PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Du & Dein Garten



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 [59] 60 61 62 63 64 65

Feuerblick
25.04.2021, 16:28
Ich glaube, im Garten hier wäre ich diejenige, die Sachen ausreißen würde, die man nicht ausreißen sollte. :-nix Wobei ich mir so langsam aus lauter Lockdown-Langeweile wenigstens etwas Wissen aneigne. Hab ja sonst nix zu tun...

Fr.Pelz
14.05.2021, 20:01
Ey, mir hat der Hase, der hier rumläuft, alle frischen Kohlrabi-Setzling abgnagt :-( Jetzt habe ich 2 Projekte auf einmal begonnen: Die Forsythie von ihren vielen toten Ästen befreien und diese Äste dann zu einem improvisierten Staketenzaun zusammenstecken. Die Kinder haben großen Spaß dabei - aber die Nachbarn haben uns belächelt und uns aus Mitleid ein paar Meter Maschendrahtzaun geschenkt :-D

tragezwerg
15.05.2021, 05:34
Ey, mir hat der Hase, der hier rumläuft, alle frischen Kohlrabi-Setzling abgnagt :-( Jetzt habe ich 2 Projekte auf einmal begonnen: Die Forsythie von ihren vielen toten Ästen befreien und diese Äste dann zu einem improvisierten Staketenzaun zusammenstecken. Die Kinder haben großen Spaß dabei - aber die Nachbarn haben uns belächelt und uns aus Mitleid ein paar Meter Maschendrahtzaun geschenkt :-D

Jetzt hab ich nen Ohrwurm von Stefan Raabs Maschendrahtzaun-Lied :-oopss
Die Trilliarde Nacktschnecken in meinem Garten haben meine Kürbispflanzen getötet...Mistviecher!
Und der Nekrarinenbaum hat trotz Antimykotikum wieder derartig die Kräuselkrankheit, dass er keine Früchte bildet. Ich fürchte, der wird im Herbst abgeholzt, weil er seit Jahren nur Ärger macht (das Ding erzeugt höhere Medikamentenkosten als die Menschen in der Familie!). Schade, denn wenn er m Früchte trägt schmecken sie sehr gut.

Miss_H
15.05.2021, 11:17
Bei uns haben die Tauben Brokkoli und Kohlrabi angefressen. Habe daher seit 2 Jahren ein Vogelnetz drüber gespannt. Diesmal hat der Sturm einige Kohlrabi Pflänzchen gekostet. Habe heute auf dem Markt neue gekauft und zusätzlich noch 12 Erdbeerepflanzen :-love

Miss_H
26.06.2021, 22:39
In diesem Jahr läuft es bis jetzt ganz gut. Nur habe ich es mit Salat etwas übertrieben :-D Zum Glück habe ich Nachbarn. So habe ich Rasenmäher gegen Salat getauscht.
Wie läuft es bei euch?

Fr.Pelz
27.06.2021, 06:21
Es geht so, Salat und Kohlrabi sind nichts geworden wegen Schnecken, dafür unerwartet viele Erbsen, die eigentlich nur als Hasenabschreckung gepflanzt wurden. Eine selbstgezogene Zucchini kommt ganz gut, zwei weitere krepeln so vor sich hin, immerhin durch Schneckenkragen gut geschützt. Die Erdbeeren der Kinder allerdings sind so verführerisch, dass die Schnecken dafür auch kopfüber über den Kragen rutschen.
Die Himbeeren kommen super, dafür gibts dieses Jahr kaum Johannisbeeren. Ein paar mini-Äpfel hängen am Mini-Baum, letztes Jahr konnten wir keinen einzigen Ernten. Worauf ich mich richtig freue, sind die Tomaten, die schiessen total.
Die Kräuter sind super, ich hab viel Oregano, Minze und Petersilie :-)

Lava
23.01.2022, 16:36
Was pflanzt ihr in ein Hochbeet? Braucht man ein Gewächshaus?

Muriel
23.01.2022, 17:22
Wir haben in einem etwas wackeligen aber völlig ausreichendem 30€ Gewächshaus vorgezogen. Mache morgen gerne mal ein Bild.

Fr.Pelz
23.01.2022, 19:18
Ich hab auch schon im Keller vorgezogen (direkt am Fenster, als die Keimlinge durchkamen).

Das stand in meiner Gartengruppe

Viele wissen das nicht und denken, sie tun so etwas Gutes...
Daher gerne lesen!

Mogelpackung:
"Insektenfreundliche" Samenmischungen aus Discounter und Baumarkt
Auf dem Samentütchen steht „bienenfreundlich“, und auf dem Produktfoto flattern bunte Schmetterlinge. Damit wollen vor allem Discounter und Baumärkte dem Kunden das gute Gefühl geben, etwas für Insekten zu tun. Auch wenn sie hübsch blühen: Für die meisten Insekten sind diese knallbunten Mischungen zwar nicht schädlich, aber leider suboptimal. Und zwar aus drei Gründen:
�� In der Regel bestehen diese Samenmischungen aus sehr bunten, exotischen Pflanzen. Auf diesem Foto ist etwa Roter Lein aus Nordafrika erkennbar oder die Schleifenblume aus den Gebirgsregionen Südeuropas. Andere Mischungen enthalten oft Mohn aus Kalifornien oder Cosmeen aus Südamerika. Diese Pflanzen werden höchstens von Generalisten wie der Honigbiene angeflogen, vielleicht verirrt sich auch mal ein Schmetterling in den Blütenkelch.
Für die vielen spezialisierten Insektenarten, wie etwa die rund 500 verschiedenen Wildbienen und viele Schmetterlingsarten, taugen sie Mischungen rein gar nichts. Sie alle brauchen vor allen Dingen heimische Wildpflanzen, die allerdings eher zart blühen und bei Weitem nicht so knatschbunt. Dieses Saatgut findet ihr in keinem Baumarkt. Ein paar Hersteller nennen wir euch unten.
�� Zweitens sind die angebotenen Samen fast immer einjährig.
Immens wichtig sind mehrjährige Pflanzen aber für Insekten. Warum? Weil nur sie den Reproduktionszyklus ermöglichen. Ein Schmetterling zum Beispiel legt seine Eier an Pflanzenstängel, im Laufe der Folgemonate verpuppen sie sich um dann im nächsten Jahr zum Schmetterling zu werden. Einjährige Pflanzen verwelken im Herbst, werden weggeschmissen und damit verschwindet auch die nächste Insektengeneration.
Hinzu kommt: Eine mehrjährige Blumenwiese (oder -Ecke) ist viel pflegeleichter und auf Dauer preiswerter. Einmal eingesät, 2x im Jahr gesenst, kommt sie immer wieder. Jahrelang.
�� Drittens sind die Supermarkt-Samenmischungen meist mit Pestiziden behandelt. Unter den u. a. Wildblumensamen-Herstellern findet ihr auch einige Bio-Produzenten.
�� Syringa – Bio-Blumenwiesenmischungen und Wildblumensamen
�� Rieger Hofmann – Saatgut für einheimische Wildblumenwiesen
�� Bingenheimer Saatgut – Ökologische Saaten
�� Hof Berg-Garten – Wildpflanzen für Blumenwiese & Naturgarten
https://www.facebook.com/.../a.529616700.../1271197923374218
Ganz toll für Willdbienen geeignet sind übrigens heimische Disteln und besonders großartig ist der Natternkopf!
Am besten immer Bio-Samen nutzen!



Ich habe jetzt mal eine Bienenmischung bei Bingenheimer Saatgut bestellt, auch gleich noch ein paar Gemüsesamen. :-)

Lava
24.01.2022, 13:38
Kann man die dann einfach an einigen Ecken auf den Rasen streuen? Dass man quasi statt eines sterilen Rasens sowas wie eine Wiese hat? Oder macht das im eigenen Garten keinen Sinn?
Ich würde auf jeden Fall irgendwo einen kleinen Haufen Totholz und einen Haufen Steine platzieren, für Tiere.
In dem Grundstück, das wir ins Auge gefasst haben, steht leider ein riiieeesiger Nadelbaum. Der ist bestimmt 20 Meter hoch. Da drunter wächst nix, das ist klar, aber macht das sonst Probleme im Garten?

Salzi19
24.01.2022, 18:32
Schatten :-))

Heerestorte
24.01.2022, 18:57
Hat jemand Tipps für größere pflegeleichte Zimmerpflanzen? Habe im Wohnzimmer ne Fensterfront von etwa 2,5m Breite mit Südwest Ausrichtung, also viel Sonne bis Abends und würde da gerne Pflanzen hinstellen. So 40-80cm vllt?

Moorhühnchen
24.01.2022, 19:33
Sansiverien. Die hab nichtmal ich bisher totgekriegt... :-))

tragezwerg
24.01.2022, 19:56
Einblatt. Wird so etwa 60cm hoch und ist sehr pflegeleicht.

kartoffelbrei
25.01.2022, 06:18
Direkte Sonne mag aber Einblatt nicht so gerne. Meins wird dann immer ganz blass...

tragezwerg
25.01.2022, 07:45
Direkte Sonne mag aber Einblatt nicht so gerne. Meins wird dann immer ganz blass...

Das kommt anscheinend auf die Sorte an
Ich hatte lange eins, das total happy war in der Sonne, aktuell hab ich eins das lieber Halbschatten mag.

Lava
25.01.2022, 07:52
Yucca Palme. Hatte meine vor zweieinhalb Jahren, als wir hier eingezogen sind, abgesägt - jetzt ist sie schon wieder 1,50m hoch :-D
Und dann hab ich noch so 'ne andere Palme, die wächst genauso gut. Die sind echt schön grün und verzeihen es einem, wenn man mal ne Woche lang oder zwei nicht gießt. Über Dünger freuen sie sich zwar, aber es geht auch ohne :-))

aschenputtel1977
25.01.2022, 09:24
Sind Yucca-Palmen nicht giftig? Unsere sind mit Einzug Kind ausgezogen :D

kartoffelbrei
25.01.2022, 11:42
Das kommt anscheinend auf die Sorte an
Ich hatte lange eins, das total happy war in der Sonne, aktuell hab ich eins das lieber Halbschatten mag.
Ah, das kann natürlich sein. Ich habe meins vor knapp zwanzig Jahren zum Geburtstag bekommen und kenne kein anderes... Spricht auf jeden Fall für die Unverwüstlichkeit :D

Lava
25.01.2022, 11:59
Sehr giftig können sie nicht sein. Unsere Kater leben noch und die fressen seit Jahren die Palmen :-))
Und in den Oleander hat mein Kind auch nie gebissen.