PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8 Faktorenmodell Kreativität (nach Guilford)



Jens
30.12.2002, 13:55
Hallo zusammen,
zu Beginn unseres Projektes hatten wir uns der Frage "Was bedeutet für Dich der Begriff 'Kreativität' gewidmet. Die damaligen Beiträge dienten als Einstieg in den Bereich der Theorien und verschiedenen Kreativitätstechniken.

Nun haben sich gar Wissenschaftler darüber den Kopf zerbrochen, wie man Kreativität theoretisch "fassen" kann: welche Eigenschaften sind es, die einen kreativen von einem eher weniger kreativen Menschen auf dem jeweiligen Gebiet auszeichnen?

Als Einstieg in diese Thematik mal eine Version von Guilford aus dem Jahr 1950, die wesentliche Faktoren von "Kreativität"
aufzeigt. Vorsicht: hier wimmelt es von Superlativen ("überdurchschnittlich" usw.): uns reicht die "durchschnittliche" Variante, die in der Summe der 8 Faktoren dann manchmal auch etwas Neuartiges, etwas Interessantes schaffen kann.

8 wesentliche Faktoren der Kreativität


1: Fähigkeit zur Entdeckung und Identifizierung von Problemen

-nicht alles hinnehmen, sondern hinterfragen
-Kinder beherrschen dieses "Warum?"-Fragen übrigens sehr gut
-Infragestellen von herkömmlichen Denk-/Verfahrensweisen
-Erkennen von Widerspruch, Lücke und Unvollständigkeiten


2: Überdurchschnittliche Frustrationstoleranz

-Spannungen i.S.v. "Problem noch nicht gelöst" ertragen können
-Misserfolge ohne Entmutigung hinnehmen, ertragen können
-Weitergehen, ohne nachzulassen


3: Fähigkeit, spielerisch eine hohe Anzahl von Einfaellen zu erzeugen

-"fluency" in der Erzeugung vieler (wenn auch nicht immer passender)
Lösungen
-Nutzung von Assoziations- und Visualisierungstechniken
-Bezug auf das bestehende Problem dabei im Wesentlichen nicht aus den
Augen verlieren


4: Flexibilität in Handeln und Denken

-Nicht starr einmal lernen, sondern weiter dazulernen
-Wissen und Handeln neu organisieren, anpassen, erweitern, adaptieren
-Erwartungen, Techniken, Meinungen ändern können


5: Überdurchschnittliche Energie

-immer wieder erneut an das Problem heranwagen
-Schwierigkeiten in der Problemlösung als dazugehoerig hinzunehmen
und aufzunehmen: Hindernisse erfordern vielleicht eine Änderung der
Strategie, Neuformulierung von (Teil-)zielen


6: Überdurchschnittlich sichere Urteilskraft und Bewertungsfähigkeit

-spontanes Erkennen von Problemen (oder intuitives Spüren, dass da
andere Lösungen möglich sind) und Erspüren der Möglichkeit
andersartiger Lösungen, wo andere dies als unveränderlich ("das haben
wir schon immer so gemacht") hinnehmen
-Erkennen oder Erspüren, welche Lösungsansätze Teilschlüssel zur
Lösung enthalten könnten


7: Breit gefächertes und in bestimmten Bereichen gründliches Wissen

-starke Motivation zur Lösung des Problems setzt Energien frei,
gezielt diejenigen Informationen zu suchen und zu verwerten, die
Teillösungen beinhalten


8: Fähigkeit, gefundene Lösungen kreativ kommunizierbar zu machen
-Übersetzen in Worte, Bilder, Symbole, Formeln), damit sie auch
anderen zugaenglich werden, die mit diesem Problem konfrontiert sind,
aber bislang noch nach altem Muster verfahren und vielleicht
teilweise der neuartigen Lösung etwas abgewinnen könnten.


Soviel zu dieser - wie ich finde recht eindruecklichen - Anschauung
dessen, was Guilford 1950 zum Thema Kreativität formulierte.

Wir koennen sie mit "Leben füllen", denn -wie schon Kant
feststellte: "Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne
Begriffe sind blind". Also bietet es sich an, diese recht abstrakten
und anschauungsarmen Begriffe mal in konkrete und fassbare wie vorstellbare
Beispiel aufzuloesen. Wir werden dies in Zukunft nachholen, dieser Text
diente als erste Hintergrundinformation zu den theoretischen Auffassungen
über Kreativität.

Mal eine persönliche Abschlussbemerkung am Schluss: für mich kann man den Begriff "Kreativität" auf 3 entscheidende Faktoren "einkochen" oder "verdichten":

Analogien finden - Assoziieren und Imaginieren - Kombinieren

Diese "einfache Variante" werden wir in Zukunft an konkreten Beispielen mit Hilfe verschiedener Kreativitätstechniken ausprobieren.

Jens