PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Fragen an unsere Computer- Experten"- Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 [37] 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102

Kackbratze
07.05.2009, 11:25
Wobei Kubuntu ja auf die WINPartition zugreifen kann...NTFS oder womit ist die Winpartition formatiert?

Strodti
07.05.2009, 11:31
Ja, doch. Das geht. Ich merke nur gerade, dass ich ein absoluter Linuxneuling bin und bei simplen Dingen (noch) passen muss.

Beispiel: Installation des Firefox. Von Mozilla bekommt man ein Pack mit allen Dateien (wohl wie ein zip Archiv oder so...), das ich extrahiert hab. Nun hab ich das Teil im Homeverzeichnis. Wo kommen bei Linux die Programme hin? Kann ich es da lassen? Wie binde ich eine Verknüpfung ins Startmenü ein?

Noch schlimmer ist der VPN Client. Die Linuxversion hat keine graphische Oberfläche. Also muss ich mich mit den Befehlen auseinandersetzen. Erinnert mich an meine ersten DOS Zeiten *g*

pottmed
07.05.2009, 11:53
Sorry, da kenn ich mich auch nicht mehr aus :-(

Hab mir letztes auch Ubuntu installiert, dann wollte ich es wieder runter haben, hab mir dann beim Löschen den ganzen Bootloader zerschossen, das hat mich dann 2 volle Tage gekostet.

stud_tir
10.05.2009, 22:52
@Strodti: Fragen noch aktuell?

Strodti
11.05.2009, 10:37
Ja, doch. Also ich hab es inzwischen hinbekommen, die Bootreihenfolge des Bootmanagers zu ändern. In dem Zug habe ich auch "Kate" schon kennengelernt ;-)
Aber wo die Programme hinkommen, wie ich sie auf dem Desktop oder im Startmenü Verknüpfungen stelle, bleibt mir rätselhaft. Bin halt doch sehr an Win gewöhnt.

Ich bin gerade an der Installation meines Druckers gescheitert (Brother HL-2030). Hab dazu auf der Brotherhomepage keinen Linuxtreiber gefunden...

naja, es bleibt aber interessant :-)

stud_tir
11.05.2009, 10:44
Programme installiert man normalerweise nach /usr/local/ - und dann einen Link auf das Programm nach /usr/bin

(bsp. "ln -s /usr/local/firefox/firefox /usr/bin/firefox") - die meisten Distributionen dürften Firefox aber direkt dabei haben oder "einfacher" nachinstalieren lassen :)


Aber wo die Programme hinkommen, wie ich sie auf dem Desktop oder im Startmenü Verknüpfungen stelle, bleibt mir rätselhaft. Bin halt doch sehr an Win gewöhnt.Welcher Desktopmanager? Gnome oder KDE?
Welche Distribution? (Ubuntu, Debian, Gentoo, SuSE, etc)

Strodti
11.05.2009, 10:46
Kubuntu

Edit: Hab ja 2 Partitionen: /root und /home... wo soll /usr sein?

stud_tir
11.05.2009, 10:49
Welche Kubuntu-Version?


Edit: Hab ja 2 Partitionen: /root und /home... wo soll /usr sein?Jetzt wird es interessant ;)
Linux verwendet einen Verzeichnisbaum (http://www.fbn-dummerstorf.de/de/Forschung/FBs/fb2/schlettw/documents/SelfLinux-0.12.1/html/verzeichnisse_unter_linux01.html). Die Root-Partition entspricht dabei dem Verzeichnis / (sowie alle Unterverzeichnisse), das Verzeichnis /home ist dann wieder eine eigene Partition (und theoretisch könnte man auf /home/foo/bar wieder eine neue Partition einhängen).

/usr/bin ist ein normales Verzeichnis, das in diesem Fall auf die Root-Partition speichert :)

Strodti
11.05.2009, 10:52
Super, dass sich hier jemand mit Linux auskennt und schnell antwortet :-)
Im Moment bin ich unter Vista online und muss gleich zur Uni. Werde morgen mal etwas Zeit dafür finden und etwas detailierter Fragen ;-)
Hast du evtl. ICQ und könntest mir per PN deine Nummer schicken? (wenn ich mal so dreist sein darf *ggg*)

stud_tir
11.05.2009, 11:02
Super, dass sich hier jemand mit Linux auskennt und schnell antwortet :-)Immer gerne ;-)


Werde morgen mal etwas Zeit dafür finden und etwas detailierter Fragen ;-)
Hast du evtl. ICQ und könntest mir per PN deine Nummer schicken? (wenn ich mal so dreist sein darf *ggg*)Mach nur - ICQ-# ist (seit gerade eben ;-) ) im Profil. (Wenn ich nicht online bin ... einfach schreiben. Oh und bei der ersten Kontaktaufnahme bitte ein "Strodti aus dem medi-learn-Forum" (osä) anfügen ;-))

risingsun
11.05.2009, 14:22
http://openprinting.org/show_printer.cgi?recnum=Brother-HL-2030


hilft das beim druckerproblem?

Lava
11.05.2009, 18:24
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich hab seit neuestem DSL von der Telekom und dazu einen neuen Router bekommen, den Speedport 503. Ich kann das Ding nicht konfigurieren! Weder automatisch noch manuell. Da steht, man sollte in die Adresszeile des Browsers "https://speedport.ip" eingeben, aber da kommt bei mir nur "Seite nicht gefunden2. :-nix Das beste ist: ich BIN ja grad im Internet, wie man sehen kann, und ich hab keinen blassen Schimmer warum! Ich hab doch nirgendswo meine T-Online Zugangsdaten eingegeben! wie komme ich denn trotzdem ins Internet?????

stud_tir
11.05.2009, 18:30
Hmm ... Verkabelung geht "Telefoneingang <-> Splitter <-> DSL-Modem/Speedport <-> PC", korrekt? Oder steckt da irgendwo noch dein altes DSL-Modem drin? (Falls ja: Manche Modems können sich automatisch konfigurieren)

Lava
11.05.2009, 19:27
Wenn die Verkabelung falsch wäre, käme ich ja gar nicht ins Internet, oder? :-D

Das alte Modem liegt wie der alte Splitter in einer Kiste neben mir... komisch...

Ich komme auch nicht mit W-LAN ins Internet, nur mit Kabel :-nix Und wie gesagt: nirgends musste ich irgendwelche Zugangsdaten eingeben!

Hellequin
11.05.2009, 19:44
Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich hab seit neuestem DSL von der Telekom und dazu einen neuen Router bekommen, den Speedport 503. Ich kann das Ding nicht konfigurieren! Weder automatisch noch manuell. Da steht, man sollte in die Adresszeile des Browsers "https://speedport.ip" eingeben, aber da kommt bei mir nur "Seite nicht gefunden2. :-nix Das beste ist: ich BIN ja grad im Internet, wie man sehen kann, und ich hab keinen blassen Schimmer warum! Ich hab doch nirgendswo meine T-Online Zugangsdaten eingegeben! wie komme ich denn trotzdem ins Internet?????


Zur einfachen Inbetriebnahme und ständigen Aktualisierung ist Ihr Speedport
W 503V mit einer Funktion zur automatischen Konfiguration und zur automatischen Aktualisierung der Betriebssoftware (Firmware) ausgestattet. Diese Funktionen sind im Auslieferungszustand eingeschaltet. Wir empfehlen, diese Einstellungen so zu belassen.
Das dürfte erklären warum du ins I-Net kommst.

Ansonsten würde ich einfach mal googlen. Da finden sich für die meisten Router irgendwo ne Lösung.
Vielleicht hilft das ja: http://foren.t-online.de/foren/read/service/hardware/speedport-500er-serie/keine-konfiguration-von-w-503v-moeglich,508,3617708,fid=84b72be.html

Jauheliha
12.05.2009, 10:28
Und noch eine Frage vom Computer-Deppen: :-blush
Ich muss ein Referat vorbereiten, bisher haben alle Power Point benutzt, und sind dann nur mit einem USB-Stick angetanzt.
Ich habe allerdings nur die Spar-Version, Open Office.... Wenn ich das jetzt benutze, kann ich die Präsentation dann trotzdem auf einem fremden Laptop öffnen, oder geht das nur, wenn vorher Open Office installiert wurde? Ich weiß sowas leider gar nicht, und dachte mir, ich frage mal lieber... um mir weitere Peinlichkeiten zu ersparen :-oopss

stud_tir
12.05.2009, 10:40
Und noch eine Frage vom Computer-Deppen: :-blushKein Grund rot zu werden... Der Thread ist für Fragen da ;-)


Ich muss ein Referat vorbereiten, bisher haben alle Power Point benutzt, und sind dann nur mit einem USB-Stick angetanzt.
Ich habe allerdings nur die Spar-Version, Open Office.... Wenn ich das jetzt benutze, kann ich die Präsentation dann trotzdem auf einem fremden Laptop öffnen, oder geht das nur, wenn vorher Open Office installiert wurde? Ich weiß sowas leider gar nicht, und dachte mir, ich frage mal lieber... um mir weitere Peinlichkeiten zu ersparen :-oopssDas kommt drauf an - wenn Du die Präsentation im PowerPoint-Format speicherst, könnte es gut funktionieren (könnte aber auch grässlich aussehen) (Unbedingt vorher testen!)
Wenn Du keine multimedialen Inhalte oder Effekte hast, könnte eine Umwandlung in PDF relativ gut funktionieren.
Ansonsten braucht's leider OpenOffice .. gibts aber auch in der Portablen Version für USB-Sticks (http://de.openoffice.org/downloads/oooportable.html) (vorher mal am Rechner testen)

Jauheliha
12.05.2009, 11:06
Hui, das klingt aber kompliziert.... :-oopss Aber ich werd's versuchen. Irgendwann muss ich es ja mal lernen, mit diesem Ding umzugehen.

Ich hab nur so eine Angst, dass da irgendwas schiefgeht...
Am Sichersten ist es, wenn ich einfach statt USB-Stick mein Notebook mitnehme. Oder besser beides :-))

Dank dir!! :-winky

stud_tir
12.05.2009, 11:11
Ich hab nur so eine Angst, dass da irgendwas schiefgeht... Einfach vorher ausprobieren :-)
(An genau dem Rechner, der zur Präsentation verwendet wird).


Am Sichersten ist es, wenn ich einfach statt USB-Stick mein Notebook mitnehme. Oder besser beides :-))Rrrrrrrrichtig ;-)

Lava
13.05.2009, 17:31
Also, WLAN funzt, Router ist konfiguriert. :-) Das Problem war, dass ich bei diesem IP/TCP Protokoll nicht "IP Adresse automatisch beziehen" eingestellt hatte. Jedenfalls nicht bei der Verbindung, die ich jetzt benutze. Hab immer bei der falschen (der alten) geguckt.