PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnmedizin/Humanmedizin



MedDent
29.04.2009, 10:24
Hey Leute!

Ich habe folgendes Anliegen:

Ich interessiere mich sehr für das Aufgabenfeld des MKG-Chirurgen und habe auch schon etliche Praktika etc. absolviert und kenne mich auch mit dem Ausbildungsweg soweit aus.
Damit man MKG-Chirurg werde muss ich Zahn- und Humanmedizin studieren. SO... ich habe es schon bestimmt 1000x gegoogelt, aber ich hab nie etwas richtig Verwertbares zu einem Parallelstudium gefunden.

Jetzt meine Frage ;-) :
Ist es möglich beides parallel zu studieren?

Ich hatte mir das in etwa so gedacht:
Zunächst eine Zahntechniker Ausbildung, dann Bewerbung für ZM und HM (soweit das halt möglich ist). Hätte den Vortel, dass ich die Laborkurse in ZM relativ locker absolviere und die Vorklinik ist doch bei ZM und HM gleich (oder)!? Soweit die Vorklinik ;-)
Wie es in dem klinischen Abschnitt läuft weiß ich leider noch nicht, also falls mir da jemand noch weiterhelfen könnte wäre das super. Ich meine es ist natürlich eine Anstrengung ohne Gleichen ZM und HM im Hauptstudium parallel zu studieren... alleine vom Zeitplan !?!?

Ich danke euch :)

PS: Nicht böse sein, wenn es dieses vllt. Thema schon "1000 mal" :P

pedrothelion
29.04.2009, 11:10
hey,

also die vorklinik kannst du an MANCHEN unis parallel machen. du wirst dann aber wahrscheinlich länger brauchen als 4 semester weil die praktischen kurse sehr zeitintensiv sind.
wie es in der klinik aussieht weiß ich nicht, aber ich kann es mir kaum vorstellen, da man bei zm den ganzen tag in der uni ist und bei hm auch viele kurse machen muss die es bei zm nicht gibt...generell wird geraten erst hm zu studieren und dann zm.

gruß

Cilo
29.04.2009, 11:43
Ich denke, dass dies nicht so geht, wie du dir das vorstellst, denn du müsstest in beiden Fächern eingeschrieben sein bzw. eine Zulassung erhalten, da du dich aber bei der ZVS nur einmal bewerben kannst, ist dies schon nicht möglich. M.E. geht es nur so, dass du erst ZM studiert und dann HM sozusagen obenauf, so haben hat es auch bei uns jemand gemacht.

Muriel
29.04.2009, 12:07
Zumindest in den Zeiten vor dem Modellstudiengang war es in Aachen möglich, beide Studiengänge parallel zu machen. Wer da genau die Zulassung wie verteilt hat, weiß ich allerdings nicht. Ein Anruf dort könnte lohnenswert sein.

EzRyder
29.04.2009, 12:24
Du wirst dazu auch nicht viele Infos finden, da offiziell das Parallelstudium von manchen Unis geduldet wird aber wie du die vielen Pflichtveranstaltungen unter einen Hut bringst ist dann dein Problem und das ist nach der neuen AO wirklich ein ganz großes. Man brauch sich bloß mal die Lebensläufe der Profs auf dem Gebiet anschauen. In 7 Jahren beide Studiengänge parallel absolviert und auch noch rasch doppelt promoviert! Damals ging das.
Das ist heute, wo es in jedem Witzfach anwesenheitspflichtige seminare und klausuren(Ethik, Geschichte, Hygiene???) gibt gar nicht mehr möglich!
Und wieso noch Zahntechnikerausbildung??? Falls kein Studienplatz ok, aber nicht einplanen wenn es nicht nötig ist.
Bewirb dich erst mal für Humanmedizin und fang an deiner Uni an und lote dort aus wie man es am schnellsten bzw. besten dort anstellt diese Ausbildung zu erlangen. Also mit den MKG-Ärzten dort sprechen. Dann sieh weiter wie du die Zahnmedizin unterbringst.

MedDent
29.04.2009, 12:44
Erstmal Dankeschön!

Zu den BEiträgen:


Ich denke dass dies nicht so geht, wie du dir das vorstellst, denn du müsstest in beiden Fächern eingeschrieben sein

Genau stimmt und das war mir irgendwie auch etwas schleierhaft! Ich habe unter anderem auch gehört, dass es an manchen Unis noch möglich sei. Muss ich mich mal erkundigen.



Du wirst dazu auch nicht viele Infos finden, da offiziell das Parallelstudium von manchen Unis geduldet wird aber wie du die vielen Pflichtveranstaltungen unter einen Hut bringst ist dann dein Problem und das ist nach der neuen AO wirklich ein ganz großes.

Ja ich denke, das wird im klinischen Abschnitt noch gravierender als ohnehin schon im vorklinischen Abschnitt! Ich muss auch ganz ehrlich zugeben, dass ich mir auch nicht vorstellen konnte in beiden Fächern jeweils die Seminare etc. zu besuchen (36 Std. Tag) ;)



Und wieso noch Zahntechnikerausbildung???

Mein Abitur ist leider nicht dementsprechend, dass ich jetzt einen Studienplatz bekomme! Und um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen dachte ich an eine Zahntechnikerausbildung. Würde auch ganz gut passen, könnte man HM und ZM gleichzeitig studieren, da ich dann die zusätzlich anfallenden Laborkurse in ZM leicht bewältigen könnte!



Puhh... also wie ich das so lese stehen die ZEichen wohl eher auf HM studieren und danach ZM. Ist natürlich eine echt lange Ausbildung.

Cilo
29.04.2009, 14:30
J

Mein Abitur ist leider nicht dementsprechend, dass ich jetzt einen Studienplatz bekomme! Und um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen dachte ich an eine Zahntechnikerausbildung.

ja, in der ZM haben alle die eine Zahntechnikerausbildung haben ganz klar riesen Vorteile gegenüber den anderen, die keine haben


Puhh... also wie ich das so lese stehen die ZEichen wohl eher auf HM studieren und danach ZM. Ist natürlich eine echt lange Ausbildung.

also ich würde eher ZM zuerst studieren

Tessie
29.04.2009, 16:35
Der letzte Satz von Cilo entspricht eher dem, was man nicht machen sollte, wenn man schneller fertig werden möchte.
Zum einen können einem etliche Sachen fehlen und somit die Scheine nicht äquivalent sein, sprich: Do it again! Das fängt schon bei manchen Unis bei Anatomie an (Zahnis machen manchmal z.B. hauptsächlich nur Kopf und sonst noch "wichtige" Strukturen) und hört dann bei irgendwelchen Seminaren auf, die man als Zahni nicht hatte.
Außerdem muss man mit HM-Physikum nicht noch mal des ZM-Physikum machen (TPK etc. aus der Zahni-Vorklinik werden aber dennoch absolviert).

hennessy
29.04.2009, 17:47
Zumindest nicht alle Fächer. Wenn Du das Physikum in HM bereits erfolgreich hinter Dich gebracht hast, dann musst Du in ZM nur die praktische und theoretische Prüfung in Zahnersatzkunde bestehen. Ist allerdings von Uni zu Uni verschieden geregelt. An den meisten musst Du mindestens eine 3 haben, um zu bestehen.

MedDent
29.04.2009, 19:43
Okay, also das bedeutet, dass wenn ich HM zuerst studiere sozusagen schneller durchs ZM studium komme, da mir die vorklinischen Scheine anerkannt werden.

dann musst Du in ZM nur die praktische und theoretische Prüfung in Zahnersatzkunde bestehen
BEdeutet das dann auch, dass ich bei ZM sofort in die Klinik einsteige oder gibt es noch weitere PRüfungen, die ich nachholen müsste?
Naja okay mir fallen jetzt die Laborkurse ein -.-
Hmm ganz schönes durcheinander ... :-((!

Man kann also so rechnen:!?
Studium HM = 6 Jahre
Studium ZM = 3,5 Jahre (das Physikum von HM + Nachholung der Laborkurse)

*ÄNNA*
29.04.2009, 20:50
Also ich kenn welche, die haben HM zuerst komplett fertig studiert und dann ZM gemacht, mussten dann noch die praktischen Kurse machen, aber das Physikum überhaupt nicht, also nicht mal den praktischen Teil und auch keine WSK-Prüfung....die sind sozusagen einfach ohne die große ZM-Hürde: praktische Woche in die Klinik gekommen.
Wie ich es bisher mitbekommen habe, kann man die beiden Fächer an sich schon parallel studieren wie die anderen schon gemeint haben eben nur an bestimmten unis, aber du musst in einem von beiden Fächern schon im höheren Semester sein, also z.B. fängst du mit ZM an, machst dein Physikum und machst dann in der Klinik parallel dazu die vorklinischen Scheine, die dir von HM noch fehlen. Um das so parallel zu machen, musst du dann einen Antrag auf Doppelstudium/Parallelstudium stellen und dieser muss erst auch einmal akzeptiert werden, d.h. du solltest ganz gute Leistungen in dem bisherigen Studium erbracht haben (min.gute Leistungen), damit man eben sieht, dass du das andere noch zusätzlich machen kannst.
Aber wie es dann aussieht wenn du bei beiden Fächern in der Klinik bist, weiß ich auch nicht...kann mir wie schon erwähnt wurde, nicht vorstellen, dass man beides unter einen Hut bekommt...bei ZM bist du von morgens bis abends in der Klinik unterwegs, da gehts zeitlich einfach nicht noch was nebenher zu machen, auch wenn du's rein lerntechnisch bewerkstelligen könntest.
Ich empfehle dir, wenn du's wirklich vorhast und für dich die Zeit nicht so eine Rolle spielt, ZM zuerst zu studieren, denn da wirst du wohl auch eher reinkommen und dann eben sobald du da in der Klinik bist, versuchen die vorklinischen Sachen von HM noch nebenher zu machen.
Sag doch mal Bescheid, falls du Neuigkeiten hast, würde mich auch mal interessieren ;)

EzRyder
30.04.2009, 18:37
Puhh, wenn du wirklich über Wartezeit gehen willst würde ich mir das aber noch mal überlegen. Sind ja derzeit 5 Jahre, wenn ich richtig nachgeschaut hab?!
Danach erst das eine studieren und dann das andere macht, vorrausgesetzt man schafft alles planmäßig(das ist gerade in ZM nicht so sicher), 10 Jahre Studium, wenns optimal(!) läuft und man etwas parallel schafft 9. Dann erst mal mind. 5 Jahre FA Weiterbildung. Richtig operieren lernt man erst als Facharzt. Ach ja und promovieren sollte man wenigstens einmal.
Da brauchts wirklich Nerven wie Drahtseile und gaaaaaaannnnz viel Spucke, die ganze Kacke im Studium nervt einfach an(auch solche mit Bestnoten ;-)) Irgendwann möchte man auch mal GEld verdienen.
Es lohnt sich sicher über Alternativen nachzudenken wie "nur" Zahnmedstudium und dann Oralchirurgie oder einfach Medizin studieren und dann mal schauen was auch Spass macht. Plastische Chirurgen und HNOler machen z.T. das gleiche.
Träume und Ziele sind gut, aber bevor nicht in mind. einem Fach ein Studienplatz und gutes Vorankommen da ist würd ich erst mal kleinere Ziele setzen.
:peace: und viel Erfolg