20:50
@gersing:
danke, bei der suche is immer nur das problem mit den stichworten...
@meuli:
also der schnaps ist nur mein bester freund, wenn mal wieder post von der zvs kommt
habe lange überlegt, ob ich Medizin und Soziologie gleichzeitig studiere, Medizinisoziologie wäre bestimmt ein toller Beruf. Aber ich glaube bald, ich studier eher zweimal Soziologie bevor ich überhautp mal an einen Medizin-Platz komme.... oder Biologie studieren und dann nach zwei Semestern oder so in die Medizin quereinsteigen... was braucht man eigentlich für ein Studium um in Medizin quereinzusteigen?
aufjedenfall nicht einfach bio...:-?
wenn dann ZM aber selbst das ist ziemlich schwierig und nicht sehr erfolgversprechend.
wenns so einfach wär wieso würden sonst soviele menschen auf ihren platz warten.
wenns so einfach wär wieso würden sonst soviele menschen auf ihren platz warten.
vielleicht weil sie sich nicht trauen? Ich weiss auch nicht ob ich´s riskieren würde.... aber je länger ich überlege.... hmmmm
Hey!
Ne Freundin von mir hat während der letzten Psycho-Semester mit Medizin parallel angefangen und ihre Diplomarbeit schließlich parrallel zum dritten Semester Medizin geschrieben (Präp-Kurs, BC, Physio...).
Ich weiß nicht wie, aber anscheinend ist es machbar.
Achja.. ihr Diss schreibt sie grade übrigens auch.
Auch ich habe mir die Frage gestellt, wie es ist, wenn man sich noch mehr qualifiziert und ein anderes Studium noch mit macht.Psychologie und Medizin finde ich, ergänzen sich auch sehr gut, aber wo paßt Psychologie nicht gut rein?
Auf jedenfall finde ich es nicht gerade so schön, eine Ausbildung in der Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz zu machen. Die Wartezeit beträgt im Moment fünf Jahre .Einen Ausbildung meistens drei Jahre. Da ergibt sich eine Lücke von zwei Jahren.
Warum nicht die Zeit sinnvoll nutzen und ein anderes Studium machen. Es darf ja nur nicht in Deutschland sein, sonst wird es nicht als Wartezeit angerechnet. Also ab in ein anderes Land und fünf Jahre z.B. Psychologie ohne NC studieren und dann in Medizin einsteigen.Oder eine andere Fächerkomi wählen. Wie man selber seine Interessen so sieht.
Das einzige Problem ist nur die Finanzierung. Aber sofern man es als wissenschaftliche Aufwertung für Medizin sehen kann, bekommt man bestimmt auch einen Antrag beim Bafög durch.
senior Geerthe
orangenlimo
23.07.2008, 22:47
Auf jedenfall finde ich es nicht gerade so schön, eine Ausbildung in der Wartezeit auf einen Medizinstudienplatz zu machen. Die Wartezeit beträgt im Moment fünf Jahre .Einen Ausbildung meistens drei Jahre. Da ergibt sich eine Lücke von zwei Jahren.
in den zwei jahren kann man z.B. in dem Beruf, in dem man ausgebildet worden ist, arbeiten und geld verdienen...
vielleicht weil sie sich nicht trauen? Ich weiss auch nicht ob ich´s riskieren würde.... aber je länger ich überlege.... hmmmm
sehe ich leider nich so...kenne einige die sich das schon vor jahren so ausgedacht haben (und da war der quereinstieg noch leichter weils nich so viele warn aber woher solln denn die unis die studienplätze herzaubern?)einen sogar sehr gut (also aus erster hand) und dann nach 4-5 semestern aufgehört haben weil sie nicht wechseln konnten und ihnen zahni überhaupt nicht gefallen hat.
Es haben sich schon viel zu viele getraut... daher bemühen sich die Unis nach Leibeskräften den Quereinstieg zu verbauen. Selbst Göttingen, eine der letzten Bastionen des Quereinstiegs verwehrt seit diesem Semester Zahmedizinern den Zugang zum "großen" Anatomie-Schein...
Daher ist es erfolgsversprechender über die Wartezeit zu gehen... und nach 3 Jahren Ausbildung dann 2 Jahre vernünftig Geld zu verdienen, @geerthe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright ©2023 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.