PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Innere und (halbwegs) geregelte Arbeitszeiten?



Hepar
13.05.2010, 15:01
Wenn alles klappt, werde ich mich in absehbarer Zeit auf die Suche nach meiner ersten Assistenzarztstelle machen. Weiß noch nicht genau, welcher Facharzt es werden soll, möchte aber erst einmal ein Jahr in der Inneren arbeiten (braucht man immer, wird quasi überall angerechnet). Viele Kommilitonen, die in den letzten 1-2 Jahren ihre erste Stelle angetreten haben, haben so gut wie kaum noch Freizeit und hängen fast nur noch im Krankenhaus rum (und die sind NICHT an ner Uniklinik). Im PJ hab ich selber ähnliches erlebt.

Besteht heute hier in Deutschland (vor allem in der Inneren) überhaupt noch die Chance, halbwegs geregelte Arbeitszeiten zu haben? Gibt es hier KHs, bei denen sonst zumindest jede Überstunde registriert wird (Flexuhr)? Oder ist eine solche Vorstellung in Deutschland, wenn man eher in einer kleineren Stadt (max. 50.000 Einwohner) arbeiten möchte, vollkommen utopisch?

Würde mich über eure Meinung freuen.
Grüße
Hepar

dreamchaser
13.05.2010, 15:18
Wo ich arbeite ist sicher nicht das Arbeitsparadies, aber im Vergleich ist es schonmal nicht schlecht (Schwerpunktversorger, 3 Med. Kliniken mit insges. 250 Betten). Und was besseres habe ich eben bisher noch nicht gefunden.
- unsere Arbeitszeiten werden elektronisch durch ein- und ausloggen erfasst (Nachteil: ab 18:15 Uhr werden die Überstunden nicht mehr aufs Freizeitkonto gebucht, da muss man bei der Verwaltung eben Einspruch erheben, dann gehts wohl)
- wir sind zu zweit auf einer 24 Betten-Station
- Blut wird durch Arzthelferinnen abgenommen (leider nur vormittags da), kodiert wird durch eigene Mitarbeiter, Sozialdienst organisiert alles drumherum
- gerade haben wir ein neues Dienstmodell bekommen (weg von 24h-Diensten), da besteht allerdings noch Nachbesserungsbedarf -da ist noch einiges zu tun, aber es läuft gerade seit 10 Tagen. Wir werden dem aber auf jeden Fall nachgehen, dass es besser läuft. Wenn man nicht im Pool der Notaufnahme ist, und dort Schichtdienst macht, oder auf der Intensiv (die extra läuft), dann hat man jetzt die Wochenenden frei und allenfalls Spätdienst.
Ist sicher nicht das Paradies bei uns, aber ich finde es echt ok. Und es ist eine nette Stadt mit netter Umgebung (nicht am Ende der Welt) und man bekommt seine Rotationen.

Melon_Man
13.05.2010, 18:43
@dreamchaser


Das klingt doch gut, wo ist denn die Stelle lokalisiert :-) ?

dreamchaser
13.05.2010, 18:47
Ist 40 km nördlich von Stuttgart. Näheres über PN.

Evil
13.05.2010, 20:51
Bei uns sind die Arbeitsbedingungen ebenfalls recht umgänglich, zudem legen die Oberen hier einen großen Wert auf Ausbildung. Genau danach hab ich mir die Stelle nämlich seinerzeit ausgesucht.

Bei Interesse PN an mich :-)

ulmikey
16.05.2010, 08:20
Hallo,

wir haben Stechuhren, haben eine 42 h Woche und gemachte Überstunden werden in Freizeit ausgeglichen. Viele Grüße aus dem schönen Bad Waldsee.

denkstdu
05.06.2010, 21:52
Diese paar Antworten, sind doch hoffentlich nicht aus den einzigsten KH in Deutschland, die einigermaßen geregelte Arbeitszeiten haben und wo die Ausbildung nicht ganz zu kurz kommt. Bei wem gibts denn noch gut Bedingungen? Ich bin nämlich auch interessiert an Antworten:-).

farina
12.06.2010, 09:18
Bei uns herrscht ein sehr gutes Arbeitsklima mit flacher Hierarchie. Weiterbildung ist gut strukturiert, auch Einzelwünsche werden berücksichtigt. klappt gut, da das Assi-Team sich halt gut versteht. n unserem Klinikverbund sind wir allerdings derzeit die einzige Truppe (IM), wo es so gut funktioniert (hat sicher mit unserem Chef und dem benannten Team zu tun, gg*))
Wir sind eine kleine Abteilung mit 85 Betten, die aber immer sehr gut belegt ist (will heißen oft überbelegt). Der Personalschlüssel ist erfüllt, das sorgt zusätzlich für geregelte Arbeitszeiten und verhindert Überstunden....
Codierung ist inzwischen an med. Hilfskräfte delegiert, BE´s werden derzeit auch vom Pflegedienst übernommen. ... uns geht´s gut, lach*)
Kenne allerdings aus den anderen IM-Abteilungen des Klinikverbundes betrübliche Zustände, was mit deren Unterbesetzung zu tun hat.... man sucht händeringend Kollegen. Wir geben aber keinen ab, fg*)

Meines Erachtens nach hängt die Arbeitszufriedenheit mit dem Kollegenteam und einem vollbesetzten Personalschlüssel ab.
ud ich wünsche den anderen Abteilungen, dass sie auch bald genügend Kollegen haben werden.

stennadolny
13.06.2010, 14:48
Geriatrie in Rottenburg, tiefstes Niederbayern (bei Landshut), aber in Altersmedizin ganz passabel.

milz
02.02.2011, 20:49
Hallo, ich aktiviere den Thread nochmal, da ich an weiteren Meinungen interessiert bin. Insbesondere Stellenempfehlungen wären super! Wo würde es sich lohnen anzufangen?

Sunflower
03.08.2011, 11:27
- push -

Narcanti
18.05.2014, 08:58
Hallo allerseits! Gibt es aktuelle Statements zu diesem Thema? Insbesondere aus dem Großraum Nürnberg?

denkstdu
18.05.2014, 09:29
Kommt drauf an, was du willst. Großes oder kleines Innere Haus. Und wie weit im Großraum Nürnberg du suchst.

Narcanti
18.05.2014, 11:09
Wenn das Klima und die Bedingungen stimmen ist mir egal,ob groß oder klein. Tendiere aber eher zu kleinem Haus. Es sollte, was die Entfernung betrifft, in Franken oder der Oberpfalz liegen. ;-) Bin da aber echt sehr flexibel. Nähme auch ein anderes nichtchirurgisches Fach, wenn das Klima und die Einarbeitung gut ist.

denkstdu
20.05.2014, 15:55
@Narcanti du hast nochmal Post

bienemaja33
12.02.2018, 11:05
Gleiche Frage, Großraum Aschaffenburg. Wäre dankbar für jeden Tipp :-)