PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Fragen an unsere Computer- Experten"- Thread



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 [61] 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102

aschenputtel1977
26.08.2011, 19:33
Probier doch mal "pdf split and merge"

Den Tip hab ich schon im Netz gefunden, gut dann versuch ich das mal. Danke :)

medizininteressiert
26.08.2011, 20:18
Boah. Ich geh gerade kaputt.
Habe mir 2 * 1GB DDR double-sided RAM gekauft und in einen Medion-Rechner eingebaut. Mainboard ist ein MS-7091 Ver. 1.0. Laut Handbuch sollte der Speicher passen. Aber dieses Luder will nicht.
Leider bootet der Rechner mit dem neuen Speicher nicht. Alten wieder rein, alles gut. Neuen rein, Rechner bootet nicht. Noch nicht mal das Intellogo, geschweige denn Bios sind drin...

HILFE!!!

versuche den Ram einzeln einzubauen. Theoretisch müsste das Mainboard Töne von sich geben. Was sagt dein Handbuch dazu?

Nur als Hinweis wegen Arbeitsspeicherpreisen: 8 GB bekommt man teilweise für 37€.

Brutus
26.08.2011, 20:25
versuche den Ram einzeln einzubauen. Theoretisch müsste das Mainboard Töne von sich geben. Was sagt dein Handbuch dazu?

Nur als Hinweis wegen Arbeitsspeicherpreisen: 8 GB bekommt man teilweise für 37€.

Alles versucht. Einzeln, auf jedem Slot, Handbuch sagt, dass 1GB geht. DDR1, egal ob singel oder double sided.
Im I-Net kommen die MSI-Boards von Medion aber nicht gut weg.. Sind wohl sehr wählerisch...

Wo gibt es denn so billigen Speicher?

Coxy-Baby
26.08.2011, 20:30
Wo gibt es denn so billigen Speicher?

Ich glaub bei ddr1 nirgends.....

Sebastian1
26.08.2011, 23:04
Hort sich nach "ich will ein aktuelleres Mainboard haben" an. ;-) Ich habe letztes Jahr auch versucht, für meinen Schwiegervater für sein altes Motherboard Speicher zu kaufen - neues Mainboard, neues Gehäuse (weil altes nix Standard eingehalten) plus Netzteil und neuer Speicher waren nur marginal teurer als der Speicher für das vermutlich noch mitr Pedalen rein mechanisch zu betreibende Teil, was da vorher drin war :-))

Brutus
27.08.2011, 08:01
Hort sich nach "ich will ein aktuelleres Mainboard haben" an. ;-) Ich habe letztes Jahr auch versucht, für meinen Schwiegervater für sein altes Motherboard Speicher zu kaufen - neues Mainboard, neues Gehäuse (weil altes nix Standard eingehalten) plus Netzteil und neuer Speicher waren nur marginal teurer als der Speicher für das vermutlich noch mitr Pedalen rein mechanisch zu betreibende Teil, was da vorher drin war :-))

Nee, da es sich um den Rechner von Schwester handelt... Aber das Problem ist nicht auf einen Medionrechner beschränkt. Gleiches ist bei meinem Vater aufgetreten. Trotz Bios-Update kein Hochfahren. Naja, bleibt es eben bei dem Speicher, der drin ist...

medizininteressiert
28.08.2011, 11:09
Hort sich nach "ich will ein aktuelleres Mainboard haben" an. ;-) Ich habe letztes Jahr auch versucht, für meinen Schwiegervater für sein altes Motherboard Speicher zu kaufen - neues Mainboard, neues Gehäuse (weil altes nix Standard eingehalten) plus Netzteil und neuer Speicher waren nur marginal teurer als der Speicher für das vermutlich noch mitr Pedalen rein mechanisch zu betreibende Teil, was da vorher drin war :-))

Wenn sowas schon kommt, dann lohnt sich meist einen ganz neuen PC zu kaufen. Gibt je nach Anspruch schon pasable Office-PCs im Preisrahmen 80 - 200€. Wenn man bedenkt, dass allein ein Mainboard teilweise 100€ kosten kann. :-oopss

Sebastian1
28.08.2011, 11:34
Naja. Ich bin Komponentenaustauscher. Ich habe mir seit 10 Jahren keinen Komplett-PC mehr gekauft, aber vom ursprünglichen ist natürlich nix mehr übrig. Halt mal ab und zu Mainboard, Speicher, Grafikkarte etc alles sukzessive getauscht. Ist immer noch ein Rennmaschinchen ;-)

Brutus
28.08.2011, 11:42
Wenn sowas schon kommt, dann lohnt sich meist einen ganz neuen PC zu kaufen. Gibt je nach Anspruch schon pasable Office-PCs im Preisrahmen 80 - 200€. Wenn man bedenkt, dass allein ein Mainboard teilweise 100€ kosten kann. :-oopss
Ja, schon. Aber genau damit kriegste ja wieder die Probleme, die ich mit den Ramriegeln habe. Diese billig-PCs haben meist irgendwelche OEM-Mainboards, die nur von den entsprechenden Firmen verbaut werden. Kein Support, keine Bios-Updates, funktionieren nur mit bestimmten Komponenten... :-wand


Naja. Ich bin Komponentenaustauscher. Ich habe mir seit 10 Jahren keinen Komplett-PC mehr gekauft, aber vom ursprünglichen ist natürlich nix mehr übrig. Halt mal ab und zu Mainboard, Speicher, Grafikkarte etc alles sukzessive getauscht. Ist immer noch ein Rennmaschinchen ;-)

Deswegen baue ich auch lieber selber. Da zahle ich im Vergleich evtl. 50€ mehr, aber dafür habeich genau das drin, was ich brauche. Und weiß, dass ich auch in 5 Jahren noch aufrüsten kann, ohne gleich wieder ein Komplettsystem zu kaufen.

medizininteressiert
28.08.2011, 12:04
Ja, schon. Aber genau damit kriegste ja wieder die Probleme, die ich mit den Ramriegeln habe. Diese billig-PCs haben meist irgendwelche OEM-Mainboards, die nur von den entsprechenden Firmen verbaut werden. Kein Support, keine Bios-Updates, funktionieren nur mit bestimmten Komponenten... :-wand

Ja, da hast du Recht. Vielleicht wäre so ein Aufrüstungskit (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=689171) (Link enthält eine Diskussion darüber) etwas für dich. Du hast auf jeden Fall schon mal ein Mainboard, welches DDR3 unterstützt. Hier (http://gh.de/eu/577788) mal welche für ca. 39€ (nicht die ich eigentlich im Sinn hatte)



Deswegen baue ich auch lieber selber. Da zahle ich im Vergleich evtl. 50€ mehr, aber dafür habeich genau das drin, was ich brauche. Und weiß, dass ich auch in 5 Jahren noch aufrüsten kann, ohne gleich wieder ein Komplettsystem zu kaufen.

Wobei du die CPU (boxed) nicht unbedingt austauscht oder?

Sebastian1
28.08.2011, 12:11
Naja. Nach 5 Jahren ein neues Mainboard, da haben die CPUs meist schon wieder neue Sockel. Und da ich dann nie das Superduperspitzenmodell, sondern ein aktuelles Consumermodell nehme, tausche ich die CPU normalerweise gern mit aus. Alles andere lohnt sich nicht.

Brutus
28.08.2011, 12:23
Naja. Nach 5 Jahren ein neues Mainboard, da haben die CPUs meist schon wieder neue Sockel. Und da ich dann nie das Superduperspitzenmodell, sondern ein aktuelles Consumermodell nehme, tausche ich die CPU normalerweise gern mit aus. Alles andere lohnt sich nicht.

Naja. Mein Gehäuse ist mittlerweile bestimmt 10 Jahre alt. :-))
Hat mittlerweile 3 Mainboards erlebt, 2 Netzteile und diverse Komponenten.
Wenn schon neues Mainboard, dann kommt auch ein neuer Prozessor drauf. und eigentlich auch neuer Speicher...
Der Rest wird geprüft und was für gut befunden wird, kommt eben wieder rein. Mittlerweile sind 2 Festplatten intern, 2 DVDs, 2 Festplatten über USB-Adapter und diverse andere USB-Anhängsel...

Kackbratze
28.08.2011, 14:52
Meine Rechner zerfallen zumeist, weswegen sie komplett ausgetauscht werden.

Lava
05.10.2011, 15:58
HDD vs. SSD. Teurer Schnickschnack oder was, was man haben sollte?

Kackbratze
06.10.2011, 16:27
Die SSDs sind für Netbooks sicherlich eine Bereicherung, durch ihre geringe Speicherkapazität sind sie eher ein Gadget als ein reelle Alternative bei "richtigen" Computern.

Lava
08.10.2011, 11:00
Naja, ich hatte seit 10 Jahren keinen Desktop Computer mehr und plane, mir wieder ein Notebook zuzulegen. Diesmal vielleicht ein kleineres Display (habe bisher 15"), dafür mit Monitor und Tastatur auf dem Schreibtisch. :-)

medizininteressiert
08.10.2011, 12:25
Naja, ich hatte seit 10 Jahren keinen Desktop Computer mehr und plane, mir wieder ein Notebook zuzulegen. Diesmal vielleicht ein kleineres Display (habe bisher 15"), dafür mit Monitor und Tastatur auf dem Schreibtisch. :-)

Was genau möchtest du alles mit dem Book machen. Ein bestimmtes Preisbudget gesetzt? Benötigst du Dockingstation (würde ich dir empfehlen bei der Aussage "Monitor und Tastatur auf Schreibtisch")?

Lava
08.10.2011, 14:50
Im Wesentlichen im Internet surfen und Musik hören/archivieren. Spielen möchte ich damit nicht (ich habe eine XBox).

*seufz* Diese SSD Dinger sind sowas von teuer... da spar ich mir lieber die 1000€ und kauf mir in ein paar Jahren das nächste :-oopss

Kackbratze
08.10.2011, 17:09
Ein USB-Hub mit angeschlossener Maus und Tastatur tuts auch. Drucker kann man da auch anschliessen.

medizininteressiert
08.10.2011, 17:54
Im Wesentlichen im Internet surfen und Musik hören/archivieren. Spielen möchte ich damit nicht (ich habe eine XBox).

*seufz* Diese SSD Dinger sind sowas von teuer... da spar ich mir lieber die 1000€ und kauf mir in ein paar Jahren das nächste :-oopss

SSD wäre für deine Ansprüche auch übertrieben. Ein 15" willst du also ;-) Ich hätte bei 12-13" direkt zu einem MB Air, MBP bzw. einem Netbook geraten. Allerdings wird es bei 15" eher ein Notebook mit Windows OS werden. Ein Acer, HP (haben grad Ausverkauf) wäre was für dich.

Wenn du Dockingstation haben willst: Lenovo bzw. IBM Thinkpad. Gebraucht bekommst du es für ca. 300-600€.


Ein USB-Hub mit angeschlossener Maus und Tastatur tuts auch. Drucker kann man da auch anschliessen.

Der USB-Hub ist in der Tat eine schöne Sache. Allerdings ist der Monitor immer noch am Notebook seperat anzustecken. Für die normalen Ansprüche ist eine Dockingstation sowieso Luxus.